Bremsbeläge
Hallo,
bei meinen 330d zeigt es an das ich in 1200km Bremsbeläge hinten wechseln muss, vorsichtshalber hab ich dann mal einen Reifen runter geschraubt und die Bremsbeläge angeschaut. Meines Erachtens kann man mit denen noch locker 10000km fahren.
Kann ich die Meldung im Navi einfach löschen oder brauch ich dazu eine Werkstatt, wechseln lass ich die aber sicher noch nicht.
mfg Andi
20 Antworten
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 4. Juli 2015 um 09:07:18 Uhr:
Hallo
Da ich einen e91 Facelift hatte habe ich dort schon mehrmals die Bremsen auseinander und wieder drauf und mache es nicht zum ersten mal.Zumindest kann ich das für einen Facelift 100% sagen das die einen mehrstufigen Kontakt haben und der auf jeden Fall gewechselt werden muss da sonst kein zurückstellen möglich ist ! Punkt
Gruß
Niko
Ist meistens so das Möchtegern Mechaniker nen Dunst erzählen so wie DU!!!
Wenn der alte Sensor noch gar nicht angeschliffen ist und er vor dem Reset kurz abgesteckt wird. Erst dadurch erkennt der Bordcomputer, dass ein "neuer" Sensor verbaut worden ist.
Das wirst du wahrscheinlich nie probiert haben, ist auch gut so, schließlich leben wir davon.
Das Zitat stammt Original von E39 Kutscher und kann man nedamol im Schaltlaufplan nachverfolgen, weil 3 Faktoren an den Haaren herbeigezogen sind.
1.Temperatur der Bremsscheibe
2.Außentemperatur
3.Raddrehzahl
Der Zustand der Bremsbeläge wird vom DSC-Steuergerät berechnet. Die Berechnung wird an 2 Stellen (4 mm und 6 mm) durch ein Signal von den Bremsbelagverschleißsensoren gestützt. Der Zustand der Bremsbeläge wird mithilfe folgender Eingangsgrößen berechnet:
• Raddrehzahl
• Bremsdruck (ermittelt aus der Öffnungsdauer des Auslassventils)
• Temperatur der Bremsscheibe (ermittelt über Rechenmodell aus Raddrehzahl, Bremsdruck, Außentemperatur, Bremsdauer)
• Bremsdauer
Dazu schreibt er seinen eigenen Widerspruch
Das Intervall "Bremsbelag" ist flexibel und von den Betriebsbedingungen abhängig. Bei einem Zurücksetzen wird der letzte Wert der Intervallprognose als Startwert des neuen Intervalls gesetzt (nur wenn neue Bremsbeläge über intakte Bremsbelagverschleißsensoren erkannt werden).
Banal und vom Steuergerät erfasst für die Restkilometeranzeige der Bremsen lautet die Formel:
Die ersten x0.000km wird aus dem Bremsdruck, Geschwindigkeit und Bremsdauer auf den Verschleiss hochgerechnet. Erst auf den letzten ca. 25% kommt dann der Sensor ins Spiel,der dann verschlissen wird und über die Abnutzung seinen
elektr. Widerstand verändert. Hieraus kann die Elektronik die Restbelagstärke
direkt ermitteln und so eine konkretere Angabe zum Restweg machen.
Holt mal euren Sensor aus der Tonne und messt einfach selber mal durch (Direkter Durchgang) oder zerlegt das Teil(Reicht auch mit der Flex oder stationären Bandschleifer), ihr findet,(ausser bei den M und 5er Modellen) nur eine einfache Kupferschleife vor, soviel zu zweistufig beim E9x.
Auserdem werden nicht alle Bremspads überwacht, sondern nur 2, falls man das Zweistufig nennen sollte..so sei es.
Der kleine rechnet manchmal auch falsch, grad in den 1er Reihen, stellen wir bei Kunden die Servicanzeige oft genug zurück, weil tadellose Beläge bei Besichtung.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 4. Juli 2015 um 09:05:49 Uhr:
Ach geh Czecky, du wirst doch wohl nicht mehr als die 10er Plastikmutter öffnen und einfach da a weng wegziehen oder?Ich mach das immer so, funktioniert astrein..
Wenn du dann n neuen Sensor eingebaut hast, kannst du wieder ganz normal zurückstellen.
Ich machs schon, nur der Kunde derfs halt ned sehn.
Zitat:
@Czecky1 schrieb am 5. Juli 2015 um 02:03:40 Uhr:
Ist meistens so das Möchtegern Mechaniker nen Dunst erzählen so wie DU!!!Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 4. Juli 2015 um 09:07:18 Uhr:
Hallo
Da ich einen e91 Facelift hatte habe ich dort schon mehrmals die Bremsen auseinander und wieder drauf und mache es nicht zum ersten mal.Zumindest kann ich das für einen Facelift 100% sagen das die einen mehrstufigen Kontakt haben und der auf jeden Fall gewechselt werden muss da sonst kein zurückstellen möglich ist ! Punkt
Gruß
NikoWenn der alte Sensor noch gar nicht angeschliffen ist und er vor dem Reset kurz abgesteckt wird. Erst dadurch erkennt der Bordcomputer, dass ein "neuer" Sensor verbaut worden ist.
Das wirst du wahrscheinlich nie probiert haben, ist auch gut so, schließlich leben wir davon.
Das Zitat stammt Original von E39 Kutscher und kann man nedamol im Schaltlaufplan nachverfolgen, weil 3 Faktoren an den Haaren herbeigezogen sind.
1.Temperatur der Bremsscheibe
2.Außentemperatur
3.RaddrehzahlDer Zustand der Bremsbeläge wird vom DSC-Steuergerät berechnet. Die Berechnung wird an 2 Stellen (4 mm und 6 mm) durch ein Signal von den Bremsbelagverschleißsensoren gestützt. Der Zustand der Bremsbeläge wird mithilfe folgender Eingangsgrößen berechnet:
• Raddrehzahl
• Bremsdruck (ermittelt aus der Öffnungsdauer des Auslassventils)
• Temperatur der Bremsscheibe (ermittelt über Rechenmodell aus Raddrehzahl, Bremsdruck, Außentemperatur, Bremsdauer)
• BremsdauerDazu schreibt er seinen eigenen Widerspruch
Das Intervall "Bremsbelag" ist flexibel und von den Betriebsbedingungen abhängig. Bei einem Zurücksetzen wird der letzte Wert der Intervallprognose als Startwert des neuen Intervalls gesetzt (nur wenn neue Bremsbeläge über intakte Bremsbelagverschleißsensoren erkannt werden).
Banal und vom Steuergerät erfasst für die Restkilometeranzeige der Bremsen lautet die Formel:
Die ersten x0.000km wird aus dem Bremsdruck, Geschwindigkeit und Bremsdauer auf den Verschleiss hochgerechnet. Erst auf den letzten ca. 25% kommt dann der Sensor ins Spiel,der dann verschlissen wird und über die Abnutzung seinen
elektr. Widerstand verändert. Hieraus kann die Elektronik die Restbelagstärke
direkt ermitteln und so eine konkretere Angabe zum Restweg machen.Holt mal euren Sensor aus der Tonne und messt einfach selber mal durch (Direkter Durchgang) oder zerlegt das Teil(Reicht auch mit der Flex oder stationären Bandschleifer), ihr findet,(ausser bei den M und 5er Modellen) nur eine einfache Kupferschleife vor, soviel zu zweistufig beim E9x.
Auserdem werden nicht alle Bremspads überwacht, sondern nur 2, falls man das Zweistufig nennen sollte..so sei es.Der kleine rechnet manchmal auch falsch, grad in den 1er Reihen, stellen wir bei Kunden die Servicanzeige oft genug zurück, weil tadellose Beläge bei Besichtung.
Als 1. ich bin kein Mechaniker hatte nie die Lehre eines genossen und verdiene meine Brötchen anders.
Kfz ist rein mein Hobby und meine Bremsbeläge habe ich stets selbst gemacht und dabei hatte ich einiges ausprobiert und der Fühler wurde angeschliffen so wie es sich gehört!
Wieso sollte ich die Beläge nicht abfahren um mir die 11€ zu sparen und dafür xxxxkm an Belag in die Tonne zu schmeißen ???
Sowas nenn ich eine Milchmädchenrechnung!
Wenn du sowas bei deinen Kunden machst möchte ich nie in deiner Werkstatt landen denn das ist Betrug und Bastelei.
Zum Glück hab ich einen Kfz Meister an der Hand dem ich 100% trauen kann was sowas angeht
hey Andi; um das Thema mal zu beenden: wenn du noch ausreichend Belag hast, ist die Anzeige im Cockpit doch völlig egal. Bei mir steht seit ca. 8000km, dass ich in 2200km meine Beläge wechseln soll. Insofern ist diese Überwachungstechnik für mich völlig gescheitert. Ich bin mit der Taschenlampe effektiver.
Mach dir also keinen Kopf und fahr weiter.
M.f.G.
Andreas.
Ähnliche Themen
Snipers Zitat:
Kfz ist rein mein Hobby und meine Bremsbeläge habe ich stets selbst gemacht und dabei hatte ich einiges ausprobiert und der Fühler wurde angeschliffen so wie es sich gehört!
Da hammas doch schon , der Threadstart geht jetzt ned um ANGESCHLIFFENE Verschleißanzeigen, sondern noch um Intakte und vorhandenen Restbelag.
Angeschliffene werden selbstverständlich erneuert, es betrügt und bastelt keiner, is mal ne glatte Unterstellung Freundchen, müßte ich glatt mal meinen Kollegen am Petuelring mal erwähnen was du hier schreibst.
Um dich dich nochmal aufs Schiffchen zu bringen was den Thread angeht, hier gehts eigentlich um angezeigte Restberechnung der Bremspads ala Bordcomputer und wenn die Bremsklötze noch intakt sind, die Fühler nicht angeschliffen, diese auch ned erneuert werden werden müßen, wenn kein Kabelbruch oder Schleifspuren zu entdecken sind, dann erklär mir mal, warum soll ein intakter Verschleißanzeiger erneuert werden???????
Weil er schwarz vom Bremsstaub ist??
Müßten wir jeden Turbolader Sensor erneuern weil die beim N47 Motor alle verkoken und schwarz sind!!
Nochmals dein Zitat:
Zum Glück hab ich einen Kfz Meister an der Hand dem ich 100% trauen kann was sowas angeht
Ja wenns so ist, warum machst deine Bremsen dann selber???? Zu wenig Vertrauen in deinen KFZ Meister???
Oder was willste mir damit sagen???
Im übrigen bin ich selber einer.
Zumal du ja geschrieben hast:
Zumindest kann ich das für einen Facelift 100% sagen das die einen mehrstufigen Kontakt haben und der auf jeden Fall gewechselt werden muss da sonst kein zurückstellen möglich ist ! Punkt
Und jetzt schreibst du weil er bei dir angeschliffen ist, zumal du ja jetzt weißt, oder auch nicht, das es kein mehrstufiger Fühler ist und auch einen intakten bestehenden Fühler wieder Reseten kann, für mich ist dein letzter Post ein rauswinden mit Ach und Krach
Dann les mal meine Profil Fahrzeug Daten, 318 D E 91 Facelift zur Zeit 281.212 KM heut nach dem Einkaufs Tschechei Besuch, ich denke die Bremsen bei der Karre hab ich wahrscheinlich öfter gemacht als Du und noch immer die ersten Verschleißanzeigen drin.
Wenn deine Kontakte angeschliffen sind,waren, so wie das sich gehört, was ja auch durch den äußeren Grat der Bremsscheibe passiert, dann noch deine Bremsbeläge bis zum Anschlag runter fährst,bist Du Hobby Bastler ziemlich Risiko freudig und erst gar nicht das Recht dich hier aufzumandeln und mir Betrug und Bastelei vorzuwerfen.
Auf gut deutsch muß ich mal so sagen, allein durch Deine letzte Aussage, die runter zu fahren bis auf die Fühler, weil es sich so gehört, bist Du ein Sicherheitsrisiko für alle anderen Teilnehmer im Straßenverkehr!!!
Wahrscheinlich noch nie gehört, was einer Vollbremsung passieren kann mit einem Bremspad, das noch 5-10% Belagsstärke aufweist.
Und les mal deinen Post nochma genau durch:
Wieso sollte ich die Beläge nicht abfahren um mir die 11€ zu sparen und dafür xxxxkm an Belag in die Tonne zu schmeißen ???
Klingt aber sowas von......
Aus dem Thema klinke ich mich nun raus...Chers
Zitat:
@Czecky1 schrieb am 5. Juli 2015 um 21:55:21 Uhr:
Snipers Zitat:Kfz ist rein mein Hobby und meine Bremsbeläge habe ich stets selbst gemacht und dabei hatte ich einiges ausprobiert und der Fühler wurde angeschliffen so wie es sich gehört!
Da hammas doch schon , der Threadstart geht jetzt ned um ANGESCHLIFFENE Verschleißanzeigen, sondern noch um Intakte und vorhandenen Restbelag.
Angeschliffene werden selbstverständlich erneuert, es betrügt und bastelt keiner, is mal ne glatte Unterstellung Freundchen, müßte ich glatt mal meinen Kollegen am Petuelring mal erwähnen was du hier schreibst.
Um dich dich nochmal aufs Schiffchen zu bringen was den Thread angeht, hier gehts eigentlich um angezeigte Restberechnung der Bremspads ala Bordcomputer und wenn die Bremsklötze noch intakt sind, die Fühler nicht angeschliffen, diese auch ned erneuert werden werden müßen, wenn kein Kabelbruch oder Schleifspuren zu entdecken sind, dann erklär mir mal, warum soll ein intakter Verschleißanzeiger erneuert werden???????
Weil er schwarz vom Bremsstaub ist??
Müßten wir jeden Turbolader Sensor erneuern weil die beim N47 Motor alle verkoken und schwarz sind!!Nochmals dein Zitat:
Zum Glück hab ich einen Kfz Meister an der Hand dem ich 100% trauen kann was sowas angeht
Ja wenns so ist, warum machst deine Bremsen dann selber???? Zu wenig Vertrauen in deinen KFZ Meister???
Oder was willste mir damit sagen???
Im übrigen bin ich selber einer.Zumal du ja geschrieben hast:
Zumindest kann ich das für einen Facelift 100% sagen das die einen mehrstufigen Kontakt haben und der auf jeden Fall gewechselt werden muss da sonst kein zurückstellen möglich ist ! Punkt
Und jetzt schreibst du weil er bei dir angeschliffen ist, zumal du ja jetzt weißt, oder auch nicht, das es kein mehrstufiger Fühler ist und auch einen intakten bestehenden Fühler wieder Reseten kann, für mich ist dein letzter Post ein rauswinden mit Ach und Krach
Dann les mal meine Profil Fahrzeug Daten, 318 D E 91 Facelift zur Zeit 281.212 KM heut nach dem Einkaufs Tschechei Besuch, ich denke die Bremsen bei der Karre hab ich wahrscheinlich öfter gemacht als Du und noch immer die ersten Verschleißanzeigen drin.
Wenn deine Kontakte angeschliffen sind,waren, so wie das sich gehört, was ja auch durch den äußeren Grat der Bremsscheibe passiert, dann noch deine Bremsbeläge bis zum Anschlag runter fährst,bist Du Hobby Bastler ziemlich Risiko freudig und erst gar nicht das Recht dich hier aufzumandeln und mir Betrug und Bastelei vorzuwerfen.
Auf gut deutsch muß ich mal so sagen, allein durch Deine letzte Aussage, die runter zu fahren bis auf die Fühler, weil es sich so gehört, bist Du ein Sicherheitsrisiko für alle anderen Teilnehmer im Straßenverkehr!!!
Wahrscheinlich noch nie gehört, was einer Vollbremsung passieren kann mit einem Bremspad, das noch 5-10% Belagsstärke aufweist.
Und les mal deinen Post nochma genau durch:
Wieso sollte ich die Beläge nicht abfahren um mir die 11€ zu sparen und dafür xxxxkm an Belag in die Tonne zu schmeißen ???
Klingt aber sowas von......
Aus dem Thema klinke ich mich nun raus...Chers
Wenn du zitierst dann richtig
Ich hatte wie oben steht "wenn" du es so machst und nicht das DU es so machst !
Damit stelle ich das klar.
Der Meister dem ich selbst mein Leben anvertraue ist mein Bruder!
Ich habe von ihm gelernt soviel ich Zeit hatte/habe wohl noch zu wenig wie ich das verstehe .
Mit sowas einfachem wie Bremsen möchte ich seine Zeit nicht schinden und schließlich für mich selbst lernen.
Muss dazu gestehen das ich aus einem 5er mit die Kontakte genauer angesehen habe und ich daraus geschlossen habe das die beim 3er gleich sind . Zumindest so wie ich das aus der Erinnerung vom 3er habe.
Das die xy mm Restbeläge schlecht bremsen muss nicht unbedingt sein Ausnahmen bestätigen die Regel !
Zitat
Wieso sollte ich die Beläge nicht abfahren um mir die 11€ zu sparen und dafür xxxxkm an Belag in die Tonne zu schmeißen ???
Klingt aber sowas von......
Zitat Ende
Von wie ? Aber am Fühler sparen !
Selbst wenn die Leuchte rot angeht hat man min 1 Vollbremsung noch übrig da bin ich sicher.
Tschau
Niko