Bremsbeläge und Bremsscheiben wechseln. Handbremse löst etwas langsam.

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo alle zusammen,

Nach 65.000km. Ist heute die leuchte für die hinteren bremsbaläge zu wechseln angegangen.
Wahr dann gleich bei den freundlichen und die wollten 160€ für Beläge und (75€ für beide Sensoren) + Einbau. (Etwa 1st.).

Was mich gewundert hat ist der Preis der Sensoren...
Ohne Diagnosegerät kann man die nicht selbst wechseln oder?
Habe letztes Jahr die vorderen meines A5 gewechselt, aber an den hinteren bin ich gescheitert... Denn ich brachte die backen nicht von der bremsScheibe.
Habe hier gelesen das es an der elecktronishe Handbremse liegt.und ohne Diagnosegerät bekommt man die nicht ganz auf (Wie auch jetzt am Touareg) und nach den Einbau muss die Handbremse wieder damit eingestellt werden.
also schätze ich das ich hiermit das gleiche Problem haben werde oder?

Wollte auch Fragen ob bei euch auch die Handbremse auch sehr langsam löst??
Das ging am Audi Ruck zuck (vielleicht nach 1 Sekunde) aber bein Touareg dauert das etwas länger. (Vielleicht 3 Sekunden) und selbst bein aut. lösen merkt man das Bein losfahren das Fahrzeug noch ein bisschen gebremst ist für eine Zurze Zeit...

Beste Antwort im Thema

Probleme gab es keine, bis auf den festsitzenden Belag (verkantet) vorn rechts innen. Fehler ab Werk, da diese die ersten Beläge waren.

Die Gelochten sehen zwar gut aus, ich vermute aber, dass sie sehr weich sind. Ich habe mich aus diesem Grund für die Brembo entschieden, alle 4 Scheiben zusammen ca. 272 EUR. Bei den Brembo-Scheiben ist der Bremstopf gegen Rost geschützt.

Hinten würde ich die Scheiben wechseln, wenn die weniger als 27 mm dick sind, vorn wenn unter 31 mm.

Zubehör:

  • 2 Stück 7L6 698 269 B Satz Befestigungsteile für Bremsbeläge vorn
  • 4 Stück N 906 854 03 Rippschraube Sattel vorn
  • 4 Stück N 910 282 02 Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf
  • 4 Stück N 911 837 01 Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf hinten
  • 2 Stück 7PP 615 269 Spreizfeder hinten
  • 2 Stück N 910 380 02 Verschlussschraube Scheibe hinten
152 weitere Antworten
152 Antworten

Hallo

Will in den nächsten Tagen an meinem Touareg die Bremsen machen. Hinten und vorne Scheiben und Beläge neu.

Die hintere Scheiben habe ich allerdings auch noch nie gewechselt beim Touareg.

Zur Sicherheit, ist es richtig, das beim Touareg wichtig ist, die Auto hold Funktion zu deaktivieren, Bremse öffnen und Auto verschließen!

Zur Sicherheit will ich noch an der hinteren Bremse die Stecker ziehen zur elektrischen Parkbremse, dass diese auch sicher offen bleibt!

Dann Bremsscheibe herunterziehen und alles wie sonst auch erneuern und fertig….

Nichts zurückfahren usw… habe zwar VCDS aber habe es nicht im Sinne dieses zu benutzen….

Gruß
Marco

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Parkbremse / Fehler: AutoHold' überführt.]

Keineswegs Stecker von der Bremse ziehen, dann hast du erst richtig Probleme nehmlich hast du die kolben draußen bzw Bremse wird gezogen . Auto Hold aus, Handbremse lösen Schlüssel weglegen. Dann kannst du loslegen wie du sonst gemacht hast.

Grüß Nevzat

Zitat:

@BMWe39Touran1t schrieb am 26. September 2022 um 20:12:53 Uhr:


Keineswegs Stecker von der Bremse ziehen, dann hast du erst richtig Probleme nehmlich hast du die kolben draußen bzw Bremse wird gezogen . Auto Hold aus, Handbremse lösen Schlüssel weglegen. Dann kannst du loslegen wie du sonst gemacht hast.

Grüß Nevzat

Hallo Nevzat,

Danke Dir für den Tipp

Gruß
Marco

Ps:
Aber wieso fahren die Kolben raus, wenn die Stecker zur Parkbremse gezogen sind, wenn die Parkbremse offen und deaktiviert ist und die Zündung aus ist und das Auto auch noch verschlossen ist?

Zur Sicherheit mache ich dies nun nicht mehr!
Dachte nur, es wäre zur Sicherheit gut.. aber so kann man sich täuschen.

Das können die anderen touareg Fahrer bestimmt besser erklären. Die Bremse wird mit Elektrik offen gehalten oder geschlossen. Stell dir vor du hast geparkt und die Batterie ist leer geworden die Bremse geöffnet sich und Fahrzeug gerollt weg.

Ähnliche Themen

Ich glaube in der elektrischen Parkbremse ist eine Spindel drin (jedenfalls bem Passat kenne ich das so), wenn die Batterei leer ist bleibt es in der Stellung. Die Spindel treibt dann einen Kolben oder änlich an.

misterm

Touareg 7p hat ganz andere Bremse als der passat.
Hier eine Kopie von der VCDS Anleitung.
Wenn lediglich ein Austausch der hinteren Scheiben bremsbeläge für die Betriebsbremse erfolgen soll und keine weiteren Prüf-bzw.Wartungsarbeiten der Feststellbremse vorgesehen sind,so schließen Sie bitte kein Diagnosegerät mehr an, umvermeintlich die Bremssättel in Service stellung bringen zu wollen.Der Grunddafür ist,dass Sie dabei ungewollt die Feststellmotoren für die separatenTrommelbremsbacken der Feststellbremse zurückfahren würden.Ein versehentliches zurückfahren der Feststellmotoren würde eine zeitraubende Grundeinstellung des Lüfterspiels sowie eine Einschleiffahrt zur Folge haben.Die Feststellbremse bleibt beim Bremsbelag wechsel der Betriebsbremse unberührt.

Hallo Nevzat

Vielen Dank für die Erläuterung von VCDS.

Gruß
Marco

Ich weiß, ich wiederhole mich😉:
Grundeinstellung beim Scheibentausch nicht notwendig.

Diagnosegerät brauchst du nicht. Sattel und Beläge runter, Schrauben an der Scheibe raus, dann alte Scheibe vorsichtig abziehen (Parkbremse darf nicht aktiv sein!), neue Scheibe drauf, die neuen Schrauben rein, keine Einstellung notwendig.

Habe meine auch gewechselt, wie Dolofan schon schrieb, genau so wechseln, bei mir musste ich aber danach die Beläge anlernen, da sie ab und zu leicht geschliffen haben.

Hallo,

Mir ist es schon klar, dass dies eine reine mechanische Arbeit ist ohne Verwendung von Diagnosegeräte.

Wird sicher ne zügige Dache.

Habe schon alle Teile von Brembo gekauft. Erst war der Preis knapp 800€ aber habe diese dann doch noch günstiger bekommen für Runde 665€€

Die VW Werkstatt hat mir ein Angebot gemacht, die komplette Bremse zu erneuern für 2‘300€. Ich bin ja nicht knauserig. Aber dies ist mir dan doch Zuviel für etwa 3 Stunden an einem Samstag in der Garage zu verbringen.

Da am Touareg ja nichts verbockt ist, wird es sicherlich gut von der Hand gehen, wenn man die richtigen Werkzeuge hat….. nur ohne Hebebühne wird’s bisschen ungemütlich…,

Viele Grüße
Marco

Bei mit zeigt er nun auch Beläge an. Hab jetzt neue bestellt beim Teiledealer des Vertrauens. Ich hab schon einige Bremsbeläge und Scheiben gewechselt. Gibt's beim T Mut luftfahrwerk was besonderes zu beachten, außer Wagenhebermodus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge und Scheiben' überführt.]

Luftfederung hat kein Einfluss auf die Bremen. Alles ganz normal. Nur die passende Werkzeuge, zwei rechte Hände und Mut zum Schrauben

Und bitte keinen Tester für die hintere Bremse benutzen.

Welche nuß wird für den hinteren sattel benötigt?

Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen