Bremsbeläge hinten schneller verbraucht als vorne

Audi A6 C5/4B

Hallo,

habe heute meine Räder wuchten lassen. dabei ist aufgefallen , dass die hinteren Beläge nur noch ca. 4 mm Belagstärke haben. Vorne sind es ca. doppelt soviel.

Wieso sind die hinteren Beläge so schnell runter?

Alle Beläge vorn und hinten sind noch von der Werksauslieferung.

Bei meinen anderen Autos haben die Beläge hinten ca. 100 TKM gehalten.

Olaf

17 Antworten

Hallo,
meine hinteren Bremsen waren auch schon schneller durch, als die Vorderen. Vor allem waren auch die hinteren Scheiben durch. Das soll laut Werkstatt auch an den Bremsbelägen ohne Asbest liegen, die reiben sich schneller auf, wegen des Metallanteils.

Gruss Neo

Meine Erfahrung mit dem Quattro in Verbindung mit Tiptronic hat gezeigt, dass es sich hier um einen wahren Verschleissteilkiller handelt. Sowohl was Bremsen als auch Reifen angeht.
Gut, ich bin viel Autobahn und meist auch Bleifuss gefahren, das war bei anderen Autos aber auch so.
Alle 25.000 km waren ein Satz neue Reifen und mindesten neue Klötze fällig. Meist auch die Scheiben!
Ich war entsetzt, als ich nach den ersten 25.000 km in die Werkstatt musste, weil meine Scheiben vorne platt waren.
War nicht zum lachen, als ich auf der Autobahn auf einen Stau zudonnerte und dann merkte das da nichts mehr geht.
Die Beläge vorne waren...einfach weg!
Zum Glück war der Standstreifen frei...!
Jetzt fahre ich Frontantrieb und 6Gang, Reifen halten zwar auch nicht viel länger, aber die Bremsen sind mindestens doppelt so lange Brauchbar.
Dazu kommt noch der Verbrauch, den ich um mindestens 3 bis 4 Liter drücken konnte.

Dazu gab es doch schon mal diverse Freds hier.

Alle 30tkm, sprich einmal im Jahr hinten neue Scheiben und Klötze.

Das ist katastrophal schlecht !

Nunja, ich wechsel selber, denn bei Audi ist das viel zu teuer. Hinten glaube ich 100E komplett, vorne 220E an Teilen. Ist bald wieder so weit.

(Quattro und TT)

Genrell sind die A6 Bremsen sehr schwach und verschleißanfällig. Auch die Räder werden sehr schnell unrund. Spätestens alle 10tkm, eher 7tkm sollte man umstecken

Deine Antwort
Ähnliche Themen