Bremsbeläge vorne wechseln:Lieber machen lassen oder ist das auch selbst zu schaffen?
Meine Bremsbeläge sind vorne total runtergefahren.Ich will wieder originale Bremsbeläge draufhaben (man hört ja so viel Schlechtes über die anderen Hersteller...),aber kaum eine Werkstatt baut einem mitgebrachte Teile ein und zu BMW geh ich sicherlich nicht.
Wieviel Arbeit macht es die Bremsbeläge (unter Umständen auch die Scheiben mit) selbst zu wechseln?Kann man dafür irgendwo eine Anleitung finden oder sollte ich da lieber gleich die Finger von lassen?
Wie bekomme ich eigentlich hinten die Bremstrommeln ab,um zu sehen wie es dort mit den Belägen steht?Springen die Federn dann nicht raus?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raul1982
hab ich schon (siehe oben) 😁
Einer hat mich sogar richtig zur Sau gemacht *lol*😁
damit hast Du die vielleicht noch auf ne Idee gebracht. Für "schwierige Anfragen" richten die wohl bald ne 0190 (bzw 900er) Tel Nr ein 🙁 ...damit auch bereits das Anrufen weh tut😁 😉
Also erstmal rate ich Dir immer Scheiben u n d Beläge zu wechseln.Nimm Originalbeläge, so kannst Du lästiges Quietschen und Lenkradrubbeln vermeiden.Selbermachen ist nur für die easy, die es schon paarmal gemacht haben. Bremsen sind sicherheitsrelevante Dinge, die man nicht wie das Wechseln einer Sicherung betrachten sollte. Mein Tip: Laß die Finger davon und hol Dir paar Preise von verschiedenen Werkstätten.Wegen der hinteren Bremse mußt Du Dir nach 65Tkm noch keine Gedanken machen. Laß die Trommeln runternehmen und die Backen und Trommeln mit Schleifpapier abziehen und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von needspeed
Wegen der hinteren Bremse mußt Du Dir nach 65Tkm noch keine Gedanken machen. Laß die Trommeln runternehmen und die Backen und Trommeln mit Schleifpapier abziehen und fertig.
Sind schon 87.000km 🙁
Ich merke beim Bremsen nicht,dass hinten was nicht stimmen sollte,allerdings habe ich das vorne auch nicht gemerkt...Ab welchem Kilometerstand sollte man denn die Bremse hinten neu machen lassen?Hab im Juni ja Tüv...
Zitat:
Original geschrieben von needspeed
Selbermachen ist nur für die easy, die es schon paarmal gemacht haben. Bremsen sind sicherheitsrelevante Dinge, die man nicht wie das Wechseln einer Sicherung betrachten sollte.
Sorry...ist ja alles richtig....aber
1. wie soll man es lernen wenn man´s nie selbermacht?
2. Bremsscheiben+ Beläge werden in KFZ-Werkstätten zu 80% nur von Azubi´s gewechselt...jeder der schon mal nen Drehmomentschlüssel in der Hand hatte und weiss das Loctite ein Schraubensicherungsmittel ist...hat ausreichend Erfahrung um solche Arbeiten zu machen.
Das man Bremsleitungen nicht abknickt und kein Fett auf die Reibfläche der Scheiben und Beläge schmiert...gehört wohl zum technischen Verständnis.
Die Drehmomente schaut man im Buch nach...oder fragt hier mal rum...aber auch eine Werkstatt sollte Auskunft erteilen.
Gruß
Ähnliche Themen
@Raul
Nur fragenden Menschen kann geholfen werden...
Solange ich zu Hause bin und nicht schon wieder auf Achse ist das doch kein Thema.
Aber musste selber wissen 😉
Gruss Vanden
Zitat:
Original geschrieben von Vanden
@Raul
Nur fragenden Menschen kann geholfen werden...
Solange ich zu Hause bin und nicht schon wieder auf Achse ist das doch kein Thema.
Aber musste selber wissen 😉Gruss Vanden
Höh?
Ich frag doch grad 🙂
Irgendwie versteh ich dein Posting nicht wirklich (kann auch sehr gut daran liegen,dass ich grad vom Sport zurück und total erledigt bin).
Zitat:
Original geschrieben von Raul1982
Ab welchem Kilometerstand sollte man denn die Bremse hinten neu machen lassen?
Meiner hat 231 tkm runter mit den ersten Bremsen hinten...da hinten nur 30% gebremst wird und vorne 70%...ist natürlich vorne der grössere Verschleiß
Ich denke...bei 87 tkm wirst hinten nichts machen müssen.....ausser ein Bauteil wie eine Feder ist gebrochen oder die Mechanik schwergängig geworden 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Path
Meiner hat 231 tkm runter mit den ersten Bremsen hinten...da hinten nur 30% gebremst wird und vorne 70%...ist natürlich vorne der grössere Verschleiß
Ich denke...bei 87 tkm wirst hinten nichts machen müssen.....ausser ein Bauteil wie eine Feder ist gebrochen oder die Mechanik schwergängig geworden 😉
Gruß
Ah,prima,dann bleibt hinten alles wie es ist *freu*.Hab mich da schon auf einen gewaltigen Aufwand gefasst gemacht 🙂 Danke!
Wir schrauben doch eh an Tommys noch rum also wo ist den das Problem bei deinem die Bremsbeläge zu machen?
Ich verstehe dein Posting nicht....... 😉