Bremsbeläge / welche Marke
Meine Bremsbeläge sind so langsam Fällig.
Die Scheiben haben noch eine Stärke von 23,6 mm
22,4mm ist das Mindestmaß.
Also werden folglich nur die Beläge getauscht.
Nun meine Frage ,
Bei Lebmann24 gibt es den orig. Satz von BMW , oder zb.
ATE Ceramic .
Wobei die Ceramic sogar noch günstiger wären.
Ist es empfehlenswert die Ceramic zu nehmen, oder was empfiehlt sich als Beläge zu verwenden ?
Grüße
24 Antworten
Ich habe beim 2. Belagwechsel die Scheiben auch erneut und fahre nun die Ceramic-Beläge.
Entscheidender Vorteil: die Ceramic stauben deutlich weniger.
Grundsätzlich kann ih Ceramic-Beläge empfehlen.
In meinem Fall, bleiben die Scheiben noch drauf.
Sind die orig. Scheiben und Beläge.
Die Scheiben haben ja mit 23,6 mm noch genug Material :-)
habe mit einem BMW Ingenieur gesprochen . Er meinte es gibt viele Hersteller die Bmw benutzt.
Auf dem X1 werden momentan Textar Bremsbeläge verbaut.
..die kannst du ebenfalls bedenkenlos verwenden.
Ähnliche Themen
Solange das Beläge von bekannten Markenherstellern sind oder man dir keine Fälschungen andreht kannst du nichts falsch machen.
Die Bezugsquelle wäre mir wichtiger als die Frage, ob da ATE oder Brembo oder Textar oder Bosch draufsteht.
Bei Neuanschaffung von Scheibe + Klotz wäre ich wählerischer.
Interessanten Anregungen, bei mir (X1, BJ 2020, Fronttriebler, Diesel) sind Scheiben und Klötzen vorne noch ziemlich gut, die hintere Scheiben sind zwar noch brauchbar, aber nachdem das Auto in die Witterung eine Weile schlief, sind Rosterscheinungen auf die Scheiben angesammelt und das ÖAMTC (Ostmark) hat mich angeraten die Scheiben zu erneuern. Nun überlege ich ATE Bremsscheiben überall mit Keramik einbauen zu lassen. Hat wer hier Erfahrung damit? Gelesen habe ich, dass nicht alle Scheiben für Keramikklötzen gleich zu empfehlen sind. Danke für jede Meinung.
LG. MEMIL
Hallo Zusammen,
Bei unserem X1sDrive 18d aus 2021 sind auch so langsam die hinteren Bremsen fällig. Ich wollte auch auf Ceramic Beläge wechseln, aber komischerweise gibt es angeblich keinen passenden Satz für dieses. Typ. Alle Händler sagen mir, dass es keinen kompatibel Satz gibt.
Von den Dimensionen sehe ich aber keinen Unterschied. Ich verstehe nicht, warum die vorhandenen ATE Beläge nicht passen sollten.
Hat jemand von euch die gleiche Erfahrung gemacht und es einfach mal ausprobiert?
Beste Grüße
Ich hatte die Ate-Ceramic Beläge schon auf dem X-Drive 18d vorn und hinten.
Ich fand allerdings, dass die schneller verschlissen waren waren, als die normalen Ate.
Bin jetzt auf Anraten des Schraubers meines Vertrauens zu Textar gewechselt.
Die Ate-Nummern suche ich raus und schicke sie dir morgen als PN.
Sind die ATE-Nummern geheim?
Also es muss ja einen Grund geben, dass du die Nummern nur per PN hergibst. 🤔
Grüße
Wollte keine Werbung machen.
Poste sie morgen aber hier.
Teilenummern sind doch keine Werbung.
Danke, vielleicht kann sie mal noch jemand anderes gebrauchen.
Grüße
Es gibt einen Vergleichstest Bremsscheiben u. Beläge beim ADAC.
Einfach mal reinschauen.
Hier die Nummern der Bremsbeläge für F48 sDrive 16d bis xDrive 20d. Die sollten auch für 25i und 25d passend sein.
VA:
13.0460-2601.2 - Ate normal
13.0470-2601.2 - Ate Ceramic
HA:
13.0460-7315.2 - Ate normal
13.0470-7315.2 - Ate Ceramic
😉
Die Nummern für alle möglichen Bremsen - Teile passend zum Fahrzeug findet man m.E. am schönsten bei Leebmann. Als seriöse Quelle, wo man nicht Gefahr läuft gefakte Teile zu bekommen würde ich den Laden auch bezeichnen.
Aktuell reicht die Preisspanne für einen Satz von 20 für die billigsten Teile bis 150 Eur für das Original.
Hätte ich heute Teile gebraucht wäre die Wahl auf Textar gefallen.