Bremsbeläge hoher Verschleiß
Hallo zusammen,
War gestern beim 🙂😁en, hab ein Thema mit dem Navi (das ist aber einen separaten Thread wert, der kommt noch).
Dabei haben wir - mehr zufällig - auch einen Blick auf die Bremsen geworfen, da ich seit einigen km ein schleifendes Geräusch wargenommen habe. Zur Überraschung aller waren die Beläge vorn runter, bei sage und schreibe 17.000km. Hä? Und wenn ich runter sage, meine ich Glatze, wech, 0mm.
Bei der Untersuchung zeigte sich dann, daß der linke Belag schon fast weg war und der Sattel auf der Scheibe schleifte - das Geräusch. Verschleißanzeige ist nur rechts und war ein µ vor dem ansprechen.
Fazit: vorne Beläge und Scheiben neu, heute.
Aber mal ehrlich, wer schaut denn schon bei 17.000 km auf seine Bremsbeläge, wer rechnet denn mit sowas??
OK, hab die große 3.0 Maschine (272Pferde) und fahre die nicht zahm. Aber schon bei 17.000?
Vor ca. 1.000km haben die Bremsen zu brummen angefangen, das kenn ich aber schon von meinem Vorgänger (A6 3.0 313PS), da waren das verglaste Beläge auch schon ärgerlich. Den habe ich aber giftiger gefahren, hatte mehr PS und mehr Gewicht, trotzdem haben die Beläge 40.000 gehalten.
Ich kann mir den abartigen Verschleiß nicht erklären, hat von euch einer 'ne Idee?
Doch, ich hätte vielleicht einen Ansatz: Ich fahre viel Autobahn (Vertrieb halt) und immer mit adaptivem Tempomat kürzeste Einstellung. Ich fahre die Lücke bei viel Verkehr oft mit leichtem Gaseinsatz zu, um nicht ständig von rechts jemanden davor zu kriegen und nutze dann die soft einsetzende automatische Bremse um die Lücke wieder zu vergrößern. Aber das kann doch die Standzeit der Beläge nicht so krass verringern, oder?
Bin auf eure Kommentare gespannt.
Beste Antwort im Thema
Bevormundung? Hat da jemand eine schwierige Kindheit gehabt?
Wenn man mit dem ACC umgeht, seine Grenzen und seine Eigenheiten auslotet und dementsprechend sein Fahrverhalten (ein wenig) anpasst, ist das ACC "DAS" Feature. Ich kann mir z.B. ein Leben ohne ACC nicht mehr vorstellen. Ich will es nie nie nie nie nie wieder missen. Aber gut, jedem das seine.
Aber bitte stempelt das ACC nicht als Mangel ab, wenn ihr es nicht richtig benützt oder mit einer falschen Erwartungshaltung da ran geht.
283 Antworten
Moin,
Audi muss hier wirklich sehr unterschiedliche Beläge verbauen! Ich habe noch n Haufen Restbelag bei 37.000 km ... und ich fahre alles andere als gemütlich. Viel AB - auch über 230 km/h ... Auto ist EZ 02/16 !
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 18. November 2017 um 14:30:15 Uhr:
Moin,
Audi muss hier wirklich sehr unterschiedliche Beläge verbauen! Ich habe noch n Haufen Restbelag bei 37.000 km ... und ich fahre alles andere als gemütlich. Viel AB - auch über 230 km/h ... Auto ist EZ 02/16 !
Vom Fahren über 230 Km/h nutzen die Dinger auch nicht ab... 🙄😁
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 18. November 2017 um 15:22:04 Uhr:
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 18. November 2017 um 14:30:15 Uhr:
Moin,
Audi muss hier wirklich sehr unterschiedliche Beläge verbauen! Ich habe noch n Haufen Restbelag bei 37.000 km ... und ich fahre alles andere als gemütlich. Viel AB - auch über 230 km/h ... Auto ist EZ 02/16 !Vom Fahren über 230 Km/h nutzen die Dinger auch nicht ab... 🙄😁
Aber vom darauf folgenden Bremsen ... wollte damit nur sagen, das ich nicht mit 130 über die AB tingel und nie auf die Bremse trete. Immer diese komischen Erbsenzählerkommentare hier ... man hat absolut keine Lust mehr einen Beitrag zu schreiben ... Hoecker Sie sind raus ! :P
Ähnliche Themen
Bin aktuell bei etwas über 81.000 und es sind immer noch die originalen Beläge und Scheiben drauf - Bj 12/15
Denke dass er beim nächsten Service fällig ist...
Hier mal eine generelle Frage zum Thema Bremsen: ist es OK bis zur Warnung im Cockpit abzuwarten?
Mein Händler sagt mir natürlich ich solle nicht bis zur Warnung warten sondern schon früher wechseln...
Hat da jemand Informationen dazu?
Zitat:
@OBA4 schrieb am 22. November 2017 um 05:43:10 Uhr:
Hier mal eine generelle Frage zum Thema Bremsen: ist es OK bis zur Warnung im Cockpit abzuwarten?
Mein Händler sagt mir natürlich ich solle nicht bis zur Warnung warten sondern schon früher wechseln...
Hat da jemand Informationen dazu?
Wenn die Lampe an geht, hast du noch gut Zeit. Bestimmt noch 1000km
Naja, bei mir sagt mir dann eben der Händler wieviel noch drauf ist und manchmal sagt er mir ich solle die Beläge erneuern obwohl noch keine Warnung erschienen ist.
Zitat:
@OBA4 schrieb am 22. November 2017 um 05:43:10 Uhr:
Hier mal eine generelle Frage zum Thema Bremsen: ist es OK bis zur Warnung im Cockpit abzuwarten?
Mein Händler sagt mir natürlich ich solle nicht bis zur Warnung warten sondern schon früher wechseln...
Hat da jemand Informationen dazu?
Schließ mal den Service- und Wartungsvertrag ab. Dann wird Dein Händler Dir plötzlich empfehlen, erst 5.000 km nach der Warnung im Cockpit wieder zu kommen. 🙂
Zitat:
@OBA4 schrieb am 23. November 2017 um 11:31:19 Uhr:
Naja, bei mir sagt mir dann eben der Händler wieviel noch drauf ist und manchmal sagt er mir ich solle die Beläge erneuern obwohl noch keine Warnung erschienen ist.
So ein Schlingel
Ich nehme mal das Thema ohne ein neues aufzumachen. Ich habe einen 2L 190 PS TDI und jetzt 50.000 Km. Bremsverschleißanzeige kam, soweit so gut. Ich war beim AH und habe den Meister einen Blick darauf werfen lassen. Beläge vorne weg, Beläge hinten weg. Alle Scheiben verschlissen. Gut ,ich fahre zügig sehe ich ein.
ABER:
Ich habe ihn gebeten mit einen KVA zu schicken. Und nun, 1500.- Euro für die komplette Bremse incl. wechseln. Ich bin ja hart im nehmen und habe 12 Jahre selbst in einem Autohaus (andere Marke) gearbeitet. Hat jemand da mal n Referenzwert?
Ich finde das schon ein bisschen sehr übertrieben von Audi!