Bremsbeläge Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie lange bzw. wieviel km halten im Durchschnitt bei normaler Fahrweise die Bremsbeläge eines Golf Vers?

Was kostet ein Satz Vorne und Hinen ungefähr mit Arbeitskosten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von elmine


Hallo,

bei Planslosigkeit einfach mal zum freundlichen deines Vertrauens. Wenn er kein Geldtreiber ist wird er dir mittels kurzem Blick auf die Beläge sagen können, wie lange sie ca. noch halten, oder ob sie eventuell getauscht werden müssen.

Denen kann man nicht trauen, als ich vor einem Weilchen zum Ölwechsel da war meinte der Meister die vorderen Beläge sind bald fällig und ob die schon mit gewechselt werden sollen. Dann hab ich ihn angeschaut und gefragt, ob er mich veralbern will, da sind noch 40% drauf, dann hat er nichts mehr gesagt.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Beim Winterreifenwechsel meinte der Meister das meine Bremsen evtl. noch mal so lange halten, da hatte ich ca. 45.000 km auf der Uhr.

Wäre schön wenn er recht behält, aber das glaube ich bald nicht. Ich denke aber das locker 70.000 - 100.000 drin sein dürften.

Vielleicht liegt das auch an der grösseren Bremsanlange vom GTI!?

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Beim Winterreifenwechsel meinte der Meister das meine Bremsen evtl. noch mal so lange halten, da hatte ich ca. 45.000 km auf der Uhr.

Wäre schön wenn er recht behält, aber das glaube ich bald nicht. Ich denke aber das locker 70.000 - 100.000 drin sein dürften.

Vielleicht liegt das auch an der grösseren Bremsanlange vom GTI!?

Ich würde sagen an der Schweiz, da ihr nur im Rentnertempo fahren dürft. 😉

Was ist denn eigentlich, wenn die Bremsscheiben eigentlich ausgetauscht gehören, aber man sie nicht austauscht, sondern nur neue Bremsbeläge drauf macht. Was kann da überhaupt sein?

Die können brechen und ich denke das will keiner erleben.

Ähnliche Themen

Sieht dann irgendwann so aus: Klick

Also ich hab jetzt 88.000 km oben, weiß aber nicht ob es noch die ersten Bremsscheiben sind, da ich Zweitbesitzer bin.

Mit wieviel km auf der Uhr hast du ihn denn gekauft??
 
Bei unter 40.000km müssten es definitiv noch die ersten Beläge sein. 😉

Mit 72.000 km, ich hab ihn jetzt 6 Monate.

Zitat:

Original geschrieben von sam15


Also ich hab jetzt 88.000 km oben, weiß aber nicht ob es noch die ersten Bremsscheiben sind, da ich Zweitbesitzer bin.

Bei dem Kilometerstand kann es durchaus sein, daß die Scheiben neu müssen, allerdings kann es nicht schaden, wenn dein 🙂 wirklich mal einen Blick drauf wirft.

Meine haben jetzt knappe 77tkm hinter sich. Beim letzten Reifenumstecken auf Winterpneus war noch genügend Bremsscheibe und -klotz vorhanden. Mal sehen wie lange dieser Erstsatz hält... fahre derzeit meist 70km einfache Strecke zur Arbeit, davonknappe 60 auf der AB im Berufsverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Mit wieviel km auf der Uhr hast du ihn denn gekauft??
 
Bei unter 40.000km müssten es definitiv noch die ersten Beläge sein. 😉

Nicht immer, bei mir waren die nach 35tkm fertig, hängt halt immer vom Einsatzgebiet ab. 😁

Wie misst man die Bremsscheiben eigentlich? Mit einer Schieblehre?

Ich glaube es wäre schneller gewesen mal kurz ein Rad abzubauen und sich über den Verschleiß der Beläge klar zu werden als Seitenweise das Thema zu behandeln.

Letztlich kann man es eh nur via Sichtkontrolle feststellen.

Die Scheibendicke kann man mit einem Meßschieber prüfen oder einer Bügelmeßschraube.
Allerdings muss man dazu die Verschleißgrenzen des Herstellers kennen.
Ebenso wichtig ist auch die Oberfläche der Scheibe - keine Wellen, Riefen usw.

Wenn ich das Gefühl habe die Scheiben noch gut aussehen und keine Beschädigungen haben tausche ich nur die Klötze.
Das hat noch nie Probleme gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von elch+bclass


die verschleisanzeige hat jeder golf 5 vorne serienmäsig verbaut, wohl bemerkt dass die verschleisanzeige nur am rechten inneren belag verbaut ist, d.h. deine bremsen können einseitig runtergefahren sein obwohl es noch nicht leuchtet lieber etwas früher wechseln weil in manchen fällen kann es pasieren, dass wenn es dann mal leuchtet das einer der anderen 3 belägen schon jenseits von gut und böse ist und man gleich neue scheiben mit verbauen muss weil die scheiben riefen oder eingelaufen sind oder schon metall auf metall sind. alles schon vorgkommen. außerdem zb deine Beläge haben tatsächlich noch kein verschleißmaß erreicht aber sind kurz davor dann wird von einer seriösen Werkstatt immer empfohlen, sie zu wechseln denn überleg mal du warst beim service und kommst eigentlich erst in 30tkm wieder und fährst vom hof und machst in den nechsten paar wochen 2-3 oder mehrere vollbremsungen dann sind deine beläge tot und dann kommt das argument ich war doch erst beim service... zudem kann kein meister oder mechaniker dir sagen wie lange km oder tage dir deine beläge noch reichen immer nur ungefähr so und soviele km und dann erneut prüfen. den jeder fährt, bremst anders und dann kommen da noch ungewollte stärkere bremsungen zb abs oder esp regelungen und die kann keiner vorhersehen. deshalb kann auch schon mal eine scheibe nach 30 tkm tot sein oder noch schneller mach eine richtige vollbremsung kurz vor der waschanlage und fahr dann durch dann haben deine scheiben einen seitenschlag... also kommt immer darauf an wie... achso das muss auch klar sein wen beläge 60 oder 70 tkm gelaufen sind dann sind meist auch die scheiben tot ... mehr kann ich dazu nicht sagen,

Muss noch amerken das man mir das auch gesagt hat (in der Werkstatt).

Aber ich hab auf beiden Seiten die Verschleissanzeige

. Habs erst eben bemerkt als ich die Sommereifen montiert hab. Die haben mir in der Werkstatt beim Wechsel der Beläge den Stecker beschädigt so dass bei jedem kleinen Schlagloch eine Meldung im Cockpit kam.

Mal sehen wielange der Kleber hält ;-)

(Die Werkstatt will´s natürlich nicht gewesen sein, war ja klar).

Sorry, Doppelpost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen