Bremsbeläge Vorne.....

Audi S6 C4/4A

Hi Jungs,

habe meine Beläge Vorne mal jetzt gewechselt, die neuen haben so komische Gewichte dran auf den Aussenbelägen, ist das Normal? Marco meinte ich soll die Dinger ausbohren und in die Tonne stecken! Ist da was wahres dran?
Hatte bis dato immer welche ohne diese dicken Gewichte daher die Frage.
Beläge sind von ATE...

Img-0002
Beste Antwort im Thema

HI,

also.

Wenn keine originalen Klötze drin sind, kann billigmist schon mal Quitschen.

gegen quitschen ist der Aufkleber auf der Klotzrückseite ebenso angebrachte Tilger die auch bei den Originalen, danke für die Fotos von originalklötzen, sowie sehr wichtig die richtige Montagepaste an den richtigen Stellen wo der Klotz am Träger bzw. Sattel anliegt. Es geht auch Plastilube / Keramikpaste mit dem Hinweis für Bremsenmontage.
Alles andere bringt nichts.
Woanders gehört keine Paste hin.

Du reibst dich auch nicht mit gleitgel am ganzen körper ein, sondern nur da wo gebraucht 😁

Ich habe originale neue Klötze in der Bucht für 80 gekauft, da selbst ich noch über 200 für die originalen bezahlen sollte.
Man muss nur etwas suchen und warten.

Ich glaube Metin, ich hatte dir sogar damals den link gesendet.

So und nun das wichtigste !!!
Immer gerne von mir verwendet.

BREMSEN, so mit das wichtigste am Auto.
Geschultes Fachpersonal.

Ich weiss, bremsen reparieren kann jeder....
Dennoch halte ich Metin für geeignet, da er... ich kenn ihn halt.

Und nun mal wieder zum anständigen und richtigen Ton zurück.

danke
mfg

226 weitere Antworten
226 Antworten

Tach,

so-alles was ich so finden konnte:

- grundsätzlich achsweise ersetzen
-nur gleichmäßig, beidseitig, von der Dicke im Neuzustand ausgehend, abdrehen

#innenbelüftete Bremsscheibe: ø 288 mm
-Bremsscheibendicke: 25 mm
-Verschleißgrenze: 23 mm
-unbelüftete Bremsscheibe: ø 288 mm
-Bremsscheibendicke: 15 mm
-Verschleißgrenze: 13 mm

#UFO-Scheibe:
-innenbelüftete Bremsscheibe: ø 310/312 mm
- Bremsscheibendicke: 25 mm
-Verschleißgrenze: 23 mm

#innenbelüftete Bremsscheibe: ø 314 mm
-Bremsscheibendicke: 30 mm
-Verschleißgrenze: 28 mm
-bei Audi S6 Plus (240 Kw) ab 06.96 innenbelüftete Bremsscheibe: ø 323 mm
-Bremsscheibendicke: 30 mm
-Verschleißgrenze: 28 mm

mfG

Quellennachweis: Audi über ERWIN

😁das heisst also wenn man einen Grad von 1-2mm hat, sind die Dinger überfällig....da ja auf der nicht sichtbaren Seite nochmals 1-2mm dazu kommen😰

Pro Fläche 1 mm und meist sind sie innen mehr abgebremst als aussen.

LG

NEIN,

Scheiben immer messen.
Oft täuscht ein starker Grad!!

Scheiben oben (von aussen aus gesehen) ca 10mm von der Kante aus messen.

Geeignete Bügelmessschraube nehmen.

http://www.google.de/imgres?...

mfG

Quellennachweis: Google

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


😁das heisst also wenn man einen Grad von 1-2mm hat, sind die Dinger überfällig....da ja auf der nicht sichtbaren Seite nochmals 1-2mm dazu kommen😰
Ähnliche Themen

Über was für ein klebe (dingens) redet ihr?...wo befindet sich dieser klebestreifen?...habe auch mit quitschenden bremsen vorne LINKS zu kämpfen, scheiben beläge grade mal 15 tsd km!....alles ORIGINALE Teile...vllt. hab ich beim umbau die klebestreifen ausversehen enfernt?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alex256


Über was für ein klebe (dingens) redet ihr?...wo befindet sich dieser klebestreifen?...habe auch mit quitschenden bremsen vorne LINKS zu kämpfen, scheiben beläge grade mal 15 tsd km!....alles ORIGINALE Teile...vllt. hab ich beim umbau die klebestreifen ausversehen enfernt?...

Gruß

ist quasi ein AntiQuietsch Aufkleber.....haben aber auch nicht alle Beläge...kannste aber genauso mit PlastiLube oder AntiQuietsch Zeugs montieren oder bei Bremsen ohne ABS mit Kupferpaste!

Zitat:

Original geschrieben von alex256


Über was für ein klebe (dingens) redet ihr?...wo befindet sich dieser klebestreifen?...habe auch mit quitschenden bremsen vorne LINKS zu kämpfen, scheiben beläge grade mal 15 tsd km!....alles ORIGINALE Teile...vllt. hab ich beim umbau die klebestreifen ausversehen enfernt?...

Gruß

Auf den äußeren Belägen ist eine Schutzfolie. Die muß runter und darunter ist das Klebepad. Den Bremssattal an der Anlagefläsche gründlich mit Bremsenreiniger säuber und die Beläge ankleben.

Ich muß das erneuern weil die Dinger schon mal verklebt waren und die Trägerschicht futsch ist.
Habe das 3M Zeug gestern bestellt mal sehen wie das ist. Kann davon auch was abgeben denn 4 Meter braucht ja keine Sau. 😁

lg

Die Antiquietschplatten gibts hier:
http://shop.at-rs.de/index.php?page=default&acPath=348_353

Also an den äußeren hab ich son klebe-pad gar nciht 🙁...hmm...joa flesh, schau mal obs bei dir funktioniert 😉...

Am schlimsten ist es bei Rückwärtsfahren, das ist sooo, als würden die beläge (bei betätigung der Bremse) sich ruckartig bewegen!...jetzt ist das rätsel gelöst!

Aber mal ehrlich, bei so vielen bremsen die ich bereits gemacht habe, habe ich noch NIE was mit/von diesen klebepads gehört 😕

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alex256


Also an den äußeren hab ich son klebe-pad gar nciht 🙁...hmm...joa flesh, schau mal obs bei dir funktioniert 😉...

Am schlimsten ist es bei Rückwärtsfahren, das ist sooo, als würden die beläge (bei betätigung der Bremse) sich ruckartig bewegen!...jetzt ist das rätsel gelöst!

Aber mal ehrlich, bei so vielen bremsen die ich bereits gemacht habe, habe ich noch NIE was mit/von diesen klebepads gehört 😕

Gruß

Doch doch, die helfen.....

Also ich habe für Notbremsungen immer einen Anker an Bord😁😁.

mfg.

Bild, Herr Kollege, bitte

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


Also ich habe für Notbremsungen immer einen Anker an Bord😁😁.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von ambesten


Bild, Herr Kollege, bitte

Zitat:

Original geschrieben von ambesten



Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


Also ich habe für Notbremsungen immer einen Anker an Bord😁😁.

mfg.

Ist nur zur Notbremsung😁

Notbremse

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund



Zitat:

Original geschrieben von ambesten


Bild, Herr Kollege, bitte

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund



Zitat:

Original geschrieben von ambesten

Ist nur zur Notbremsung😁

Ich ziehe Bremsfallschirme vor.....😁

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


Ist nur zur Notbremsung😁

Hast du den zu heiß gewaschen? Die Farbe sieht so blass aus! Oder wieder mit der Weißwäsche zusammengesteckt?! 😉

BTT:
Ich stehe auch davor meine Bremsen vorne zu erneuern. Dachte da an Zimmermann gelocht (innen belüftet). Laut der Liste mit den Kombinationen wäre da ja zB EBC Blackstuff oder ATE Serie ratsam.
Hat jemand damit Erfahrung, ob die Bremse dann etwas stärker oder standfester als Serie ist?

diese Kombination wäre zumindest recht erschwinglich (Scheiben für den ABC knappe 90 Euro!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen