Bremsbeläge hoher Verschleiß
Hallo zusammen,
War gestern beim 🙂😁en, hab ein Thema mit dem Navi (das ist aber einen separaten Thread wert, der kommt noch).
Dabei haben wir - mehr zufällig - auch einen Blick auf die Bremsen geworfen, da ich seit einigen km ein schleifendes Geräusch wargenommen habe. Zur Überraschung aller waren die Beläge vorn runter, bei sage und schreibe 17.000km. Hä? Und wenn ich runter sage, meine ich Glatze, wech, 0mm.
Bei der Untersuchung zeigte sich dann, daß der linke Belag schon fast weg war und der Sattel auf der Scheibe schleifte - das Geräusch. Verschleißanzeige ist nur rechts und war ein µ vor dem ansprechen.
Fazit: vorne Beläge und Scheiben neu, heute.
Aber mal ehrlich, wer schaut denn schon bei 17.000 km auf seine Bremsbeläge, wer rechnet denn mit sowas??
OK, hab die große 3.0 Maschine (272Pferde) und fahre die nicht zahm. Aber schon bei 17.000?
Vor ca. 1.000km haben die Bremsen zu brummen angefangen, das kenn ich aber schon von meinem Vorgänger (A6 3.0 313PS), da waren das verglaste Beläge auch schon ärgerlich. Den habe ich aber giftiger gefahren, hatte mehr PS und mehr Gewicht, trotzdem haben die Beläge 40.000 gehalten.
Ich kann mir den abartigen Verschleiß nicht erklären, hat von euch einer 'ne Idee?
Doch, ich hätte vielleicht einen Ansatz: Ich fahre viel Autobahn (Vertrieb halt) und immer mit adaptivem Tempomat kürzeste Einstellung. Ich fahre die Lücke bei viel Verkehr oft mit leichtem Gaseinsatz zu, um nicht ständig von rechts jemanden davor zu kriegen und nutze dann die soft einsetzende automatische Bremse um die Lücke wieder zu vergrößern. Aber das kann doch die Standzeit der Beläge nicht so krass verringern, oder?
Bin auf eure Kommentare gespannt.
Beste Antwort im Thema
Bevormundung? Hat da jemand eine schwierige Kindheit gehabt?
Wenn man mit dem ACC umgeht, seine Grenzen und seine Eigenheiten auslotet und dementsprechend sein Fahrverhalten (ein wenig) anpasst, ist das ACC "DAS" Feature. Ich kann mir z.B. ein Leben ohne ACC nicht mehr vorstellen. Ich will es nie nie nie nie nie wieder missen. Aber gut, jedem das seine.
Aber bitte stempelt das ACC nicht als Mangel ab, wenn ihr es nicht richtig benützt oder mit einer falschen Erwartungshaltung da ran geht.
283 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 21. Dezember 2016 um 22:02:44 Uhr:
Genau so war es gemeint und ich hätte nicht geglaubt, dass jemand auf diesen Zug aufspringt...😁😉
Har,har,har... !
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 21. Dezember 2016 um 22:02:44 Uhr:
Genau so war es gemeint und ich hätte nicht geglaubt, dass jemand auf diesen Zug aufspringt...😁😉
Kann man natürlich im Nachhinein, wenn man merkt was für ein Quark man geredet hat, immer behaupten 😉
Aber wenn es dich erfreut und Weihnachten dann schöner ist freue ich mich für dich auf den Zug aufgesprungen zu sein 🙂
Frohes Fest
Ho Ho Ho
Ok, ich bin ein naiver kleiner Troll. Geht es Euch jetzt besser? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 22. Dezember 2016 um 21:29:51 Uhr:
Ok, ich bin ein naiver kleiner Troll. Geht es Euch jetzt besser? 😕
Alles gut 🙂
Seit heute habe ich beim leichter Bremsbetätigung ein leichtes Quietschen. 🙁 😠
Betätige ich die Bremse etwas stärker, ist kein Geräusch.
Tachostand 13 tKm
Zitat:
@Mometz schrieb am 6. Januar 2017 um 17:41:40 Uhr:
Seit heute habe ich beim leichter Bremsbetätigung ein leichtes Quietschen. 🙁 😠
Betätige ich die Bremse etwas stärker, ist kein Geräusch.
Tachostand 13 tKm
Habe ich bei meiner Limousine (252 PS TFSI) auch festgestellt. Habe noch keine 10k auf dem Tacho.
Ich vermute, dass hängt mit dem Streusalz zusammen und ist unabhängig vom Alter oder Typ eines Fahrzeuges.
Das mit dem leichten quietschen habe ich auch bei meinen Avant 252PS. Aber nur beim leichten betätigen bei niedrigen Km/h. Meiner wurde vor 6 Wochen gebaut. Meine aber das geht auch mal wieder weg, wenn man stärker gebremst hat!?
Meiner quietscht seit vier Wochen recht laut bei leichtem Bremsen (7200km) war damit schon in der Werkstatt, doch die können angeblich nichts finden...hab jetzt mal ein Video davon gemacht und zeige denen das beim nächsten Termin am Donnerstag. Quietscht nun seit ca 2000km, auch ohne Salz auf dem Straßen und warmen Bremsen
Es kann gut sein das deine (@A4B98W ) Bremse gebrochen werden muss (Dauer ca 1 Stunde). Dieses quietschen habe ich auch und mir wurde das mitgeteilt.
Die arme Bremse... aber das Anphasen/Brechen von Kanten, der Scheibenbremsbeläge hilft häufig. Diesen Weg würde ich nach dem Winter empfehlen, um gleichzeitig auch nach Verglasung der Klötze zu schauen und diese gleich mit zu beheben.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 7. Januar 2017 um 19:53:17 Uhr:
Die arme Bremse... aber das Anphasen/Brechen von Kanten, der Scheibenbremsbeläge hilft häufig. Diesen Weg würde ich nach dem Winter empfehlen, um gleichzeitig auch nach Verglasung der Klötze zu schauen und diese gleich mit zu beheben.
Jepp. Mir wurde mitgeteilt, das daran liegt. Das sich das Bremszeug an die äußere Seite der Beläge sammeln kann und da es am Rand nicht 100% anliegt auf der Scheibe.
190 PS Diesel, Frontantrieb, DSG, Tourpaket (sehr haeufig in benutzung) 27.000 Kilometer, keine Probleme
3.0 TDI, 272 PS, 32 Tkm meist AB, ACC praktisch immer aus: Bisher nichts von Seiten der Bremse. Bei 30Ter Inspektion hieß es, Bremsbeläge noch gut.
Habe das für normal gehalten, aber wenn ich das hier so lese......