ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Bremsbacken vorne: Hoffmann Speedster vertrauenswürdig?

Bremsbacken vorne: Hoffmann Speedster vertrauenswürdig?

VW Käfer 1302
Themenstarteram 5. Oktober 2020 um 16:54

Abend miteinend,

hab gerad meine erwartete Ersatzteillieferung von Hoffmann Speedster bekommen.

Darunter Bremsbackensatz vorne & hinten.

Der hintere Satz hat direkt einen guten Eindruck gemacht, direkt E-Prüfzeichen aufgedruckt und der Karton war Qualitätsmäßig einfach besser.

Jetzt zu den speziellen 1302 vorderen Bremssatz..

Naja schaut euch die Bilder an..

Kein E Prüfzeichen irgendwo zu finden und der Aufritt naja, nichtmal eine Marke irgendwo..

Kann man den Vertrauen? Ich schätze mal nicht das Hoffmann Speedster Müll verkauft..

Was denkt ihr?

 

Grüße Flo

Bremse1
Bremse2
Bremse3
+4
Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht wie oft ich es schon hier geschrieben habe ,aber für solche Teile geht man in den örltlichen KFZ Laden oder auch nach VW und bestellt da.

Wer im Ramschsupermarkt bestellt bekommt auch demensprechnede Qualität.

Teile von ATE ,Brembo oder Textar kosten mehr,funktionieren aber bestimmt besser.Kann jeder örtliche KFZ Laden bestellen.

Und wenn du dir selber schon die Frage stellst ob das was taugt. Dann stell dir mal die Frage warum du dich das fragst. Ganz einfach,weil es schon komisch aussieht ,riecht und sich schlecht anfühlt.Damit möchte man nicht fahren. Sende es zurück.

Nur so merken die Shops das wir,also die Scene ,Qualität möchten und keinen billigsten Müll der bei 2 scharfen Bremsungen in Rauch auf geht. Hatten wir kürzlich erst hier in einem Thread mit Bremsschläuchen. Auch nur Neumüll.

Wenn dein Bauch grummelt ...... weg mit dem Mist.

 

Vari-Mann

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Das ist halt so Online weisste nicht was du bekommst. Vorsicht ist bei SOLCHEN Teilen immer geboten wenn kein Markenname dabei steht. Meist ist es dann Rotze....

Denn wenn es Markenware ist, dann schreiben die es in der Regel dazu.....

Kauf sowas einfach beim KFZ Teilehändler vor Ort. Da gibt es dann Markenqualität und einen WM Fahrzeugteile oder PV/Stahlgruber gibt es in jeder besseren Stadt. Sonst halt KFZ-Teile24.de oder so, da wird die Marke auch immer angezeigt.

Die Ate Numme ist 13.0460-3010.2

Bosch: 0 986 460 101

Gruß Jürgen

Es ist ja oft so, dass die Käfer-Händler keine vernünftige Qualität einkaufen können, aber hier gibt es sogar noch ATE. Also keine Ausrede möglich.

Hab meinen ATE-Einkreis-HBZ auch vom KFZ-Handel, der sieht ganz gleich aus wie der Originale von meinem 65er. Ziemlich sicher der erste vom Werk gewesen.

Ich bekomme mittlerweile bei allem, nicht nur bei Käferteilen, direkt Magengrummeln, wenn kein Hersteller drauf steht.

 

Ich frage mich dann immer, warum dem Hersteller wohl das Vertrauen gefehlt hat seinen Namen drauf zu schreiben….und sei es nur klein irgendwo.

Übrigens,

So oder So werden die Dinger gemacht....

Man achte auf die vielen helfen kleinen Hände in den Videos...

Mir wird schlecht beim hinsehen ......

Vari

Das sind bestimmt die guten Teile - da klebt ein Herstelleretikett drauf. ;)

Das mag für uns schockierend aussehen, aber ich bin mir sicher, sie sind Stolz auf ihre Arbeit. Und besser so Geld verdienen als mit Drogen oder Entführungen.

Das sieht für mich alles nach einem zertifizierten Arbeitsprozess aus :(

Ob diese Teile was taugen ?? ich glaube es nicht. Kleben der Beläge und erhitzen in einem alten Ölfass ob das wirklich hält? Von den Arbeitsbedingungen ohne Schutzausrüstung mal ganz abgesehen.

Aus den vorgenannten Gründen möchte ich solche Teile auf KEINEN Fall verwenden.

Gruß Luie

Ich möchte sie auch auf keinen Fall verwenden. Ich denke aber, dass sie nicht für unseren Markt produziert werden.

Perfekte und liebevolle Handarbeit... ;)

Klar. :) Bei uns würde es heißen "Manufaktur", "Einzelstück", "Unikat", "Handgemacht". Alles Begriffe die den Preis um Vielfaches steigen lassen. :)

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 19. November 2021 um 14:17:06 Uhr:

Ich möchte sie auch auf keinen Fall verwenden. Ich denke aber, dass sie nicht für unseren Markt produziert werden.

Ausser der Aufkäufer sorgt dafür das sie umgelabelt werden und umverpackt,schon landen die hier.

Es gab mal nen TV Bericht,einen Bremsklotztest. Da wurden Klötze auf einer Bremsscheibe getestet die extern angetrieben wurde.Also Leistung ohne Ende,so das die Scheibe nicht zu bremsen war. Markenklötze haben diese Scheibe mehrfach zum glühen gebracht,haben aber standgehalten.

NoName Bremsklötze sind in einem Feuerball explodiert nach wenigen Bremsungen. Die hat die Hitze einfach zerissen. Sowas möchte ich nicht im Wagen haben.

Bei anderen Produkten ist es ja nicht anders.

Oder glaubt jemand das Spurstanköpfe das Paar für 25€ gut sind ?

Markenhändler kosten ja "nur" das dreifache,muß ja nicht sein sowas........ oder ?

Dem Billigramsch möchte ich mein Leben nicht anvertrauen .

Vari

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 19. November 2021 um 15:15:19 Uhr:

 

Oder glaubt jemand das Spurstanköpfe das Paar für 25€ gut sind ?

Markenhändler kosten ja "nur" das dreifache,muß ja nicht sein sowas........ oder ?

Dem Billigramsch möchte ich mein Leben nicht anvertrauen .

Vari

Glaub mir, MILLIONEN Autos, Neuware, fährt problemlos mit den genannten 25€ Teilen rum, nie passiert was damit, hält völlig unauffällig.

Wenn du mal im Einkauf eines Großkonzerns die Preise gesehen hast, wie solche Teile eingekauft werden ... und wie sie nachher als Ersatz verkauft werden ... da wirst du blass. 25€ bei VW? Fürstlich bezahlt... die kaufen das für viel weniger.

Aber als Ersatzteil? Preis x 10, Kleinkram x 100 im Verkauf. Die Verkäufer wollen ja auch leben...

Da wird der Reibach gemacht, im Verkauf. Noch nie in der Produktion.

Denk mal an T-Shirts. 80 Cent produziert, für 30 verkauft. Und genau da liegt das Problem: die Gier im Verkauf.

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 19. November 2021 um 15:15:19 Uhr:

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 19. November 2021 um 14:17:06 Uhr:

Ich möchte sie auch auf keinen Fall verwenden. Ich denke aber, dass sie nicht für unseren Markt produziert werden.

Bei anderen Produkten ist es ja nicht anders.

Oder glaubt jemand das Spurstanköpfe das Paar für 25€ gut sind ?

Markenhändler kosten ja "nur" das dreifache,muß ja nicht sein sowas........ oder ?

Dem Billigramsch möchte ich mein Leben nicht anvertrauen .

Vari

Die Febi Köpfe kosten EK keine 3 € die Lemförder oder Meyle das 3 fache. Aber es ist mir klar das man für 3€ EK keine Qualität erwarten kann ich hoffe dann bei 12€ passt das ;-) Die Febi halten jedenfall nur von einem Tüv zum nächsten.

Der Empf Preis ist im übrigen bei Febi der selbe wie bei Meyle oder Lemförder. Wenn ne Werkstatt Febi verbaut bin ich gleich raus... die wollen einfach nur Geld verdienen.

Bei unseren Oldtimern ist das leider noch schlimmer du kannst auch für teuer Geld Müll kaufen. Oder Sachen die immer funktioniert haben, funktionieren plötzlich nicht mehr. Und man kann zwar vieles nachmessen und checken, aber gerade bei gehärteten Produkten wie willste das nachprüfen.....

Stell dir mal vor du baust 20 Motoren uns stellst dann nach ein paar hundert Kilometern fest das die Nockenwellen alle nicht korrekt gehärtet sind.... das ist eins meiner größten Ängste.

Aber so normale Verschleissteile, gibt es ja zum Glück noch von Namenhaften Herstellern mit gutem Ruf.

LG Jürgen

Interessantes Thema! Habe vor 1300km neue Traggelenke und Spurstangenköpfe einbauen lassen. Keine Ahnung was eingebaut wurde… das Thema war mir so nicht bewusst.

Bevor ich mich unter den Käfer lege, sind diese Teile bei namhaften Herstellern gekennzeichnet oder sieht man in der Regel nicht, was verbaut wurde?

Zitat:

 

Bevor ich mich unter den Käfer lege, sind diese Teile bei namhaften Herstellern gekennzeichnet oder sieht man in der Regel nicht, was verbaut wurde?

kannste dir sparen das erkennst du nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Bremsbacken vorne: Hoffmann Speedster vertrauenswürdig?