Bremsbelagverschleiß-Warmenldung zurücksetzen

Mercedes C-Klasse W203

Ich habe heute meine Bremsbelege gewechselt, nachdem schon seit einiger Zeit die entsprechende Störungsmeldung bzw. Warnmeldung im Display angezeigt wurde.

Nachdem ich alles montiert hatte, wird nun immer noch die Störungsmeldung angezeigt. Das Handbuch gibt keinen Hinweis auf eine dauerhafte Löschung dieser Warnung, nach jedem Neustart des Motors kommt die Warnung neu ins Display.

Ich habe beim zentralen Mercedes-Service unter der bekannten 00800-Nummer angrufen und der Typ erzählte mir, dass die Sörungsmeldung NUR von einer Werkstatt mit entsprechender Ausrüstung zurück gesetzt werden kann.

Stimmt das? Wie wird diese Meldung wirklich zurück gesetzt?

Eigentlich ist das der totale Nepp!!! Und bitte, kommt mir jetzt nicht mit Sicherheit usw., das ist Quatsch, denn es läge durchaus im Verantwortungsbereich eines Fahrers, die Störung durch Drücken der Rückstelltaste für 5 Sekunden auszulösen. Auch könnte die Warnung erlöschen, wenn nach einem Neustart der Sensor keinen Verschleiß mehr meldet.

Wer weiß also, wie die Meldung zurückgesetzt wird und was das unter Umständen kostet?

Beste Antwort im Thema

Also ich spreche hier nur von meinen ,,erfahrungen,, bereits 2mal beläge gewechselt an einer EZ mai.2001 Limo.
Beschädigten Fühler gewechselt und Fehlermeldung war weg!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1carlsson1


@Mattes_HH:
Was stresst du rum, mir reicht es hier zulesen was du schreibst, ich brauch keine PN von dir!

,,leider muss ich sagen, dass IHR keine Ahnung habt,,
der einzige wo wahrscheinlich keine Ahnung hat bist DU.

,,bevor er hier den genervten rauslässt! ;-),,
du bist genervt, nicht ich, weil ich keine Fehlermeldung habe!

Und nun Prof. Mattes_HH, haben Sie es geprüft und sich vlt beruhigt?!

Sorry, Aber DU regst Dich doch hier über dieses Thema auf (von Anfang an) und nervst rum. Von wegen "Das hatten wir schon sooooo oft, aber man kann es einfach nicht oft genug sagen: Die Verschleißfühler müssen unbedingt gewechselt werden"

Offensichtlich hast Du meine Beschreibung noch nicht mal richtig gelesen (Fühler wurde ersetzt). Und nun markierst Du den Allwissenden, für den dieses Thema schon unter Deinem Niveau zu sein scheint, nur weil zuvor schon mal über das Thema geschrieben wurde. Dabei kam der entscheidende Hinweis noch nicht mal von Dir!

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,

auch Beläge an meiner W203 Limo 2001 gewechselt. Vorher Dauerfehlermeldung im KI.

Neue Kontakte verwendet, bei mir waren rechts und links vorne welche verbaut, obwohl DC gesagt hat nur rechts.

In die neuen Beläge, Kontakt "sanft" eingedrückt. Stecker bis zum Anschlag in die Buchse gesteckt (sehr schwergängig).

Fehlermeldung war sofort weg.

Ich persönlich würde einmal die Batterie über Nacht abklemmen....Reset - Neuzustand (hat bei mir teilweise schon geholfen)...., denke der Fehler müßte dann weg sein, wenn Kontakte und Rest (z.B. Kabel) o.k.

Gruß Sven....

Guter Hinweis! Wie gesagt, ich werde noch mal prügen, ob Sensor okay ist.

Kann es nicht zu Problemen führen, wenn man die Batterie über Nacht abklemmt? Navi-System (Diebstahlsicherung? z.B.)

@Mattes_HH:
,,Und nun markierst Du den Allwissenden, für den dieses Thema schon unter Deinem Niveau zu sein scheint,,

Ich makier hier nichts und lass mich mal entscheiden was unter meinem Niveau ist.
Ich und die meisten Leute, wahrscheilich hier, nutzen das forum um erfahrungen auszutauschen und um ihre fragen beantwortet zubekommen. Wenn man dir antwortet dann kommt soetwas von dir:

,,leider muss ich sagen, dass IHR keine Ahnung habt,,
diese antowort fand ich eher niveauLOS von dir.

Mfg marc

Zitat:

Original geschrieben von 1carlsson1


@Mattes_HH:
,,Und nun markierst Du den Allwissenden, für den dieses Thema schon unter Deinem Niveau zu sein scheint,,

Ich makier hier nichts und lass mich mal entscheiden was unter meinem Niveau ist.
Ich und die meisten Leute, wahrscheilich hier, nutzen das forum um erfahrungen auszutauschen und um ihre fragen beantwortet zubekommen. Wenn man dir antwortet dann kommt soetwas von dir:

,,leider muss ich sagen, dass IHR keine Ahnung habt,,
diese antowort fand ich eher niveauLOS von dir.

Mfg marc

Beruhige Dich doch mal, Du kannst ja vor Aufregung schon gar nicht mehr richtig schreiben *lach*

Ich hatte anfangs eine Frage gestellt und der Herr Carlsson musste sich darüber echauffieren, dass diese Frage schon "soooo oft" behandelt wurde. Dabei wurde dieses Problem ganz offensichtlich noch nicht befriedigend abgehandelt, wie andere Nachfragen später zeigten.
Das mit "keine Ahnung" habe ich Dir und einem anderen geschrieben, weil ihr beide meine Frage erst gar nicht richtig gelesen habt, jedenfalls passte Eure Antwort überhaupt nicht zu meinem Problem! Da darf man ja wohl mal was sagen. Wenn das zu schroff war, entschuldige ich mich, aber gib' jetzt mal Ruhe.

Ähnliche Themen

@Mattes_HH:
Tja Prof. Mattes_HH, richtig schreiben kannst du ja, aber das mit den Sensoren und der Fehlermeldung bekommst du anscheinend nicht auf die Reihe *LACH*

Wenn du es dann aufegegeben hast, fahr doch lieber zu einer MB Werkstatt, statt atu, die haben genau soviel Ahnung wie du, dann gibt dein KI ruhe und du gibst dann auch mal Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von 1carlsson1


@Mattes_HH:
Tja Prof. Mattes_HH, richtig schreiben kannst du ja, aber das mit den Sensoren und der Fehlermeldung bekommst du anscheinend nicht auf die Reihe *LACH*

Wenn du es dann aufegegeben hast, fahr doch lieber zu einer MB Werkstatt, statt atu, die haben genau soviel Ahnung wie du, dann gibt dein KI ruhe und du gibst dann auch mal Ruhe.

Kein Kommentar... dieses Niveau spricht für sich selbst ;-)

Dürft ihr zwei denn schon auto fahren??

Zitat:

@TT 8N BAM schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:10:17 Uhr:


Dürft ihr zwei denn schon auto fahren??

Jetzt nach weiteren 13 Jahren vermutlich schon. 🙂

Ich glaube wir haben einen neuen Spitzenreiter... 🙄

Nach 13 Jahren nachfragen...lach 🙂
Manchmal macht das Lesen im Forum richtig Spass.

Wenn alles nichts hilft, dann gib 220Volt auf die Batterie,
dann ist alles restlos gelöscht. 😁

Maik!!!!! Es gibt seit Jahren keine 220 Volt mehr, die Netze sind auf 230 Volt harmonisiert. 😉

Zitat:

@amdwolle schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:43:27 Uhr:


Maik!!!!! Es gibt seit Jahren keine 220 Volt mehr, die Netze sind auf 230 Volt harmonisiert. 😉

Deshalb soll er ja auch nur 220V. nehmen, sonst fackelt er noch ab mit 230Volt
und alle Lampen leuchten wieder.😮

Wenn die Störung im Display erscheint den PIN für den Tageskilometer längere Zeit gedrückt halten bis die Frage erscheint: "Wollen sie wirklich löschen" oder so ähnlich. So habe ich die Wartungsauforderungen immer gelöscht.

Gruss Geo K

Deine Antwort
Ähnliche Themen