Bremsanlage Volvo- allgemeine Krankheit?
Hallo zum Thema.
Ist das eine allgemeine Volvokrankheit, oder nur 850/V70, das die Bremse vorne links und hinten rechts Probleme bereitet?
Ich habe bei meinem Volvo V70 Bj 97 festgestellt, das hinten rechts die Bremsbelaege wesentlich schneller verschleissen als links, ebenso vorne links sowie der Bremskolben vorne links eher festgeht, als rechts?
Woran liegt das? Konstruktions, -montagefehler Werkseitig, oder was ist da los?
Das mit dem Bremskolben vorne links z.B., haben ja anscheinend mehrere Leute, wie ich das so im Forum mitbekommen habe!
Kann man ueberhaupt etwas dagegen tun, oder muss man sich damit abfinden?
Ich finde das, bei einem Fahrzeug dieser Preiskategorie, jedenfalls ziemlich schwach!
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich glaube eher nicht, dass das am Fabrikat des Wagens, dem Alter, ob Premiummarke oder nicht, oder an anderen "weichen" Faktoren liegt. Eine Bremsanlage ist nunmal ein relativ häufig und manchmal auch stark beanspruchtes Verschleißteil, welches sich zudem auch noch an einer Stelle am Fahrzeug befindet, die sehr schmutzbelastet und -gefährdet ist. Das im Laufe der Zeit durch Abrieb und Dreck und Feuchtigkeit und wieder Dreck und Abrieb dort etwas schwergängig wird oder blockiert werden kann ist meiner Meinung nach völlig normal. Dafür gibt es dann entsprechende Wartungsintervalle, bei denen auch darauf geachtet werden muss. Ein halbwegs geschulter und "blickiger" Mechaniker kann auch erkennen, wenn sich diesbezüglich etwas anbahnt. Natürlich sollte dann auch eine Reaktion in dieser Richtung erfolgen. Das Mindeste wäre, dem Kunden dies zu sagen. In den meisten Fällen kommt dann die Frage: "Wie lange hält das noch??....... Ok, dann machen wir das später!!" Kenne das nur zu gut aus eigener Erfahrung. Danach ist dann schnell auf das "blöde" Auto geschimpft, oder auf die "blöde" Werkstatt, usw..
Gruß der Sachsenelch
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von johhny_walker
Bei 230 (rund 110 Knoten) gleitet die Beech noch nicht einmal, sondern das ist Rotating Speed 😁 )
Auch wenn viele wollen, das deren Elch fliegen könnten ... dann doch lieber 'straight' als mit 'rotation'.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Auch wenn viele wollen, das deren Elch fliegen könnten ... dann doch lieber 'straight' als mit 'rotation'.Zitat:
Original geschrieben von johhny_walker
Bei 230 (rund 110 Knoten) gleitet die Beech noch nicht einmal, sondern das ist Rotating Speed 😁 )
...das säh auch bizz albern aus, oder :-) obwohl so n Flugauto haben die Amis vergangenes zertifziert...
Bis auf die gerade ausgetauschten hinteren Scheiben, deren Problem eher in zu geringer Beanspruchung lag 😁, auch hier nie Bremsprobleme. Zugegebenermaßen habe ich aber auch nie versucht, einen vollgepackten Elch bei 220 die Paßstraße runter zum Nothalt zu bringen.
Empfehlenswert ist es sicherlich, die Bremsen ab und zu zu reinigen und drauf zu achten, ob noch alles gängig ist. Von der üblichen Wartung – Kontrolle und ggf. Ersetzung Beläge, Scheiben und Bremsflüssigkeit – mal ganz abgesehen, sowas sollte selbstverständlich sein.
Sowas dürfte in der Praxis eher den Unterschied ausmachen als die Frage, ob man die 16"-Turbobremsanlage hat oder „nur“ die Vanilleausführung.
also wer aus jenseits der 200 mal eine vollbremsung(!) bis zum stillstand machen musste, kann seine scheiben danach wohl wegwerfen, egal ob 15 oder 16 zoll. die dürften so heiß geworden sein, dass sie sich verziehen.
klar kriege ich den hobel auch mit der 15er anlage zum stillstand gezwungen, die frage ist nur, wieviel weg ich dafür brauche. und die 16er ist eigentlich auch nur ne kinderbremse, denn 1kolben-sattel bleibt 1kolben-sattel.
ICH möchte auch mit meiner neuen 16er-anlage keine notbremsung aus 250km/h machen müssen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
also wer aus jenseits der 200 mal eine vollbremsung(!) bis zum stillstand machen musste, kann seine scheiben danach wohl wegwerfen, egal ob 15 oder 16 zoll. die dürften so heiß geworden sein, dass sie sich verziehen.
Na, jetzt malst Du den Teufel aber an die Wand.
Eben dies habe ich vor ein paar Wochen mal absichtlich gemacht, und es ist genau gar nix passiert.
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
also wer aus jenseits der 200 mal eine vollbremsung(!) bis zum stillstand machen musste, kann seine scheiben danach wohl wegwerfen, egal ob 15 oder 16 zoll. die dürften so heiß geworden sein, dass sie sich verziehen.
Hatte ich in meinem über 30-jährigem Autofahrerleben schon mehrfach mit div. Fabrikaten und bin nicht geil drauf, das noch mal haben/machen zu müssen !
Ich fahre (sehr) gerne schnell & zügig - aber niemals riskant !
Das Riskiko sind eher die 'anderen', unsicheren Schleicher ....
Zitat:
klar kriege ich den hobel auch mit der 15er anlage zum stillstand gezwungen, die frage ist nur, wieviel weg ich dafür brauche. und die 16er ist eigentlich auch nur ne kinderbremse, denn 1kolben-sattel bleibt 1kolben-sattel.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! 😁
Alles eine Frage des 'Gesamtkunstwerkes' ....
Zitat:
ICH möchte auch mit meiner neuen 16er-anlage keine notbremsung aus 250km/h machen müssen...
Stunti - dafür kriegst du ne volle Klatsche von mir !!!
A) Auf welchen 'normlen' Straßen kann man wenn überhaupt auch nur sehr kurzzeitig so schnell fahren ?
B) Selbst wenn mal möglich, musst du mit 'Stress' rechnen und anhalten können .... zumindestens der Versuch
C) Vollbremsungen aus möglicher Höchstgeschwindigkeit werden zwar getestet - sind aber nicht dem 'Regelbremsweg' nach Norm entsprechend
D) ... das 'Gesamtkunstwerk' aus Bremse, Fahrwerk & Reifen bitte beachten !
Dieses allgemeine Gesabbel mit/wie
'ich hab xx"-Bremse' und steh auf dem Punkt wo ich will'
ist mir sehr äußerst zuwieder !
Extreme Selbst- und Material-Überschätzung !
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Stunti - dafür kriegst du ne volle Klatsche von mir !!!
A) Auf welchen 'normlen' Straßen kann man wenn überhaupt auch nur sehr kurzzeitig so schnell fahren ?
B) Selbst wenn mal möglich, musst du mit 'Stress' rechnen und anhalten können .... zumindestens der Versuch
C) Vollbremsungen aus möglicher Höchstgeschwindigkeit werden zwar getestet - sind aber nicht dem 'Regelbremsweg' nach Norm entsprechend
D) ... das 'Gesamtkunstwerk' aus Bremse, Fahrwerk & Reifen bitte beachten !
a) wenn ich das möchte jede woche hier um berlin. es muss nur die uhrzeit stimmen, dann geht das dank 3 spuren und gerader strecke sogar etwas länger als nur "kurzzeitig"
b) selbstverständlich
c) das mag sein, dennoch, wie eher schon angeführt wurde: wer schnell fahren will, sollte auch die negative beschleunigung nicht vergessen. von 100 runterbremsen ist vll. die norm, aber nicht praxisnah, denn auf deutschen autobahnen wird deutlich schneller gefahren. und ich bleibe dabei, dass ein auto, welches von werk aus eine bestimmte Vmax erreichen kann, auch von werk aus mit einer bremsanlage ausgerüstet sein muss, die dieses tempo angemessen verzögern kann.
d) jo
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
c) das mag sein, dennoch, wie eher schon angeführt wurde: wer schnell fahren will, sollte auch die negative beschleunigung nicht vergessen. von 100 runterbremsen ist vll. die norm, aber nicht praxisnah, denn auf deutschen autobahnen wird deutlich schneller gefahren. und ich bleibe dabei, dass ein auto, welches von werk aus eine bestimmte Vmax erreichen kann, auch von werk aus mit einer bremsanlage ausgerüstet sein muss, die dieses tempo angemessen verzögern kann.
Sicher & auch richtig !
(Ich nehme die Klatsche evtl. sicher zurück 😁 )
Dachte bisher das gibt es nur bei Völlig Wertlos ?!
Hatte genug davon und das hatte jeder meiner Wolfsburger...
Zitat:
Sicher & auch richtig !
und unter diesem gesichtspunkt ist die kleine bremse völlig unterdimensioniert. denn selbst wenn sie bei einer bremsung aus Vmax nicht auseinanderfällt, dürfte der anhalteweg mit sicherheit vollkommen indiskutabel sein. die 16er bremse mag da besser sein, aber ist garantiert auch kein musterbeispiel. auch unter berücksichtigung des gesamtsystems (reifen, etc, ...).
aber wie gesagt, das ist kein volvo-typisches problem, das trifft viele ältere modelle vieler hersteller. ich erinnere da nur mal an den golf 3 und seine katastrophenbremse.
Zitat:
.... und ich bleibe dabei, dass ein auto, welches von werk aus eine bestimmte Vmax erreichen kann, auch von werk aus mit einer bremsanlage ausgerüstet sein muss, die dieses tempo angemessen verzögern kann.
d) jo
Hi,
also als ich den 850 20V (Topspeed ca. 212) und en V70-1 mit LPT (Topspeed 230) in den 90ger Jahren hatte, bin ich regelmäßig p.a 30-40 tsd auf deutschen BAB schnell unterwegs gewesen. Einige Vollbremsungen aus über 200 bis fast Stillstand inclusive. Fazit: Die Bremsverzögerung ist kein Thema, sprich ist Klassenniveau, aber die Bremsscheiben neigten danach zum Rubbeln und waren in 1 Fall (Vollbremsung von Tacho 240 auf ca. 80) so verzogen, dass sie anschließend sofort ausgetauscht werden mussten. In den anderen Fällen bin ich noch ein paar tausend mit leicht rubbelnden Bremsen weitergefahren. Zumindest beim LPT waren die Bremsscheiben (vorne) bei meinem damaligen Fahrstil echt ein Problem, denn ich habe auf 100 tsd vorne genau 3 Sätze und hinten 2 verschlissen. Der Mehrverbrauch ca. 15-16 L/100 Turbozuschlag fiel gegen diese Kosten kaum ins Gewicht. Die Kosten habe ich aber wieder reingeholt, weil ich z.B. von D-> M ca. 1-2 Stunden schneller als mit Richtgeschwindigkeit 130 am Ziel war und damit noch ein extra Geschäft tätigen konnte. Bei der Verkehrsdichte heute lohnt Pedal to the Metal aber nicht mehr, weil man kaum noch einen Zeitvorteil herausfahren kann. Dafür hat mein T5 eine 16"-Anlage, die bisher jede Vollbremsung verkraftet hat.
Grüße an die Heizerfraktion vom Volvoluder
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
... das ist Bauvorschrift, ohne Einhaltung dieser gibt es keine Typzulassung ! ...Zitat:
...und ich bleibe dabei, dass ein auto, welches von werk aus eine bestimmte Vmax erreichen kann, auch von werk aus mit einer bremsanlage ausgerüstet sein muss, die dieses tempo angemessen verzögern kann....
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
jaja...der begriff "angemessen" ist sehr dehnbar 😉
... Lesen soll bekanntlich bilden, das ist alles haarklein festgeschrieben...ich such das jetzt aber nicht wieder raus ... reicht wenn ich damit mein Geld verdiene ...