Bremsanlage mit M Sportbremse
Hallo, fahre einen G31 mit Sportbremse. Habe mir als Winterräder die Avus AF 15 gekauft. Lt. Felgenhändler passend für mein Fahrzeug. Diese haben jetzt 2 mal meine Bremsscheiben zerstört. Der Händler beruft sich auf ein Gutachten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Wieso machst du denn beim zitieren immer 2 Beiträge? Du kannst direkt untendrunter schreiben
88 Antworten
Das gilt beim TE aber nur für vorn, hinten sind die 345mm Scheiben nicht laufrichtungsgebunden.
Hinten bestehen aber offenbar auch Probleme...
Zitat:
@Tinus 49124 schrieb am 29. Januar 2019 um 20:21:43 Uhr:
Hallo,
habe selber diese blaue "M-Sportbremse" und heute an der VA neue Scheiben und Beläge bekommen. Fand ich relativ teuer. Jedenfalls hat man mir gesagt, dass laufrichtungsgebundene Scheiben verbaut werden und diese halt teurer sind. So weit so gut. Habe mich an diesen Thread erinnert, eine Idee dazu.
Solche Bremsscheiben haben meines Wissens gebogene schaufelartige Luftkanäle. Dadurch kann wahrscheinlich mehr Kühlluft aufgenommen und somit Bremswärme abgegeben werden.
Wenn so eine Bremsscheibe falsch montiert ist, dann wird entgegen der Drehrichtung kaum Luft zur Kühlung an die entsprechenden Stellen geleitet werden können. Die Luft streift vorbei, die Folge wäre ein Hitzestau.
Alles zwar im konjunktiv, jedoch für mich plausibel.
Gruß und schönen Abend zusammen
Was hast du denn dafür gezahlt? Hab bei knapp 50.000 km vorne auch neue bekommen, aber wegen SIP nie eine Rechnung, mich würde mal interessieren ob sich das Paket gelohnt hat..
Der Belagsatz für beide Seiten kostet 330 € und jede Scheibe 232 €, alles brutto, somit ca. 210 € in Summe teurer als die non Sport Bremse vom 530xd, Preise siehe Leebmann24.de. Die Frage ist aber warum bei 50.000 km die Scheiben neu kommen sollen. Normal halten die zwei Satz Beläge aus.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe auch ein ganz leichtes Aufbauzittern und bekam jetzt bei KM Stand 33000 die Info, dass die Bremsen gemacht werden müssen. M Bremse, 530d. Bei BMW haben sie dann bei diesem KM Stand festgestellt, dass die Scheiben vorne blau angelaufen wären. Allerdings fahre ich garnicht wie ein Irrer. Beläge müssen auch ringsum. Das kann doch nicht sein, dass jetzt schon die Bremsen müssen und die Scheiben blau sind. Die sind doch sicherlich manchmal nicht ganz offen, sonst passiert das doch bei normaler Fahrweise nicht.
Wenn das kein Leasingfahrzeug wäre, hätte ich das nicht akzeptiert.
LG,
Andre
Die Bremsen vom M-Paket (in blau ...) sind großer Mist, und das hat mir mein Unfreundlicher schriftlich bestätigt, mit Verweis auf eine Auskunft vom BMW-„Sachverständigen“ aus der BMW-Zentrale. Stärker werdendes Bremsenrubbeln bei ca. 15.000 km, nach ca. 9 Monaten. Mein G31 wurde ausschließlich im Flachland auf Landstraße und Autobahn bewegt, keine Passabfahrten, lediglich öffentlicher Straßenverkehr unter Beachtung sämtlicher Verkehrsregeln. Rechnung kam über 1.300 € plus Märchensteuer für Bremsscheiben- und Bremsbelagaustausch. Fahrzeug hat Gewährleistung, „Garantie“ und Full Service-Leasing inkl. aller Reparaturen, BMW-Großkundenvertrag. Dachte, die Rechnung ist bestimmt nur ein Irrtum. Auf unsere Reklamation hin kam schriftlich sinngemäß, BMW zahlt nix, angeblich „thermische Überbeanspruchung“. Die Karre hat einen Listenpreis von 100 TEUR, und die Bremse überhitzt im normalen Straßenverkehr, und BMW möchte sich aus der Verantwortung stehlen, das ist für mich nicht mehr akzeptabel. Entweder Konstruktions- oder Montagefehler, oder Materialproblem oder Toleranzabweichung/Seitenschlag, Bremsscheiben-Unwucht oder Ähnliches - darf doch nicht auf den Endkunden abgewälzt werden, denke ich. Bin ziemlich sauer. Wenn BMW bzw. der Unfreundliche hier nicht einlenkt und die Rechnung zurückzieht - ob Gewährleistung, Garantie oder Fullservice, egal - war das mein letzter BMW forever. Unglaublich, wie hier Gewinnoptimierung zulasten des Endkunden betrieben wird, bei der Qualität der Zukaufteile und beim Abwimmeln berechtigter Reklamationen! Hat sonst noch jemand so etwas erlebt?
Würde mich brennend interessieren. Habe nun beim M550D auch kein Servicepaket abgeschlossen weil es mir unverhältnismäßig teuer vor kam. 4500 € auf 3 Jahre..
überlege meine vorderen nach gut 44‘ km aus Komfortgründen zu tauschen, sie quietschen gerne beim Rangieren und an der Ampel.
sonst geben die Bremsen bisher keinen Anlass zum Mäkeln
Zitat:
@Touringpilot schrieb am 4. Juni 2019 um 22:09:16 Uhr:
Die Bremsen vom M-Paket (in blau ...) sind großer Mist, und das hat mir mein Unfreundlicher schriftlich bestätigt, mit Verweis auf eine Auskunft vom BMW-„Sachverständigen“ aus der BMW-Zentrale. Stärker werdendes Bremsenrubbeln bei ca. 15.000 km, nach ca. 9 Monaten. Mein G31 wurde ausschließlich im Flachland auf Landstraße und Autobahn bewegt, keine Passabfahrten, lediglich öffentlicher Straßenverkehr unter Beachtung sämtlicher Verkehrsregeln. Rechnung kam über 1.300 € plus Märchensteuer für Bremsscheiben- und Bremsbelagaustausch. Fahrzeug hat Gewährleistung, „Garantie“ und Full Service-Leasing inkl. aller Reparaturen, BMW-Großkundenvertrag. Dachte, die Rechnung ist bestimmt nur ein Irrtum. Auf unsere Reklamation hin kam schriftlich sinngemäß, BMW zahlt nix, angeblich „thermische Überbeanspruchung“. Die Karre hat einen Listenpreis von 100 TEUR, und die Bremse überhitzt im normalen Straßenverkehr, und BMW möchte sich aus der Verantwortung stehlen, das ist für mich nicht mehr akzeptabel. Entweder Konstruktions- oder Montagefehler, oder Materialproblem oder Toleranzabweichung/Seitenschlag, Bremsscheiben-Unwucht oder Ähnliches - darf doch nicht auf den Endkunden abgewälzt werden, denke ich. Bin ziemlich sauer. Wenn BMW bzw. der Unfreundliche hier nicht einlenkt und die Rechnung zurückzieht - ob Gewährleistung, Garantie oder Fullservice, egal - war das mein letzter BMW forever.
Der Vollständigkeit (und Fairness gegenüber BMW) halber hier im Nachgang noch kurz die Info, dass diese Rechnung schließlich doch noch zurückgezogen wurde. BMW oder der Händler haben eingelenkt und die Reparatur nicht berechnet.
Alleine der Versuch es dem Kunden rein zu drücken ist bereits eine absolute Frechheit.
Meine Beziehung wäre definitiv vorbelastet.
Bzgl. Kosten schaut hier mal z. B. die letzten beiden Beiträge:
https://www.motor-talk.de/.../...en-und-bremskloetze-t6463498.html?...
Mir ist letztens etwas kurioses passiert. Bin an einem Tag ca. 50 km durch die Stadt gefahren, Außentemperatur über 40 Grad. Waren viele Behördengänge, daher immer wieder mal kurze Strecken gefahren, Auto abgestellt, kurze Strecke gefahren etc. Im Prinzip stand ich mehr auf der Bremse, als dass ich gefahren bin.
Na jedenfalls nachts das Auto abgestellt, und am nächsten Tag losgefahren. Beim ersten Abbremsen aus ca. 30 km/h vibrierte das ganze Auto. Das ganze einen Tag lang beobachtet, die Vibrationen wurden nicht weniger (wie auch)... also bei BMW angerufen, und einen Termin vereinbart. Wie üblich, fast drei Wochen auf einen Termin gewartet. KM-Stand bei Terminvereinbarung 29.5xx km, KM-Stand beim Termin 30.5xx km.
Scheiben vorne hatten Seitenschlag, wurden getauscht, Beläge im gleichen Atemzug gleich mit. Probefahrt durch den Serviceberater, Vibration immer noch leicht vorhanden, also hinten Scheiben und Beläge getauscht. Es musste auch noch der linke Scheinwerfer getauscht werden, Gesamtkosten der Rechnung knapp 6.000,- EUR, wobei allein die Kosten für den Scheinwerfer 2.500,- EUR betrugen, ohne Arbeitszeit.
Vom Serviceberater kam die Info, dass er nicht weiß, ob die Bremsen auf BMW-Kosten gemacht werden, da KM-Stand > 30.000 km. Mir egal, war meine Antwort - KM-Stand bei Terminvereinbarung war < 30.000, und wenn er es nicht bei der AG durchkriegt, soll er mir Bescheid geben. Er hat's dann so weit geschafft, dass ich noch 600,- EUR bezahlen musste, sozusagen ein Sonderpreis für den Belagwechsel vorne und hinten. War dann für mich okay. So hab' ich bis zum Leasingende vermutlich nur noch einen Ölwechsel, und sonst keine Wartungskosten mehr. Wenn es ganz blöd läuft, noch einen Bremsbelagwechsel aber das ist alles mehr als überschaubar.
Dennoch eigenartig, dass die Scheiben scheinbar über Nacht einen Seitenschlag bekamen. Kann ja fast nur an der Hitze tagsüber gelegen haben, wobei das nicht das erste Mal war, dass mein Auto solch einer Hitze ausgesetzt ist.