Bremsanlage mit M Sportbremse
Hallo, fahre einen G31 mit Sportbremse. Habe mir als Winterräder die Avus AF 15 gekauft. Lt. Felgenhändler passend für mein Fahrzeug. Diese haben jetzt 2 mal meine Bremsscheiben zerstört. Der Händler beruft sich auf ein Gutachten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Wieso machst du denn beim zitieren immer 2 Beiträge? Du kannst direkt untendrunter schreiben
88 Antworten
Den Bremsen ist es ziemlich egal ob es draußen 30 oder 40 Grad sind. Hat damit bestimmt nichts zu tun.
Auf der Autobahn werden die Bremsen deutlich mehr belastet wenn man immer wieder aus höheren Geschwindigkeiten abbremst.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 15. August 2019 um 15:14:57 Uhr:
Auf der Autobahn werden die Bremsen deutlich mehr belastet wenn man immer wieder aus höheren Geschwindigkeiten abbremst.
Ganz genau - deshalb kann ich mir auch nicht erklären, woran es lag. An dem Tag bin ich Früh raus, war dann den ganzen Tag, ca. 50km, in der Stadt unterwegs, und bin abends wieder heim.
Keinen Meter Landstraße oder Autobahn gefahren. Maximalgeschwindigkeit an dem Tag 60 km/h, keinerlei starke Bremsungen.
Letzten Endes könnte es mir egal sein, da ich dadurch ja recht günstig an einen neuen Satz Bremsen kam. Gut find' ich's dennoch nicht, und würde schon ganz gerne wissen, was der Auslöser dafür war. Es waren ja die Scheiben vorne und hinten betroffen. Bei reiner Stadtfahrt und sehr leichten Bremsungen dürften die hinteren Bremsen so gut wie gar nicht gearbeitet haben.
Zitat:
@Touringpilot schrieb am 4. Juni 2019 um 22:09:16 Uhr:
Die Bremsen vom M-Paket (in blau ...) sind großer Mist, und das hat mir mein Unfreundlicher schriftlich bestätigt, mit Verweis auf eine Auskunft vom BMW-„Sachverständigen“ aus der BMW-Zentrale. Stärker werdendes Bremsenrubbeln bei ca. 15.000 km, nach ca. 9 Monaten. Mein G31 wurde ausschließlich im Flachland auf Landstraße und Autobahn bewegt, keine Passabfahrten, lediglich öffentlicher Straßenverkehr unter Beachtung sämtlicher Verkehrsregeln. Rechnung kam über 1.300 € plus Märchensteuer für Bremsscheiben- und Bremsbelagaustausch. Fahrzeug hat Gewährleistung, „Garantie“ und Full Service-Leasing inkl. aller Reparaturen, BMW-Großkundenvertrag. Dachte, die Rechnung ist bestimmt nur ein Irrtum. Auf unsere Reklamation hin kam schriftlich sinngemäß, BMW zahlt nix, angeblich „thermische Überbeanspruchung“. Die Karre hat einen Listenpreis von 100 TEUR, und die Bremse überhitzt im normalen Straßenverkehr, und BMW möchte sich aus der Verantwortung stehlen, das ist für mich nicht mehr akzeptabel. Entweder Konstruktions- oder Montagefehler, oder Materialproblem oder Toleranzabweichung/Seitenschlag, Bremsscheiben-Unwucht oder Ähnliches - darf doch nicht auf den Endkunden abgewälzt werden, denke ich. Bin ziemlich sauer. Wenn BMW bzw. der Unfreundliche hier nicht einlenkt und die Rechnung zurückzieht - ob Gewährleistung, Garantie oder Fullservice, egal - war das mein letzter BMW forever. Unglaublich, wie hier Gewinnoptimierung zulasten des Endkunden betrieben wird, bei der Qualität der Zukaufteile und beim Abwimmeln berechtigter Reklamationen! Hat sonst noch jemand so etwas erlebt?
Moin,
die Bremsen sind alle Mist.
Haben die Bremse im 750d, M6 Competition, M550d, davor in zwei 335D und 125D.
Seit dem BMW von ATE auf Textar gewechselt hat ist die Qualität weg(E87 ATE -F20 Textar). Meißt bringt nur ein abdrehen der "eingebremsten" Scheibe etwas.
Ich habe aktuell das Problem bei meinem M550d an der HA. Bremse wurde 2 mal komplett getauscht, war jetzt zum dritten Mal da, da heisst es plötzlich aus München, dies sei nunmal der aktuelle Stand der Technik. Ich habe ja bis jetzt alle Äusserungen ignoriert ua. zu sportliche Fahrweise für so ein Performance Modell, zu hartes Bremsen (Laufleistung Bremse VA 40tsd. +) und und und.
Überlege das Fahrzeug zu wandeln. Ärgerlich, das es kein vernünftiges Konkurrenzprodukt gibt.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 15. August 2019 um 13:13:20 Uhr:
Mir ist letztens etwas kurioses passiert. Bin an einem Tag ca. 50 km durch die Stadt gefahren, Außentemperatur über 40 Grad. Waren viele Behördengänge, daher immer wieder mal kurze Strecken gefahren, Auto abgestellt, kurze Strecke gefahren etc. Im Prinzip stand ich mehr auf der Bremse, als dass ich gefahren bin.Na jedenfalls nachts das Auto abgestellt, und am nächsten Tag losgefahren. Beim ersten Abbremsen aus ca. 30 km/h vibrierte das ganze Auto. Das ganze einen Tag lang beobachtet, die Vibrationen wurden nicht weniger (wie auch)... also bei BMW angerufen, und einen Termin vereinbart. Wie üblich, fast drei Wochen auf einen Termin gewartet. KM-Stand bei Terminvereinbarung 29.5xx km, KM-Stand beim Termin 30.5xx km.
Scheiben vorne hatten Seitenschlag, wurden getauscht, Beläge im gleichen Atemzug gleich mit. Probefahrt durch den Serviceberater, Vibration immer noch leicht vorhanden, also hinten Scheiben und Beläge getauscht. Es musste auch noch der linke Scheinwerfer getauscht werden, Gesamtkosten der Rechnung knapp 6.000,- EUR, wobei allein die Kosten für den Scheinwerfer 2.500,- EUR betrugen, ohne Arbeitszeit.
Vom Serviceberater kam die Info, dass er nicht weiß, ob die Bremsen auf BMW-Kosten gemacht werden, da KM-Stand > 30.000 km. Mir egal, war meine Antwort - KM-Stand bei Terminvereinbarung war < 30.000, und wenn er es nicht bei der AG durchkriegt, soll er mir Bescheid geben. Er hat's dann so weit geschafft, dass ich noch 600,- EUR bezahlen musste, sozusagen ein Sonderpreis für den Belagwechsel vorne und hinten. War dann für mich okay. So hab' ich bis zum Leasingende vermutlich nur noch einen Ölwechsel, und sonst keine Wartungskosten mehr. Wenn es ganz blöd läuft, noch einen Bremsbelagwechsel aber das ist alles mehr als überschaubar.
Dennoch eigenartig, dass die Scheiben scheinbar über Nacht einen Seitenschlag bekamen. Kann ja fast nur an der Hitze tagsüber gelegen haben, wobei das nicht das erste Mal war, dass mein Auto solch einer Hitze ausgesetzt ist.
Hi,
ich hatte ja auch vor Kurzem Ähnliches berichtet. VA und HA blau angelaufen und Schlag. Zusätzlich dann auch die Blicke vom BMW Händler, und das ich die Kiste wohl ziemlich her genommen hätte. Was Humbug ist.
Das leichte Aufbauzittern ist nach wie vor nicht weg. Ich bin ziemlich genervt.
Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 23. August 2019 um 13:24:40 Uhr:
An die Betroffenen, welche Felgengröße habt ihr am Fahrzeug montiert. 17“ 18“ oder 19“ .
19 sommer
18 winter
m bremse
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 23. August 2019 um 13:24:40 Uhr:
An die Betroffenen, welche Felgengröße habt ihr am Fahrzeug montiert. 17“ 18“ oder 19“ .
19", winter wie sommer
Das hat leider Nichts mit den Felgen zu tun. Die BMWs spannen bei Regen und beim Abstandsautomaten die Bremsen an. D.h. Klötze näher an die Scheiben. Dadurch soll Aquaplaning verhindert bzw. kürzere Reaktionszeit erreicht werden. Die erzeugt aber Hitze.
Wenn Du dann nach einer längeren Autobahnfahrt zum Stehen kommst, Beispiel Stau oder Parkplatz, verzieht es die Bremsscheiben aufgrundfehlender Lüftung. Danach kommt sofort die Vibration insb. beim Anbremsen bei ca 120 km/h. Mein 2019er 530d hat 70tkm und bereits die 3. BREMSE drauf. Die erste war bereits nach 5tkm ausgetauscht worden. BMW kennt das Problem. Habe hierzu ein offizielles BMW Dokument gesehen mit dem Vermerk "Serienstandard". Da wirst Du leider Nichts machen können in Zukunft.
Habe die Diskussion hier mit großem Interesse verfolgt. Bin ebenfalls ein „Leidtragender“. Habe mittlerweile vorn den 4. Satz Bremsscheiben mit Bremsbacken verbaut und das nach nicht mal 40 tkm (530 d EZ 12/2019, blaue Sportbremse). Beim letzten Mal durfte ich den Spass privat bezahlen, weil die Scheiben angeblich blau angelaufen waren. Mein Fahrstil ist aber eher zurückhaltend und ich kann das nicht nachvollziehen. Das ist jetzt mein vierter 5er BMW in Folge und definitiv mein Letzter, zumal die Bremsen schon wieder anfangen zu rubbeln.
Kleine Ergänzung meinerseits. Fahre im Winter auch die Avus AF 15 in 18“. Nicht dass es doch mit der Felge zusammenhängt. ?? Lt. Teilegutachten ist die für die „kleine“ Sportbremse auf jeden Fall zugelassen...,
Die mit den dickeren Bremsscheiben, jedoch 348 mm Durchmesser, analog zur Standardbremse und verbaut bis Motorisierung 530d / 530i / 530e. Für höhere Motorisierungen (540d/i) gibt es die Scheiben dann mit größerem Durchmesser, die mindestens 19" Felgen erfordern. Wurde hier eingangs bereits ausführlich diskutiert.
Zitat:
@stefan_pr schrieb am 7. März 2021 um 12:10:24 Uhr:
Die mit den dickeren Bremsscheiben, jedoch 348 mm Durchmesser, analog zur Standardbremse und verbaut bis Motorisierung 530d / 530i / 530e. Für höhere Motorisierungen (540d/i) gibt es die Scheiben dann mit größerem Durchmesser, die mindestens 19" Felgen erfordern. Wurde hier eingangs bereits ausführlich diskutiert.
Habe ich so noch nie gelesen. Die M-Sportbremse ist immer die Serienbremse der nächst höheren Motorisierung (Ausnahme 50i/d, da gibt es nichts mehr drüber). Der 30d z.Bsp. hat somit die vom 40d verbaut. Der 40i, wie bei mir, hat die Serienbremse des 50i verbaut. Und das ab 40i/d nur noch 19“ Räder möglich sind ist auch falsch. Das trifft auf die M-Performance Bremse zu. Bitte nicht vermischen.
Somit gibt es keine „kleine“ M-Sportbremse“