Bremsanlage RP tech. Daten u. modding

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, bis (1.) vieviel PS die RP Bremsanlage zugelassen ist? ...(2.) bis wieviel Vmax man diese noch sicher Fahren kann?

Kann man die vordere Scheibe (3.) ohne weiteres gegen innenbelüftete mit den passenden Klötzen wechseln? (Auf meinen Sätteln steht VWII)

Könnte man hinten (4.) noch irgendetwas ändern, ohne die Achse zu wechseln? (Andere Trommel vom Passat oder ähnliches irgendwie...?!)

61 Antworten

von welchem auto passen denn hinten innenbelüftete rauf ?
welchen sinn erhoffste dir dadurch ?

erstmal brauch ich schebenbremmsanlage dafür dann wird sich schon weg finden den vorne passen ja auch die drauf

scheibenbremsen sind meiner meinung nach besse rzu warten und sowieso besser als trommel

darüber was besser zu warten ist können wir uns nochmal unterhalten wenn die ersten sättel von dir fest sind 🙂
vorne passen die drauf ja
hinten sind kleinere verbaut

die frage nach dem sinn der innenbelüfteten hinten wäre noch offen

dachte immer die sind gleich gross der vw 2 anlage vorne

naja warten meine ich scheiben und klötze wechseln ist da immernoch einfacher als bei trommeln

wie gesagt erstmal brauch ich die anlage von hinten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


dachte immer die sind gleich gross der vw 2 anlage vorne

naja warten meine ich scheiben und klötze wechseln ist da immernoch einfacher als bei trommeln

wie gesagt erstmal brauch ich die anlage von hinten

Also:

1. sie sind wesentlich kleiner als die Scheiben vorn, sogar kleiner als die VW I Bremsen vom 1.3er
2. Anfälligkeit ist größer als bei Trommeln: Sättel hängen fest, Verschleiß ist höher, Dreck auf den Felgen
3. Trommeln nahzu Wartungslos! Laufen schon ewig und mussten nicht erneuert werden!

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


dachte immer die sind gleich gross der vw 2 anlage vorne

naja warten meine ich scheiben und klötze wechseln ist da immernoch einfacher als bei trommeln

Oh vertue dich da mal nicht. Die Scheiben sind deutlich blöder zu wechseln als die Trommeldinger. Vorallem häufiger.

Ach ja, wenn man wohl Golf IV Sättel verbaut, dann kann man sich das "gangbarmachen" sparen.

meine trommeln sind erst neue beläge drin aber die kraft ist auch schon wieder sehr unterschiedlich und abnehmend also wartungsfrei kann ich trommeln nicht behaupten

wie gesagt ich baue die sobald ich teile habe um

ich würde, wenn ich teile hätte, hinten wieder trommeln einbauen 😉 allerdings dann mit ABS und die sind leider kaum zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


ich würde, wenn ich teile hätte, hinten wieder trommeln einbauen 😉 allerdings dann mit ABS und die sind leider kaum zu bekommen.

brauchst welche ohne abs?... ich hätt ne komplette achse zu verschenken😁

ne danke, da hab ich letztens erst 2 sätze in müll geworfen

verdammt..... 🙂... warum will die blos keiner obwohl sie so gut und wartungsarm sind😁

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


Gibts schon, aber nicht von VW 😁

Bollo

Wo ?????

wechseln der beläge geht bei scheiben tatsächlich einfacher und schneller

Zitat:

Original geschrieben von querys


Ach ja, wenn man wohl Golf IV Sättel verbaut, dann kann man sich das "gangbarmachen" sparen.

Hast du dazu nähere Infos?

die golf 3 und 4 sättel gammeln weniger ein
aber sie tuns auch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen