Bremsbeläge und Scheiben selber wechseln
Hallo,
an meinem 330d sind die vorderen Brembeläge abgefahren. Würde diese gern aber selber wechseln.
spricht von eurer Seite irgend etwas dagegen, die vorderen Bremsbeläge und evtl. Scheiben selber zu wechseln?
Welches Maaß dürfen die Bremsscheiben nicht unterschreiten?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ja...fals du den mal verkaufen willst, ist es ein "bastlerauto"
hab für hinten bei ATU 114 € gezahlt.
gretz
Überlege gerade was mir lieber wäre...
So ein "Bastlerauto", ein "ATU-Auto" oder "ATE Auto"....
Ich glaube ein Bastlerauto mir Originalbremsteilen wäre mir da zehnmal lieber... 😁
FP
78 Antworten
Wer weiß wie es geht und gewissenhaft arbeitet kann ohne Probleme Bremsscheiben und Klötze selber wechseln. Und wer schonmal gesehen hat, wie gnadenlos auch in Fachwerkstätten mit dem Hammer auf einer festgerosteten Bremsscheibe herumgeprügelt wird (getreu dem Motto, sind ja nicht meine Radlager) ist mit der Arbeit in Eigenregie nicht unbedingt schlechter bedient.
Man benötigt auf jeden Fall keine Doktorarbeit dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
...Man benötigt auf jeden Fall keine Doktorarbeit dafür.
Ach das geht auch ohne ?????
Mensch, das hättest Du auch früher sagen können. Dem Herrn K.T. v. u. z. G. hättest Du damit viel Ärger erspart....
FP
PS: Ist K.T. v. u. z. G. eigentlich noch hier im Motor-Talg-Forum ? Sein Benutzername war glaube ich Kopierer oder sowas abstruses in der Art...
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Unter einer vollständigen Reinigung (Bremsenreiniger) verstehe ich alle Komponenten der Bremse gründlichst zu reinigen
Den Bremsenreiniger lass mal weg..
der ist zur Entfettung der Scheiben oder Beläge, falls die verschmutzt sind.. bei der Bremse hat der nix zu suchen, der sorgt höchstens dafür des der Kolben so aussehen kann wie auf dem Foto von dem 1er, und das wollen wir ja eben nicht..😁
Wo man ihn auch braucht, ist wenn man preiswerte Scheiben kauft, die noch im Öl schwimmen, früher war das oft so, heute nurnoch bei preiswerten Produkten..
Matze
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Den Bremsenreiniger lass mal weg..Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Unter einer vollständigen Reinigung (Bremsenreiniger) verstehe ich alle Komponenten der Bremse gründlichst zu reinigen
der ist zur Entfettung der Scheiben oder Beläge, falls die verschmutzt sind.. bei der Bremse hat der nix zu suchen, der sorgt höchstens dafür des der Kolben so aussehen kann wie auf dem Foto von dem 1er, und das wollen wir ja eben nicht..😁
Wo man ihn auch braucht, ist wenn man preiswerte Scheiben kauft, die noch im Öl schwimmen, früher war das oft so, heute nurnoch bei preiswerten Produkten..Matze
So und jetzt würde ich noch gerne eine Begründung, die wieder mal von dir fehlt, für diese beiden Aussagen haben! 🙄
So ein Grampf!
Vernünftiger Bremsenreiniger hinterlässt überhaupt keine Spuren.
Zudem ist der Ölfilm auf Bremsscheiben, die ansonsten nicht korrossionsgeschützt sind nur deshalb vorhanden, damit die nicht das Rosten schon in der Verpackung anfangen. Mehr nicht.
Dabei ist völlig wurscht, ob es sich um Highend-Qualitätsprodukte, OEM-Ware, Erstausrüsterqualität oder Billigware handelt.
Finde aber toll, dass du hier immer irgendetwas in den Raum wirfst ohne es nur annähernd fachmännisch zu begründen oder gar deine Aussagen zu erklären! 🙄
Sowas macht deine ganzen Aussagen eher unglaubwürdig! 😉
BTW: Ich brauche u.A. beim Thema Bremsen sicherlich keine Lehrstunden von deiner Person! 😉
Ähnliche Themen
Begründung zu den öligen Bremsscheiben.. das das dafür ist, das sie nicht beim Transport rosten ist schon klar, und was passiert wenn man das Öl entfernt, was man ja muß oder??? richtig sie rosten..!!
teure Bremsscheiben sind trocken und Pulverbeschichtet, damit sie nicht rosten..!! selbst die Nipparts sind mitlerweile so ich kenne nur Standartscheiben und Billigprodukte wie Nk ect die noch in Öl liegen..
So, haste was gesehen..
Und jetzt sag mir mal bitte was an einer Bremse mit Bremsenreiniger sauber gemacht werden soll?? die Führungen?? Nein, die Bolzen für die Schwimmsättel?? Nein, was sonst noch??
Das Bremsenreiniger stark entfettent ist, ist und bleibt so, und somit werden die Poren des Metalls, die sich mit Fett und Bremsstaub zugesetzt haben geöffnet, und dadurch der Korrosion alle Türen geöffnet.. auserdem benutzt der Fachmann keinen Bremsenreiniger bei der Motage, solltest du mal einen Fragen oder Zuschauen..!!!
Nur wenn die Scheibe verschmutzt ist oder Fett dahin kommt wo es hin nicht hin soll, benutzt man den.
Mann man man.. als ob du schon oft Bremsen gewechselt hättest, geschweige denn vom Fach Ahnung hättest..Sorry, das hört sich jedenfalls nicht danach an..
"Bremsen"reiniger.. is klar.. der heißt so, weil er entfettent ist und jegliche Fette wirksam entfernt, aber nicht weil man damit eine Bremse reinigt..!!😕 frag mal nen Fachmann..!!
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Sowas macht deine ganzen Aussagen eher unglaubwürdig! 😉BTW: Ich brauche u.A. beim Thema Bremsen sicherlich keine Lehrstunden von deiner Person! 😉
Der erste Satz, Aha.. für dich wahrscheinlich ..Ja.. nächste Woche kommt der Osterhase..
Zum 2. Satz, scheint mir aber schon so zu sein..denn sonst würdest du aus fachlich korrekten Zusammenhängen nicht so einen Hermann machen..
Grüße..😁😉
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Begründung zu den öligen Bremsscheiben.. das das dafür ist, das sie nicht beim Transport rosten ist schon klar, und was passiert wenn man das Öl entfernt, was man ja muß oder??? richtig sie rosten..!!
teure Bremsscheiben sind trocken und Pulverbeschichtet, damit sie nicht rosten..!! selbst die Nipparts sind mitllerweile so ich kenne nur Standartscheiben und Billigprodukte wie Nk ect die noch in Öl liegen..
So, haste was gesehen..Und jetzt sag mir mal bitte was an einer Bremse mit Bremsenreiniger sauber gemacht werden soll?? die Führungen?? Nein, die Bolzen für die Schwimmsättel?? Nein, was sonst noch??
Das Bremsenreiniger stark entfettent ist, ist und bleibt so, und somit werden die Poren des Metalls, die sich mit Fett und Bremsstaub zugesetzt haben geöffnet, und dadurch der Korrosion alle Türen geöffnet.. auserdem benutzt der Fachmann keinen Bremsenreiniger bei der Motage, solltest du mal einen Fragen oder Zuschauen..!!!
Nur wenn die Scheibe verschmutzt ist oder Fett dahin kommt wo es hin nicht hin soll, benutzt man den.
Mann man man.. als ob du schon oft Bremsen gewechselt hättest, geschweige denn vom Fach Ahnung hättest..Sorry, das hört sich jedenfalls nicht danach an..
"Bremsen"reiniger.. is klar.. der heißt so, weil er entfettent ist und jegliche Fette wirksam entfernt, aber nicht weil man damit eine Bremse reinigt..!!😕 frag mal nen Fachmann..!!
Ist normalerweise ja nicht meine Art und Weise, dass letzte Wort haben zu müssen, deine allerdings und offensichtlich schon! 😉
Lasse mich nur ungern auf solch ein Niveau wie das Deinige herunter! 😉
Damit die Bremsscheiben die in der Verpackung waren später nicht am Auto rosten, musst du sie halt auch pulverbeschichten oder lackieren!
Vorm Lackieren und/oder der Montage das entfetten nicht vergessen! 😉
Selbst die bei Anlieferung pulverbeschichteten oder lackierten Bremsscheiben werden nach 1-2 Wintern Rost ansetzen wodurch es einer Reinigung und Neubeschichtung/Neulackierung bedarf. Insbesondere dann, wenn es sich um vernünftige Scheiben handelt, ergo mehr Eisenanteil, ergo leichter/schneller rostend (wie von mir bereits oben begründet geschrieben)!
Schön, dass du dich doch immer wieder in deinen eigenen Sätzen widersprichst.
Echt lustig und in meinen Augen nicht wirklich ernst zu nehmen.
Einerseits schreibst du, dass es "tötlich" ist die Reibflächen der Scheiben mit Bremsenreiniger zu reinigen, da dann angeblich die Poren des Metals aufgehen, andererseits schreibst du aber, dass es zwingend notwendig ist die Reibflächen mittels Bremsenreiniger zu reinigen, wenn sich Fettrückstände darauf befinden. 🙄
Also was denn nun!?
Hast dir das von dir geschriebene schon mal selbst durchgelesen und versucht zu verstehen?
Wenn ja, dann währe es dir sicherlich von selbst aufgefallen! 😉
Du denkst echt, du bist der Typ schlechthin, der sich mit dem Part Bremsen auskennt und dir kein anderer das Wasser reichen kann!?
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dein "Fachwissen" über Bremsen dein Wissen bezüglich richtiger Rechtschreibung und Grammatik in keinster Weise übersteigt! 🙄
Deine Urteilung über mich und mein Fachwissen bezüglich Bremsen und wie oft ich schon an Bremssystemen gearbeitet habe, ohne mich nur annähernd persönlich zu kennen, lässt darauf schließen, was du für eine Persönlichkeit bist. 🙄
So viel zum Thema fachlich, korrekte Zusammenhänge!
Aber gut jetzt, muss ja jeder selbst wissen, nicht war? 😛
Und um es zum Schluss noch klar zu stellen, sehe ich von persönlichen Angriffen ab!
Ich drehe mir auch manchmal selber ne Bremsscheibe.. ohne persönliche Angriffe, aber mit Biss.. die wird dann schön beschichtet, nen paar Löcher reingebohrt, ne Fase dran und dann bremsen die wie ne Eins!!
Ich habe auch schon überlegt sie zu verkaufen, aber nachher kommen so Leute wie Du und reklamieren die noch, weil die Farbe nicht gehalten hat.. ne ne, die behalte ich schön für mich..😁
P.S. Ich drehe aus Eisen, verschließe die Reibflächen und öffne den Sattel bei jeder Montage..damit der wieder richtig Sitzt.
Grüße Matze..
der das letzte Wort hat 😁
Nochetwas zu den geölten Bremsscheiben. Da hier nach den "Entölen" (wie auch immer 😁) die Naben auch keinen Korrosionsschutz mehr haben, sollte man sich überlegen, diese mit einer hitzebeständigen Zinkstaubfarbe zu behandeln. Je nach Ausführung der Alufelgen kann man sonst die vor sich hinrostenden Scheibennaben gut sehen.
Und noch etwas zu den Streitereien zum Entfetten. Es gibt solche und solche Mittel. Die schärferen davon können die Oberflächen der galvanisierten Bauteile einer Bremse schon angreifen. Das tun die Felgenreiniger aus der Waschstraße aber auch. Letztendlich beeinträchtigt das höchsten die Optik. Es heist ja auch "Bremsenreiniger".
Viel wichtiger wäre aus meiner Sicht, die Anlageflächen Nabe <=> Bremsscheibe gut zu reinigen und mit Kupferpaste oder Ähnlichem zu behandeln. Dann lassen sich die Dinger beim nächsten Mal kinderleicht ohne Hammer von der Nabe abnehmen.
Ja, es heißt Bremsenreiniger, weil früher die öligen Bremsscheiben damit sauber gemacht wurden, heute braucht man den meistens nicht mehr..
Zu deinem Zinkspray, genau das habe ich im E46 Forum gestern geschrieben, unter "Reifen sitzt fest" warum Du allerdings dann auf der Nabe Kupferpaste benutzen willst und nicht einfach auch Zinkspray ist wieder nicht ganz so logisch, aber durchaus okay.
Ich kannte die schon länger, weil wir im e46 Forum mal sowas hatten, aber ich dachte, na lass sie erstmal..😁
Er hier ist ein Fuscher.. aber geht auch, ist ruck zuck fertig.. also why not bremst genauso..😁die Musik..😛😉
http://www.youtube.com/watch?v=YIrvS9O-TjU
Was haben wir den hier.. Bremsenwechsel beim E90..😁😁😁
Donnerwetter, die ziehen wir mit Gefühl an. die knacken auch gerne mal ab..😛 Amateur und keine Orginal Teile.. tzzzz..😉
http://www.youtube.com/watch?v=rTd2uJnWRmU
bei 3:30 *anstreng*😁 das geht souveräner, aber eben nicht bei youtube oder Motortalk..
Teil2..
Wenn ich das schon lese, Bremssteine, aber für hier genau das richtige..!!!!! inkl BREMSENREINIGER..😁😛
Licht hätte er mal anmachen können..😉
http://www.youtube.com/watch?v=kZ9tZU5t3Kc
So.legt euch wieder hin Grüße Matze..
Geile Videos 🙂😁😁😁😁😁😁
Eines muß ich hier mal loswerden. Derartige Arbeiten werden im aktuellen 3er Forum ja eher seltener beschrieben, da an diesen Autos noch relativ wenig geschraubt wird. Der Ton und der Umgang hier ist unter aller Kanone. Schaut Euch mal in den Foren älterer Autos um. Da wird bei technischen Problemen versucht zu helfen und man bekommt auch gute Ratschläge ohne daß die Stimmung gleich aggressiv wird
Ich habe auch schon damals mal überlegt, ob man mal ein Video macht, in einer richtigen hellen Werkstatt, wo man auch mal zeigt wie die Nabe und die Bremsbelagschächte korrekt aussehen, mit gutem Material..und Werkzeug..
Der hier benutz auch keinen Drehmomentschlüssel, was jedoch zu einem Video zwingend dazugehört!!
Mit dem Schraubenzieher fuchtelt man da auch nur im Notfall rum, die Regel ist das nicht..eine Messingbürste ist da für Aluteile die erste Wahl!!
Man könnte auf dem Weg auch mal BMW Material und anderes nebeneinander legen und Unterschiede auzeigen..
Es gab mal eins auf Englisch, für den E46, das war richtig gut, ich finds nur nicht mehr..das war auch ein smarter Mechaniker und nicht so ein Ludolfverschnitt wie der hier..😁
Übrigens brauchte der keinen Bremsenreiniger, denn das dieser für die Scheibe ist und am Sattel nichts verloren hat, sollte mittlerweile klar sein.
Und so sollte ein Video aussehen..
http://www.youtube.com/watch?v=DqYY-OfhEaY&feature=related
Grüße Matze😉
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Eines muß ich hier mal loswerden. Derartige Arbeiten werden im aktuellen 3er Forum ja eher seltener beschrieben, da an diesen Autos noch relativ wenig geschraubt wird. Der Ton und der Umgang hier ist unter aller Kanone. Schaut Euch mal in den Foren älterer Autos um. Da wird bei technischen Problemen versucht zu helfen und man bekommt auch gute Ratschläge ohne daß die Stimmung gleich aggressiv wird
Richtig, genau das habe ich auch schon gesagt, es gibt hier weder Anleitungen noch den korrekten technischen Umgangston..!! Oft ist es ja so, das sobald eine Verkleidung ab muß, oder technische Fragen auser Felgen aufkommen, nichts mehr passiert..
Im E39 Forum z.B. gibt es auch mal kontroversen bei technischen Fragen, aber grundsätzlich wird das niveauvoller und offerner beschprochen.. je älter ein Wagen eben wird, je offener und fachlicher wird es wieder, weil nurnoch Freaks und Kenner an denn Autos zugange sind..!! Da hat fast jeder schon seine Bremsbeläge selber gemacht, und nicht nur die!! hier muß man sich ja dafür noch entschuldigen..🙄😁
Da gibt es auch Bastler, mit denen man sich einig werden kann, hier wollen sich doch viele garnicht mit der Technik auseinandersetzen, wie der Fuhrparker es schon andeutete.. wenn man wissen will wie es richtig geht kann man das auch erfahren, mann muß es nur auch wissen wollen.
Grüße Matze..
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
lalallalllaallllaalllllaaaal...😁
Die Schlümpfe sind wieder unterwegs..😁😁
Was soll man da noch sagen.. ich bin sprachlos.. Und diese Jungs wollen hier sagen was Sache ist..
Das ist wie wenn ein Medizinmann die Fussballergebnisse der WM beschwört..Also Te..WICHTIG!!! kauf Dir die Orginalen Bremsen (nur beim BMW Händler gibts die)!!!! frag nach 10%😉 und bau sie Dir selber ein..wenn Du es kannst natürlich nur..ansonsten KFZ Kumpel fragen.. geht wie gehabt bei jedem anderen BMW und wenn du Probleme hast kannst du gerne fragen, ich habe das schon zig mal gemacht und wenn Du ihn mal verkaufst ist es kein Makel..!!!!!!!😁😁 dann wohl doch eher ATU.. und bis dahin willst du ja auch noch was von deinem Wagen haben..!!!
Mit der Zurückstellung klappt übers Navi, den Lenkstockhebel oder wenn alle Stricke reißen kurz bei BMW vorfahren.. fertig..brauchen tust Du einen 5er Imbuss für die Scheibe, einen 7er für die Sättel und ich meine 17er Nuss für den Bremssattelträger.. ansonsten Messingbürste Keramikpaste bzw Bremsenfett für Alusättel.. Bremsbelagfühler nicht vergessen mit zu kaufen bei den Belägen.. aber das werden die schon machen..
LG Matze
Und für die die immer noch glauben, das BMWs von Ate.. aka Alfred Tewes zusammengebaut werden,
http://www.bmw-werk-berlin.de/de/werk/produktion.html