Bremsbeläge und Bremsscheiben wechseln. Handbremse löst etwas langsam.
Hallo alle zusammen,
Nach 65.000km. Ist heute die leuchte für die hinteren bremsbaläge zu wechseln angegangen.
Wahr dann gleich bei den freundlichen und die wollten 160€ für Beläge und (75€ für beide Sensoren) + Einbau. (Etwa 1st.).
Was mich gewundert hat ist der Preis der Sensoren...
Ohne Diagnosegerät kann man die nicht selbst wechseln oder?
Habe letztes Jahr die vorderen meines A5 gewechselt, aber an den hinteren bin ich gescheitert... Denn ich brachte die backen nicht von der bremsScheibe.
Habe hier gelesen das es an der elecktronishe Handbremse liegt.und ohne Diagnosegerät bekommt man die nicht ganz auf (Wie auch jetzt am Touareg) und nach den Einbau muss die Handbremse wieder damit eingestellt werden.
also schätze ich das ich hiermit das gleiche Problem haben werde oder?
Wollte auch Fragen ob bei euch auch die Handbremse auch sehr langsam löst??
Das ging am Audi Ruck zuck (vielleicht nach 1 Sekunde) aber bein Touareg dauert das etwas länger. (Vielleicht 3 Sekunden) und selbst bein aut. lösen merkt man das Bein losfahren das Fahrzeug noch ein bisschen gebremst ist für eine Zurze Zeit...
Beste Antwort im Thema
Probleme gab es keine, bis auf den festsitzenden Belag (verkantet) vorn rechts innen. Fehler ab Werk, da diese die ersten Beläge waren.
Die Gelochten sehen zwar gut aus, ich vermute aber, dass sie sehr weich sind. Ich habe mich aus diesem Grund für die Brembo entschieden, alle 4 Scheiben zusammen ca. 272 EUR. Bei den Brembo-Scheiben ist der Bremstopf gegen Rost geschützt.
Hinten würde ich die Scheiben wechseln, wenn die weniger als 27 mm dick sind, vorn wenn unter 31 mm.
Zubehör:
- 2 Stück 7L6 698 269 B Satz Befestigungsteile für Bremsbeläge vorn
- 4 Stück N 906 854 03 Rippschraube Sattel vorn
- 4 Stück N 910 282 02 Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf
- 4 Stück N 911 837 01 Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf hinten
- 2 Stück 7PP 615 269 Spreizfeder hinten
- 2 Stück N 910 380 02 Verschlussschraube Scheibe hinten
152 Antworten
Soweit ich weiß kann nur durch vas kalibriert werden. Musste auch vor einiger Zeit neu Kalibrieren, ging leider nur mit vas.
Evtl gibt es andere Programme die auch funktionieren aber vcds ging leider nicht. Nach der Kalibrierung muss zudem eine einschleiffahrt gemacht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7p EPB Kalibrierung geht nicht' überführt.]
im internet, findet man ein video die dass mit VCDS gemacht haben,
leider in englisch !
dass merkwürdige ist bei mir dass er immer den gleichen luftspalt wert Anzeigt links 1,923mm rechts 2.192 mm
und der verändert sich nicht egal wie ich drehe schutle usw.
er fährt die stellung öffnen an, aber schließen macht er nicht '' verweigert dursch steuergerät''
Sperre ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7p EPB Kalibrierung geht nicht' überführt.]
Hat das jemand von euch auch manchmal, dass die Handbremse blinkt? Also der Schalter (P) und im Kombiinstrument? ist mir schon öfters aufgefallen. Fehler gibt es bei VCDS keinen. Auch nicht bei VW. Kennt jemand das Symptom?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7p EPB Kalibrierung geht nicht' überführt.]
Blinkt rot
Sporadischer Fehler an den Motoren
Luftspiel zu lang
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7p EPB Kalibrierung geht nicht' überführt.]
Ähnliche Themen
Blinkt am Schalter gelb und im KI rot.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7p EPB Kalibrierung geht nicht' überführt.]
Zitat:
@roederlein schrieb am 18. Oktober 2018 um 22:52:40 Uhr:
Nochmal da es um den 7p Touareg geht 3liter diesel 240 Ps
Bj 2012
Hallo zusammen,Habe übelste dass Problem mit der Kalibrierung des Luftspiels !
Habe dummerweise die elektronische Parkbremse aufgefahren,
wollte jetzt neu Kalibrierung aber er fährt überhaupt nicht zu.
Sodass ich die vor Kalibrierungs Daten bekomme.
Wie zum teufel bekomme ich die Antriebe wieder zum laufen,
gibt es eine Sperre im Steuergerät?
Bin beim Recherchieren auf deinen Beitrag gestoßen, da ich das gleiche Problem habe. Wie hast du's mittlerweile gelöst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7p EPB Kalibrierung geht nicht' überführt.]
Den luftspalt muss man manuell korrigieren. Das einbremsen der Beläge geht nur mit vas vw Tester. Vcds kann das nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7p EPB Kalibrierung geht nicht' überführt.]
Zitat:
@ÄHRE schrieb am 20. Mai 2019 um 21:17:40 Uhr:
Den luftspalt muss man manuell korrigieren. Das einbremsen der Beläge geht nur mit vas vw Tester. Vcds kann das nicht.
Danke. Heißt: Rad ab, Sattel ab, Scheibe ab, Rädchen drehen? Wie gehts dann weiter? Muss ich dann nochmal mit dem VCDS ran, damit der Fehler verschwindet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7p EPB Kalibrierung geht nicht' überführt.]
Es reicht wenn das Rad ab ist, es kann durch eine Loch in der bremsscheibe der luftspalt korrigiert werden.
Die einschleifffahrt geht aber nur mit dem vw tester
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 7p EPB Kalibrierung geht nicht' überführt.]
Hi!
Die Parkbremse meines T hält ihn nicht sofort fest, sondern lässt ihn noch einige cm "rollen". Das führt dazu das die Antriebstrang unter Spannung gerät und es unschöne Geräusche gibt wenn man von "P" auf "D" wechselt.
Die Bremse schafft es aber das Auto an einem Hang "bombenfest" zu halten (auch ohne Wahlschalter auf "P"😉! Ich denke also nicht das da was einfach verschließen ist.
Es sind irgendwie immer einige cm Spiel die zugelassen werden, bevor die Bremse richtig hält.
An sich kein Problem, wenn man vom ersten Schrecken absieht! ... wenn man z.b. mal um das Auto herum geht, der Motor läuft, Handbremse fest, "P" eingelegt... und dann bewegt sich das Ding!
Laufleistung des Auto ca 20tkm. Meine VW Werkstatt möchte die Bremsbacken nachstellen.
Habt ihr das auch?
Gruß
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse lässt T einige "cm" rollen zu...' überführt.]
Ist normal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse lässt T einige "cm" rollen zu...' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse lässt T einige "cm" rollen zu...' überführt.]
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:51:31 Uhr:
Ist normal.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse lässt T einige "cm" rollen zu...' überführt.]
Verrückt In der Preisklasse. Wenn das passiert gibt das übelste Geräusche beim Wechsel von p auf d, klingt nicht gesund...
Zitat:
@sansansan schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:54:39 Uhr:
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:51:31 Uhr:
Ist normal.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse lässt T einige "cm" rollen zu...' überführt.]
Verrückt In der Preisklasse. Wenn das passiert gibt das übelste Geräusche beim Wechsel von p auf d, klingt nicht gesund...
Erst die parkbremse schließen lassen . Dann den Fuß von der bremse nehmen. Wenn der Wagen steht auch wenn etwas zurück rollt ist normal, dann den P reinlegen. Das ist normale vorgehen. Der Wagen darf nicht am P hängen bleiben, des wegen diese Geräusche.
Grüß
Nevzat