Bremsbeläge
Hallo,
habe mal eine Frage.
Ich wollte mir neue Bremsbeläge bei ATU holen, wurde aber mit der Aussage überrascht
es gäbe 2 verschiedene Bremssysteme, nämlich von ATE und LUK.
Wie kann ich feststellen, welche Bremsen ich habe ?
Muss ich dann ein Rad abmachen und steht das irgendwie auf dem Bremssattel oder kann ich das sogar so von aussen erkennen ?
Ist der erste Wechsel, da ich den Wagen noch nicht so lange habe.
Für Eure Hilfe besten Dank im voraus.
MfG
Frank
43 Antworten
Also das einzige Problem das ich hatte beim Bremsenwechseln war das Zurückstellen des Bremszylinders. Weil der nicht zurückgedrückt werden darf, sondern der muss gleichzeitig gedrückt und gesreht werden. Aber hab mir bei der Werkstatt wo ich mein Auto immer hab gegen nen Zehner in die Kaffeekasse das Werkzeug dafür für 1 Stunde ausgeliehen.
Und wenn du ATE Bremsen günstig bekommst und Original auch die ATE verbaut sind sehe ich da kein Problem!? Wofür supertolle Spezial- und Renn- oder sonst was- Bremsen wenns für den Alltagsgebrauch 1000x reicht?Notfalls kaufst du dir die Sachen bei eb... und gehst in ne Freie, dass die dir die Sachen einabuen...!?
Hab mich entschieden, danke für die Anmerkungen + Tips.
In dem at-rs.de - Shop hab ich die Ebay-Kombi mal gegengerechnet, das sollte die dann 240,- kosten ... also erschien mir das Ebay-Angebot stimmig. Zusätzlich hab ich noch 'n Kolbenrücksteller gekauft ... Montagehandschuhe hab ich noch (wegen der eingesauten Finger 😁) und dann werd ich demnäx mal los legen.
Die Schraube am Traglenker versuch ich spaßeshalber mal abzubekommen; klappts, hol ich mir noch schnell die Manschette, gehts nicht, gehter in eine Werkstatt dafür.
Macht das Sinn, irgend etwas fotografisch zu dokumentieren? Ich denke nein, aber wenn jemand möchte ... Info an mich.
Ansonsten werd ich och abschließend von meinen dann gemachten Erffahrungen berichten.
Grüße, und ein schönes Karnevals-Wochenende ... Alaaf ...
Stefan
Schau Dir das mal an:
http://www.motor-talk.de/.../...r-tipps-zum-wechseln-t1609576.html?...
Mein Tipp, lass die Finger von der Schraube, das ist das absolute Elend !
Mach die Bremsen selber das ist kein Problem wenn man sowas schon öfter gemacht hat.
Und die Manschette in der freien !
HELAU!!!
So nennt man das!!! 😁
An meinem A6 ging kurz vor Winter die Manschette auf der linken Seite kaputt, rechts die hätte wohl den Winter auch nicht wirklich heil überstanden.
Ich habe mich dann dazu entschieden, meinen eigentlich erst im Februar fälligen Service vorzuziehen und alles zusammen bei einer VW-Werkstatt machen zu lassen.
Ich habe die ganze Zeit zugeschaut und der gute Mann hat wirklich sauber gearbeitet. Früher habe ich auch immer alles mögliche selbst geschraubt, aber man wird ja nicht jünger .... 😉.
Also ich hätte keine Lust darauf in meiner Garage mit aufgebocktem Auto die Antriebswellen rauszuholen. Da ist doch eine gescheite Hebebühne schon was ganz anderes. Und da ich leider niemanden mit Hebebühne kenne, bin ich halt zur Werkstatt. Den Streß würde ich mir nicht zuhause alleine antun wollen.
Übrigens:
Habe mal spaßeshalber die Preise der freundlichen untereinander verglichen. Der große 😉 im größeren Ort wollte doch für die Inspektion mit Tausch der beiden Manschetten doch gerade mal so um die 230,-€ mehr als die kleine VW-Werkstatt im kleinen Ort.
HELAU von der Nahe
Ähnliche Themen
Alaaf immer noch 😁
Ja so werd ichs machen, hab mir den anderen Thread malk reingezogen, musste wohl grinsen ... das scheint ja eine tolle Konstruktion vom 🙂 zu sein ...
WD40 hau ich trotzdem mal drauf, kann der -wer auch immer es repariert - sicher gebrauchen. gerade kam die Bestätigungsmail von den bei Ebay bestellten Bremsenteilen, die wollten noch HSN, TSN etc wissen ... Respekt, die wollen das richtige liefern, bin ja mal gespannt.
Also Junx, weg vom PC, raus auf die Straße, Alaaf, Kamelle, dä Prinz kütt 😁
Und überhaupt: wieso Helau? Was sagt mir Rheinländer das? Naja, egal, Hauptsache: Spaß dabei.
In diesem Sinne
Alaaf UND Helau
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Schau Dir das mal an:http://www.motor-talk.de/.../...r-tipps-zum-wechseln-t1609576.html?...
Mein Tipp, lass die Finger von der Schraube, das ist das absolute Elend !
Mach die Bremsen selber das ist kein Problem wenn man sowas schon öfter gemacht hat.
Und die Manschette in der freien !
Tach mal wieder 🙂
Bremsen sind drin, und tun's auch 😁 war echt easy. Im "Jetzt mach ich's mir selber" stand 2 Stunden / Achse ... das ging wesentlich schneller. Bin ja gepannt, wie der sich am Anfang anfühlt beim bremsen ... muss mal wohl was vorausschauender fahren ...
Die Manschette ist an einer Stelle zu 180° aufgerissen, und hat so richtig schon für versaute Finger gesorgt - die werd ich morgen direkt machen lassen, bevor das Gelenk am Arsch geht.
Jetzt brauch ich noch 4 Winterreifen und 2 Sommerreifen - dann hab ich aber die Schnauze voll vom Geldausgeben für den Dicken.
Grüße, und 'nen schönen Abend,
Stefan
Mh, hab heute auch die Anzeige für "bremsen" bekommen in der mittleren Anzeige.
Überwacht das System nur die Bremsbeläge oder auch die Bremsscheiben?
Zum wechseln brauch ich diesen Kolbenrücksteller? + die Beläge?
Ohne diesen Kolbenrücksteller hat man keine chance oder?
Also beim Motorrad war der Bremsbelagwechsel ganz simple, würd mich beim Auto auchmal gern selber randrauen
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Mh, hab heute auch die Anzeige für "bremsen" bekommen in der mittleren Anzeige.
Das sind nur die vorderen Beläge, die überwacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Überwacht das System nur die Bremsbeläge oder auch die Bremsscheiben?
Nur die vordern Beläge.
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Zum wechseln brauch ich diesen Kolbenrücksteller? + die Beläge?
Den brauchst Du nur für die hinteren Beläge. Vorne braust Du kein Spezialwerkzeug, außer einer 7-er Inbusnuss bzw. eventuell eine kleine Schraubzwinge, um den Kolben schön sauber zurück zu drücken.
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Ohne diesen Kolbenrücksteller hat man keine chance oder?
Ohne das Teil und mit einfachem "Kolben zurückdrücken" zerstörst Du den Handbrems-Nachstellmechanismus im Sattel. Kannst meinen Zurückdrücker haben, wenn Du willst ...
Grüße, Stefan
Ah ok, jetzt weis ich bescheid.
Bremsbeläge vorne sehen eigentlich noch gut aus, hab sie mir heute mal angeschaut.
die äußeren beläge haben noch so 6 mm und innen konnte man es leider nicht richtig messen/erkennen, auf jedenfall sieht man nur bremsbackenbelag. also würd mal auf mindestens 3mm sichtbarer bremsbackenbelag tippen.
okey, weiter...hab mir das mal angeschaut und kann es sein, dass es 2 x 7ner inbus schrauben sind? die mit so nem Plastikschutz ummantelt sind und die mit dem Kopf Richtung Motor schauen?
Hab gelesen, dass man nur die obere aufschrauben müsste und es dann quasi schon "wegklappen könnte".
Das sieht alles sehr einfach aus.....
Selbst die Bremsscheiben wechseln ist nicht sonderlich schwer oder? Es ist ja normal, dass die "rumwackelt, wenn der Reifen nicht montiert ist? Ansonsten hab ich jetzt ein großes Problem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
die äußeren beläge haben noch so 6 mm und innen konnte man es leider nicht richtig messen/erkennen, auf jedenfall sieht man nur bremsbackenbelag. also würd mal auf mindestens 3mm sichtbarer bremsbackenbelag tippen.
Nimm das nicht auf die leichte Schulter, aber ein paar km wirst schon noch fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
okey, weiter...hab mir das mal angeschaut und kann es sein, dass es 2 x 7ner inbus schrauben sind? die mit so nem Plastikschutz ummantelt sind und die mit dem Kopf Richtung Motor schauen?
Hab gelesen, dass man nur die obere aufschrauben müsste und es dann quasi schon "wegklappen könnte".
Ja, 2 x 7-er Inbus unter den Kappen. Beide raus, das sind so ??Gleitschrauben?? auf denen der Sattel seitlich Spiel hat. Zuerst die Klammerfeder vorne wegpuhlen, dann die Schrauben raus und den Sattel einfach hochziehen. Vorm montieren der neuen Beläge den Kolben vorsichtig zurückdrücken, ich habs mit 'ner Schraubzwinge gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Das sieht alles sehr einfach aus.....
Selbst die Bremsscheiben wechseln ist nicht sonderlich schwer oder? Es ist ja normal, dass die "rumwackelt, wenn der Reifen nicht montiert ist?
Ist's auch 🙂 ... für die Scheiben musst Du allerdings den Sattel unten (auch) abschrauben, bzw. eine Schraube raus, die andere nur lösen, und den Sattel dann wegdrehen. Diese beiden Schrauben sollen offiziell auch erneuert werden ... wenn Du die kaufst, frag auch nach dem Drerhmoment hierfür.
Viel Erfolg.
Grüße, Stefan
Wow, vielen Dank für deine Tipps.
Müssen die 7-ner Inbus Schrauben auch mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden oder reicht da "Handfest"?
Die Scheibe ist ja quasi locker auf der "Achse" und wird durch die 5 Schrauben des Reifens fixiert.
Hab auchmal was zwecks Bremsen Entlüften gehört .....reicht es wenn ich beim zurückdrücken der Kolben einfach den Ausgleichsbehälter öffne und das wars dann?
In welchen Intervallen muss denn überhaupt die Bremsflüssigkeit gewechselt werden? Alle 2 Jahre soviel ich weis oder?
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Wow, vielen Dank für deine Tipps.
Bitte gerne, mir gings ja mal genau so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Müssen die 7-ner Inbus Schrauben auch mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden oder reicht da "Handfest"?
Ich mein 25 Nm oder so in dem Dreh
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Die Scheibe ist ja quasi locker auf der "Achse" und wird durch die 5 Schrauben des Reifens fixiert.
Stimmt. Aber die 2 Nasen vom Sattelträger sind im Weg ... Du wirst es sehen.
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Hab auchmal was zwecks Bremsen Entlüften gehört .....reicht es wenn ich beim zurückdrücken der Kolben einfach den Ausgleichsbehälter öffne und das wars dann?
Brauchst net entlüften oder so. Nur: es kann sein, dass Flüssigkeit austritt ... musste dann absaugen, wenn's zu voll wird.
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
In welchen Intervallen muss denn überhaupt die Bremsflüssigkeit gewechselt werden? Alle 2 Jahre soviel ich weis oder?
Keine Ahnung - steht im Servieheft irgendwo. Aber 2 Jahre hört sich gut an.
Stefan
Mh, was hat es denn noch mit dem "ABS-Ring" auf sicih?
sitzt der da auch irgendwo? bzw. was muss beachtet werden beim wechseln der Bremsscheiben?
Der ABS Ring sitzt auf der Antriebswelle, da brauchst Du nichts beachten wenn Du die Scheiben wechselst.
Beim Scheiben wechsel, nur die mittel Aufnahme gut sauber machen, vom Rost und dreck.
Ich gebe immer noch etwas Kupfer Paste dazwischen, das sie nicht festgammeln, ganz wichtig auf sauberkeit achten, sonst bekommst Du vielleicht geräusche vom dreck usw.....
Sonst kein problem, da die Scheibe ja durch die Radbolzen fixiert und gehalten wird.
Gruß
So und dann noch 2 letzte Fragen (hoffentlich)
was hat es mit der Kupferpaste auf sich? die darf ja auf keinen Fall auf die Bremsscheiben gelangen / bzw. auf die Bremsklötze?
Und wenn mir jetzt noch jemand die Anzungsdrehmomente für die 7ner inbusschrauben nennen könnte (25nm, kann das sein) und die Drehmomente für die großen Schrauben (für den Bremsscheibenwechsel), dann wäre ich wunschlos glücklich ;-)