Bremsbeläge nach 21.ooo km kurz vor der Verschleißgrenze ?
Sagt mal kann es wirklich sein das ich so sportlich gefahren bin das die Bremsbeläge nach 21.000 km kurz vor der Verschleißgrenze sind?
Habe da nämlich so nen Verdacht das die Werkstatt die zufällig vergessen hat sie zu wechseln als ich komplett neue Bremsen rundum verbauen lassen habe.........
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Vorn wurde bei 55000 km gewechselt, hinten sind sie noch o.k.
Gruß
bei mir waren sie hinten auch fertig....
Zitat:
Original geschrieben von Path
100 tkm...
Jupp, meine im Lupo hatten 110 tkm gehalten, also so abwegig ist das nicht.
Meine aktuellen im Z4 sehen auch noch sehr gut aus, ich gebe ihnen schätzungsweise 50.000 km ...
Gruß, Frank
hi,
meine Beläge halten auch immer nur max 30tkm.
Ob das an meinem Fahrstiel liegt kann ich nicht beurteilen,da man sich ja an seinen eigenen Fahrstil gewöhnt.
Mein Durchschnittsverbrauch von 6,2l bei gemischter Fahrweise spricht jedoch für eine relativ "normale" Fahrweise.
alex
Meine Bremsbeläge waren nach 43000Km runter v+h
Ähnliche Themen
ich hab jetzt 63000 km. ich denke, daß die Beläge mindestens nochmal das gleiche schaffen. Ist mein dritter BMW. Musste bis jetzt noch nie an einem BMW die Beläge wechseln. ich denke daß man ohne Anstrengung 100.000 km damit schaffen kann.
Hallo,
bei meinem letzten Auto ( Stilo JTD ):
Beläge vorne, bei ca. 60.000 KM
Beläge hinten, bei ca. 90.000 KM
Bei abgabe des Fahrzeuges ( 117.000 KM ) waren die Scheiben rundum noch OK.
Fahre zu 70% Stadtverkehr. Ich Fahre vorrausschauend und versuche nicht ständig zu beschleunigen um dann wieder abbremsen zu müßen. Einfach flüssig eben !
Viele Grüße
Thomas
Hallo,
ich fahre hauptsächlich Landstrasse und ein wenig Stadt und Autobahn. Habe das Auto vor 21 TKm von meinen Eltern übernommen und fahre recht zügig.
Jetzt bei 65 TKm sind noch die ersten Bremsen drauf. Hinten halten sie schätzungsweise noch etwa 10 TKm und vorne etwa 25 TKm. Fahrzeug: 330d Touring.
Gruß
Nils
damals meinen 320td compi recht sportlich und schnell gefahren und bei 55.000 km hieß es es sollte bald gewechselt werden. Also knappe 60.000km.
das problem bei automatik is ja dass man die bremsfunktion des motors nich nutzen kann...deswegen bremst man öfter ergo muss man öfter die bremsen erneuern
wenn man auffer landstraße abfährt bremst man natürlich
bei nem automatik kann zb wenn du 500m vor dir ne ampel siehst nich nen gang runterschalten, ok kann man schon aber machen wohl die wenigsten, und dann ausrollen lassen sodass der motor den wagen bremst und man nich voll in die eisen steigen muss
desweiteren entsteht auch ein hoher verschleiss durch unnötiges 'prolliges' fahren also voll gas und dann dick bremsen
also für die bremsen isn schalter besser geeignet
34.000km vorne/hinten fertig... 😁 ich denke es liegt an der Fahrweise... 😁
Cu
Frank
PS: Der Meister vom 🙂 meinte ich wäre der erste "Pilot" der das geschafft hätte..normalerweise würden die Belege so ca. 50-60.000km halten..hm..
Cu
Frank
also beim peugeot hab ich sie vor ein paar gewechselt bei ca 43000km vorne. naja fast nur stadtverkehr und wenns doch mal rausgeht tret ich den schon 😁
da war mir klar dass sie nicht länger halten werden!
beim bmw hoff ich dass sie ca. 60000km halten. ist halt doch mehr das langstreckenauto!
also wie gesagt eine pauschale km-angabe ist nicht möglich.
es entscheidet:
1. der fahrstil
2. das streckenprofil
Hallo,
bei mir waren die Beläge vorne bei 41000 km runter. Hinten sollen sie auch nicht mehr so gut sein, da wart ich aber noch ein bischen, die Verschleissanzeiger müssen doch auch irgendwie ihr Dasein rechtfertigen.... 🙂
Mein Werkstattmeister meinte, zwischen 40000 und 60000 sei normal, wobei 40000 die untere Grenze sei.
Er hatte aber auch schon mal nen Kunden, der die Bremsen innerhalb von 18000 km schaffte. Da war wohl die digitale Fahrweise schuld.... (gas, bremsen, gas, bremsen,....) 🙂
mfg,
Klaus