Bremsbeläge wechseln beim W211 trotz SBC?
Gibt´s Arbeitsanweisungen für den Wechsel der Bremsbeläge der neuen E-Klasse? Ist es möglich (trotz SBC) die Beläge nicht in einer MB-Werkstatt wechseln zu lassen?
Was ist zu tun?
Beste Antwort im Thema
Der Sinn eines Forums ist es sicher nicht, dass alles zig Mal wiederholt wird was schon geschrieben wurde. Somit verstehe ich eher den Sinn Deines Posts nicht.
Natürlich kann man einen alten Thread wieder hoch holen wenn es dazu etwas Neues gibt. Aber einfach ein WIS Dokument abzuschreiben, welches schon mehrfach gepostet wurde, ist doch irgendwie blöd, oder ?
Wenn es Dir darum geht der Welt mitzuteilen, dass Du jetzt auch Bremsbeläge wechseln kannst ist das natürlich etwas Anderes.
Wir beglückwünschen Dich also hiermit ganz herzlich dazu, dass sogar Du jetzt herausgefunden hast wie die SBC deaktiviert wird und wünschen Dir gute Fahrt und viel Spaß mit Deinen neuen Bremsbelägen.
Zufrieden ?
268 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KarloV6
Betonung lag auf "meistens" 😛Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Sorry, hier nicht und neulich im "Zwiegesprächmit McA" auch nicht, das Ding ist inzwischen GSD gelöscht.
"Adequate behaviour" braucht es halt schon.
H
einigen wir uns auf "freundliches arschloch"? 😁
ups, jetzt gibts wieder kritik um meinem umgangston 😛
p.s. der sbc-deaktivator ist noch recht billig. scheinen wohl alle noch auf das ende hin zu warten! 😉 ich denk das ding geht für 100-140EUR weg!
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
p.s. der sbc-deaktivator ist noch recht billig. scheinen wohl alle noch auf das ende hin zu warten! 😉 ich denk das ding geht für 100-140EUR weg!
für das Teil hab ich sogar noch eine BA hier rumfliegen 😁
Genau:
Zu den Werkstattkosten kommt an Aufwand ja noch hinzu, daß man
- erst einmal einen Termin ausmachen muß,
- Auto selbst zur Werkstatt hinfahren muß,
- Warten muß, bis man drankommt
- Rep-Auftragszettel ausfüllen muß
- Irgendwie zurückfahren muß
- später wieder hinfahren und die Karre abholen muß
- nochmals warten muß, bis man die Rechnung bekommt, bezahlen darf
- nach Hause fahren muß
Rechnet man diese 8 Posten zusammen, habe ich mit weniger Zeitaufwand meine Beläge locker selbst und wesentlich billiger gewechselt . . .
Selbst wechseln:
1. Fährt man zum Ersatzteilverkauf.
2. Muß warten, bis die Dinger heruasgesucht sind.
3. Steht an der Kasse um zu bezahlen
4. Fährt wieder nach Hause
5. Nimmt die Räder ab
6. Nimmt die alten Dinger raus
7. Tut die neuen Dinger rein
8. Macht die Räder wieder dran
9. Wäscht sich die versauten Hände
Tolle Zeitersparnis. 😁 Fällt Dir eigentlich nichts besseres mehr ein ? 😮
Ähnliche Themen
Punkt 1 kann ich aber das ganze Jahr hindurch erledigen, wenn es m i r gerade passt, ich gerade sowieso "in der Nähe" bin.
Punkt 5 bis 9 kann ich auch machen, wenn i c h gerade Lust/Zeit habe, z.B. am Wochenende.
I c h sehe da schon eine Zeit- und Kostenerparnis!
Wenn die Bremsbeläge runter sind weiß man das ... entweder weil Du dich unters Auto legst oder weil die Anzeige es Dir sagt.
Zeit brauchst DU um es selbst zu machen genauso als wen DU in die Werkstatt fährst.
H.
ach übrigens, die verschleissmeldung kam per KI. beobachtet wurden die hinteren beläge trotzdem schon seit einpaar wochen immer mal wieder von mir persönlich, ich trau den sensoren da niht so ganz!
.... und bin immer noch gespannt ob beim nächsten bremsscheibenwechsel das +-zeichen kommt, ehrlich! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Wenn die Bremsbeläge runter sind weiß man das ... entweder weil Du dich unters Auto legst oder weil die Anzeige es Dir sagt.
Zeit brauchst DU um es selbst zu machen genauso als wen DU in die Werkstatt fährst.H.
Außer es wird von netten Leuten erledigt 😛
hi,
es ist eigentlich wie bei jedem auto wenn man die Bremsklötze erneuert normalerweise solltet ihr die SBC mit der Star Diagnose deaktivieren aber sowas hat man ja nicht zu hause.Also man sperrt das Fzg auf steckt den Schlüssel ins Zündschloss (EZS) und dann schließt man wieder die Tür und nun kann man die bremsen wechseln man sollte aber niemals
eines der Türen öffnen weil dann sofort das SBC beginnt einen Druck auf zu bauen und die Kolben schießen heraus.
Zitat:
Original geschrieben von playadeluxe
hi,
es ist eigentlich wie bei jedem auto wenn man die Bremsklötze erneuert normalerweise solltet ihr die SBC mit der Star Diagnose deaktivieren aber sowas hat man ja nicht zu hause.Also man sperrt das Fzg auf steckt den Schlüssel ins Zündschloss (EZS) und dann schließt man wieder die Tür und nun kann man die bremsen wechseln man sollte aber niemals
eines der Türen öffnen weil dann sofort das SBC beginnt einen Druck auf zu bauen und die Kolben schießen heraus.
nööö falsch: Türen schliessen und abgeschlossen lassen !
So könnte es gehen, ev.
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
nööö falsch: Türen schliessen und abgeschlossen lassen !Zitat:
Original geschrieben von playadeluxe
hi,
es ist eigentlich wie bei jedem auto wenn man die Bremsklötze erneuert normalerweise solltet ihr die SBC mit der Star Diagnose deaktivieren aber sowas hat man ja nicht zu hause.Also man sperrt das Fzg auf steckt den Schlüssel ins Zündschloss (EZS) und dann schließt man wieder die Tür und nun kann man die bremsen wechseln man sollte aber niemals
eines der Türen öffnen weil dann sofort das SBC beginnt einen Druck auf zu bauen und die Kolben schießen heraus.
So könnte es gehen, ev.
ich weiß das es so geht ich habe es schon oft ausprobiert es kann auch gehen so wie du es sagst aber so habe ich es noch nicht ausprobiert.
Zitat:
Original geschrieben von playadeluxe
ich weiß das es so geht ich habe es schon oft ausprobiert es kann auch gehen so wie du es sagst aber so habe ich es noch nicht ausprobiert.Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
nööö falsch: Türen schliessen und abgeschlossen lassen !
So könnte es gehen, ev.
Gut: 7 Beiträge und seit HEUTE bei MT.
Mein w211 begrüsst mich sehr oft mit einen netten tiefen Brummen (fast wie nach Hause komm - hat aber ja auch so ein angenehmes Sofa...):
Und DAS Bereits WENN NUR "TürAufschliess" per FB - ALSO "ohne Tür offnen".
Was lernt man daraus ?
Das 😁Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Was lernt man daraus ?
Nachdem ich jetzt alle 9 Seiten durchgelesen habe weiß ich folgendes:
Türen schließen, Türen öffnen, Zündung einschalten, Zündung ausschalten, Stecker abziehen, Stecker abziehen nützt nichts, Finger quetschen, Diagnosegerät verwenden das keiner hat, gleich zur Mercedes Werkstatt fahren, es geht aber auch einfach selbst, es geht doch nicht so einfach , vorsicht Gesundheit und Teile können beschädigt werden, Taxis gibts in Stuttgart und Wien, einer beleidigt den anderen, ein Nichtbeleidigter fühlt sich beleidigt...........
was aus einer simplen Frage so werden kann !