Bremsanlage Volvo- allgemeine Krankheit?

Volvo V70 1 (L)

Hallo zum Thema.
Ist das eine allgemeine Volvokrankheit, oder nur 850/V70, das die Bremse vorne links und hinten rechts Probleme bereitet?
Ich habe bei meinem Volvo V70 Bj 97 festgestellt, das hinten rechts die Bremsbelaege wesentlich schneller verschleissen als links, ebenso vorne links sowie der Bremskolben vorne links eher festgeht, als rechts?
Woran liegt das? Konstruktions, -montagefehler Werkseitig, oder was ist da los?
Das mit dem Bremskolben vorne links z.B., haben ja anscheinend mehrere Leute, wie ich das so im Forum mitbekommen habe!
Kann man ueberhaupt etwas dagegen tun, oder muss man sich damit abfinden?

Ich finde das, bei einem Fahrzeug dieser Preiskategorie, jedenfalls ziemlich schwach!

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich glaube eher nicht, dass das am Fabrikat des Wagens, dem Alter, ob Premiummarke oder nicht, oder an anderen "weichen" Faktoren liegt. Eine Bremsanlage ist nunmal ein relativ häufig und manchmal auch stark beanspruchtes Verschleißteil, welches sich zudem auch noch an einer Stelle am Fahrzeug befindet, die sehr schmutzbelastet und -gefährdet ist. Das im Laufe der Zeit durch Abrieb und Dreck und Feuchtigkeit und wieder Dreck und Abrieb dort etwas schwergängig wird oder blockiert werden kann ist meiner Meinung nach völlig normal. Dafür gibt es dann entsprechende Wartungsintervalle, bei denen auch darauf geachtet werden muss. Ein halbwegs geschulter und "blickiger" Mechaniker kann auch erkennen, wenn sich diesbezüglich etwas anbahnt. Natürlich sollte dann auch eine Reaktion in dieser Richtung erfolgen. Das Mindeste wäre, dem Kunden dies zu sagen. In den meisten Fällen kommt dann die Frage: "Wie lange hält das noch??....... Ok, dann machen wir das später!!" Kenne das nur zu gut aus eigener Erfahrung. Danach ist dann schnell auf das "blöde" Auto geschimpft, oder auf die "blöde" Werkstatt, usw..

Gruß der Sachsenelch

44 weitere Antworten
44 Antworten

dann kannst du mir ja sicherlich auch erklären, warum, um mal von volvo wegzukommen, irgendwelche modelle irgendeines herstellers teilweise katastrophale bremswege hinlegen oder hingelegt haben im vergleich zur konkurrenz, wenn das alles festgeschrieben ist...?!

angemessen heißt nicht zufriedenstellend.

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


dann kannst du mir ja sicherlich auch erklären, warum, um mal von volvo wegzukommen, irgendwelche modelle irgendeines herstellers teilweise katastrophale bremswege hinlegen oder hingelegt haben im vergleich zur konkurrenz, wenn das alles festgeschrieben ist...?!

angemessen heißt nicht zufriedenstellend.

... weil Bremse spezifisch getestet wird, nicht vergleichend ... will sagen, es ist ein Verzögerungswert nachzuweisen, auf diversen Untergründen mit jeweils vorgeschriebener Geschwindigkeit, übrigens OHNE Unterstützungssysteme ... wie das der Konstrukteur/Hersteller umsetzt sieht man dann auf der Strasse ...

Beispiel:
MB hat nicht ohne Grund verschiedene Bremsen für verschiedene Motorisierungen in der Serie drin.
Der Wechsel von der 2-Kolben- auf die 4-Kolben-Anlage geschah beim 124er z.B. bei 220PS mit vmax=225, auch das Fahrwerk wurde dann vom V8 hergenommen, zwar teurer im Unterhalt, aber ein riesiger Unterschied....zwischen nem 220er und nem 320er, kein Wunder der 500er ging bis 270 ungeregelt, leider hab ich keinen mehr erwischt

ich "prangere" ja auch nur an, dass volvo damals die 280er bremse sowohl in der 10V-wanderdüne als auch im LPT verbaut hat.

gibt es heute überhaupt noch einen größeren hersteller, größere motorisierungsunterschiede mal vorrausgesetzt, der nicht mehrere bremsen dafür im programm hat?

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


gibt es heute überhaupt noch einen größeren hersteller, größere motorisierungsunterschiede mal vorrausgesetzt, der nicht mehrere bremsen dafür im programm hat?

...alle die die sparen... ich sag nur Platformstrategien...was meinst Du warum die Serienräder bei der VAG z.B. in 2 Jahrzehnten von 13" auf 16" Erstausrüstung in der Mittelklasse gegangen sind?

Um alle "einfacheren" Modelle mit den grossen Bremsen ausrüsten zu können, das spart Lagerhaltung, Konfigurationsaufwand, bringt grössere Nachlässe auf grössere Stückzahlen usw....

Ähnliche Themen

gut, dann doch aber lieber diesen weg gehen (VW), als vom einstiegsmodell bis zum stärker motorisierten modell alle mit derselben bremse auszurüsten, die beim einstiegsmodell passt, beim stärkeren modell aber vll. schon an oder über der kotzgrenze arbeitet.
nichts anderes hat volvo damals gemacht.

aber wie gesagt, dass gab es früher nicht nur bei volvo.
offenbar hat man dazugelernt...

...ab dem HPT gabs ja auch nur noch 16", ich seh den Punkt grad nicht wirklich, aber ich bin auch schon zu müde für 😁 ... wenn für den LPT die 15" reicht, warum mehr ungefederte Masse reinbauen ... unlogisch...anyway
Gute Nacht für heute! LJ

öhh, ja.

worum gings im eingangspost eigentlich noch genau? 😁

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


öhh, ja.

worum gings im eingangspost eigentlich noch genau? 😁

Du gibst doch nicht etwa Dein eigenes OT-Thema jetzt so sang-und klanglos auf 😁

...duck und wech...

Zitat:

Original geschrieben von Neevok


...Ich habe bei meinem Volvo V70 Bj 97 festgestellt, das hinten rechts die Bremsbelaege wesentlich schneller verschleissen als links, ebenso vorne links sowie der Bremskolben vorne links eher festgeht, als rechts?
Woran liegt das? ...

... eine mögliche Ursache:

Bremskolben schwergängig, achte mal auf die Werte der einzelnen Radbremsen...

... es kann aber auch sein, dass die Bremsbeläge nicht ganz grade im Bremskolben sitzen, evtl. musste es ja beim letzten Wechsel was schneller gehen :-)

... und weil mir grad auffällt dass es quasi diagonal mehr Verschleiss hat, lass mal den Hauptbremszylinder auf innere Undichtigkeiten (also Manschetten zwischen Kreis 1 und 2) prüfen...käme nämlich auch in Frage, weil wenn ein Kreis undicht, dann weniger Druck in diesem möglich...und weniger Verschleiss an den zugehörigen Radbremsen

Zu letzterem müsstest Du aber n deutliches Ziehen auf eine Seite beim Bremsen verspüren.

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker



Zitat:

Original geschrieben von Neevok


...Ich habe bei meinem Volvo V70 Bj 97 festgestellt, das hinten rechts die Bremsbelaege wesentlich schneller verschleissen als links, ebenso vorne links sowie der Bremskolben vorne links eher festgeht, als rechts?
Woran liegt das? ...
... eine mögliche Ursache:
Bremskolben schwergängig, achte mal auf die Werte der einzelnen Radbremsen...
... es kann aber auch sein, dass die Bremsbeläge nicht ganz grade im Bremskolben sitzen, evtl. musste es ja beim letzten Wechsel was schneller gehen :-)
... und weil mir grad auffällt dass es quasi diagonal mehr Verschleiss hat, lass mal den Hauptbremszylinder auf innere Undichtigkeiten (also Manschetten zwischen Kreis 1 und 2) prüfen...käme nämlich auch in Frage, weil wenn ein Kreis undicht, dann weniger Druck in diesem möglich...und weniger Verschleiss an den zugehörigen Radbremsen

Zu letzterem müsstest Du aber n deutliches Ziehen auf eine Seite beim Bremsen verspüren.

Hm, kann man sowas echt testen? Muss ich mich mal erkundigen.

Einbauschieflage schliesse ich mal aus! Ist mir jedenfalls nix aufgefallen.

Da ich einen AWD habe, ist es etwas schwierig, mit Bremsenpruefstand. Muesste die Kiste dann jeweils vorn oder hinten mit freistehenden Raedern aufgebockt werden...muss ich auch mal mit meinem Spezie klaeren!

Der Kolben HR geht jedenfalls Einwandfrei und der Sattelt selbst scheint mir auch i.O.

Allerdings verschleisst der innere Belag wiederum schneller, als der aeussere.

VL hab ich ja inzwischen einen aufbereiteten Sattel drin.

HL hat die Scheibe schon ein relativ schlechtes Tragbild, wuerde zu ungleichen Druecken der 2 Kreise passen. VR ist alles ok.

Der diagonale Aufbau wirkt ja Einseitigkeit entgegen und kann da nix besonderes fetsstellen.

Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Hi,

wenn der eine Belag schneller verschleißt als der andere, dann gibt es bei der Festsattelbremse (Volvo hinten) genau zwei Möglichkeiten. Entweder ist ein Kolben schwergängig oder fest, oder die Beläge sind im Sattel verklemmt. Ursache dafür, siehe mein Posting weiter oben.....
Hatte beim letzten TÜV auch die bittere Pille zu schlucken, dass die jeweils äußeren Beläge an der HA an der Verschleißgrenze waren. Die inneren Beläge hätten noch gut ein paar tausend Kilometer mitgemacht. Vor der Teilebestellung bin ich auch davon ausgegangen, dass dort ein oder sogar beide Kolben in den Sätteln fest sind, deshalb habe ich die Reparatursätze gleich mit geordert. Als es dann soweit war und ich das ganze Theater auseinandergenommen hatte, waren wirklich nur die Führungen im Sattel verkeimt, die Kolben gingen wie Butter.

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

wenn der eine Belag schneller verschleißt als der andere, dann gibt es bei der Festsattelbremse (Volvo hinten) genau zwei Möglichkeiten. Entweder ist ein Kolben schwergängig oder fest, oder die Beläge sind im Sattel verklemmt. Ursache dafür, siehe mein Posting weiter oben.....
Hatte beim letzten TÜV auch die bittere Pille zu schlucken, dass die jeweils äußeren Beläge an der HA an der Verschleißgrenze waren. Die inneren Beläge hätten noch gut ein paar tausend Kilometer mitgemacht. Vor der Teilebestellung bin ich auch davon ausgegangen, dass dort ein oder sogar beide Kolben in den Sätteln fest sind, deshalb habe ich die Reparatursätze gleich mit geordert. Als es dann soweit war und ich das ganze Theater auseinandergenommen hatte, waren wirklich nur die Führungen im Sattel verkeimt, die Kolben gingen wie Butter.

Gruß der Sachsenelch

Moment, braucht es bei Festsattel nicht zwingend 2 Bremskolben, einen aussen einen innen? Meiner hat definitiv nur einen Kolben, auf der Innenseite, also Schwimmsattel.

Und wenn der schwergaengig waere, muesste doch aussen ein schlechtes Tragbild vorhanden sein, da sich der Kolben schlieslich ueber die Aussenseite abstuetzt, sieht aber Top aus!?

Hi,

Moment mal, reden wir von vorn oder hinten??
Vorn Schwimmsattel-> einen Kolben
Hinten Festsattel-> zwei Kolben
Ist zumindest bei meinem so.....

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

Moment mal, reden wir von vorn oder hinten??
Vorn Schwimmsattel-> einen Kolben
Hinten Festsattel-> zwei Kolben
Ist zumindest bei meinem so.....

Gruß der Sachsenelch

Ich rede von hinten, habe einen V70 I 2.5 AWD Mj98.(kein XC, wie die Sig evtl vermuten laesst, die kam automatisch so).

ich meine aber auch, dass ich hinten nur einen kolben gesehen habe...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen