ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Bremsbeläge hinten tauschen

Bremsbeläge hinten tauschen

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 21. Januar 2010 um 13:02

Hallo,

 

habe mir für meinen A8 bremsbeläge für für ha gekauft. nun will ich wissen ob ich sie selbst einbauen kann? denn die dinger haben wegen der elektrischen feststellbremse. mit welchem program kann ich die feststellbremse zurückstellen? denn den "freundlichen" räubern wollte ich nicht wieder soviele arbeitsstunden zahlen.habe bereits tausende euros ausgegeben, im nachhinein stellte sich raus das es nicht nötig war.

danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Frage:

Wie werden die Bremsbeläge an der HA gewechselt?

 

Anleitung ...

... zum Wechsel der Bremsbeläge HA, durchgeführt von User amusalf:

Laut Audi Anleitung müssen die Bremszylinder HA zwar per OBD aufgefahren werden, aber die Zylinder gehen nicht voll auf. So müsse man trotzdem einen Kolbenrücksteller benutzen.

 

Das habe User amusalf beim Radlagerwechsel HA festgestellt, wo die alten Bremsbeläge wieder eingesetzt wurden und deshalb kein Kolbenrücksteller notwendig gewesen sei.

Einbau neuer Beläge HA:

1. Wagenhebermodus einstellen und Feststellbremse lösen

2. Per OBD in Stg ("Feststellbremse" 53); Funktion 04 (Grundeinstellung); "05" oder "005" für Einbau neuer Beläge eingeben, Kolben werden dann zurückgefahren (für Wiedereinbau Bremsbeläge "07" oder "007")

3. Rad abschrauben

4. Bremssattelgehäuse 2 Schrauben abschrauben (13er und 17er Maulschlüssel, 13er gegenhalten und 17er abschrauben)

5. Beläge entnehmen und Kolbenrücksteller benutzen (man kann es evtl. auch vorsichtig mit einem Schraubendreher probieren)

6. neue Beläge einsetzen und Bremssattelgehäuse wieder anbringen

7 Rad wieder montieren

8. Per OBD in Stg. ("Feststellbremse"  53) auf Anpassen klicken und dort die Bremsbelägstärke (min. 10mm - max. 23mm) eingeben und bestätigen (Bremsbelägstärke wird ohne Rückenplatte gemessen)

8. fertig

Keine Gewähr für Richtigkeit der Angaben.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
am 22. Januar 2010 um 19:26

nur zur Info, habe es heute beim :) machen lassen, zwar mal selber gelernt, aber keine Zeit mich unters Auto zu legen oder stellen, hat Alles in Allem ( Material und Arbeit ) 283,- € gekostet! Die berechneten ZE sind echt frech, selbst im Paketpreis in der Zeit kann man 2 Autos machen udn da stören die :) über die angeblich zu wenig kalkulierten ZE vom Werk, ha ha ha, egal jetzt bremst der Dicke wieder ordentlich!

Schönes WE

Alex

Themenstarteram 22. Januar 2010 um 19:32

ich sag es ja, diese halsabschneider. dan hast du da noch so a.....löcher, die setzen sich ohne schonbezug in dein auto mit den süffigen klamotten und wenn du die darauf ansprichstm,was das den soll, da frag er dich noch blöd, warum denn, wirmachen das immer so. und andere schoten. 300 euro für die hintere bremse, frechheit.

Die Beläge selber kosten 110 € beim :)

Unglaublich was die für die Montage nehmen

Hallo,

wo wir grad am Meckern sind...

Ich habe beim Freundlichen grfragt was ein Radlagerwechsel für hinten rechts+links kosten würde. Antwort: ca. 800€

Habe diese selber gewechselt und insgesamt inkl. Spurstellen 210,00€ bezahlt. Radlager sind von Metzger und nicht die Originalen...

 

MfG

amusalf

Zitat:

Original geschrieben von amusalf

... habe beim Freundlichen grfragt was ein Radlagerwechsel für hinten rechts+links kosten würde. Antwort: ca. 800€ ...

Stolzer Preis! Aber die Preise der :) bzgl. Stundensatz und Teilepreis variieren von Region zu Region. Ich kenne Preise, wo für deutlich weniger als €400,- pro Seite sogar der Ersatz des Drehzahlfühlers/ABS-Sensors enthalten wäre.

Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli

wahrscheinlich der Zahnriemen :(.... wurde denn wie Wasserpumpe auch gewechselt? Weil wie gesagt Thermostat nur bei "Zahnriemenkomplettpaket" inkl. Wasserpumpe. Und viele Werkstätten machen die nur mit, wenn man es extra erwähnt. Erwähnt man es, ist das Thermostat ohne extra Wunsch "Pflichtprogramm"

Ich hatte von Audi das Angebot, die WaPu nur dann zu wechseln wenn sie es nötig hätte. Das Thermostat wäre überflüssig, da man intakte Teile nicht austauschen sollte. Meine Werkstatt hat dann Alles getauscht ;)

Gruß,

Sascha

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 10:22

und sag bloß, der freundliche ist audi zentrum in duisburg. bei denen habe ich meinen gekauft, nie im leben soviele probleme gehabt.

am 3. Februar 2010 um 11:16

Hi,

also muß ich zum tauschen der Bremsklötze hinten genau in dieser Reihenfolge vorgehen oder:

 

Feststellbremse}

Steuergerät Codierung

STG 53 (Feststellbremse) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

Hinweis: Vor der Codierung muss eine Grundeinstellung durchgeführt werden, dabei wird der Fehlerspeicher gelöscht, es wird ein Readiness-Bit gesetzt und anschließend der Neigungswinkelsensor kalibriert, woraufhin ein zweites Readiness-Bit gesetzt wird.

0??xx: Motor

01 - 3.0l MPI Benzinmotor

02 - 3.0l TDI Dieselmotor

03 - 3.7l MPI Benzinmotor

04 - 4.0l TDI Dieselmotor

05 - 4.2l MPI Benzinmotor

06 - 6.0l MPI Benzinmotor

09 - 4.2l FSI Benzinmotor

10 - 4.2l TDI Dieselmotor

12 - 3.2l FSI Benzinmotor

0xx?x: Getriebe

1 - Multitronic (01J)

2 - Automatik AL420 (09L)

3 - Automatik AL600 (09E)

0xxx?: Ländervariante

1 - Rest der Welt (RdW)

2 - USA/Kanada

3 - Japan

 

Steuergerät Grundeinstellung

STG 53 (Feststellbremse) auswählen

STG Grundeinstellung -> Funktion 04

Messwertgruppe 005 (Bremsen öffnen - Belagwechsel)

Messwertgruppe 006 (Bremsen schließen)

Messwertgruppe 007 (Bremsen öffnen - Reparatur)

Messwertgruppe 020 (Neigungswinkel-Sensor kalibrieren)

Das Fahrzeug muss in Fahrtrichtung auf einer ebenen Fläche stehen und darf weder erschüttert, noch bewegt werden. Die el. Parkbremse/Handbremse muss gelöst sein. Der Gangwählhebel muss in Stellung P stehen und die Zündung muss eingeschaltet sein.

Nach ca. 2 Sekunden ohne Bewegung wird der Wert gespeichert, nach weiteren ca. 12 Sekunden ist die Grundeinstellung beendet.

 

Steuergerät Anpassung

STG 53 (Feststellbremse) auswählen

STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 006 (Belagstärke)

Belagstärke der verbauten Bremsbeläge. Wertebereich: 3-14 mm

 

 

VG

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A8 Bremsbeläge hinten wechseln' überführt.]

Hallo,

guck mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...sbelaege-hinten-tauschen-t2538827.html

 

Mfg

amusalf

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A8 Bremsbeläge hinten wechseln' überführt.]

Hi,

habe die Beläge nach der ´VCDS Anleitung´ hier im Thread gemacht & die Bremse macht auch ihren Job... .)

ABER die Bremsbelag Anzeige im FIS ´bleibt´

obwohl es im VCDS Scan keine Fehler angezeigt werden´

wie kriege ich diese Bremsbelag Anzeige aus dem FIS´raus??

Also die VA ist nicht der Problemstifter wenn jetzt jemand die vermutung hat das sie vielleicht auch an ihrer untergrenze ist '

Habe auch die Belagstärke 14mm eingegeben war der Maximal Wert im VCDS, den die Beläge haben eine komplett breite von 17,5mm mit Rückenplatte´

In dieser Anleitung ist aber nicht das mit dem Neigungssensor? kalibrierung, Autoschlüssel abziehen türenverriegeln 10 sekunden warten usw usw beschrieben´´wo ich aber dies in ein paar anderern Threads gelesen habe das diese Vorgehensweisen "TRICKS" das Problem Lösen ´

Deswegen könnte mal eine/er eine Wirklich Komplette Anleitung aus der vorhandenen machen bitte wäre denke ich dann doch besser passend für die FAQ So haut es ja anscheinen nicht hin wie man sieht ´

MFG

am 15. März 2015 um 9:08

Hallo

hier gibt es eine Anleitung für die Bremsbelag Wechsel hinten.

Wieso muss ich wie laut Anleitung eine Steuergerät Codierung vornehmen wo Motor und Getriebe angegeben werden muss.

Es sollte doch langen wenn ich mich nur auf Steuergerät Grundeinstellung und Steuergerät Anpassen beschäftige.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A8 Bremsbeläge hinten wechseln' überführt.]

Habe das gleiche Problem wie A8v8.

Belege und Scheiben hinten bei meinem A8 4E gewechselt, läuft alles super, aber die sch*** gelbe Bremsbelag Leute im FIS bleibt an.

Habe alles Ordnungsgemäß mit VCDS gemacht. Neigungswinkel Sensor kalibriert, neue Belagsstärke eingegeben... bringt alle nix.

Beim Auto-Scan werden auch keine Fehler angezeigt.

Hat da jemand eine Lösung für?

am 30. Mai 2015 um 15:19

BITTE tauscht das Thermostat für die paar Euro mit!! ich kenne nun 3 Benziner, bei denen das Teil nicht getauscht wurde und irgendwann blieb es einfach zu! Ich bin einer davon, hat mich fast die Kopfdichtung gekostet..

@turtel21 sind fehler im strg 53?

Nein, keine Fehler. Das ist ja das merkwürdige.

Vor dem Wechsel stand im stg Bremsbelag verschlissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Bremsbeläge hinten tauschen