1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Bremsbeläge schon selbst gewechselt beim Astra J?

Bremsbeläge schon selbst gewechselt beim Astra J?

Opel Astra J

Hallo werte Motor Talker,

ich habe mal eine Frage an euch. Hat schon jemand von euch vorne und hinten bei Astra J die Bremsbeläge selbst gewechselt?

Könnte mir jemand sagen was man dazu alles braucht an Werkzeug bzw. Torx?

Wie geht man am besten vor? Was nimmt man für die Bremshalterungen für ein Fett damit diese nicht quitschen bzw. wo wird das Fett dort aufgetragen? Könnte mir das jemand mal so eine kleine Anbauanleitung schreiben bzw. gibt es irgendwo Bilder dazu?

Hinten ist eine elektrische Handbremse verbaut. Die Bremse muß wohl kalibiert werden bzw. Servicestellung, damit man die Beläge wechseln kann? Vielen Dank, für eure Hilfe!

Bremsen habe ich schon gewechselt halt nur anderes Modell von Opel. Wollte mich nur mal wieder neu schlau machen.

Grüße bluesander

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hirschwolf schrieb am 12. Oktober 2018 um 21:07:08 Uhr:


[...]
ist es sinnvoll die andere Seite gleich mit zu tauschen?

Bitte nicht böse sein, ich will Dich mit dem Folgenden nicht beleidigen, aber:

Wenn Du das nicht weißt, was Du da fragst, hast Du an einer Fahrzeugbremse nichts verloren.

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

bremskolbenrücksteller ... 14€ auf ebay
und einen riesigen 21 Maulschlüssel zu Scheibenwechsel
den rest hat man einfach

ringschlüssel meinte ich ... natürlich ... das sind zwei RIESEN SCHRAUBEN, die sicher festsitzen

Ja habe letzte Woche erst meine bremsen gewechselt man brauch nur einen bremskolbenrücksteller mehr nicht.
Ich hab auch ein elektrische Parkbremse geht ohne Probleme muss nichts elektrisch gemacht werden.

Habe vor das ganze auch selbst in die Hand zu nehmen. Allerdings hab ich gerade Probleme beim Bestellen der richtigen Teile.
Wenn ich bspw. bei KFZteile24 meinen entsprechenden Schlüssel (0035-BBK) eingebe, zeigt es mir natürlich verschiedene Größen an:
https://www.kfzteile24.de/.../bremsbelaege?ktypnr=100491

Wie finde ich jetzt ohne nachzumessen die richtigen? Nun soll man mit dem RPO-Code das wohl herausfinden können. Aber wo kann ich diesen eingeben?

Den RPO Code bekommst über Aufschlüsselung deiner VIN beim OH.

Ja das Problem hatte ich auch.
Dann habe ich bei Opel angerufen und anhand der VIN konnten die mit genau die Maße durchgeben was ich brauch.
Einfach dort mal anrufen.

Ähm, es gibt doch für die Hinterachse nur die 292 mm Scheiben (Lochkreis 115 mm) und die 268 mm Scheiben (Lochkreis 105 mm). Den Lochkreis kann man problemlos von außen an den Radmuttern nachmessen. Wo ist das Problem?

Ich muss dieses Thema wieder heruas holen.

Ich muss bei meinem 1,6T die hinteren Bremsen reinigen.
Ich habe auch die elektrische Parkbremse und einen Rücksteller.
Ich hatte die Bremsen noch nie offen.
In welche Richtung muss ich beim Zurückdrücken den Kolben drehen?
Also Drehrichtung hinten links und hinten rechts.

Vielen Dank für euere Hilfe.

Beide nach rechts, soweit ich es noch richtig im Gedächtnis habe. Merkst du aber auch selber beim drehen recht schnell. Wenn es zu schwer geht, Richtung wechseln.

Zurückdrehen immer rechtsrum ( im Uhrzeigersinn) geht aber normalerweise mit dem Rücksteller sowieso nur in eine Richtung.

Bei meinem Rücksteller sind Vorrichtungen für beide Drehrichtungen enthalten.
Ich probiere es jetzt mal im Uhrzeigersinn. Wenn nicht das anders herum^^

Danke Leute

Im Uhrzeigersinn zurück drehen ist richtig, habe meine gesamte Bremsanlage auch schon selbst gemacht, hab hinten rechts sogar den Bremssattel an sich einmal getauscht :-)

Hatte ich wohl falsch im Gedächtnis, Sorry!
Habs verbessert.

Rechtsrum und auf die Stellung des Kolbens achten das der Kolben beim zusammenbauen Plan auf dem Bremsbacken aufliegt

Ich habe die Beläge nun draußen. Sehen die normal so aus?

P1050936
P1050937
P1050938
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen