Bremsanlage 320d

BMW 3er E92

nach 9000 km eine erste Ernüchterung, die Bremsanlage im 320d ist echt eine Zumutung, schach schwächer am schwächten und bei einem Auto was an die 240 km/h schafft ein witz. Bei Regen setzt es dann noch einen drauf, verzögerung von mind. 1 sec bis da was geht.

das BMW so sehr zwischen 4 und 6 zylinder modellen unterscheidet ist schlimm, im 335er bin ich 250 gefahren und wuste der bremst ultra gut, mit dem 320d macht es kaum sinn über 200 zufahren weil ich mich total unsicher fühle.

Performance Bremse würde ich mir sofort holen, nur bei noch 2 Jahren leasing lohnt sich das nicht wirklich oder?

Beste Antwort im Thema

Kann ich nicht bestätigen. Der 3er bremst klasse, und der 7er auch.

21 weitere Antworten
21 Antworten

also ich bin eigentlich zufrieden mit der bremskraft von meinem E92 320 diesel...wobei ich zugeben muss das ich selten 200 kmh oder mehr fahre....
die 4 zylinder haben ja auch kein trockenbremsen nur die 6 zylinder...auch ich wuerde aber gerne auf eine groesere bremse umsteigen...auch wegen der optik...habe die 225 M in 19" jetzt drauf....leider hinten muss mann alles wechseln auch radnabe...
performance bremse ist die perfekte losung...alternativ dann die groeseren bremsen von 330 oder 335 oder vom M3 warum nicht...

Wenn so schnell das ABS kommt, könnte es evtl. auch an den Reifen liegen. Die tragen auch maßgeblich zur Bremsperformance bei.

Was das Nassbremsproblem angeht, so halte ich das bei den 6ern noch für schlimmer, da die Scheiben eben noch größer sind. Mein 335i verhält sich auf der AB echt mies wenn es richtig schüttet. Selbst beim moderaten bremsen geht lange erstmal nix oder er zieht arg einseitig.

Zitat:

Original geschrieben von cyber.sandro



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Mein Beileid. Die erfahrung durfte ich auch schon machen, jedoch wurde dies immer als wunschdenken abgetan.

Bremsupgrade auf performance kostet rund 1400 € inkl. einbau. 

alternativ kannste ja auch auf die 330 oder 348 scheiben umbauen (lassen). Das würd etwas günstiger kommen, ggf. mit teilen von ebay.

gretz

mit den 1400 euro verwirrt mich, finde bei ebay nur etwas für 1750€ plus einbau, was kostet deiner meinung nach ein umrüsten auf 330i bremsanlage? denke aber das würde sich nur "lohnen" wenn ich das auto vielleicht 5 jahre fahre und nicht in 2 1/2 abgebe. Ist überhaupt das Nassbremsproblem bei 330i auch so schlimm?

Denke das die performance bremse mit gelochten bremsscheiben da definitiv die beste wahl ist. Die Optik spielt nur eine sekundäre rolle.

guck mal bei ebay da findest die pp bremse vorne für ca. 1200 € + 200 € einbau ca.

Komplettanlage lohnt sich mmn nicht wirklich, ist dann mehr optik.

Also die 330i Anlage müsste je nach Modelljahr eine 330 mm Anlage sein.

Die 348 mm Anlagen komplett für alle 4 Räder mit gebrauchten bremsscheiben / belägen gehen so für 400 - 700 € bei ebay über die Theke.

Nassbremsverhalten ist beim 6 Zylinder besser aufgrund der erweiterten DSC Eigenschaften, was wohl aber auch nicht immer zu 100 % hilft. 
Hier könnte man noch auf eine ATE Powerdisk oder gelochte scheiben ausweichen. 

Von der Bremskraft ist die  standard 348 mm anlage am stärksten.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Wenn so schnell das ABS kommt, könnte es evtl. auch an den Reifen liegen. Die tragen auch maßgeblich zur Bremsperformance bei.

Ist sowohl bei Winter- als auch Sommerreifen gewesen. Die Reifen sind beide noch neu, Herstellungsjahr 2010 und haben noch 8mm Profil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bv-01-tdi


also ich bin eigentlich zufrieden mit der bremskraft von meinem E92 320 diesel...wobei ich zugeben muss das ich selten 200 kmh oder mehr fahre....
die 4 zylinder haben ja auch kein trockenbremsen nur die 6 zylinder...auch ich wuerde aber gerne auf eine groesere bremse umsteigen...auch wegen der optik...habe die 225 M in 19" jetzt drauf....leider hinten muss mann alles wechseln auch radnabe...
performance bremse ist die perfekte losung...alternativ dann die groeseren bremsen von 330 oder 335 oder vom M3 warum nicht...

bzgl. wechsel hinten: Schaus dir mal genau an, hab hier mal einen fred verfolgt der an der ha einen umbau gemacht hat und es hinterher doch gepasst hat. must mal nachlesen ob ichmich richtig erinnere.

beim 320d fällts besonderes jenseits der 200 erst auf.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Wenn so schnell das ABS kommt, könnte es evtl. auch an den Reifen liegen. Die tragen auch maßgeblich zur Bremsperformance bei.
Ist sowohl bei Winter- als auch Sommerreifen gewesen. Die Reifen sind beide noch neu, Herstellungsjahr 2010 und haben noch 8mm Profil.

schmalspurbremser *gg*

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von bv-01-tdi


also ich bin eigentlich zufrieden mit der bremskraft von meinem E92 320 diesel...wobei ich zugeben muss das ich selten 200 kmh oder mehr fahre....
die 4 zylinder haben ja auch kein trockenbremsen nur die 6 zylinder...auch ich wuerde aber gerne auf eine groesere bremse umsteigen...auch wegen der optik...habe die 225 M in 19" jetzt drauf....leider hinten muss mann alles wechseln auch radnabe...
performance bremse ist die perfekte losung...alternativ dann die groeseren bremsen von 330 oder 335 oder vom M3 warum nicht...
bzgl. wechsel hinten: Schaus dir mal genau an, hab hier mal einen fred verfolgt der an der ha einen umbau gemacht hat und es hinterher doch gepasst hat. must mal nachlesen ob ichmich richtig erinnere.

beim 320d fällts besonderes jenseits der 200 erst auf.

gretz

hmmm...glaube nicht das es passt...werde den beitrag suchen...erstens dachte ich auch das es passt...aber dann hatte jemand ( ich errinere mich aber auch nicht mehr wer und wo) genau bei einem E92 mit 4 zylinder versucht groessere bremsen hinten einzubauen von 325-335 und ohne radnaben wechsel usw ging es uberhaupt nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen