Bremsanlage mit M Sportbremse

BMW 5er G31

Hallo, fahre einen G31 mit Sportbremse. Habe mir als Winterräder die Avus AF 15 gekauft. Lt. Felgenhändler passend für mein Fahrzeug. Diese haben jetzt 2 mal meine Bremsscheiben zerstört. Der Händler beruft sich auf ein Gutachten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Wieso machst du denn beim zitieren immer 2 Beiträge? Du kannst direkt untendrunter schreiben

88 weitere Antworten
88 Antworten

Danke für deine Korrektur und ausführliche Erläuterung. Ich wollte letztendlich nur zum Ausdruck bringen, dass die blaue M-Sport-Bremse mit 348 mm Durchmesser mit der 18“ Felge von Avus kompatibel sein sollte. Dennoch gibt es (bei mir und offensichtlich auch anderen) das Problem mit überhitzten und verzogenen Scheiben, was sehr sehr ärgerlich ist.

Mich interessiert im Moment vor allem, ob es einen Zusammenhang zwischen den verzogenen Bremsscheiben und den Avus-Felgen gibt und wie sich das erklären lässt. Habe bemerkt, dass die Auflagefläche am Bremsscheibenträger etwas kleiner ggü. der Sommerreifen-Originalfelge ist. Eventuell ist dadurch die Wärmeleitung zwischen Bremsscheibe und Felge und damit die Kühlwirkung insgesamt schlechter?

Zitat:

@stefan_pr schrieb am 6. März 2021 um 23:58:24 Uhr:


Habe die Diskussion hier mit großem Interesse verfolgt. Bin ebenfalls ein „Leidtragender“. Habe mittlerweile vorn den 4. Satz Bremsscheiben mit Bremsbacken verbaut und das nach nicht mal 40 tkm (530 d EZ 12/2019, blaue Sportbremse). Beim letzten Mal durfte ich den Spass privat bezahlen, weil die Scheiben angeblich blau angelaufen waren. Mein Fahrstil ist aber eher zurückhaltend und ich kann das nicht nachvollziehen. Das ist jetzt mein vierter 5er BMW in Folge und definitiv mein Letzter, zumal die Bremsen schon wieder anfangen zu rubbeln.

Moin, ja alles schon gehört. Lasse mich aber nicht abwimmeln. Letztens wurde meine „zügiger“ Fahrstil im M8 Competition bemängelt. Bremsvorgänge von 180 zu 120 sind wohl für das Auto und die Bremsen zu viel.

In meinem M550d wurden die Scheiben abgedreht, seit dem ist Ruhe. Fahrstil war auch ein Thema, komisch dass die Scheiben jetzt schon über 70tsd gesehen haben….

Zitat:

@stefan_pr schrieb am 7. März 2021 um 13:10:48 Uhr:


Danke für deine Korrektur und ausführliche Erläuterung. Ich wollte letztendlich nur zum Ausdruck bringen, dass die blaue M-Sport-Bremse mit 348 mm Durchmesser mit der 18“ Felge von Avus kompatibel sein sollte. Dennoch gibt es (bei mir und offensichtlich auch anderen) das Problem mit überhitzten und verzogenen Scheiben, was sehr sehr ärgerlich ist.

Mich interessiert im Moment vor allem, ob es einen Zusammenhang zwischen den verzogenen Bremsscheiben und den Avus-Felgen gibt und wie sich das erklären lässt. Habe bemerkt, dass die Auflagefläche am Bremsscheibenträger etwas kleiner ggü. der Sommerreifen-Originalfelge ist. Eventuell ist dadurch die Wärmeleitung zwischen Bremsscheibe und Felge und damit die Kühlwirkung insgesamt schlechter?

Die Felge spielt bei der Kühlung nur durch die Belüftung eine Rolle. Ableitung gibt es da so gut wie keine. Das sind ja auch Verbundbremsscheiben

Ich habe jetzt auch Bremsrubbeln bei der ganz normalen Bremse. Knapp 11Tkm, Bremse nie nennenswert belastet. Jetzt auffällige Vibrationen im Pedal.

Nach defektem Lenkgetriebe die nächste Baustelle. In einem Jahr schon mehr unplanmaessige Werkstattaufenthalte als in 7 Jahren mit dem X1.

Wird noch spannend wenn der mal aus der Gewährleistung ist.

Ähnliche Themen

Fährst du Originalfelgen oder die eingangs erwähnten Avus AF 15?

Zitat:

Ich habe jetzt auch Bremsrubbeln bei der ganz normalen Bremse. Knapp 11Tkm, Bremse nie nennenswert belastet. Jetzt auffällige Vibrationen im Pedal.

Nach defektem Lenkgetriebe die nächste Baustelle. In einem Jahr schon mehr unplanmaessige Werkstattaufenthalte als in 7 Jahren mit dem X1.

Wird noch spannend wenn der mal aus der Gewährleistung ist.

Zitat:

@stefan_pr schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:52:49 Uhr:


Fährst du Originalfelgen oder die eingangs erwähnten Avus AF 15?

Originalfelgen. Inzwischen läuft der zweite Versuch der Nachbesserung.

Zitat:

Zitat:

@stefan_pr schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:52:49 Uhr:


Fährst du Originalfelgen oder die eingangs erwähnten Avus AF 15?

Originalfelgen. Inzwischen läuft der zweite Versuch der Nachbesserung.

Bin jetzt auf die Original 19“ Vielspeichen-Felge umgestiegen. Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit verzogenen Bremsscheiben.

Moin, ich habe in meinem 540i xdrive touring die blaue M-Sportbremse verbaut, die bis auf ein Quietschen bei Minusgraden (der Serviceberater meinte das sei normal) bisher (KM-Stand 45.000) keine Probleme bereitet hat. Der BMW-Serviceberater meinte gar, dass die Beläge erst zu 50% runter seien, was mich erstaunt, wo doch meine F11er 530d Beläge und Scheiben im Dauertakt gefressen haben (keine Sportbremse). Beim Querlesen der Beiträge komme ich aufgrund der vielen Probleme und horrenden Kosten (3.500 Euro für einmal rundherum Scheiben und Beläge…) ins Grübeln, ob ich den Wagen nach Ende der Leasinglaufzeit im November übernehmen (da mir der Wagen echt gefällt) oder ob ich es lieber lassen soll. Dabei stellt sich die Frage, ob es für die Scheiben und Beläge auch günstigere Alternativen (Drittanbieter/freie Werkstätten) gibt oder ob sich auf die Standardbremse „runterrüsten“ lässt.

Auf Ideen kommen manche… kannst ihn ja auch auf 520d umrüsten, dann wird er sparsamer 😉
So ein 5er kostet halt, aber natürlich muss man auch nicht die Apothekerpreise bei BMW zahlen, gerade Bremsenaustausch sollte jede halbwegs seriöse Werkstatt ordentlich hinbekommen und Markenbeläge / Scheiben in Erstausrüsterqualität sind auch erhältlich.

Zitat:

@sechs_in_reihe schrieb am 31. Januar 2022 um 23:07:06 Uhr:


3.500 Euro für einmal rundherum Scheiben und Beläge…

Wo kommt die Zahl her?
Ist eher so die Hälfte.

65.000KM und die Bremsbelege mussten ausgetauscht werden.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 1. Februar 2022 um 00:50:11 Uhr:



Zitat:

@sechs_in_reihe schrieb am 31. Januar 2022 um 23:07:06 Uhr:


3.500 Euro für einmal rundherum Scheiben und Beläge…

Wo kommt die Zahl her?
Ist eher so die Hälfte.

Hatte ich weiter oben in einem Beitrag gelesen. Kommt mir aber auch plausibel vor, da schon die „normale“ Bremse 1.200 Euro pro Achse gekostet hat und die M-Sportbremse bestimmt nicht günstiger ist (allein für die Beläge wurden mir auf Anfrage 800€ pro Achse mitgeteilt). Ich lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren. Ich beziehe mich aber nur auf Preise bei BMW-Vertragshändlern und inkl. USt.

Zitat:

@Savarona1992 schrieb am 1. Februar 2022 um 01:58:11 Uhr:


65.000KM und die Bremsbelege mussten ausgetauscht werden.

Was war der Preis? Beim Vertragshändler? Waren beide Achsen runter? Und die Scheiben noch OK?

Über die Scheiben musst du dir bei dem Kilometerstand in der Regel keine Gedanken machen. Es sei denn du hat eine Jahreskarte für den Ring.

Kostenvoranschlag aus Oktober 2021 für Scheiben + Beläge an der Vorderachse waren 1.455€. Fällig waren dann aber wie gesagt nur die Beläge für knapp 750€. Wohlgemerkt für den 40i, somit der Bremse des 50i/50d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen