Bremsbacken/ Handbremse
Hallo,
ich bin heute leider durch den TÜV gefallen weil meine Handbremse nicht richtig funktioniert. Weil ich mangels Hebebühne diese nun nicht selbst einstellen kann war ich in der Werkstatt die mir das alles eingestellt haben. Beim Tüv stellte sich heraus, dass weiterhin nichts eingestellt war.
Helft mir bitte was da faul sein könnte und vor allem wie ich das beheben kann. Die Hinterbremse kommt auf jeweils 220daN die Handbremse auf nur 80/170 (links/rechts) und somit ist die Wirkung über 50% unterschiedlich.
Ich hätte ja gefacht dass vlt die Bremsbacken zu strak abgenutzt sind aber das kann ja nicht sein denn der Wagen erreicht ja 220daN bei der Fußbremse.
Weiß jemand ob öfters mal die Züge sperren und wenn ja wie man die lockern kann oder was sonst sein kann. Eine Anleitung wäre toll.
Außerdem wozu müssen die Werte der Handbremse übereinstimmen?? Wer bremst auf der Autobahn schon mit der Handbremse so 🙂
17 Antworten
Hm vielleicht sollte ich gleich neue backen reinmachen :-) ? Mehr belag³ = weniger Weg²
Je nachdem, oft hat mancher Fahrer im Laufe der Zeit mehr die Seile gedehnt, als Belag verbraucht 😁 in manchen Autos, die zur Abholung bereit standen, war ich nicht in der Lage, mit nur einem Arm, den Hebel ziehen, um den Knopf zum Lösen drücken zu können... 😰😰
Zitat:
Original geschrieben von judgedread00
Ist es eigendlich für den TÜV auch wichtig wie weit der handbremsweg ist? Meine hält wunderbar allerdings ist der Weg ziemlich lange....Könnte ich den weg verkürzen durch nen paar umdrehung an der einstellschraube für die bremsbacken?
Es kommt der Tag, da hast Du auf einmal den Knopf von der Handbremse in der Hand... Dann bist Du über das Ende der Verzahnung hinaus, der Sperr-Hebel geht ins Leere und Knopf mit Feder und Stange kommt geflogen.😁
Dann viel Spaß beim wieder reinmachen.😁😁😁
Also: Backen nachstellen, dann Seile nachstellen. Vielleicht ist es bei Dir sogar so: "meiner bremst zwar sehr gut, nur die Bremse kommt erst fast vor dem Bodenblech unten.😁"
War jetzt nur eine kleine Unterstelleung.😉
Bremse nachstellen, das kannst Du gleich mal ringsrum machen. Dazu sind die Nachsteller ja auch da.
Zum Problem ungleichmäßige Handbremse:
Dort schließe ich mich flatfour an. Ist die Breme so eingestellt, dass das Trägerblech an den Einstellschrauben genau quer zum Handbremshebel steht, kann erstmal angenommen werden, dass es auch auf beiden Seiten gleich stark zieht. Wenn dann ein ordentlicher Spritzer WD40 nicht hilft, stellt sich selbstverstädlich Ratlosigkeit ein und kann aus lauter Verzweiflung den Tausch sämtlicher Teile zur Folge haben, die irgendetwas mit der Handbremse zu tun haben.
Auch hier würde ich empfehlen, bei locker gemachter Handbremse, die Nachstellung der Bremse nochmal zu überprüfen. Ich stelle diese immer sehr knapp ein, so dass 2 Rasten weiterdrehen schon zum Schleifen der Bremse führen. Ist das dann an allen 4Bremsbacken gleich eingestellt, Handbremse wieder einhängen und einstellen, dass das Trägerblech genau quer steht.
Wenn Dann nichts geht, holst Du Dir den Werkstatt-Termin, wobei ich da gleich als erstes nochmal über den Bremsen-Prüfstand fahren würde.
Gruß
Rudi