Bremsbeläge / welche Marke
Meine Bremsbeläge sind so langsam Fällig.
Die Scheiben haben noch eine Stärke von 23,6 mm
22,4mm ist das Mindestmaß.
Also werden folglich nur die Beläge getauscht.
Nun meine Frage ,
Bei Lebmann24 gibt es den orig. Satz von BMW , oder zb.
ATE Ceramic .
Wobei die Ceramic sogar noch günstiger wären.
Ist es empfehlenswert die Ceramic zu nehmen, oder was empfiehlt sich als Beläge zu verwenden ?
Grüße
24 Antworten
Zitat:@BLUE SLK schrieb am 27. Juni 2025 um 06:11:49 Uhr:
Hier die Nummern der Bremsbeläge für F48 sDrive 16d bis xDrive 20d. Die sollten auch für 25i und 25d passend sein.VA:13.0460-2601.2 - Ate normal13.0470-2601.2 - Ate CeramicHA: 13.0460-7315.2 - Ate normal13.0470-7315.2 - Ate Ceramic😉
Super danke!
Das sind aber exakt die gleichen Nummern, die man überall findet.
Ich habe jetzt vier verschiedene Händler mit meiner VIN angefragt und alle sagen mir, dass diese Beläge nicht zu meinem Auto passen und sie mir auch keine Alternative in Ceramic nennen können.
Aber ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, warum die nicht passen sollten.
Die Version ohne Ceramic passt, dann wird die Version mit Ceramic doch auch passen.
In den Datenblättern stehen 1:1 die gleichen Abmessungen drin.
Ja definitiv.
Ich habe exakt diese Beläge gefahren.
Seit Wechsel nun 4500Km gefahren und alles sieht aus wie neu. Das Bremsen ist nicht mehr so „Agressiv“ wie mit den Original Scheiben und Belägen. Preis war um 460,00€ komplett.
Ähnliche Themen
Wir habe heute, nach 109000km auf dem Tacho die ersten Bremsklötze ( vorne wie hinten) gewechselt und aufgrund der guten Erfahrungen mit den Originalen Bremsklötze auch wieder Originale eingebaut. Dafür haben wir, inkl. Verschleißanzeige, 235€ bezahlt ( nur Material).
Zitat:
@turbomori schrieb am 27. Juni 2025 um 23:18:02 Uhr:
Wir habe heute, nach 109000km auf dem Tacho die ersten Bremsklötze ( vorne wie hinten) gewechselt und aufgrund der guten Erfahrungen mit den Originalen Bremsklötze auch wieder Originale eingebaut. Dafür haben wir, inkl. Verschleißanzeige, 235€ bezahlt ( nur Material).
Du hast noch die ersten Bremsscheiben?🤔
Biste im Richtigen Forum?
Natürlich sind bei halbwegs sinniger Fahrweise bei 110 Tkm noch die ersten Scheiben drauf und sind vom Verschleißmaß her noch gut für einen weiteren Satz Klötze.
Zitat:
@turbomori schrieb am 27. Juni 2025 um 23:18:02 Uhr:
.. auch wieder Originale eingebaut.
Was kein Fehler, halt nur etwas teurer ist. Legt man die zu erwartenede Laufleistung zugrunde relativiert sich das allerdings auf einen kaum noch wahrnehmbaren Betrag.
Es gibt Klötze, die kosten knapp 20% dessen was für das Original aufgerufen wird, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dafür anständige Qualität zu bekommen.
Die ersten Klötze erst bei 109000Km mit einem x1 kann ich nicht glauben. Laut deiner Aussage bin ich dann unsinnig gefahren weil ich bei 55000km Scheiben und Bremsen gewechselt habe? Die Scheiben hätten keine zweiten Klötze mehr gehalten. Gehe mal davon aus dass dies auch mit der Leistung zusammen hängt. @turbomori fährt wohl einen Benz und ist im falschen Unterforum gelandet.
Vor dem Benz bin ich gut 7 Jahre den x1 2.0d xDrive gefahren, den nun mein Sohn ( seit 3 Monaten) weiterfährt. Und ja, es sind die ersten Klötze - Verschleißmeldung vom System noch 5000 Rest km für hinten, für vorne gab es noch keinen vergleichbaren Hinweis, wurden trotzdem auch gewechselt. Die Dicke der Bremsscheiben war noch so gut, dass diese nicht gewechselt werden brauchten. Ergänzen möchte ich, dass ich die Mehrzahl der km mit langen Urlaubsreisen mit Caravan gemacht habe. Dabei fahre ich sehr gleichmäßig und vorausschauend ( mache ich eigentlich auch sonst). Auch meine vorherigen Fahrzeuge habe ich immer um die 100000km gefahren und mit den ersten Bremsklötze wieder verkauft bzw. abgegeben.
Zitat:
@pcmkservice schrieb am 28. Juni 2025 um 10:53:36 Uhr: Laut deiner Aussage bin ich dann unsinnig gefahren
Nichts dergleichen, und wenn wär ich nicht wesentlich besser. Über 80k (und das dann grenzwertig) bin ich mit noch keinem Auto gekommen.
Ansonsten ist dem Beitrag vom Turbo nix hinzuzufügen. Die Zusammenhänge zwischen Fahr- und Streckenprofil, Fahrweise u.s.w. und der Haltbarkeit der üblichen Verschleißteile sind nach 100 Jahre automobiler Geschichte doch hinlänglich bekannt.
Und tatsächlich:Nach 110K, intakter Scheibe und Verbleib des Fahrzeugs in der Familie hätte ich ihm auch einen Satz orignale Beläge spendiert.