Bremsbeläge tauschen

BMW Motorrad K 1300

Hallo zusammen

Möchte mir bei meiner K1300S die vorderen Bremsbeläge tauschen.
Meine Große hat aber nur einen Seitenständer. Ist es eurer Meinung nach ein Problem ohne Hauptständer die Beläge zu wechseln?

Falls jemand das schon gemacht hat, wie waren eure Erfahrungen? Leicht, schwer, einfach, kompliziert???

G. Rainer

Beste Antwort im Thema

Über ein Diagnosetool / Werkstattcomputer wird der ABS-Modulator angesteuert und dieser pumpt die BFK dann wohl durch...

60 weitere Antworten
60 Antworten

-Ich- würde da gar nix mehr großartig vergleichen, vorallem wenn ich mit der Werkstatt eh schon zufrieden sein sollte.

Habe nur rainims Frage beantwortet... 😁

Im Vergleich zu diesem €300,- Angebot scheinen die €88,- günstig...!

http://k1300s.siteboard.eu/t3488f2004-K-S-Bj-Maengelfrei.html

-🙂

Allerdings ist billig ja nicht immer günstig...!?!

-🙂

Grüssle
Nico

Bitte nicht aus jeder Aussage/Frage einen Glaubenskrieg starten :-(
Es wurde hier viel beschrieben mit BKV und ABS Modul. Das das alles mit der Bremsflüssigkeit zusammenhängt und "durchgespült" gehört, und und und.
Und aufgrund dieses Umfangs, wollte ich eben wissen, ob das alles mit € 88,- abgedeckt werden kann, oder ob das viel zu niedrig angesetzt ist.
Nur das wollte ich wissen....

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. April 2017 um 08:08:45 Uhr:


Hast du die Beiträge nicht gelesen, haben doch genügend Leute ihren Senf dazu beigetragen??

Habe ich schon - du auch??
Es steht in genau 1 Beitrag eine Summe!! Oder wo liest du mehr über etwaige Preise von BF-Wechsel???

Ähnliche Themen

Es hört sich "verdächtig" günstig an...!
Irgendwo stand auch geschrieben, dass bei diesem Modell im Zuge des Wechsels der Bremsflüssigkeit ein Schwamm im vorderen Ausgleichsbehälter gewechselt werden muss...!

Desweiteren habe ich noch nie gehört, dass eine Motorradwerkstatt den Siedepunkt von Bremsflüssigkeiten ermittelt, um Aussagen zu notwendigen Wechselintervallen tätigen zu können...?!?
Das hört sich nicht unbedingt zu kompetent an...?!?

Alle 12-24 Monate sollte nach Werksvorgabe gewechselt + gespült werden!

Das mit dem Siedepunkt ist auf meinem Mist (Wissensstand) gewachsen. Soviel ich mitbekommen habe, hat jede Werkstatt oder auch Autofahrerklub eine Bremsflüssigkeitsprobe genommen und in einen "Kocher" getestet.
Und die Aussage war dann eben, dass sie gewechselt oder nicht gehört. (ob es genau der Siedepunkt ist, ist nur meine Vermutung).

Die mobilen Prüfstationen des ADAC prüfen auf Wunsch den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, sofern grade im Angebot.
Welche Bedeutung man dann dem Ergebnis beimisst, muß jeder selbst entscheiden.

Ist der Preis von 88 € von einer BMW-Werkstatt?
Bei allen Preisen muß man auch differenzieren, ob es sich um Verbundarbeiten handelt.

Das mit der Siedepunktprüfung ist ja prinzipiell keine schlechte Sache!
Allerdings doch eher für die vierrädigen Mobilitätslösungen.
Bei vielen alten Gebrauchtwagen ist die Bremsflüssigkeit nicht selten über 10 Jahre alt...!
Aufgrund der sensibleren Motorradtechnik und den unmittelbaren Risiken für den Moppedfahrer sollte man die Alterungseigenschaften zwischen PKW/Motorrad nur bedingt vergleichen.
Die Konsequenzen für einen Opel Kadett, der innerstädtisch mit überalteter BF bewegt wird, ist weniger Risikoreich, als eine K1200 die häufig mit einer denkbar kurzen Halbgasstellung, nur bei der Autobahnauf- und Abfahrt bewegt wird...!

-🙂

Stimmt, aber wer prüft will nicht wechseln 😉

Zitat:

Ist der Preis von 88 € von einer BMW-Werkstatt?
Bei allen Preisen muß man auch differenzieren, ob es sich um Verbundarbeiten handelt.

Ja, ist von einer BMW-Werkstatt.

ca.90 Euro ist doch ok. Ist ja kein i-ABS mit BKV.

Die offizielle Vorgabe von BMW für Bremsflüssigkeit vorne, hinten wechseln + entlüften sind je nach Fahrzeugausführung (mit o. ohne Hauptständer) 15-17 Arbeitswerte (5 min.) + Material (Bremsflüssigkeit).

So, jetzt kann jeder selbst rechnen.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 11. April 2017 um 19:41:35 Uhr:


Die offizielle Vorgabe von BMW für Bremsflüssigkeit vorne, hinten wechseln + entlüften sind je nach Fahrzeugausführung (mit o. ohne Hauptständer) 15-17 Arbeitswerte (5 min.) + Material (Bremsflüssigkeit).

So, jetzt kann jeder selbst rechnen.

-🙂

Und was kosten fünf Minuten bei BMW..???

-🙂

Mehr als auf´m Straßenstrich.

In der Niederlassung mehr als beim BMW -Händler und regional verschieden. Deswegen "selber rechnen "!

Deine Antwort
Ähnliche Themen