Bremsbelag- + Scheibenwechsel vorne
Muss demnächst bei meinem BMW X1 (Baujahr 2019) vorn die Brembeläge und Bremscheiben wechseln.
Kann mir jemand sagen was eine BMW-Vertragswerkstatt hierfür in Rechnung stellt?
Weitere Frage hinten ist auch bald eine Belag + Scheibenwechsel notwendig. Was kommen dort für Kosten auf mich zu?
94 Antworten
Du hattest dich den Kollegen gestern noch um Details gebeten. Weiß aber den Wortlaut nicht mehr. Um was ging es dir denn da?
Grüße
Ich habe hinter selbst auch noch nicht gewechselt, es gibt aber in YT verschiedene Anleitungen, ohne App, so mein Kenntnisstand:
Motor abschrauben und den Kolben von Hand mit einer Nuss zurück drehen am Anschlag dann auf jeden Fall nochmal etwas nach vorne, sonst kommt eine Fehlermeldung, nach dem aktivieren der EPB fährt die selbst in Position, so habe ich es gelesen
Danke für die Rückmeldung.
Gerne wenn ich den Link nochmal finde schicke ich in dir !
Ähnliche Themen
Im Prinzip kann ich Franks posting bestätigen.
Ich kann dazu berichten, was der Monteur mir sinngemäß geantwortet hat:
"Das ist kein Hexenwerk. Die elektrische Parkbremse muss gelöst sein!! Den Sattel lösen und der Bremskolben wird einfach mechanisch zurückgedreht. Dazu wird kein Tester oder anderes tool benötigt. Nach der Montage wird das Bremspedal mehrmals betätigt und die elektr. Parkbremse fährt dann wieder in Position, sobald diese aktiviert wurde."
Ich habe es selbst noch nicht probiert - allerdings wurden die Beläge an unserem F48 bereits 2 x auf diese Art erneuert.
😉
Ich habe die Postings hier geschaut, das Thema ist interessant, insbesondere weil von Sicherheit geprägt ist, und doch finanziell sehr wichtig auch. Nicht alle hier (ich auch nicht) hat einen guten Farbdrucker für die Euronoten.
Mein F48, Bj 2020, hat 85T Klm auf den Rädern und die Scheiben, wie auch die Klötze, sind immer noch brauchbar. Jede Mechaniker kann (meistens kostenlos) einen Blick unter die Räder werfen und sagen, was Sache ist. Sonst, wer auf Nummer sicher gehen will, und Mitglied von ADAC oder Ähnliches ist, kann auch dort einen Befund bekommen, was ich auch in Anspruch nahm: Ergebnis: Scheiben und Klötze noch ok, keine Panik auf der Titanic. Vielleicht im Frühling lasse die Anlage nochmals anschauen und bei Bedarf handle ich.
Jedenfalls, was die meisten hier sagen, unterschreibe ich: Wer eine Garage hat und das Auto gut heben kann, und nicht (wie ich) zwei linke Hände hat, kann sicher die Teile besorgen und selbst tauschen. Sonst, einige Preisvarianten nachfragen und bei Privatwerkstätten austauschen lassen. Wichtig, denke ich, sind originale BMW Scheiben und Klötzen zu besorgen (Imitaten, gibt es wie Sand am Strand). Mein Privatmechaniker, der inzwischen schon wie ein Freund zu mir steht, verlangt EUR 250,00 pauschal für die 4 originalen Klötze, ohne Scheiben. Beim BMW wären (analog zu anderen Teilen, die ich schon bepreisen lassen habe) wahrscheinlich um die EUR 500,00. Also, es scheint mir buchstäblich alles nur halb so schlimm, lol
Gute Idee mit ADAC zur Bewertung des Zustands der Bremsanlage. Wird aber vermutlich auch für Mitglieder nicht umsonst sein, sondern eher teuer... Ich habe ihn ja mal durchchecken lassen und fast 300 Euro dafür bezahlt.. Das schloss allerdings einen mehrstündigen Motorcheck unter Last mit ein...
Zitat:
@Querens schrieb am 19. Dezember 2022 um 21:48:59 Uhr:
Wird aber vermutlich auch für Mitglieder nicht umsonst sein, sondern eher teuer...
Warum behälst du deine halbgare Vermutungen nicht wenigstens in diesem Thread für dich?
Oder ist nach dem teuren BMW nun der ADAC der teure Nepp?
Es gibt einige kostenlose Sicherheitsüberprüfungen für Mitglieder, wie oben beschrieben.
Kann man sehr leicht mit Google oder einer dir passenden Suchmaschine herausfinden.
Grüße
Habe soeben erneut einen Termin für Service gemacht, da das Auto seit November darum bittet. Unmittelbar, nachdem er 2x für die Bremsen schon zum Service wollte.
Und die Entscheidung getroffen, dass der F48 X1 weg geht, und gegen ein gleichfarbiges (weiss metallic) GLA-Modell von Mercedes getauscht wird. Verkauft wird er, sobald der neue geliefert wird.
Kann echt nicht mehr mit all den Services, den der immer will. Stört mich massiv, so gut das Auto auch von aussen aussieht, zählen auch innere Werte.
Ist doch okay, wenn du damit glücklicher bist.
Der GLA hat übrigens auch einen jährlichen Servicebedarf.
"Ob Benziner oder Diesel, jeder Mercedes GLA muss nach spätestens 25.000 km oder zumindest 1x im Jahr zur Inspektion."
https://carwiki.de/mercedes-gla-inspektion/
Von daher wirst du nix gewonnen haben (Bremsenwechsel ist ja außerplanmäßig).
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 20. Dezember 2022 um 08:57:02 Uhr:
Habe soeben erneut einen Termin für Service gemacht, da das Auto seit November darum bittet. Unmittelbar, nachdem er 2x für die Bremsen schon zum Service wollte.Und die Entscheidung getroffen, dass der F48 X1 weg geht, und gegen ein gleichfarbiges (weiss metallic) GLA-Modell von Mercedes getauscht wird. Verkauft wird er, sobald der neue geliefert wird.
Kann echt nicht mehr mit all den Services, den der immer will. Stört mich massiv, so gut das Auto auch von aussen aussieht, zählen auch innere Werte.
Bis auf die Bremsen ist doch im Fahrzeug ersichtlich, wann die nächsten Services fällig sind. Wenn man nun für die Bremsen da ist und weiß, dass in 500km oder in einem Monat die Wartung ansteht und nicht nochmal anreisen will, warum macht man das nicht zusammen? Spätestens dein Serviceberater sollte bei einem so nah beieinander liegenden Zeitraum darauf hinweisen.
Auch wenn die Bremse einer Achse gemacht wird, sollte der Mechaniker sich auch die andere zumindest kurz anschauen und wenn die auch fast fällig ist, anbieten gleich zu mit zu machen.
Was du dich hier darüber aufregst in diversen Threads kann ich nicht nachvollziehen. Denn es ist ja gerade im Sinne der Besitzer alles nach Bedarf und nicht alles pauschal zu machen.
Und wenn der Service in diesem Autohaus versagt, dann ist das ein Versagen des Autohauses und nicht das Problem des Konzeptes von BMW.
Bevor du den BMW aufgibst, denk nochmal in ruhe über das Konzept und über den Wechsel der Werkstatt nach. Und falls nicht, allzeit gute Fahrt mit dem GLA 🙂
So aus Neugier, was für einen Service will das Auto und wann warst du zuletzt in der Werkstatt?
Der Thread nähert sich thematisch dem Zustand „ausgelutscht“, da das Topic nur noch rudimentär zu erkennen ist.
Zitat:
Bis auf die Bremsen ist doch im Fahrzeug ersichtlich, wann die nächsten Services fällig sind. Wenn man nun für die Bremsen da ist und weiß, dass in 500km oder in einem Monat die Wartung ansteht und nicht nochmal anreisen will, warum macht man das nicht zusammen? Spätestens dein Serviceberater sollte bei einem so nah beieinander liegenden Zeitraum darauf hinweisen.
Auch wenn die Bremse einer Achse gemacht wird, sollte der Mechaniker sich auch die andere zumindest kurz anschauen und wenn die auch fast fällig ist, anbieten gleich zu mit zu machen.
Was du dich hier darüber aufregst in diversen Threads kann ich nicht nachvollziehen. Denn es ist ja gerade im Sinne der Besitzer alles nach Bedarf und nicht alles pauschal zu machen.Und wenn der Service in diesem Autohaus versagt, dann ist das ein Versagen des Autohauses und nicht das Problem des Konzeptes von BMW.
Bevor du den BMW aufgibst, denk nochmal in ruhe über das Konzept und über den Wechsel der Werkstatt nach. Und falls nicht, allzeit gute Fahrt mit dem GLA 🙂So aus Neugier, was für einen Service will das Auto und wann warst du zuletzt in der Werkstatt?
Der Bordcomputer sollte das Erkennen, damit man nicht ständig erst zum Service muss. Ist durch, das Thema (also das Thema BMW), es war einfach zu viel. Also automatisch erkennen, da ja die Navigation durch die Menüs des Bordcomputers schon eher nicht als besonders ergonomisch einzuschätzen ist.
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 20. Dezember 2022 um 08:57:02 Uhr:
Und die Entscheidung getroffen, dass der F48 X1 weg geht, und gegen ein gleichfarbiges (weiss metallic) GLA-Modell von Mercedes getauscht wird. Verkauft wird er, sobald der neue geliefert wird.
Super Entscheidung und viel Spaß im GLA-Forum.
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:56:14 Uhr:
Der Bordcomputer sollte das Erkennen, damit man nicht ständig erst zum Service muss.
Du hast absolut Recht.
Der BC sollte bei manchen Fahrern einfach auch das allgmeine Denken übernehmen.
Dann klappt das auch mit den Serviceterminen.
Grüße
Jeden das seine.
War mit meinem Stern mehr beim Service als mit BMW.
Für mich nie mehr Stern. Wobei ich diese Aussage nicht am Servicebedarf festmache.
Trotzdem viel Spass mit dem neuen GLA 😎