Bremsbeläge hinten tauschen
Hallo,
habe mir für meinen A8 bremsbeläge für für ha gekauft. nun will ich wissen ob ich sie selbst einbauen kann? denn die dinger haben wegen der elektrischen feststellbremse. mit welchem program kann ich die feststellbremse zurückstellen? denn den "freundlichen" räubern wollte ich nicht wieder soviele arbeitsstunden zahlen.habe bereits tausende euros ausgegeben, im nachhinein stellte sich raus das es nicht nötig war.
danke für eure antworten
Beste Antwort im Thema
Frage:
Wie werden die Bremsbeläge an der HA gewechselt?
Anleitung ...
... zum Wechsel der Bremsbeläge HA, durchgeführt von User amusalf:
Laut Audi Anleitung müssen die Bremszylinder HA zwar per OBD aufgefahren werden, aber die Zylinder gehen nicht voll auf. So müsse man trotzdem einen Kolbenrücksteller benutzen.
Das habe User amusalf beim Radlagerwechsel HA festgestellt, wo die alten Bremsbeläge wieder eingesetzt wurden und deshalb kein Kolbenrücksteller notwendig gewesen sei.
Einbau neuer Beläge HA:
1. Wagenhebermodus einstellen und Feststellbremse lösen
2. Per OBD in Stg ("Feststellbremse" 53); Funktion 04 (Grundeinstellung); "05" oder "005" für Einbau neuer Beläge eingeben, Kolben werden dann zurückgefahren (für Wiedereinbau Bremsbeläge "07" oder "007"😉
3. Rad abschrauben
4. Bremssattelgehäuse 2 Schrauben abschrauben (13er und 17er Maulschlüssel, 13er gegenhalten und 17er abschrauben)
5. Beläge entnehmen und Kolbenrücksteller benutzen (man kann es evtl. auch vorsichtig mit einem Schraubendreher probieren)
6. neue Beläge einsetzen und Bremssattelgehäuse wieder anbringen
7 Rad wieder montieren
8. Per OBD in Stg. ("Feststellbremse" 53) auf Anpassen klicken und dort die Bremsbelägstärke (min. 10mm - max. 23mm) eingeben und bestätigen (Bremsbelägstärke wird ohne Rückenplatte gemessen)
8. fertig
Keine Gewähr für Richtigkeit der Angaben.
40 Antworten
Sind das eventuell Deine Kontakte vorne? Wenn die Stecker keine Verbindung haben oder aus was für Gründen auch immer die Verbindung unterbrochen ist (vielleicht sogar echt Beläge verschlissen 🙂 ), dann kommt dieser Runde gelbe Kreis im FIS, im Falle eines Fehlers sogar nicht immer gleich beim Start..
dann machst du die rücksetzprozedur falsch.
da ist der a8 etwas zickig
Also es waren tatsächlich die Beläge vorne verschlissen.
Obwohl noch ca 5mm Belag drauf war, war der Kontakt von der Verschleisanzeige schon angerissen.
Finde ich eigentlich ein bischen übertrieben, da 5mm eigentlich noch voll in ordnung sind.
Habe jetzt auf jeden Fall vorne und hinten neue Scheiben + Beläge... Problem erledigt.
Danke für die Info.
Ähnliche Themen
Ja die Beläge vorne werden echt sehr unsinnig früh angezeigt..Hauptsache es läuft wieder 🙂
Ich habe heute meine Beläge hinten gewechselt, leider bleiben nun die Beläge hinten verschlissen im Fehlerspeicher
unlöschbar zurück. Vorher hatte ich die Meldung hinten links verschlissen und nach Belagwechsel steht auch der von rechts an. Belagstärke von 11mm eingegeben und bestätigt.
Au
Wenn es eh auseinander hast, kanns auch am Stecker liegen und mal nachschauen..Bei mir war der Stecker zur Parkbremse korridiert, zuertst zeigte er "Hallsensor kein Signal" und dann Bremsbelag verschlissen. Nach Reinigung und Wechsel der aufgequollenen Dichtung war Ruhe!
Diese Fehler hatte ich auch nach meinem Wechsel.
Nach ein Paar Versuchen Zündung aus Zündung an Funktionsprüfung Kolben öffnen schließen konnte ich alle Fehler löschen.
Hallo, nach hinterem Bremsenwechsel ist die Kalibrierung vom Neigungssensor erforderlich? Hab ich so richtig gelesen? Gruß Bernd
Zitat:
Diese Fehler hatte ich auch nach meinem Wechsel.
Nach ein Paar Versuchen Zündung aus Zündung an Funktionsprüfung Kolben öffnen schließen konnte ich alle Fehler löschen.
Habe denselben Ärger! Hast du eine bestimmte Reihenfolge beachtet, sodass du den Fehler letztendlich löschen konntest?
Hatte ich auch. Die Lösung für mich habe ich hier beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../bremsensteuergeraet-t6456377.html?...