Bremmsen 314x28 von Vectra c 2,8t in mein I500

Opel Vectra B

Hallo leute ,
meine bremmsen sind bald dran und ich war am überlegen ob die vom Opel vectra c 2,8t in der grösse 314x28mm passen würde?

Hatt es schon mal einer umgebaut?
Was muss man neu besorgen?

Oder geht das überhaupt nicht?

MFG
Rui

13 Antworten

der opc hat doch 345mm durchmesser an der vorderachse und 296mm an der ha.was du alles umbauen musst weiß ich nicht.vermutlich kannst du dir den i500 dann nochmal kaufen.im biete bereich hatte mal einer die opc bremsanlage angeboten scheiben sättel und beläge für 1200euro,du wirst wahrscheinlich noch mehr teile benötigen.und mindestens 17zoll fahren müssen.
viel spaß und mach mal bilder,wenn du das projekt starten willst.

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


der opc hat doch 345mm durchmesser an der vorderachse und 296mm an der ha.was du alles umbauen musst weiß ich nicht.vermutlich kannst du dir den i500 dann nochmal kaufen.im biete bereich hatte mal einer die opc bremsanlage angeboten scheiben sättel und beläge für 1200euro,du wirst wahrscheinlich noch mehr teile benötigen.und mindestens 17zoll fahren müssen.
viel spaß und mach mal bilder,wenn du das projekt starten willst.

Sorry ich meinte die vom normalen 2,8Turbo mit 314x28mm.

Trotzdem danke!

die bremsanlage die du in der threadüberschrift hast ist glaube vom normalen 2.8t,19cdti,3.2l v6...,aber was du da alles umbauen musst weiß ich auch nicht.vermutlich bringen es die 6mm mehr an durchmesser sowieso nicht.

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


die bremsanlage die du in der threadüberschrift hast ist glaube vom normalen 2.8t,19cdti,3.2l v6...,

Der 3.2er V6 hat nur 302er Scheiben, der 1.9er CDTi hat irgendwas mit 292er und der kleine 2.8er T hat die 314er Scheiben.

Ich würde mal sagen, man braucht die 4 Sättel, Halter, HBZ/ BKV etc. Der BKV hat beim 2.8er T auch noch eine Pumpe für den Unterdruck, die der Vectra B noch nicht hatte...
Ich meine, ist schon genial, wenn 4 innenbelüftete Scheiben zupacken, merke ich selbst täglich... aber der Umbaupreis/ -aufwand wird wohl ein wenig höher.

Ähnliche Themen

Danke Bunny Hunter.

Mein i500 soll trotzdem besser bremsen.Wat kann ich machen?

Hast du schon mal nachgeschaut, welche Scheiben du drin hast? Den VFL gab es auch als I500 mit der 288er Scheibe vorne... Sofern die drin sind, Umbau auf die 308er, wobei die Sättel und alles bleiben kann, nur der Sattelhalter muss getauscht werden.
Sind schon die 308er Scheiben drauf, ist die günstigste Variante sicher, wenn man auf Sportbremsscheiben/ -beläge geht. Ich werfe mal Brembo und Tarox als Scheibenhersteller und Ferodo als Belaghersteller ins Rennen. Allerdings sind die Geschmäcker da unterschiedlich... Zimmermann und ATE kann man wohl für Normalfahrer als Sportbremsscheibe durchgehen lassen, wer allerdings mal über den Ring jagt, braucht was besseres 😉
Nicht zu vergessen sind die Leitungen (Stahlflex) und Hockleistungflüssigkeit.

Ich bin mit 308mm und Zimmermann total unzufrieden, Fading vom feinsten. Für Brötchenholen reicht es, für sportlich fahren nicht mehr.
Der 1,9er CDTI hat (im Vectra Limo) 285mm Scheiben. Vectra GTS hat 302mm Scheiben.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Hast du schon mal nachgeschaut, welche Scheiben du drin hast? Den VFL gab es auch als I500 mit der 288er Scheibe vorne... Sofern die drin sind, Umbau auf die 308er, wobei die Sättel und alles bleiben kann, nur der Sattelhalter muss getauscht werden.

Ich dencke alle i500 hatten von Irmscher die 308er eingeflanzt bekommen!?

Also meiner ist ein vfl und ich habe die gelochten 308er und meine Irmscher Unterlagen sagen mir das selbe.

Oder ich mich falsch informiert?

hast du nicht. Schmeiss die gelochten raus, das mache ich auch. Total reudig, das bremsen damit. Dann Tarox (teuer 🙁 ) rein und wie der Bunny Hunter schon schrieb, Stahlflex und am besten tarox BF.

Hätte ich i500, hätte ich das schon längts gemacht.

Gibts alles bei Schmitz- http://at-rs.de (will keine Werbung machen, aber der Shop ist ok).

Zitat:

Original geschrieben von Ryutscha


Ich dencke alle i500 hatten von Irmscher die 308er eingeflanzt bekommen!?
Also meiner ist ein vfl und ich habe die gelochten 308er und meine Irmscher Unterlagen sagen mir das selbe.

Oder ich mich falsch informiert?

Scheinbar haben die da auch verbaut, was gerade am Lager war. Laut Teileliste gibt es beim I500 VFL auch die normalen 288er Scheiben... meist haben die die 308er drin, bei welchen die Kleinen verbaut wurden, konnte ich noch nicht rausfinden.

Sonst schau mal unter dem Link von steel, der Shop ist wirklich ok und man kann auch per Mail anfragen, was der Herr Schmitz so empfiehlt...

Hier werden ja fast immer "Tuninglieferanten" diskutiert. Manchmal rentiert sich auch, einfach mal die originalen Opel-Teile einzubauen und schon bremst die Karre wieder ordentlich.

Die 288x25er Bremse lieferte im Test nach der 10. Vollbremsung eine höhere Verzögerung als in kaltem Zustand (ca. 10m/s2 am Vectra B 2.0-16V Sport). Fading kannte die wohl eher weniger 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hier werden ja fast immer "Tuninglieferanten" diskutiert. Manchmal rentiert sich auch, einfach mal die originalen Opel-Teile einzubauen und schon bremst die Karre wieder ordentlich.

Da sagst Du was !!!!

Das ist auch bei Fahrern anderer Marken so ein Syndrom. Weil originale Teile teuer sind, oder sogar extremste Wucherpreise haben (Bremsbeläge VA für einige Audi Modelle 300,- Euro) wird Billigzeug reingebaut. Oder auch noch Spoilerwerk und ultrabreite Räder mit Universalfelgen (mit mehreren Lochkreisen und Plastikzentrierung) drangebastelt. Und dann wird gejammert, die Bremse wäre zu klein, zu schlecht, rubbelt und eiert....

Aber dies nur nebenbei, keinesfalls wollte ich dem TE sowas in der Art unterstellen, wirklich nicht.

Zitat:

Die 288x25er Bremse lieferte im Test nach der 10. Vollbremsung eine höhere Verzögerung als in kaltem Zustand (ca. 10m/s2 am Vectra B 2.0-16V Sport). Fading kannte die wohl eher weniger 😉

Was ich fragen wollte - von welchen Herstellern kommen denn die orig. Opel Bremsscheiben dieser Grössenkategorien; werden im Hause Opel bzw. im GM Konzern auch selbst Bremsscheiben hergestellt ?

FP

PS: Von den im Fred genannten Bremsscheiben "Tuninglieferanten" halte ich einzig genutete oder "glatte" Tar-ox Bremsscheiben für echte Sportbremsscheiben.

Hi,
in einem anderen Forum wurde das auch schon mal Diskutiert und das beste waren die originalen Scheiben mit den Belägen vom i30, die gibt es auch bei irgendeinem Saab.

Gruss
André

Deine Antwort
Ähnliche Themen