Bremsbeläge Verschleiß

BMW X3 G01

Hallo,

Mal eine Frage.

1.)
Demnächst steht der Öl- Service inkl. Fahrzeug Überprüfung, bei mir an.

X3 20d

Habe mir jetzt mal die hintere Beläge angeschaut, siehe bild.

Sind die noch in Ordnung oder soll ich davon ausgehen das diese auch mit gewechselt werden?

Was können noch so welche Beläge aushalten stadt/autobahn?

2.)

Mein Händler hat nur das 0w30 LL-12 FE öl,
Passt dieses auch ?
Alternativ kann er mir das 5w30 LL04 anbieten.

Bis jetzt hatte ich immer, das 0w30 LL04

Vielen Dank

Beläge hinten
Hinten
89 Antworten

Zitat:

@klein T schrieb am 10. Juni 2024 um 10:30:39 Uhr:


Macht aber keinen Sinn neue Beläge bei 18,45 mm drauf zu machen. Bei einer neuen Scheibe kommen auch neue Beläge drauf.

Verstehe.

Der Meister meinte, alles was über 18.4 ist , dann kann man nur neue Beläge drauf machen. Denn die 18.4 reichen fur den neun Satz Beläge.
Schaue Mal nächste Woche beim Termin

Bei meinem 20i stehen bei 67.000km Scheiben und Klötze (v u. h) an. Der Freundliche ruft 1350€ auf. Andere wollen mehr als 1500km.
Vom Verschleiß her bin ich zufrieden - bei der Lauifleistung.

Ich habe heute mal nach den Belagstärken geschaut um zu prüfen wie la ge die Beläge noch halten.
Vorne ist noch richtig was drauf so um die 6-7mm und hinten geschätzt noch 4-5mm
Fahre den M40i mit einer aktuellen Laufleistung von 64tkm.
Allerdings bin ich den Hauptteil davon auf der Autobahn unterwegs und nur wenig Stadt bzw. Kurzstrecke.

Zitat:

@x3host schrieb am 4. Juni 2024 um 21:45:37 Uhr:


Und zum Knarzen beim Rangieren eine Meinung ?

Mein Fehler. Auto Hold aus, und Ruhe ist.

Ähnliche Themen

Ich habe eine Frage zum Bremswechsel allgemein und möchte kein separates Thema aufmachen.

Wenn Bremsen fällig sind, die nächste Inspektion aber erst in einem Jahr bzw. 11.000 km ansteht, kann ich die Bremsen dann in einer freien Werkstatt wechseln lassen ohne dass das nachteilig für das Scheckheft ist? Anders gefragt, kann ich dann ganz normal in einem Jahr meinen BMW zum Service bringen und die erledigen dann alles außer Bremsen und machen den Scheckhefteintrag?

Von welchem Hersteller sind Bremsscheibe und Beläge, die BMW beim X3 M40d verbaut? Die Auswahl beim Teilelieferant ist groß, z.B. Meyle, Bosch, Textar, Brembo, ATE, Zimmermann, Febi, SWAG, etc. mit deutlichem Preisunterschied.

Möchte die Bremsen vor einer längeren Urlaubsfahrt lieber wechseln und gute Qualität verbauen, bekomme bei BMW aber keinen Termin mehr.

Bremsenwechsel bei BMW ist keine Pflicht
Habe schon Leasingfahrzeuge mit gewechselten Bremsen abgegeben und es hat keinen interessiert.
Wenn keine originalen Teile, dann verbaue ich persönlich ATE

Dann hattest du aber einen sehr Kulanten Händler…

Warum? Es wird nur geprüft ob dieser Service nötig ist.
Andere Vorgaben gibt es nicht.

Ok, bin gedanklich beim Leasing. Da siehts anders aus.

Das war beim geleasten Fahrzeug

Kurz vor Rückgabe Bremsen erst hinten dann vorne über Nacht von 22.000 auf 3000 gesprungen.

Habe schon gefragt, ob München das so online regelt.

War kein Thema

Dann sollte München mal seine AGBs im Leasingvertrag anpassen 😁 Da steht bekanntermaßen etwas anderes drin. Aber das ist ein alter Hut. Zurück zum Thema

Bremsen lasse ich auch nicht bei BMW machen. Bei Kulanzanträgen war das kein Problem. Die haben nur auf den Ölwechsel geschaut.

Danke für die Antworten. Dann bin ich beruhigt. Bisher habe ich auch meistens ATE genommen.

Bei meinem X3 LCI gibt es keine Anzeige einer Restlaufzeit für die Bremsbeläge. Da komnt nur irgendwann die Aufforderung, die Beläge alsbald zu wechseln.

Leasing rück war der F25. Dennoch so gelaufen.
Beim G01 auch selber erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen