Bremsbeläge hoher Verschleiß
Hallo zusammen,
War gestern beim 🙂😁en, hab ein Thema mit dem Navi (das ist aber einen separaten Thread wert, der kommt noch).
Dabei haben wir - mehr zufällig - auch einen Blick auf die Bremsen geworfen, da ich seit einigen km ein schleifendes Geräusch wargenommen habe. Zur Überraschung aller waren die Beläge vorn runter, bei sage und schreibe 17.000km. Hä? Und wenn ich runter sage, meine ich Glatze, wech, 0mm.
Bei der Untersuchung zeigte sich dann, daß der linke Belag schon fast weg war und der Sattel auf der Scheibe schleifte - das Geräusch. Verschleißanzeige ist nur rechts und war ein µ vor dem ansprechen.
Fazit: vorne Beläge und Scheiben neu, heute.
Aber mal ehrlich, wer schaut denn schon bei 17.000 km auf seine Bremsbeläge, wer rechnet denn mit sowas??
OK, hab die große 3.0 Maschine (272Pferde) und fahre die nicht zahm. Aber schon bei 17.000?
Vor ca. 1.000km haben die Bremsen zu brummen angefangen, das kenn ich aber schon von meinem Vorgänger (A6 3.0 313PS), da waren das verglaste Beläge auch schon ärgerlich. Den habe ich aber giftiger gefahren, hatte mehr PS und mehr Gewicht, trotzdem haben die Beläge 40.000 gehalten.
Ich kann mir den abartigen Verschleiß nicht erklären, hat von euch einer 'ne Idee?
Doch, ich hätte vielleicht einen Ansatz: Ich fahre viel Autobahn (Vertrieb halt) und immer mit adaptivem Tempomat kürzeste Einstellung. Ich fahre die Lücke bei viel Verkehr oft mit leichtem Gaseinsatz zu, um nicht ständig von rechts jemanden davor zu kriegen und nutze dann die soft einsetzende automatische Bremse um die Lücke wieder zu vergrößern. Aber das kann doch die Standzeit der Beläge nicht so krass verringern, oder?
Bin auf eure Kommentare gespannt.
Beste Antwort im Thema
Bevormundung? Hat da jemand eine schwierige Kindheit gehabt?
Wenn man mit dem ACC umgeht, seine Grenzen und seine Eigenheiten auslotet und dementsprechend sein Fahrverhalten (ein wenig) anpasst, ist das ACC "DAS" Feature. Ich kann mir z.B. ein Leben ohne ACC nicht mehr vorstellen. Ich will es nie nie nie nie nie wieder missen. Aber gut, jedem das seine.
Aber bitte stempelt das ACC nicht als Mangel ab, wenn ihr es nicht richtig benützt oder mit einer falschen Erwartungshaltung da ran geht.
283 Antworten
Ich fahre auch den 272er. Meine Bremse quitscht ab Tempo 100 bei Geradeausfahrt (ohne betätigte Bremse). Ich habe noch gut 1/3 auf den ersten Belägen und habe 47tkm auf der Uhr. ACC nutze ich fast täglich...
Trotzdem sind die Scheiben merkwürdig blau angelaufen und es wird jetzt getauschtt. Auch ich fahre so oft es geht vmax.
Soviel dazu...
Gruß Torben
Auch wenn ich es in meinem Thread bereits gepostet habe, Audi hat bei mir die hinteren Scheiben nach ca. 17.000km getauscht, da sie extreme dröhn/wummer Geräusche beim Bremsen erzeugt haben. Irgendwie hat da wohl ein Erbsenzähler richtig miese Qualität eingekauft.
Ich hab nun 26.000km runter (2.0 tdi Quattro)
Ich fahr relativ viel mit acc.
Bei mir quietscht nichts. Ich wasche alle 1-2wochen mein Auto in der waschbox. Vielleicht spült sich der dreck an den Bremsen mit weg, wenn ich die Felgen sauber mache ?
Ähnliche Themen
Habe heute bei KM-Stand 42500 die Bremsbeläge wechseln lassen. Fahre den A4 B9 Avant 3.0 TDI (272) und bekam vor 500 km angezeigt das die Bremsbeläge verschlissen sind (Anzeige im Virtual Cockpit). Habe auch das ACC und nutze es regelmässig. Hatte vorher den B8 mit ACC und deutlich späteren Wechsel.
Zitat:
@xpla schrieb am 11. Januar 2017 um 20:53:56 Uhr:
Auch wenn ich es in meinem Thread bereits gepostet habe, Audi hat bei mir die hinteren Scheiben nach ca. 17.000km getauscht, da sie extreme dröhn/wummer Geräusche beim Bremsen erzeugt haben. Irgendwie hat da wohl ein Erbsenzähler richtig miese Qualität eingekauft.
Die neuen Bremsen zeigen bereits wieder das alte Verhalten. Dröhnen beim Bremsen ab 80km/h.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 15. September 2016 um 20:05:33 Uhr:
Der Grund liegt bestimmt beim ACC und das ist mitunter auch ein Grund, warum ich das nie mitbestellen würde. Große oder kleine Maschine ist da eher Nebensache.
Zum Vergleich: Die Bremsscheiben und Beläge habe ich vorne bei meinem B8 nach 110.000 km das erste Mal gewechselt. Hinten noch überhaupt nicht - sind noch die originalen Bremsen. Ein Kollege hat schon ca. 120.000 km mit den ersten Bremsen runter.
Meiner ist ein 1.8 TFSI Quattro, gechippt seit ca. 70.000 km auf 215 PS.
Bremsbelagwechsel beim B8: 178.500 km wegen Unwucht in den Bremsscheiben
War allerdings ein Handschalter.
Zitat:
@xpla schrieb am 2. März 2017 um 09:39:26 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 11. Januar 2017 um 20:53:56 Uhr:
Auch wenn ich es in meinem Thread bereits gepostet habe, Audi hat bei mir die hinteren Scheiben nach ca. 17.000km getauscht, da sie extreme dröhn/wummer Geräusche beim Bremsen erzeugt haben. Irgendwie hat da wohl ein Erbsenzähler richtig miese Qualität eingekauft.Die neuen Bremsen zeigen bereits wieder das alte Verhalten. Dröhnen beim Bremsen ab 80km/h.
Bis jetzt bei ca. 23.000 keine Probleme. Bin gespannt, wie lange die Belege beim Automatik halten.
Man man, Audi und ihre lächerlichen Bremsen 😉
War für mich ein Grund vom RS3 auf einen C63 umzusteigen und wie der teufel es so will, keine Probleme mit der Bremse, selbst nach knappen 100000 km.
Gruss
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 3. März 2017 um 10:21:37 Uhr:
Man man, Audi und ihre lächerlichen Bremsen 😉
War für mich ein Grund vom RS3 auf einen C63 umzusteigen und wie der teufel es so will, keine Probleme mit der Bremse, selbst nach knappen 100000 km.Gruss
Na, ich denke, es gibt neben den Bremsen noch dutzende weiterer Gründe, von einem RS3 zu einem C63 zu wechseln :-)
Zitat:
@sanskrit schrieb am 3. März 2017 um 18:46:46 Uhr:
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 3. März 2017 um 10:21:37 Uhr:
Man man, Audi und ihre lächerlichen Bremsen 😉
War für mich ein Grund vom RS3 auf einen C63 umzusteigen und wie der teufel es so will, keine Probleme mit der Bremse, selbst nach knappen 100000 km.Gruss
Na, ich denke, es gibt neben den Bremsen noch dutzende weiterer Gründe, von einem RS3 zu einem C63 zu wechseln :-)
Ja, das stimmt wohl! Aber die Bremse war der Grund, um überhaupt über einen Fahrzeugwechsel nachzudenken.
Ihr habt etwas falsch verstanden. Meine Bremsen waren nicht bei 17.000km verschleißt, sondern sie wurden offenbar wegen Materialfehler die zum Dröhnen führten, getauscht.
Habe das gleiche Problem, hab den avant 190ps TFSI s-tronic (kein ACC). Bj. 05/2016.
Um die 13.000 ist mir das wummern/brummen aufgefallen, es war jedoch nicht so stark. Ich dachte es läge vielleicht an den Felgen, man hat in der Werkstatt auch bemerkt dass ein Ausgleichgewicht sich gelöst hatte, nachgewuchtet, hat jedoch nix gebracht. Das Wummern war nämlech auch während der Fahrt. Bei 17.000 enstand nun dieses laute, unerträgliche Brummen beim Bremsen ab 80kmh (bei 130 absolut unerträglich).
Bin zur Werkstatt: die meinten es käme durch meine Winterfelgen welche keine original Audi Felgen sind. Aha... Ich habe AEZ Felgen im Winter für ein paar tausend KM draufgehabt die so genau den Maßen einer Audi Felge entsprachen dass ich sie nicht eintragen musste.
Es ist ein Leasingfahrzeug (kein Audi Leasing) und jetzt macht dir Werkstatt der Leasingfirma ein Angebot um die Bremsen hinten neu zu machen inkl Scheibe, da es ja schließlich ein Verschleißteil ist und ich ja anscheinend fahre wie ein A.... Ich fahr viel Kurzstrecke, das geb ich zu, bis zu meiner Arbeit ist max 50km/h erlaubt, und wie gesagt ACC hab ich nicht.
Anscheinend kann es jetzt sogar sein dass die Leasingfirma (hab komplettes Leasing) sich weigert zu zahlen, und was dann? Ich hatte einen Golf 5 und einen Octavia RS davor, da waren di Beläge bei 120.000km respektiv bei 95.000km runter, und ich fahr jetzt langsamer als damals... Soviel zu meiner Fahrweise, Reifen auf dem Audi sind noch wie neu natürlich. Alleine dass das sofort behauptet wird... Die Bremsen sind Schrott beim B9 und fertig. Mal sehn wie es weiter geht