Bremsbelagverschleiß-Warmenldung zurücksetzen

Mercedes C-Klasse W203

Ich habe heute meine Bremsbelege gewechselt, nachdem schon seit einiger Zeit die entsprechende Störungsmeldung bzw. Warnmeldung im Display angezeigt wurde.

Nachdem ich alles montiert hatte, wird nun immer noch die Störungsmeldung angezeigt. Das Handbuch gibt keinen Hinweis auf eine dauerhafte Löschung dieser Warnung, nach jedem Neustart des Motors kommt die Warnung neu ins Display.

Ich habe beim zentralen Mercedes-Service unter der bekannten 00800-Nummer angrufen und der Typ erzählte mir, dass die Sörungsmeldung NUR von einer Werkstatt mit entsprechender Ausrüstung zurück gesetzt werden kann.

Stimmt das? Wie wird diese Meldung wirklich zurück gesetzt?

Eigentlich ist das der totale Nepp!!! Und bitte, kommt mir jetzt nicht mit Sicherheit usw., das ist Quatsch, denn es läge durchaus im Verantwortungsbereich eines Fahrers, die Störung durch Drücken der Rückstelltaste für 5 Sekunden auszulösen. Auch könnte die Warnung erlöschen, wenn nach einem Neustart der Sensor keinen Verschleiß mehr meldet.

Wer weiß also, wie die Meldung zurückgesetzt wird und was das unter Umständen kostet?

Beste Antwort im Thema

Also ich spreche hier nur von meinen ,,erfahrungen,, bereits 2mal beläge gewechselt an einer EZ mai.2001 Limo.
Beschädigten Fühler gewechselt und Fehlermeldung war weg!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Die Verschleiß Melder kannst du auch mit nem 08/15 Messgerät durchpiepsen. Heile Melder sollten Durchgang haben, defekte Melder haben kein Durchgang...
Zurück gesetzt werden muss nix...

Zitat:

Die Verschleiß Melder kannst du auch mit nem 08/15 Messgerät durchpiepsen. Heile Melder sollten Durchgang haben, defekte Melder haben kein Durchgang...
Zurück gesetzt werden muss nix...

Eine Fehlermeldung kommt dann Zustande wenn der Bremsbelagsensor durch die Bremsscheibe angeschliffen wurde und Kontakt mit der Bremsscheibe hat. Ein "Melder" wie du in nennst, der keinen Durchgang hat kann keine Fehlermeldung auslösen!

Geo K

Ein "Melder" wie du in nennst, der keinen Durchgang hat kann keine Fehlermeldung auslösen!

Geo K

Diese Aussage von mir ist falsch! 🙂😠

Richtig ist die von Wollewu81

Sorry Geo K

Korrekt.
Durchgang (0 Ohm) keine Meldung, alles i.O.
Kein Durchgang (hochohmig, quasi unendlich). Meldung ans KI

Ähnliche Themen

Kurze Info zur Verschleißanzeige.
Der Kontakt sitzt im letzten Drittel vom Belag. Der Kontakt ist in sich isoliert. So kann kein Strom fließen.
Werden die Belege jetzt abgenutzt und die Isolierung vom Kontakt wird beschädigt kommt es zwischen Kabel und Bremsscheibe zum Stromfluß. Dieses Signal wird dann im Steuergerät erkannt und wird der KI gemeldet.
Früher war das ohne Steuergerät gemacht wo einfach der Stromkreislauf hergestellt wurde durch Abnutzung der Isolierung.
In den neueren Fahrzeugen gibt es jetzt sogar WegstreckenSensoren die messen wieweit der Bremskolben ausfährt.

Zitat:

@okadererste schrieb am 19. November 2019 um 14:18:02 Uhr:


Kurze Info zur Verschleißanzeige.
Der Kontakt sitzt im letzten Drittel vom Belag. Der Kontakt ist in sich isoliert. So kann kein Strom fließen.
Werden die Belege jetzt abgenutzt und die Isolierung vom Kontakt wird beschädigt kommt es zwischen Kabel und Bremsscheibe zum Stromfluß. Dieses Signal wird dann im Steuergerät erkannt und wird der KI gemeldet.
Früher war das ohne Steuergerät gemacht wo einfach der Stromkreislauf hergestellt wurde durch Abnutzung der Isolierung.
In den neueren Fahrzeugen gibt es jetzt sogar WegstreckenSensoren die messen wieweit der Bremskolben ausfährt.

So war es beim W202, beim W203 ist es anders. Beim W203 wird eine Schleife unterbrochen und löst dann eine Meldung aus... ist so generell beim zweiadrigen Verschleißkontakt. Der W202 hatte einen einadringen Verschleißkontakt.

Das Thema hatte das Forum schon sooooo oft, doch leider konnte ich bisher hier keine zielführende Antwort lesen.
Besserwisser und Streithähne sollten sich doch lieber etwas zurückhalten.
Also noch mal von vorn:
Alle Scheiben und Beläge nebst Verschleißanzeiger gewechselt, anfangs alles gut.
Nach ca. 5000km kommt die Anzeige "Bremsbelagverschleiß" im Ki.
Bremsen und Verschleßsensoren gecheckt alles gut, Kontaktspray verwendet.
Anzeige immer noch da.
SBC Bremshydraulik ist auch in Ordnung, erst kürzlich erneuert.

Darauf gibt's im gesamten Forum keine Antwort, aber ellenlange threads. Reine Zeitverschwendung.

Zitat:

@kallii666 schrieb am 25. Nov. 2019 um 03:7:22 Uhr:


Darauf gibt's im gesamten Forum keine Antwort, aber ellenlange threads. Reine Zeitverschwendung.

Dann fahr doch zum MB Service 😁

Wissenslücken führen zwangsläufig zur Zeitverschwendung oder zur Geldausgabe.

Du versuchtest dir beides zu ersparen, hat wohl nicht geklappt. 😮

In deinem Fall hast du wahrscheinlich einen Wackler in der Verschleißkontaktweiterleitung.

[Beim W205 muss das Kabel Durchgang haben, wenn das Kabel unterbrochen wird, gibt es die Fehlermeldung. Wenn nach dem Wechsel die Meldung immer noch da ist, gibt es 2 Möglichkeiten 1. Die hinteren Bremsbeläge sind ebenfalls verschlissen 2. beim Einbau wurde das Kabel beschädigt (so war es bei mir). Neuen Fühler bestellt und solange die beiden Drähte verbunden, Meldung weg.

Glaubst Du, dass das noch was hilft, wenn Du nach fast 2 Jahren auf dieses Thema antwortest?

Ich will dir ja nichts, aber dieser Fehler tritt auch bei anderen (auch nach 2 Jahren noch) auf und wenn man die Suchfunktion nutzt, landet man hier! Und da leider keine Lösungsmöglichkeit eingestellt wurde, habe ich 2 Möglichkeiten angegeben, die ich hier übrigens nicht gefunden habe, mit anderen Worten dieses Forum hat mir in diesem Fall mal nicht geholfen! Dem nächsten, der dieses Problem hat, kann das nun nicht mehr sagen!

Zitat:

Das hatten wir schon sooooo oft, aber man kann es einfach nicht oft genug sagen:
Die Verschleißfühler müssen unbedingt gewechselt werden, kosten etwa 3€ beim 😉. Dann geht die Meldung weg, da muss nichts gelöscht werden.
MFG marc

Ich hab vorne wie hinten neue Beläge UND verschleissanzeigen Fühler drinnen und die Meldung ist immer noch da....... Und nu?

Zitat:

@madmatze schrieb am 9. September 2022 um 12:45:08 Uhr:



Zitat:

Das hatten wir schon sooooo oft, aber man kann es einfach nicht oft genug sagen:
Die Verschleißfühler müssen unbedingt gewechselt werden, kosten etwa 3€ beim 😉. Dann geht die Meldung weg, da muss nichts gelöscht werden.
MFG marc

Ich hab vorne wie hinten neue Beläge UND verschleissanzeigen Fühler drinnen und die Meldung ist immer noch da....... Und nu?

Entweder falsch montiert oder die Leitung ist unterbrochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen