1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Bremsbeläge Hinterachse C63 S. Welche Beläge sind zu Empfehlen?

Bremsbeläge Hinterachse C63 S. Welche Beläge sind zu Empfehlen?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

Da bei mir der Verschleiß der Bremsbeläge an der Hinterachse sehr hoch ist (ca. alle 8Tsd Km neu), wollte ich fragen, ob jemand schon Erfahrung mit namhaften Belägen anderer Hersteller gemacht hat, die nicht gleich 400 Euro (nur Beläge ohne Einbau) kosten, aber trotzdem zu Empfehlen sind.
Fahre im Jahr ca. 25Tsd km, da kann man sich ja ausrechnen was der Spaß kostet.

Jetzt bitte keine Kommentare wie zB " Wer AMG fährt, kann sich auch Beläge für 1200 Euro im Jahr leisten"
Liegt nicht am können, sondern wollen.

Vielen Dank schonmal für Informative antworten.

LG Sascha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SaschaC63s schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:11:01 Uhr:


Hallo,

Da bei mir der Verschleiß der Bremsbeläge an der Hinterachse sehr hoch ist (ca. alle 8Tsd Km neu), wollte ich fragen, ob jemand schon Erfahrung mit namhaften Belägen anderer Hersteller gemacht hat, die nicht gleich 400 Euro (nur Beläge ohne Einbau) kosten, aber trotzdem zu Empfehlen sind.
Fahre im Jahr ca. 25Tsd km, da kann man sich ja ausrechnen was der Spaß kostet.

Jetzt bitte keine Kommentare wie zB " Wer AMG fährt, kann sich auch Beläge für 1200 Euro im Jahr leisten"
Liegt nicht am können, sondern wollen.

Vielen Dank schonmal für Informative antworten.

LG Sascha

Ich habe diese hier für die Hinterachse in meinem C63 (non-S) verbaut:

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

alles gut!

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Danke für die Infos @vKtr069 und @cinder. Dann werde ich mal die Brembo ausprobieren.

Das Problem mit der hinteren Bremse hat jeder C63, welcher sportlich gefahren wird. Der Wechsel von Bremsbelägen schafft hier keine Abhilfe, da die Ursache des Verschleißes die häufigen ESP Eingriffe auf der Hinterachse sind.
Lösung war bei mir, dass ich so gut wie nur noch mit ESP Sport fahre (würde ich zuerst probieren) und mir auch noch ein KW V3 besorgt habe, welches die Wankneigung reduziert und feinfühliger anspricht.

Zitat:

@hemmy schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:57:46 Uhr:



Zitat:

@vKtr069 schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:03:28 Uhr:


Ich habe diese hier für die Hinterachse in meinem C63 (non-S) verbaut:

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

alles gut!

Hallo vKtr069,

ich bin auch am überlegen beim 1. Belagwechsel auf die Brembos zu wechseln. Ich habe allerdings noch ein paar Detailfragen:

Wie bist Du mit den Brembos auf der Hinterachse im Gegensatz zu den originalen Belägen zufrieden?
Wie ist der Verschleiß?
Haben diese Beläge auch den rötlichen Bremsstaub, wie bei den originalen?
Ist die Bremswirkung gleich gut?
Stellst Du vorne auch auf Brembo um?

Gruß

Hemmy

Hi,

anbei die Antworten:

Wie bist Du mit den Brembos auf der Hinterachse im Gegensatz zu den originalen Belägen zufrieden?
- verspüre keinen Unterschied
Wie ist der Verschleiß?
- habe die Belege jetzt gute 8.000km drauf. Noch wird mir kein Verschleiß gemeldet (fahre auch ohne Distronic etc.)
Haben diese Beläge auch den rötlichen Bremsstaub, wie bei den originalen?
- darauf habe ich tatsächlich noch nicht genau geachtet. Ich meine aber ja...
Ist die Bremswirkung gleich gut?
- Da die Bremsverteilung eher auf der Vorderachse "lastet", würde ich sagen: ja
Stellst Du vorne auch auf Brembo um?
- Vorne habe ich vor ca. 2.000km ebenfalls Brembo verbaut. Dort bin ich mit der Bremsleistung nicht zu 100% zufrieden. Wir vermuten, dass die Bremsflüssigkeit Luft gezogen hat. Bin mit den neuen Belägen auf der Nordschleife auf einem Trackday unterwegs gewesen. Nach 2 Stunden habe ich dann das Auto abgestellt, da die Bremsleistung nach ein paar stärkeren, hintereinander ausgeführten Bremsmanövern nicht mehr gut war und der Bremsweg immer länger wurde... ich bin dann zu einer nahegelegenen Werkstatt und dort wurden die vorderen Bremsbeläge untersucht. Diese sind gleichmäßig abgenutzt und waren nicht verglast. Somit muss es die Bremsflüssigkeit sein... Für den Alltag (Stadt und bisschen Autobahn) reicht die Bremskraft allerdings vollkommen aus - auch stärkere Bremsungen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen...

Zitat:

@drophead schrieb am 29. Oktober 2019 um 04:06:48 Uhr:


Das Problem mit der hinteren Bremse hat jeder C63, welcher sportlich gefahren wird. Der Wechsel von Bremsbelägen schafft hier keine Abhilfe, da die Ursache des Verschleißes die häufigen ESP Eingriffe auf der Hinterachse sind.
Lösung war bei mir, dass ich so gut wie nur noch mit ESP Sport fahre (würde ich zuerst probieren) und mir auch noch ein KW V3 besorgt habe, welches die Wankneigung reduziert und feinfühliger anspricht.

Ja beim Heckantrieb kommen die hinteren Bremsen wenn man nicht ESP off fährt - das ist normal.

Aber ich hatte noch kein Auto - wo die unsportliche Temponat Benutzung demassen auf die hinteren Bremsen geht.

Beim Audi A6 kamen die hinteren Bremsen auch häufiger als vorne - aber da waren die Bremsen nicht komplett rostrot nach paar hundert km Tempomat

Zitat:

@cinder schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:43:31 Uhr:


Gilt nur nur für den nicht S - aber (wenn nicht Keramik) ist das ja im Grunde das gleiche (Scheiben vorne schmaler und kleiner)

die Textar Beläge finde ich sind eine Katastrophe - die schmieren wie Sau die Scheiben zu wenn die heiß werden - das verschleisst die Scheiben unnötig und die Beläge sind in ein paar Stunden durch (vorne)

Die hinteren verschleißen durch Tempomat im Alltag ja sehr schnell - die Schmilzen wie Eis in der Sonne

Aus dem Grund spare ich mir im Winter die teuren Pagid (die rsL halten echt gut und funktionieren auch kalt/ im Alltag) sind aber recht teuer und zu schade auf der Autobahn vom Tempomat gefressen zu werden.

Aus dem Grund fahre ich im Winter hinten (wie im anderen Thread beschrieben) die Brembo Beläge. Die kosten unter 200 und mit Brembo Belägen hatte ich auf anderen Autos top Erfahrungen. Beim c63 muss ich mal nach dem Winter Resume ziehen. Die Beläge haben auch ABE

EBC yellow hatte ich mal auf Audi - die waren aber hinten auch sehr schnell durch ansonsten waren die unauffällig aber teuer.

hi,

was für Scheiben hast du vorne und hinten drauf?

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 4. November 2019 um 19:41:05 Uhr:



Zitat:

@cinder schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:43:31 Uhr:


Gilt nur nur für den nicht S - aber (wenn nicht Keramik) ist das ja im Grunde das gleiche (Scheiben vorne schmaler und kleiner)

die Textar Beläge finde ich sind eine Katastrophe - die schmieren wie Sau die Scheiben zu wenn die heiß werden - das verschleisst die Scheiben unnötig und die Beläge sind in ein paar Stunden durch (vorne)

Die hinteren verschleißen durch Tempomat im Alltag ja sehr schnell - die Schmilzen wie Eis in der Sonne

Aus dem Grund spare ich mir im Winter die teuren Pagid (die rsL halten echt gut und funktionieren auch kalt/ im Alltag) sind aber recht teuer und zu schade auf der Autobahn vom Tempomat gefressen zu werden.

Aus dem Grund fahre ich im Winter hinten (wie im anderen Thread beschrieben) die Brembo Beläge. Die kosten unter 200 und mit Brembo Belägen hatte ich auf anderen Autos top Erfahrungen. Beim c63 muss ich mal nach dem Winter Resume ziehen. Die Beläge haben auch ABE

EBC yellow hatte ich mal auf Audi - die waren aber hinten auch sehr schnell durch ansonsten waren die unauffällig aber teuer.

hi,

was für Scheiben hast du vorne und hinten drauf?

Hi ich habe die original Scheiben der kleinen 18 Zoll Brembo Anlage - nachdem ich die Scheiben vo und hi neu gemacht hatte und mir nicht so Mühe beim Einfahren gegeben hatte, hatte mein Freundlicher mich nach nur 3 Wochen genötigt die Scheiben neu zu machen, weil die wohl verglüht waren - da das Pedal auch leicht gerubbelt hatte, hatte ich dem zugestimmt. Die neuen Scheiben hatte ich sehr sorgfältig eingefahren bzw. langsam das erste mal gezielt auf hohe Temperatur gebracht und langsam wieder runtergekühlt.so
verhalten sich die Scheiben super in Verbindung mit den Pagid und Brembo Belägen selbst nach sehr hohen Temperaturen. Keine Ablagerungen, null Vibrationen und kein Rost in der Kühlung. Kann man gut so fahren und ich tendiere daher eher dazu auf 18 Zoll zu gehen, statt die Anlage mit den Adaptern vom S mit den größeren Scheiben zu verbauen. ggf bau ich eine vernünftige Kühlung vorn mit Adapter am Ankerblech und Luftführung direkt in den Topf.

Also benutzt du die Brembo Beläge ? Wären ja eig nur 100€ Unterschied zu den Originalen ...halten die länger bzw. verursachen die auch die mittlerweile echt lästig gewordenen roten Bremsstaub ?

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 5. November 2019 um 10:59:14 Uhr:


Also benutzt du die Brembo Beläge ? Wären ja eig nur 100€ Unterschied zu den Originalen ...halten die länger bzw. verursachen die auch die mittlerweile echt lästig gewordenen roten Bremsstaub ?

Ich habe die Brembo Beläge für die Hinterachse für 41 Euro bekommen. Original kosten 398 Euro.

hab die Brembo das erste mal drauf und seit dem den wagen nicht gewaschen - muss ich mal beobachten. vom bremsverhalten kommen die den originalen nahe

Bekommt man da Probleme mit der Jungen Sterne Garantie ? Mit Nicht-Originalen Belägen ?

Zitat:

@cinder schrieb am 5. November 2019 um 10:55:33 Uhr:



Zitat:

@vKtr069 schrieb am 4. November 2019 um 19:41:05 Uhr:


hi,

was für Scheiben hast du vorne und hinten drauf?

Hi ich habe die original Scheiben der kleinen 18 Zoll Brembo Anlage - nachdem ich die Scheiben vo und hi neu gemacht hatte und mir nicht so Mühe beim Einfahren gegeben hatte, hatte mein Freundlicher mich nach nur 3 Wochen genötigt die Scheiben neu zu machen, weil die wohl verglüht waren - da das Pedal auch leicht gerubbelt hatte, hatte ich dem zugestimmt. Die neuen Scheiben hatte ich sehr sorgfältig eingefahren bzw. langsam das erste mal gezielt auf hohe Temperatur gebracht und langsam wieder runtergekühlt.so
verhalten sich die Scheiben super in Verbindung mit den Pagid und Brembo Belägen selbst nach sehr hohen Temperaturen. Keine Ablagerungen, null Vibrationen und kein Rost in der Kühlung. Kann man gut so fahren und ich tendiere daher eher dazu auf 18 Zoll zu gehen, statt die Anlage mit den Adaptern vom S mit den größeren Scheiben zu verbauen. ggf bau ich eine vernünftige Kühlung vorn mit Adapter am Ankerblech und Luftführung direkt in den Topf.

Fährst Du einen C63 (non-S)?
Magst Du mal bitte den Link zu den verbauten Bremsscheiben hier reinstellen? Danke!!

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 5. November 2019 um 11:05:28 Uhr:


Bekommt man da Probleme mit der Jungen Sterne Garantie ? Mit Nicht-Originalen Belägen ?

ich denke, wenn was mit der Bremsanlage kommt, werden die das mit gutem recht verweigern. ich mach da aber auch keinen hehl beim Freundlichen, da im Sommer leuchtend gelbe Beläge drin sind

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 5. November 2019 um 11:21:46 Uhr:



Zitat:

@cinder schrieb am 5. November 2019 um 10:55:33 Uhr:


Hi ich habe die original Scheiben der kleinen 18 Zoll Brembo Anlage - nachdem ich die Scheiben vo und hi neu gemacht hatte und mir nicht so Mühe beim Einfahren gegeben hatte, hatte mein Freundlicher mich nach nur 3 Wochen genötigt die Scheiben neu zu machen, weil die wohl verglüht waren - da das Pedal auch leicht gerubbelt hatte, hatte ich dem zugestimmt. Die neuen Scheiben hatte ich sehr sorgfältig eingefahren bzw. langsam das erste mal gezielt auf hohe Temperatur gebracht und langsam wieder runtergekühlt.so
verhalten sich die Scheiben super in Verbindung mit den Pagid und Brembo Belägen selbst nach sehr hohen Temperaturen. Keine Ablagerungen, null Vibrationen und kein Rost in der Kühlung. Kann man gut so fahren und ich tendiere daher eher dazu auf 18 Zoll zu gehen, statt die Anlage mit den Adaptern vom S mit den größeren Scheiben zu verbauen. ggf bau ich eine vernünftige Kühlung vorn mit Adapter am Ankerblech und Luftführung direkt in den Topf.

Fährst Du einen C63 (non-S)?
Magst Du mal bitte den Link zu den verbauten Bremsscheiben hier reinstellen? Danke!!

hi,

ja habe für den Track gezielt einen Non S gesucht.

Scheiben sind die normal mercedes Bremsscheiben mit der Bremboanlage (gibt auch eine Akebono Anlage am non s - zu erkennen, dass bei der Brembo die Beläge gewechselt werden können ohne die Zange zu demontieren)

Teilenummer müsste diese sein (ohne gewähr) :
https://www.kunzmann.de/.../...c-klasse-205-original-a000421201207.htm

bzw. bei Brembo direkt
https://www.bremboparts.com/.../000108009-1

der S hat auf der Bremboanlage die größeren Scheiben, welche Topf und Reibring getrennt haben.

Zitat:

@cinder schrieb am 5. November 2019 um 13:04:58 Uhr:



Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 5. November 2019 um 11:05:28 Uhr:


Bekommt man da Probleme mit der Jungen Sterne Garantie ? Mit Nicht-Originalen Belägen ?

ich denke, wenn was mit der Bremsanlage kommt, werden die das mit gutem recht verweigern. ich mach da aber auch keinen hehl beim Freundlichen, da im Sommer leuchtend gelbe Beläge drin sind

Mich würde das auch mal interessieren. Meiner geht im Januar zurück und vor gut 2.500km habe ich die vorderen, verbrauchten Mercedes Beläge gegen die von Brembo getauscht. Ich denke nicht, dass da etwas beanstandet wird

Zitat:

@cinder schrieb am 5. November 2019 um 13:22:52 Uhr:



Zitat:

@vKtr069 schrieb am 5. November 2019 um 11:21:46 Uhr:


Fährst Du einen C63 (non-S)?
Magst Du mal bitte den Link zu den verbauten Bremsscheiben hier reinstellen? Danke!!

hi,

ja habe für den Track gezielt einen Non S gesucht.

Scheiben sind die normal mercedes Bremsscheiben mit der Bremboanlage (gibt auch eine Akebono Anlage am non s - zu erkennen, dass bei der Brembo die Beläge gewechselt werden können ohne die Zange zu demontieren)

Teilenummer müsste diese sein (ohne gewähr) :
https://www.kunzmann.de/.../...c-klasse-205-original-a000421201207.htm

bzw. bei Brembo direkt
https://www.bremboparts.com/.../000108009-1

der S hat auf der Bremboanlage die größeren Scheiben, welche Topf und Reibring getrennt haben.

Ah interessant. Danke für dein Feedback.

Handelt es sich dann hierbei um die Scheiben für das S-Model?:

https://www.kunzmann.de/.../...3-amg-amg-s-pp-original-a2314211812.htm

Falls ja: Warum steht dann unten dann "AMG Performance Package"?

Warum ist diese dann beim Kunzmann so teuer, im Vergleich zum Mercedes Shop:

https://originalteile.mercedes-benz.de/bremsscheibe-a2314211812-22930

Die Teilenummer ist die gleiche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen