Bremsbeläge hinten müssen gewechselt werden, wie lang kann ich noch fahren ?
Hallo, bei meinem BMW e90 Facelift, Bj 2010, müssen hinten die Bremsbeläge runter. Der Bordcomputer steht schon bei -10 km, jetzt wollte ich wissen, ob ich die Bremsbeläge auch erst nach Weihnachten wechseln kann, oder ob ich das jetzt bald machen muss? Nach Weihnachten wäre es für mich 100€ günstiger, aber ich habe Angst dass da mehr kaputt geht wenn ich jetzt noch Länger warte ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nach Weihnachten wäre es für mich 100€ günstiger, aber ich habe Angst dass da mehr kaputt geht wenn ich jetzt noch Länger warte ?
Wenns an 100 Euro scheitert ist ein BMW vielleicht das falsche Auto.
37 Antworten
Also wenn schon der Kontakt anspricht, kann da nimmer viel sein, schon gar keine 3,5 mm Restbelagstärke. In dem Fall hat der Sensor schon Kontakt und die Dinger müssen runter...
Ist ja eigentlich auch egal, Bremsbeläge kosten ja fast nichts. Die Hinteren gibt es von ATE, TRW, Brembo, Textar... für unter 50€. Der Wechsel geht etwa eine halbe Stunde, sofern man das Wissen und Werkzeug hat.
Dazu kommt noch dass es ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist und dass man die Bremsscheibe zerstört wenn die Trägerplatte auf der Scheibe reibt.
Grundsätzlich sind die Bremsen sicherheitsrelevant und müssen immer in Ordnung sein.Zitat:
@P9308 schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:36:21 Uhr:
Nach Weihnachten wäre es für mich 100€ günstiger, aber ich habe Angst dass da mehr kaputt geht wenn ich jetzt noch Länger warte ?
Da spielt es keine Rolle, ob ein paar 100 € gespart werden oder etwas defekt geht, wenn zu lange gewartet wird.
Es ist aber so, dass man sich auf die Serviceanzeige nicht verlassen kann. Wenn nur die Serviceanzeige beim Anlassen rot leuchtet und keine Warnleuchte, kann es auch sein, dass die Beläge noch nicht gewechselt werden müssen. Kontrolliere die äußeren Bremsbeläge, die du durch die Felgenlöcher ja sehen kannst. Wenn die noch gut aussehen, dann spreche mit der Werkstatt am Samstag, ob die gewechselt werden müssen.
Auf jeden Fall solltest du aber den Termin am Samstag wahrnehmen, da die inneren Beläge, die du nicht sehen kannst, deutlich stärker abgenutzt sein können.
Für die Zukunft empfehle ich folgendes Vorgehen: Beim letzten Servicetermin, der vor dem Bremsbelagwechsel ansteht, lasse optisch kontrollieren, ob die inneren und die äußeren Bremsbeläge gleichmäßig stark abgenutzt sind. Ist das der Fall, so kontrolliere optisch regelmäßig die äußeren Bremsbeläge, sobald die Serviceanzeige unter 10000 km fällt.
Dein Wagen hat zwar auch einen Verschleißfühler, der bei stark abgenutzten Bremsbelägen anspricht. Auf diesen solltest du dich aber nicht verlassen, da es nur einen je Achse gibt. Es wird also nur ein Belag von vieren überwacht. Wenn nun der Belagfühler anspricht, kann es unter ungünstigen Umständen sein, dass ein anderer Belag schon total runter ist.
Gruß
Uwe
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 16. Dezember 2014 um 09:03:06 Uhr:
Also wenn schon der Kontakt anspricht, kann da nimmer viel sein, schon gar keine 3,5 mm Restbelagstärke. In dem Fall hat der Sensor schon Kontakt und die Dinger müssen runter...
Wie ich bereits schon geschrieben habe sollte der Kontakt bei 3mm kommen.
Je nachdem wie er befestigt wurde, kann es durchaus sein das er schon früher anschlägt.
Aussagen vom Sessel gehen bei Bremsen einfach nicht!
Der Verschleissensor ist nur ein Schätzeisen das an einem Belag von 4 an einer Achse befestigt ist.
Es soll den nie in die Werstatt fahrer warnen! Deshalb ja auch die 3mm!
Da hat leider das Ganze ich glaube und mein Nachbar sagt keinen Wert!
Alle Vier Belege ansehen und den Restbelag messen. Das geht leider nicht richtig mit den Felgen drauf.
Kann man das selber nicht, dann ab in die Werkstatt. Die sind da zu 100% für den Kunden eingestellt und sagen dann immer: Die Beläge gehen noch über den Winter 😁 😁 😁
Gruß
BMW Freund
Ähnliche Themen
Ich war auch paar hundert km drüber, aber trotzdem ganz entspannt, weil da noch viel durch die Felge zu sehen war. Das Ergebnis beim Wechsel: alle 4 Beläge der Achse hatten noch 5mm, sodass ich auch noch 1000km hätte weiter fahren können. Also leuchte mit einer Taschenlampe durch die Felgen. Kannst du den Unterschied zwischen 3...4...5mm schätzen?
Es ist natürlich richtig, dass du die inneren nicht siehst. Trotzdem keine Panik, vorn bremst es ja noch😉😁
Das Problem ist aber, dass die inneren Beläge beim E90 schneller verschleißen, als die äußeren. Ein Blick durch die Felge sagt wenig aus.
Zitat:
@ronmann schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:41:56 Uhr:
Das Ergebnis beim Wechsel: alle 4 Beläge der Achse hatten noch 5mm, sodass ich auch noch 1000km hätte weiter fahren können.
Bei einer Belagstärke von 5mm da wäre ich jetzt noch ca. 20´000km und ca. 3 Jahre gefahren.
Dann hätte ich die Beläge mit den vorgeschriebenen 3mm Rest in die Tonne geworfen.
Gruß
BMW Freund
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 16. Dezember 2014 um 09:41:54 Uhr:
Ist ja eigentlich auch egal, Bremsbeläge kosten ja fast nichts. Die Hinteren gibt es von ATE, TRW, Brembo, Textar... für unter 50€. Der Wechsel geht etwa eine halbe Stunde, sofern man das Wissen und Werkzeug hat.Dazu kommt noch dass es ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist und dass man die Bremsscheibe zerstört wenn die Trägerplatte auf der Scheibe reibt.
Also, ich kapiere es nicht ganz.
Wenn die Beläge ca. 50€ kosten und der TE 100€ nach Weihnachten einspart, bedeutet das, dass der TE nach Weihnachten 50€ erstattet bekommt? 😁
Bei BMW kosten die Beläge sicher um die 100€ Teile und nochmals 100-150€ Arbeit.
Na ja, normalerweise bin ich schon der, der bei einem älteren gebrauchtwagen zur markenfremden Werkstatt rät. Da aber das Einstellen eine arg blöde Fummelei ist, würde ich hier sogar einem BMW-Besuch empfehlen. Freie oder markenunabhängige Werkstätten tun sich da schon oft schwer, selbst wenn man ihnen die Einstellanweisung schriftlich beilegt... 😉
Zitat:
Da aber das Einstellen eine arg blöde Fummelei ist, würde ich hier sogar einem BMW-Besuch empfehlen.
Welches einstellen? Der Handbremse? Das macht man eigentlich nur wenn die Handbremse nicht mehr gut zieht oder neue Bremsscheiben / Handbremsbeläge verbaut werden.
Für den Wechsel der Bremsbeläge müssen nur die Führungsbolzen entfernt werden.
Belagstärke aller 4 Klötze messen. Dann kannst du die Formel von BMW 528i M nehmen und selbst entscheiden. Diese elektronischen Warnsysteme haben meist mit der tatsächlichen Abnutzung wenig gemeinsam. Eine Sichtprüfung können sie nicht ersetzen. Ich wechsle die Klötze seit Jahrzehnten zwischen 4 und 2 mm (je nach Gelegenheit) und hatte noch nie Probleme. Übrigens die Hersteller geben eine Mindestbelagstärke von 2 mm an.
...und das ist auch durchaus berechtigt...
Wenn es weniger wird könnte es Bröseln. ..😁