Brems-/Schlusslicht links defekt - Austausch?
Guten Morgen,
seit zwei Tagen wird mir im KI die Meldung Brems-/Schlusslicht links angezeigt. (Siehe Foto)
Bei näherem Betrachten der beiden Rücklichter sieht man, dass beim linken Bremslicht ein Bereich nicht leuchtet. (auch hier siehe Fotos - links und rechts)
Hatte jemand schon mal ein ähnliches oder das gleiche Problem?
Kann man evtl. einfach eine Birne tauschen oder muss in meinem Fall das komplette Teil ersetzt werden?
Soll ich am besten zu Mercedes fahren (JS-Garantie) oder ist das selbst machbar?
Vielen Dank für eure Antworten.
tobtimus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tobtimus schrieb am 7. April 2016 um 06:46:44 Uhr:
seit zwei Tagen wird mir im KI die Meldung Brems-/Schlusslicht links angezeigt. (Siehe Foto)Bei näherem Betrachten der beiden Rücklichter sieht man, dass beim linken Bremslicht ein Bereich nicht leuchtet. (auch hier siehe Fotos - links und rechts)
Hatte jemand schon mal ein ähnliches oder das gleiche Problem?
Kann man evtl. einfach eine Birne tauschen oder muss in meinem Fall das komplette Teil ersetzt werden?Soll ich am besten zu Mercedes fahren (JS-Garantie) oder ist das selbst machbar?
Den Wagen sofort abstellen und abschließen, und nicht mehr bewegen.
Umgehend sofort ADAC oder Mercedes kommen lassen und den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen. Auf keinen Fall mehr damit fahren, es besteht akute Gefahr für Dich und andere.
Auf keinen selber versuchen etwas zu machen, dafür braucht es ausgebildete Fachleute, die speziell für diese Fahrzeug geschult wurden.
Jetzt mal im Ernst, einfach hinten am Rücklicht die Klappe aufmachen und die Lampe prüfen ist zuviel verlangt?
Ich frage mich manchmal wirklich wie es manche Leute ohne Internet überhaupt noch schaffen morgens aus dem Haus zu kommen.
Und bevor jetzt alle mit verschmortem Stecker kommen, manchmal ist eine Zigarre nur eine Zigarre.
35 Antworten
Die machen das, was Mercedes am besten kann: Teil komplett austauschen und warten bis das gleiche wieder auftritt. Wenn der Fehler endgültig behoben werden soll, musst du selbst ran.
Nichts. Die erneuern den Lampenträger und den Stecker. Eine Frage der Zeit bis der Fehler erneut auftritt. Einzige Alternative ist ein zusätzliches Massekabel direkt am Lampenträger zu befestigen. Anlöten oder Schrauben. Gibt hier einige Anleitungen im Forum. Suche benutzen. Habe bei meinem auch beidseitig zusätzliches Massekabel direkt am Lampenträger angelötet. Sei dem ist Ruhe im Karton.
In letzter Zeit liest man im Spezialthread eher von abgelehnten Kulanzanträgen. Also dort mal nachsehen
Hier mal der Link zum Hauptforum
https://www.motor-talk.de/.../...ie-einzig-wahre-loesung-t4771179.html
Ähnliche Themen
Hey Leute ich habe nun auch den gleichen Fehler jedoch habe ich einen anderen Lampenträger.
Kann mir einer sagen wie ich da optimal die Maße verstärke ?
Hier reinbohren..M4 Schraube reindrehen und mit Mutter kontern... mit einem Kabel verbinden und an der Karosserie verschrauben.
Merke..der Minuspol ist allen Lämpchen gemeinsam und kann mit einem 5 Euro Voltmeter einfach ermittelt werden.