Bremsbelag Bröckelig

Opel Astra H

Hallo!

Ich habe eine Frage bezüglich meiner neuen Bremsen von Zimmermann.
Und zwar ist mir jetzt nach ca. 300 km aufgefallen, dass der Bremsbelag auf der linken Seite sehr brüchig wird an den Kanten.
Ist das noch im Rahmen der Normalität oder handelt es sich hierbei einen Fehler?
Bin auch nie hart auf der Bremse gewesen oder sonstiges.
Es handelt sich um einen kompletten Bremssatz, die Scheibe ist also auch neu gekommen. Die andere Seite schaut meiner Meinung nach normal aus.
Das Auto bremst sonst ganz normal.
( Bilder im Anhang von linker & rechter Seite )

Fahrzeug ist ein Astra H GTC.

Gruß Jannik

Screenshot-20191028
Img-20191028
24 Antworten

Hätte ich vielleicht lesen sollen, ja.
Bremse neue Bremsen immer langsam und mit Bedacht ein, deshalb habe ich das eigentlich ausgeschlossen.

Ich sage trotzdem Danke schon einmal für die Antworten und werde Berichten wenn es das gewesen sein sollte!

Zitat:

@andi.36 schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:37:29 Uhr:


... auch ATE hat schon Müll in der Verpackung gehabt.
In letzter Zeit habe ich viel Material von TRW verbaut, bis jetzt tadellos die Ware.

Stimmt, bin auch auf TRW umgeschwenkt nachdem ich nach Jahrzehnten ATE mal nach gut einem Jahr hinten eingelaufene Scheiben hatte. Und das bei 'nem Garagenwagen mit locker 30Tkm im Jahr und Sparbremser bin ich bei weiten auch nicht.

Gruß Metalhead

ganz ehrlich... Was bröckelt denn da? Das ist doch mikroskopisch am Rande, machen lassen... ATP ist eher weder kulant noch garantiefreundlich, ich würde da höchtsens im Beisein des Anwalts was kaufen.... Die Kohle ist weg, das "Bröckeln" minimal, bröckeln lassen, der Belag ist noch dick genug und bremsen tut es auch. In 30000 km kann man denn wieder drüber nachdenken.

Wenn man jetzt panisch die Beläge wechselt kostet es nur Geld, Zeit und Nerven. In diesen Falle - unnötig.

Don´t panic.

Danke für eure Meinungen!
Bisher ist es auch nicht schlimmer geworden.
Ich werde es in Zukunft ab und zu noch kontrollieren und den Belag drin lassen.

Die Arbeit und das Geld will ich mir erstmal sparen, solange keine Stücke rausbrechen oder risse entstehen.

Ähnliche Themen

Hatte erst vermutet, dass es sich um gelochte Bremsbeläge handelt, bei denen die Kanten vielleicht nicht zu 100% entgratet sind, so dass die Kanten der Bremsklötze daran anecken und so dieses Schadensbild auftreten könnte.
Dem ist wohl nicht so?
Sind dies auch die neuen Bremsklätze? Sind noch ziemlich dick; könnte doch wohl so sein?
Hatte eine Werkstatt die Arbeiten verrichtet - mit Rechnung? Dann würde ich selbige daraufhin anschreiben, wie diese den Fall beurteilen.
Würde an Deiner Stelle im Nachgang mit der Aussage der Werkstatt - falls diese sicherheitstechnische Bedenken äußert - an den Verkäufer der Bremsenteile herantreten und um eigene Einschätzung, bzw. kulante Klärung ersuchen!
Dies ggf. mit neuen gratis Bremsbelägen und Kostenübernahme des Werkstatteinbaus.

Viel Erfolg und bitte nicht hinter mir fahren!
Meine Bremsenteile von ATEC (sind wirklich sehr kostengünstig) bremsen seit weit über 100tsnd km einwandfrei - will keinen Heckschaden...

Was sind denn gelochte Bremsbeläge?

Wegen dem bisschen würde ich mir mal jetzt nicht ins Hemd machen. Irgendwo 'ne Kante in der Produktion und das schaut so aus. Einfach nach der nächsten Tankfüllung noch mal gucken und gut ist (das wird vermutlich nicht mehr werden).

Gruß Metalhead

Ich glaube die original Opel Aftermarket Bremsbeläge sehen in der Verpackung schon so angefressen aus.

Screenshot_20191031-210433_1.png

Zitat:

@andi.36 schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:58:13 Uhr:


Ich glaube die original Opel Aftermarket Bremsbeläge sehen in der Verpackung schon so angefressen aus.

Vielleicht wird da ein Dicker Bremsbelag mit zwei Trägerplatten links und rechts hergestellt und am Ende durchgeschnitten. Würde Herstellungstechnisch vielleicht sogar Sinn machen (sieht aber für gewöhnlich eigentlich nicht nach Schnittkante aus).

Gruß Metalhead

Es handelt sich um normale ( keine gelochten ) Bremsscheiben. Die Arbeiten habe ich selber durchgeführt. Solche porösen Stellen sehe ich aber zum ersten Mal und wollte deswegen um Rat fragen.

Da es sich bislang aber nicht verschlimmert hat nachdem ich das Poröse weg gewischt habe und das System ansonsten einwandfrei funktioniert ( Kein Quietschen, Kratzen o. Ä. ) gehe ich davon aus das jetzt alles gut ist und sich der Rest langsam weg Bremsen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen