Bremsbeläge Ceramic ATE vs. Textar oder was habt ihr so verbaut?
Moin Kollegen, nach etlichen Jahren und immer und immer wieder verbauten ATE Belägen ( Taxi ) , habe ich mich nun anders entschieden. Ein Freund mit einem Insignia OPC hat nach Felgenwechsel und anderen Bremssätteln von TEXTAR geschwärmt. Nix anderes mehr meinte er. Da der Insignia eine 4 Kolben Anlage hat und mehr als 100 PS mehr als meiner , wollte ich das nun auch probieren.
Bislang immer nur ATE verbaut , auch jetzt bei meinem S 211 sind die normalen ATE drin.
Nun wollte ich eh umrüsten auf Ceramic Beläge und hab mich daher für die Textar entschieden. Geringfügig teurer als ATE , aber mit dem Unterschied das die Verschleißanzeiger und die Gleitbleche dabei sind . Das fand ich schonmal sehr positiv , bei allen anderen muss das extra gekauft werden. Wenn ich das morgen schaffe werde ich den ganzen Kram mal verbauen, neue Scheiben hab ich noch liegen, obwohl die die jetzt drauf sind noch gut sind.
Vorne auch gleich die Traggelenke erneuern beidseitig oben und unten , natürlich Meyle HD. Ich wollte eigentlich Bremsscheiben ,geschlitzt und gelocht verbauen , aber derzeit hab ich die normalen hochgekohlten ATE drin , und bin eigentlich zufrieden , da ja die SBC immer für gute und trockene Scheiben sorgt.
Die Scheiben hatte ich rausgesucht von Brembo , aber wie gesagt , ich habe noch jede Menge zu liegen und die die drauf sind , sind noch gut , grad mal 18.000 mit gefahren. Ich werde mal berichten wie die Beläge so sind und ob sie das halten was sie versprechen. Wenn die so Gold sind wie die Verpackung kann ja nix schief gehen. Was habt ihr so verbaut ? Würde mich mal interessieren, Meyle ist ja sonst auch ne Option.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@0ms0 schrieb am 15. Oktober 2018 um 11:58:53 Uhr:
Es wurde keine neuen Sicherungsstifte verwendet? Gibt es dafür einen Grund? Oder 'Geiz ist geil'?Ob ich der Bremsscheibe nochmal ein weiteres Leben eingehaucht hätte - wurde denn die Scheibenstärke gemessen?
Und ich hoffe, dass die Radnabenfläche natürlich noch gereinigt wurde.
Für mich ein 'schönes' Negativbeispiel.
Du solltest ganz dringend nen Therapeuten aufsuchen , da stimmt ja vieles nicht mehr.
166 Antworten
Mack,
und deine rubbeln nicht?
Ich war von den Ceramic überzeugt, der zweite Satz rubbelte aber dermaßen, dass ich wieder auf original gewechselt habe
Nicht im geringsten. Auch kein Fading was was andere hier Berichten. Hinten werden die auch drauf kommen wenn es soweit ist.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 23. Juli 2019 um 00:24:56 Uhr:
Nicht im geringsten. Auch kein Fading was was andere hier Berichten. Hinten werden die auch drauf kommen wenn es soweit ist.
Hinten hab ich die auch , von Textar. Ich kann es mir auch nicht denken das die auf sein sollen. Freitag Mittag nehm ich ihn hoch, dann weiß ich mehr. Meldung kam am letzten Freitag Mittag als ich beim Jade Race ankam ( viertel Meile Rennen) Damit war das komplette We auch ausgebucht. Sonntag wieder los zur Arbeit so konnte ich nix machen , aber selbst wenn der Verschleißamzeiger anzeigt sind ja noch gut 6-7 mm da . Und in der Woche steht der Wagen ja. Ich berichte am Freitag mit Bildern. Nerven tut es mich trotzdem, die neuen Beläge sind unterwegs, die leg ich mir sonst weg, fressen ja kein Brot :-)
Zitat:
@Mackhack schrieb am 23. Juli 2019 um 00:08:15 Uhr:
Ich habe jetzt auch mal geguckt. ATE Ceramic 2008 vorne verbaut auf den wie oben bereits geschrieben original Scheiben seit 137k km und immer noch genug Belag drauf.
Und wie oft mußtest Du von 200 km/h runterbremsen? ????????
Gruß
Stequ
Edit: Wieso werden bei mir die Smilies nichtangezeigt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 23. Juli 2019 um 00:24:56 Uhr:
Nicht im geringsten. Auch kein Fading was was andere hier Berichten. Hinten werden die auch drauf kommen wenn es soweit ist.
Liegt am californischen Wetter 🙂
Zitat:
@stequ schrieb am 23. Juli 2019 um 05:39:11 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 23. Juli 2019 um 00:08:15 Uhr:
Ich habe jetzt auch mal geguckt. ATE Ceramic 2008 vorne verbaut auf den wie oben bereits geschrieben original Scheiben seit 137k km und immer noch genug Belag drauf.Und wie oft mußtest Du von 200 km/h runterbremsen? ????????
Gruß
Stequ
Edit: Wieso werden bei mir die Smilies nichtangezeigt?
Auch das habe ich schon öfters gemacht auf privaten Straßen und dann gab es kein Rubbeln oder sonstiges.
Warum kann man denn nickt akzeptieren dass nicht jeder das gleiche Problem hat wie andere?
Weiß ich, war auch nicht böse gemeint. Nur manchmal kommt so vor als müsse alles was nicht sein darf so lange mies geredet wird bis es dann nervt.
Schau her ich häng mal nachträglich ein paar an. Inkl. Reserve für deine. Scheinst für heute schon alle Smileys verbraucht zu haben 😁 🙂 😉
@stequ
Nicht die smilies aus der Tastatur verwenden, sondern die, welche oben rechts ueber dem Textfeld angezeigt werden.
Werden die nicht angezeigt, "zum erweiterten Editor" anklicken.
Hab ich auch lange gebraucht, um das zu checken.🙄😕😁
🙂😛🙂😛🙄
Scheint zu funktionieren. Manchmal ist man echt zu blöd.
Dazu bitte keine Zustimmung...🙂😎😎😎
Gruß
Stequ
Oder einfach mit Doppelpunkt und Buchstaben die smiles erzeugen. Geht schneller auf einem Handy. Denn macht man es wie Papibenz kommt immer beim ersten Klick auf die Liste der möglichen Smileys der erste smiley mit ob man will oder nicht.
Alter, jetzt muß ich auch noch Smilies studieren. Am besten ich frage meine Enkelin. Die ist 10 und weiß das bestimmt.
Gruß
Stequ
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 22. Juli 2019 um 23:02:18 Uhr:
Oder daran, dass selbst ATE von der Verwendung der Ceramic Beläge bei gelochten Scheiben ausdrücklich abrät...!
Warum ATE diese Empfehlung abgibt, kann ich natürlich nicht sagen.
Ich bewerte eine Bremse anhand von 2 Faktoren 1. Wirksamkeit, 2. Standzeit.
Mir ist auch ehrlich gesagt völlig schnuppe ob mein Tragbild etwas uselig ausschaut.
Mir ist auch schnuppe, ob der Bremsstaub heller oder dunkler ist.
Wirklich alle Beläge namenhafter Hersteller konnten nicht das, was die Keramik von ATE können.
Bei mir wird eine Bremsanlage aber auch stärker belastet, was bei vielen hier vielleicht ehr nicht der Fall ist. Was die Geräuschneigung der Keramik auf meinen gelochten Zimmermann Scheiben angeht, ist das nicht auffällig.
Es gibt zwar Beläge wie die von Fedoro, die zwar eine etwas bessere Verzögerung bewirken, aber aus so eine weichen Material bestehen, dass nach kurzer Zeit bereits die Verschleißanzeige auf sich aufmerksam machte. Also nix mit Standzeit… Die Keramik schaffen da fast ein Jahr mit etwa 50.000 km mit gleichbleibender Qualität, was auch nicht bei allen Belägen der Fall zum Ende hin ist ( Verglasungungen).
Ich hatte bereits über eine zusätzliche Belüftung der Scheiben nachgedacht, es aber verworfen, da eben nur die Keramik dazu in der Lage sind eine gutes Gesamtergebnis abzuliefern.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 23. Juli 2019 um 14:20:49 Uhr:
Zitat:
@stequ schrieb am 23. Juli 2019 um 05:39:11 Uhr:
Und wie oft mußtest Du von 200 km/h runterbremsen? ????????
Gruß
Stequ
Edit: Wieso werden bei mir die Smilies nichtangezeigt?
Auch das habe ich schon öfters gemacht auf privaten Straßen und dann gab es kein Rubbeln oder sonstiges.
Warum kann man denn nickt akzeptieren dass nicht jeder das gleiche Problem hat wie andere?
der ATE Ceramic ist für den E55 freigegeben? Das wundert mich denn für den E500 M273 gibt es kein Freigabe lt. einem Entwickler weil dieser Belag eher auf Komfort und nicht high-Performance ausgelegt sei.
Ich verwende die Teile auf einem Cooper S und kann im Normalbetrieb keine Performance-Einbußen feststellen. Bin aber auch nicht auf der Rennstrecke unterwegs und der Mini wiegt gefühlt auch nur die Hälfte wie der S211.
Und dass die Kombination Keramik und gelochte Scheiben unter Last zum Rubbeln neigt kann ich aus leidvoller Erfahrung nur bestätigen. Auch der Belagverschleiß steigt stark an.