Bremsbeläge und Bremsscheiben wechseln. Handbremse löst etwas langsam.
Hallo alle zusammen,
Nach 65.000km. Ist heute die leuchte für die hinteren bremsbaläge zu wechseln angegangen.
Wahr dann gleich bei den freundlichen und die wollten 160€ für Beläge und (75€ für beide Sensoren) + Einbau. (Etwa 1st.).
Was mich gewundert hat ist der Preis der Sensoren...
Ohne Diagnosegerät kann man die nicht selbst wechseln oder?
Habe letztes Jahr die vorderen meines A5 gewechselt, aber an den hinteren bin ich gescheitert... Denn ich brachte die backen nicht von der bremsScheibe.
Habe hier gelesen das es an der elecktronishe Handbremse liegt.und ohne Diagnosegerät bekommt man die nicht ganz auf (Wie auch jetzt am Touareg) und nach den Einbau muss die Handbremse wieder damit eingestellt werden.
also schätze ich das ich hiermit das gleiche Problem haben werde oder?
Wollte auch Fragen ob bei euch auch die Handbremse auch sehr langsam löst??
Das ging am Audi Ruck zuck (vielleicht nach 1 Sekunde) aber bein Touareg dauert das etwas länger. (Vielleicht 3 Sekunden) und selbst bein aut. lösen merkt man das Bein losfahren das Fahrzeug noch ein bisschen gebremst ist für eine Zurze Zeit...
Beste Antwort im Thema
Probleme gab es keine, bis auf den festsitzenden Belag (verkantet) vorn rechts innen. Fehler ab Werk, da diese die ersten Beläge waren.
Die Gelochten sehen zwar gut aus, ich vermute aber, dass sie sehr weich sind. Ich habe mich aus diesem Grund für die Brembo entschieden, alle 4 Scheiben zusammen ca. 272 EUR. Bei den Brembo-Scheiben ist der Bremstopf gegen Rost geschützt.
Hinten würde ich die Scheiben wechseln, wenn die weniger als 27 mm dick sind, vorn wenn unter 31 mm.
Zubehör:
- 2 Stück 7L6 698 269 B Satz Befestigungsteile für Bremsbeläge vorn
- 4 Stück N 906 854 03 Rippschraube Sattel vorn
- 4 Stück N 910 282 02 Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf
- 4 Stück N 911 837 01 Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf hinten
- 2 Stück 7PP 615 269 Spreizfeder hinten
- 2 Stück N 910 380 02 Verschlussschraube Scheibe hinten
152 Antworten
Was für Viehlzahn-Nuss-Bit braucht es alles für die Bremsen?
Grösse / Nummer...
M14? Angaben aus dem (alten) Gedächtnis ohne Gewähr.😉
Danke,
das M14 Gewehr war nicht schlecht.
Bekommen ich damit auch die Bremsen runter?
Hallo,
für Bremse hinten:
Vielzahn M14 (Befestigung Bremssattel)
Torx T45 Befestigung Scheibe
Vielzahn M5 oder 4 (falls es den gibt) für die Kontrollschaube Bremstrommel)
Grüße Hotti
Ähnliche Themen
Ich würde noch einen Rücksteller für die Beläge empfehlen !
Grüße Hotti
Für vorne brauchst du einen Drehmomentenschlüssel der 270Nm kann ! (das ist ganz schön viel!) Wenn du mit einem Rangierwagenheber arbeitest mußt dir darauf achten vorne möglich hoch zu heben damit du Platz für den großen Hebel hast.
Grüße Hotti
Vielen Dank für die Tipps.
Ich werde es bei einer befreundeten kleinen Werkstatt machen lassen.
Möchte aber nich wegen einem Spezil VW Bit noch mal kommen müssen, falls er seinen verlegt hat.
Deine Tips werden aber auch anderen dienen.
270NM ist schon viel.
Ich weiß!
Zitat:
@hottihood schrieb am 26. Januar 2021 um 19:32:47 Uhr:
Ich würde noch einen Rücksteller für die Beläge empfehlen !Grüße Hotti
Von wo hast du den Rücksteller bezogen?
misterm
Hallo, vom großen Amaz.. für unter 20€ .
Grüße Hotti
Heute neue Bremsen bekommen.
Samstag ist tauschen angesagt.
Gelocht und Geschlitzt? Mit Zulassung?
Ja, sind mit TÜV. Lange gesucht.
Hersteller ist Rotinger. Sind noch nichtmal teuer.
Sollen wohl sehr gut sein. Aber wird sich zeigen.
Die V8 Bremse ist wirklich ok. Hab den Wagen ja gebraucht gekauft und jetzt ca 45.000km gefahren. Und das manchmal wirklich flott. Haben bis jetzt echt gut gehalten. Und die Bremse war ja beim Kauf schon ein paar Kilometer drauf.
Heute Nachmittag ein wenig Zeit gehabt.
Mit einem Freund zusammen Scheiben und Beläge, vorne und hinten getauscht.
Formel 1 Tempo.
Bühne hoch, Bühne runter in 1,5 Stunden.
Wirklich gut konstruiert die Bremsanlage.
Bremswirkung Kaugummi....
Muss jetzt erstmal einbremsen das Ganze.