Brems-/Schlusslicht links defekt - Austausch?

Mercedes C-Klasse S204

Guten Morgen,

seit zwei Tagen wird mir im KI die Meldung Brems-/Schlusslicht links angezeigt. (Siehe Foto)

Bei näherem Betrachten der beiden Rücklichter sieht man, dass beim linken Bremslicht ein Bereich nicht leuchtet. (auch hier siehe Fotos - links und rechts)

Hatte jemand schon mal ein ähnliches oder das gleiche Problem?
Kann man evtl. einfach eine Birne tauschen oder muss in meinem Fall das komplette Teil ersetzt werden?

Soll ich am besten zu Mercedes fahren (JS-Garantie) oder ist das selbst machbar?

Vielen Dank für eure Antworten.

tobtimus

Dsc-0005
Dsc-0006
Dsc-0007
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tobtimus schrieb am 7. April 2016 um 06:46:44 Uhr:


seit zwei Tagen wird mir im KI die Meldung Brems-/Schlusslicht links angezeigt. (Siehe Foto)

Bei näherem Betrachten der beiden Rücklichter sieht man, dass beim linken Bremslicht ein Bereich nicht leuchtet. (auch hier siehe Fotos - links und rechts)

Hatte jemand schon mal ein ähnliches oder das gleiche Problem?
Kann man evtl. einfach eine Birne tauschen oder muss in meinem Fall das komplette Teil ersetzt werden?

Soll ich am besten zu Mercedes fahren (JS-Garantie) oder ist das selbst machbar?

Den Wagen sofort abstellen und abschließen, und nicht mehr bewegen.

Umgehend sofort ADAC oder Mercedes kommen lassen und den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen. Auf keinen Fall mehr damit fahren, es besteht akute Gefahr für Dich und andere.

Auf keinen selber versuchen etwas zu machen, dafür braucht es ausgebildete Fachleute, die speziell für diese Fahrzeug geschult wurden.

Jetzt mal im Ernst, einfach hinten am Rücklicht die Klappe aufmachen und die Lampe prüfen ist zuviel verlangt?
Ich frage mich manchmal wirklich wie es manche Leute ohne Internet überhaupt noch schaffen morgens aus dem Haus zu kommen.

Und bevor jetzt alle mit verschmortem Stecker kommen, manchmal ist eine Zigarre nur eine Zigarre.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@ComePrima schrieb am 7. April 2016 um 14:32:46 Uhr:


und dann piept beim Bremsen in der Vorwärtsfahrt auch noch der Parkassistent. Auch normal!!!!!

GUUUUT - alles normal.

Fragt sich nur warum ich rechts noch keinen Totalausfall hatte und warum , da der Stecker sehr auffällig war (jaaa auch ich habe das gesehen) ausgetauscht wurde.

Dass eine Lampe kaputt gehen kann während ein anderer Fehler besteht, der damit garnichts zu tun hat, ist nicht möglich?

Erklär dochmal kurz wie ein Kurzschluss Deiner Meinung nach eine Lampe zerstören soll.

Mir sind innerhalb von 1-2 Jahren alles vier Standlichter kaputt gegangen. Ich könnte jetzt natürlich den Wagen zerlegen und den Fehler suchen.
Oder einfach akzeptieren dass das noch die originalen Lampen waren, die mittlerweile über 7 Jahre alt waren.
Rück- und Bremslichter hab ich auch schon ein paar wechseln müssen, obwohl die Stecker noch wie neu sind.
Ich hab allerdings einfach neue Leuchtmittel gekauft und die gewechselt, ohne vorher eine Expertenkommission zu befragen.
Vielleicht war das mein Fehler.

Zitat:

@torty666 schrieb am 7. April 2016 um 15:43:41 Uhr:


Mir sind innerhalb von 1-2 Jahren alles vier Standlichter kaputt gegangen. Ich könnte jetzt natürlich den Wagen zerlegen und den Fehler suchen.
Oder einfach akzeptieren dass das noch die originalen Lampen waren, die mittlerweile über 7 Jahre alt waren.
Rück- und Bremslichter hab ich auch schon ein paar wechseln müssen, obwohl die Stecker noch wie neu sind.
Ich hab allerdings einfach neue Leuchtmittel gekauft und die gewechselt, ohne vorher eine Expertenkommission zu befragen.
Vielleicht war das mein Fehler.

Und da hast du keinen Antrag auf Kulanz gestellt? 😉

Zitat:

@torty666 schrieb am 7. April 2016 um 15:43:41 Uhr:



Vielleicht war das mein Fehler.

Nein, der Fehler war, dass du nicht so scharfsinnig sofort den Kurzschluss entdeckt hast und das dein Auto zu alt für einen Parkassistenten ist 😉.

Zitat:

@PSE schrieb am 7. April 2016 um 15:48:29 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 7. April 2016 um 15:43:41 Uhr:


Mir sind innerhalb von 1-2 Jahren alles vier Standlichter kaputt gegangen. Ich könnte jetzt natürlich den Wagen zerlegen und den Fehler suchen.
Oder einfach akzeptieren dass das noch die originalen Lampen waren, die mittlerweile über 7 Jahre alt waren.
Rück- und Bremslichter hab ich auch schon ein paar wechseln müssen, obwohl die Stecker noch wie neu sind.
Ich hab allerdings einfach neue Leuchtmittel gekauft und die gewechselt, ohne vorher eine Expertenkommission zu befragen.
Vielleicht war das mein Fehler.

Und da hast du keinen Antrag auf Kulanz gestellt? 😉

Ich wollte eigentlich direkt nach Maastricht schreiben, aber man kommt ja zu nix 😎

Ähnliche Themen

Quelle: Spiegel online

Die Rückruf-Welle in der Autoindustrie nimmt kein Ende. Diesmal trifft es Daimler. Eine defekte Verbindung an den Heckleuchten der alten C-Klasse kann zum Ausfall der Rücklichter führen. In Deutschland repariert der Hersteller auf Kulanz.
Stuttgart/Detroit - Daimler ruft in den USA und Kanada 284.000 C-Klassen zurück. Betroffen sind Fahrzeuge der Baujahre 2008 bis 2011 (W 204). Ein Defekt an den Heckleuchten, konkret an einer Verbindung zwischen dem Stecker und dem Lampenträger, könne dazu führen, dass die Rücklichter schwächer werden oder ganz ausfallen. Die zuständige US-Sicherheitsbehörde sieht dadurch eine erhöhte Gefahr für Auffahrunfälle.
Auch in Deutschland können C-Klassen betroffen sein, hierzulande wird es aber keine offizielle Rückrufaktion geben. Kommt es jedoch zu Problemen aufgrund der mangelhaften Verbindung, so wird der Schaden laut Mercedes auf Kulanz in der Werkstatt behoben.

Quelle Auto Zeitung:

Daimler muss in den USA sowie Kanada etwa 284.000 Modelle der Mercedes C-Klasse in die Werkstätten beordern. Grund sind fehlerhafte Rückleuchten
Die Massenrückrufe der vergangenen Monate bekommen einen Neuzugang: In Nordamerika muss Daimler etwa 284.000 Modelle der Mercedes C-Klasse vom Typ W204 zurück in die Werkstätten beordern. Grund für die Aktion, die von der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA in die Wege geleitet wurde, sind fehlerhafte Verbindungen zwischen Stecker und Lampenträger der Heckleuchten.
MERCEDES C-KLASSE: RÜCKRUF DES W204 WEGEN HECKLEUCHTEN
So könnten bei den Limousinen der Baujahre 2008 bis 2011 in den USA sowie Kanada die Anschlüsse überhitzen oder korrodieren, was einerseits zu abgeschwächter Leuchtkraft führen kann, schlimmstenfalls zum Ausfall der kompletten Leuchteinheit. Dadurch sieht die NHTSA erhöhte Gefahr eines Auffahrunfalles nachkommender Fahrzeuge.
Bei einem Defekt würden Fahrer der C-Klasse per Anzeige im Cockpit darauf hingewiesen. Auch in Europa können Mercedes-Modelle betroffen sein - sollte es hier zu Problemen kommen, können Kunden freiwillig in die Daimler-Werkstätten fahren, wo der Schaden auf Kulanzbasis behoben werde.

und hier im Forum:

http://www.motor-talk.de/.../...die-einzig-wahre-loesung-t4771179.html

und hier ein anderes Forum: hoffe dies ist erlaubt

http://www.mercedes-forum.com/.../

Zum Parkassistenten:
wurde mir nachträglich von MB eingebaut

NOCH FRAGEN??

Zitat:

@torty666 schrieb am 7. April 2016 um 15:50:47 Uhr:



Ich wollte eigentlich direkt nach Maastricht schreiben, aber man kommt ja zu nix 😎

Und, was soll das geben? Meinst du aufgrund deiner eigenen Schilderungen geben die dir eine Zusage, dass die die Kosten tragen???? Ohne Begutachtung????

Der einzige Weg ist, du fährst nach MB, die prüfen was defekt ist und stellen dann direkt online eine Kulanzanfrage. Welche i. d. R. unmittelbar beantwortet wird.

Alles andere ist Zeitverschwendung!

VG
Wooky

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 7. April 2016 um 16:51:36 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 7. April 2016 um 15:50:47 Uhr:



Ich wollte eigentlich direkt nach Maastricht schreiben, aber man kommt ja zu nix 😎

Und, was soll das geben? Meinst du aufgrund deiner eigenen Schilderungen geben die dir eine Zusage, dass die die Kosten tragen???? Ohne Begutachtung????

Der einzige Weg ist, du fährst nach MB, die prüfen was defekt ist und stellen dann direkt online eine Kulanzanfrage. Welche i. d. R. unmittelbar beantwortet wird.

Alles andere ist Zeitverschwendung!

VG
Wooky

War wohl als Scherz gemeint, meiner Interpretation nach...😉

same here: Stecker iO, Lämpchen durchgebrannt, einfach erneuert!

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 7. April 2016 um 16:51:36 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 7. April 2016 um 15:50:47 Uhr:



Ich wollte eigentlich direkt nach Maastricht schreiben, aber man kommt ja zu nix 😎

Und, was soll das geben? Meinst du aufgrund deiner eigenen Schilderungen geben die dir eine Zusage, dass die die Kosten tragen???? Ohne Begutachtung????

Der einzige Weg ist, du fährst nach MB, die prüfen was defekt ist und stellen dann direkt online eine Kulanzanfrage. Welche i. d. R. unmittelbar beantwortet wird.

Alles andere ist Zeitverschwendung!

VG
Wooky

Ironie ist wohl nicht deine Stärke?

Zitat:

@ComePrima schrieb am 7. April 2016 um 16:21:58 Uhr:


NOCH FRAGEN??

Nein ... und eigentlich waren die auch vorher schon nicht da.

Das unterdimensionierte Massekabel hat doch keiner bestritten. Bestritten wurde, dass durch den Defekt an diesem, durch irgendeinen ominösen Kurzschluss, die Birnchen durchbrennen.

P.S.:
Ironie ist geschrieben tatsächlich schwer zum Ausdruck zu bringen, in diesem Fall war es aber zu 100% zu erkennen 😉.

Wenn dir in deiner Wohnung eine Glühbirne der Wohnzimmerleuchte ausfällt, dann bestellt Du auch die Hausverwaltung oder den Bauunternehmer der das Haus gebaut hat?

Hallo,
ich hole das Thema nochmal vor, da es meinen Vormopf W204 nun auch erwischt hat.
Hinten links sind alle Lampen dunkler.

Was genau ist der Defekt, ich konnte dies aus dem Thread hier nicht exakt erkennen?
Ist es der Lampenträger oder der Stecker der Leitung oder was sonst?

Wie kann dies selbst repariert werden?

Danke für Tipps und Infos.

Gruß
Oli

Vermutlich bist Du von diesem Thema betroffen:

https://www.motor-talk.de/.../...ie-einzig-wahre-loesung-t4771179.html

Hat mein Freundlicher auf Kulanz repariert.

Zitat:

@berndrt schrieb am 3. Oktober 2020 um 09:22:30 Uhr:


Hallo,
ich hole das Thema nochmal vor, da es meinen Vormopf W204 nun auch erwischt hat.
Hinten links sind alle Lampen dunkler.

Was genau ist der Defekt, ich konnte dies aus dem Thread hier nicht exakt erkennen?
Ist es der Lampenträger oder der Stecker der Leitung oder was sonst?

Wie kann dies selbst repariert werden?

Danke für Tipps und Infos.

Gruß
Oli

Obwohl ich von der Problematik nicht betroffen bin, konnte ich aus diesem Thread, speziell aus dem Beitrag von ComePrima vom 7.4.2016, der wiederum sich auf Artikel von Spiegel online und Autozeitung beruft, sehr wohl erkennen, dass ein "Fehler zwischen Stecker und Lampenträger" dazu führt, dass die linken Rücklichter schwächer werden.
Was mit diesem "Fehler zwischen Stecker und Lampenträger" technisch gemeint ist und ob du das selbst reparieren kannst, musst du eigentlich nicht wissen, weil das ganze offensichtlich von MB auf Kulanzbasis erledigt wird.

Wenn dich der technische Hintergrund des Fehlers aber doch interessieren sollte, dann müsste in dem von Poloman59 zitierten Thread die Antwort zu finden sein.

Der Hintergrund ist eine unterdimsionierte Masseverbindung.

Hallo,
danke für die Antworten!!!!
Meint Ihr, Mercedes übernimmt bei einem 2009-er noch Kulanz?
Was macht denn Mercedes bei dem Fehler, was ändern die ab, wer weiß das?
Gruß
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen