1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Bremens Kundencenter

Bremens Kundencenter

Mercedes GLK X204

Nach 2 Monaten, unser Neuer steht am 02.02.2015 zur Abholung bereit. 350 Cdi mit dem einen oder anderen zusätzlich bezahlten Helferlein an Bord. Schwarz und (keine Kommentare hierzu) mit heller Lederausstattung. Nach 4 E Limousinen den Gebrechen des Alters Rechnung tragend ein Auto mit bequemem Einstieg.
Aus badischen Landen 600 Km in den hohen Norden zum Abholen. Zuerst liefs auch gut. Freundlicher Empfang, umfangreiche Werksbesichtigung, für die Beste aller Ehefrauen ein Fahrt über den Rock. Erspart mir später Diskussionen wenn ich den Asphalt verlasse. Sie weiss dann was geht und dass ich nicht am Limit bin.
Damit endet alles Positive.
Unser Neuer in der Übergabehalle. Im Seitenschweller rechts ein langer Kratzer. Beide Seitenschweller verfleckt. Auf der Rücksitzlehne der fettige Daumenabdruck eines Unbekannten. Vielleicht aber auch die Kontrollquittung eines Kontrolleurs, der mangels Schreiberfahrung mit dem Daumenabdruck signiert.
Spaltmaße der Motorhaube links oben ganz weit, unten ganz eng, auf der anderen Seite das ganze spiegelverkehrt.
Spaltmaß des Handschuhfaches rechts (bei geschlossener Türe verdeckt) von den Ausmaßen eines Panzergrabens. Überall am Wagen Wasserflecken auf dem Lack.
Alles beanstandet,. Wagen fährt aus der Halle, die beste aller Ehefrauen und ich zurück zur Theke und mit "frustfressen" angefangen.
Nach 2 Stunden, Fahrzeug kommt in die Halle, wir kommen zum Fahrzeug. Seitenschweller rechts erneuert nunmehr ohne Kratzer. Spaltmaße der Motorhaube nun pfeilgerade, aber links schmal und mickrig, rechts breit und ausladend.
Fettsignatur des "Unbekannten Mitarbeiters" entfernt. Handschufach unverändert. Unregelmäßige Spaltmaße seien zwar nicht Stand der Technik aber nicht korrigierbar und mein Fall sei ein minder schwerer Fall, ich solle mal andere GLK anschauen. Zudem würde bei schwarzer Ausstattung so ein Spalt weniger auffallen. Heute bei meinem Händler einen GLK 5 Jahre alt in der Werkstatt angeschaut. Ein Traum von einem Spaltmaß. "Zierlich" und absolut gleichmäßig bei gleichfalls heller Ausstattung.
Eine herbeizitierte Führungskraft eröffnet das Gespräch mit dem Hinweis, (sinngemäß) dass es zwar Kundenmeinungen gäbe und er dafür auch Verständniss habe, er aber berufsbedingt auch eine Meinung habe. Nach dieser Gesprächseröffnung zuerst einmal Klärung der Frage ob wir im Kundencenter von DB seien oder im KFZ-Zuteilungsbereich der VEB Wartburg. ob er zur Kundenzufriedenheit beitragen wolle, oder aber sein Ego pflegen wolle. Nach kurzer Betroffenheit ein Entschuldigungsversuch und die Erklärung er sei wohl falsch verstanden worden. Die Möglichkeit, dass er falsch formuliert habe kam ihm garnicht in den Sinn. Zur Abhilfe der Mängel konnte er nur bedingt beitragen. Da wir im Gespräch erklärt hatten, dass wir in Bremen übernachten wollten, der Vorschlag eine weitere Nachbesserung zu versuchen und den Wagen am nächsten Tag erst abzuholen.
Am nächsten Tag immer noch "unterirdische" Spaltmaße nur in anderen Variationen. Nun kam der Vorschlag den Wagen dazulassen und mit einem Werkswagen nach Hause zu fahren. GLK wird nachgeliefert oder aber seitens des Werkes dem örtlichen Händler einen Auftrag zur Reparatur zu geben.
Mich ärgert die Unprofessionalität und die Unverschämtheit mit der nach jeder missglückten Reparatur versucht wurde dem Kunden den Wagen anzudrehen. Noch viel mehr ärgert mich, dass ein solcher Wagen überhaupt zur Auslieferung kommt. Kontrolliert niemand mehr auf Kratzer, Verschmutzung und ähnliches?
An der Ausfahrt aus dem Kundencenter müsste der Hinweis stehen: Letzte Station, Endkontrolle durch Kunden.
Hat der eine oder andere ähnliche Erfahrungen mit dem Kundcenter Bremen. Oder erst zu Hause den einen oder anderen Mangel entdeckt, der ihm bei der Übergabe entgangen ist?
Heimfahrt im GLK super, der Motor ist mir ja aus meinen E bekannt. Nun hat mein Händler die Möglichkeit besser als das Werk zu sein.
Gruß Quadrigarius

Beste Antwort im Thema

Hallo sherlock75,
weil meine Schulbildung doch offensichtlich an Deine nicht herranreicht, solltest Du dir meine Beiträge auch nicht antun. Also bleibe dabei sie nicht zu lesen aber ich gestatte Dir Form und Inhalt weiterhin zu kritisieren. Irgendwie muss ich meine verkorkste Schulbildung ja verbessern und das kann ich nur, wenn ich mir Deine Einlassungen zu Gemüte führe.
Ich finde es erstaunlich, wie von Einigen in diesem Forum eine Diskussion um Formalien mit dem Hang zur Rechthaberei angezettelt wird. Schreibt und lest wie und was Ihr für richtig haltet und gesteht den Anderen das Gleiche zu. Was haben Diskussionen über den Schreibstil mit dem GLKforum zu tun. Ich werde mich keinem Diktat selbsternannter Forumswächter, die sich an persönlichen Eigenheiten, wie Schreibstil etc aufhängen, unterwerfen.
Ihr werdet weiterhin meine Beiträge ignorieren müssen.
Quadrigarius

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@C55-AMG schrieb am 6. Februar 2015 um 17:06:51 Uhr:


Mit der Einschränkung, dass meist nur die "Platzhirsche" wirklich wertvolle Ratschläge/Tipps geben und wenn die diese Gähn Beiträge nicht lesen wollen/werden, dann ......
Mir ist der aussagekräftige Inhalt von 3 Sätzen lieber als ein nichtssagender Roman, denn das hier ist ein Autofahrer- und kein Lyrik-Forum.
Macht aber wie ihr wollt, ich muss es ja nicht lesen.
Grüße

Die Platzhirsche, die du meinst (gibt ja mehrere Sorten davon) beanstanden jedoch nicht eine fehlende Struktur bei einem längeren Beitrag, die lesen darüber hinweg oder lesen sowas erst gar nicht.

Wie hätte der Themenstarter denn seine Erfahrungen bei der Abholung des neuen GLKs in nur 3 aussagekräftigen Sätzen zusammenfassen sollen?

Da du ja anscheinend dazu in der Lage bist, denn sonst würdest du das nicht bemängeln, mach doch mal einen Vorschlag diesbezüglich, lass aber nichts weg von den Erlebnissen des Themenstarters und vermeide auch bitte überlange Sätze.

Bin mal gespannt, wie du das bewerkstelligen willst.

Vielleicht lerne ich noch was dazu.

Grüße
Udo

P.S.: Zwar ist dies ein Forum über Autos, jedoch von Menschen gemacht und für Menschen gemacht, noch fahren die Autos nicht alleine durch die Gegend, immer sitzt jemand am Steuer, ein Mensch mit Gefühlen und Emotionen. Warum, verdammt nochmal, soll er seine Emotionen nicht mit anderen teilen dürfen? Ich bin ja auch Mensch, der von Emotionen lebt, du nicht?

Zitat:

@Protectar schrieb am 6. Februar 2015 um 18:20:52 Uhr:


@quadrigarius
Theoretisch oder auch praktisch könnte ich jetzt zu deinem Bericht noch Öl ins Feuer gießen u. dich auf Fehler an deinem neuen Auto aufmerksam machen, die Du noch gar nicht entdeckt hast. Von denen ich aber weiß, daß sie auch bei deinem Auto vorhanden sind, ohne daß ich deinen GLK gesehen habe.

Um andere nicht nervös zu machen, könnte ich Dir die Infos bei Interesse auch per PM zukommen lassen.

Alternativ zum Öl fürs Feuer, wünsche Dir daß sich die Wogen der Enttäuschung zur Qualität, die Du bisher erlebt hast, soweit glätten, daß das GLK Fahren dann doch irgenwann soviel Freude macht, daß der Groll dabei verschwindet. Dazu gute Fahrt !

Welches Auto hat keine Fehler. Der GLK hat leider einige mehr.......

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 6. Februar 2015 um 19:16:51 Uhr:



Zitat:

@C55-AMG schrieb am 6. Februar 2015 um 17:06:51 Uhr:


Mit der Einschränkung, dass meist nur die "Platzhirsche" wirklich wertvolle Ratschläge/Tipps geben und wenn die diese Gähn Beiträge nicht lesen wollen/werden, dann ......
Mir ist der aussagekräftige Inhalt von 3 Sätzen lieber als ein nichtssagender Roman, denn das hier ist ein Autofahrer- und kein Lyrik-Forum.
Macht aber wie ihr wollt, ich muss es ja nicht lesen.
Grüße
Die Platzhirsche, die du meinst (gibt ja mehrere Sorten davon) beanstanden jedoch nicht eine fehlende Struktur bei einem längeren Beitrag, die lesen darüber hinweg oder lesen sowas erst gar nicht.

Wie hätte der Themenstarter denn seine Erfahrungen bei der Abholung des neuen GLKs in nur 3 aussagekräftigen Sätzen zusammenfassen sollen?

Da du ja anscheinend dazu in der Lage bist, denn sonst würdest du das nicht bemängeln, mach doch mal einen Vorschlag diesbezüglich, lass aber nichts weg von den Erlebnissen des Themenstarters und vermeide auch bitte überlange Sätze.

Bin mal gespannt, wie du das bewerkstelligen willst.

Vielleicht lerne ich noch was dazu.

Grüße
Udo

P.S.: Zwar ist dies ein Forum über Autos, jedoch von Menschen gemacht und für Menschen gemacht, noch fahren die Autos nicht alleine durch die Gegend, immer sitzt jemand am Steuer, ein Mensch mit Gefühlen und Emotionen. Warum, verdammt nochmal, soll er seine Emotionen nicht mit anderen teilen dürfen? Ich bin ja auch Mensch, der von Emotionen lebt, du nicht?

Dass ausgerechnet du dich wieder zu Wort meldest, war wohl den meisten "Platzhirschen" klar, denn du wurdest ja auch schon häufiger abgewatscht, eben wegen deiner Art zu schreiben.

Warst du es nicht auch, der den "Platzhirschen" damit gedroht hat, nichts mehr zum Forum beitragen zu wollen? War es überhaupt eine Drohung oder sollte es ein gut gemeintes Angebot sein? Egal wie es gemeint war, daran gehalten hast du dich jedenfalls bis heute nicht.

Es geht hier nicht darum wer was zum Forum beiträgt, eher um die Art WIE. Ich lese in einem Forum, um Informationen und damit Hilfe zu bekommen.

Wenn ich über Tanta Google einen Suchbegriff eingebe und werde auf einen solchen Post weitergeleitet, was glaubst du was ich dann mache?? Genau, ich nehme den nächsten Link, denn wenn ich ein Buch lesen möchte, dann nehme ich eines zur Hand. Ich, wie auch die meisten User in einem Forum für Automobile, möchte(n) Informationen, kurze knappe aussagekräftige Informationen.

Habe mir dennoch die Mühe gemacht und den Post gelesen, dabei eigentlich nur erfahren, dass div. Spaltmaße dem Abholer nicht gut genug waren und ein "Kratzer" einen Schweller zierte. Dass ein Nachbessern vor Ort nicht den erwünschten Erfolg brachte und jetzt die NL im Badischen sich der Sache annehmen soll.
Ups, fast vergessen, der fettige Daumenabdruck, der ja GsD noch von der hellen Rücksitzbank entfernt werden konnte.

Das der TE die "beste aller Ehefrauen" hat, mag ich glauben und darf ihm dazu beglückwünschen, aber interessiert es mich?!

Wie William Shakespeare schon zu sagen pflegte ..... In der Kürze liegt die Würze 😉

Grüße

Zitat:

@Protectar schrieb am 6. Februar 2015 um 18:20:52 Uhr:


@quadrigarius
Theoretisch oder auch praktisch könnte ich jetzt zu deinem Bericht noch Öl ins Feuer gießen u. dich auf Fehler an deinem neuen Auto aufmerksam machen, die Du noch gar nicht entdeckt hast. Von denen ich aber weiß, daß sie auch bei deinem Auto vorhanden sind, ohne daß ich deinen GLK gesehen habe.

Um andere nicht nervös zu machen, könnte ich Dir die Infos bei Interesse auch per PM zukommen lassen.

Alternativ zum Öl fürs Feuer, wünsche Dir daß sich die Wogen der Enttäuschung zur Qualität, die Du bisher erlebt hast, soweit glätten, daß das GLK Fahren dann doch irgenwann soviel Freude macht, daß der Groll dabei verschwindet. Dazu gute Fahrt !

Moin!

Lass mich nicht dumm sterben! Zu den von Dir erwähnten Fehlern würde ich auch gerne mehr wissen, insbesondere, weil ich demnächst mit diesen konfrontiert werde. Da möchte ich sie natürlich auch "bemerken".

bis neulich

dirch

Zitat:

@dirch schrieb am 6. Februar 2015 um 21:18:56 Uhr:


Lass mich nicht dumm sterben! Zu den von Dir erwähnten Fehlern würde ich auch gerne mehr wissen, insbesondere, weil ich demnächst mit diesen konfrontiert werde. Da möchte ich sie natürlich auch "bemerken".

OK.

wen es nicht interessiert muss es ja nicht lesen ...

Wenn man sein Auto im Bremer Kundencenter oder dem Händler abholt, sollte man schon auf einige zusätzliche Dinge am Auto achten, wenn man das Auto nicht nur als Mittel ansieht, um von A nach B zu kommen. Ich betone aber deutlich: Muss man aber nicht. Denn wenn sich so viele an Ungenauhigkeiten u. Fehlern stören würden wie wir das tun oder ich, würe der GLK Verkauf ein Problem für Daimler werden u. das ist nicht der Fall. Die meisten GLK Beistzer sind überdurchschnittlich zufrieden u. haben trotz einiger Fehler, ein robustes Fahrzeug mit überdurchschnittlicher Zuverlässigkeit. Das nur unmissverständlich vorweg. 😉

Wir haben im Rahmen von Wettbewerbs Qualitäten u.a. Audi u. Mercedes Modelle verglichen (A4 vs C-Klasse u. Q5 vs GLK) u. sind da zu interessanten Beobachtungen u. Unterschieden im Bereich der Fugenmessung (Bilder 1-3) bei rund 40 Fahrzeugen gekommen.

Spaltmaße, wie vom TE beschrieben sind ein empfindlicher Punkt beim X204, gelten aber auch für die C-Klasse (W204 u. W205) u. waren in unserem Vergleich zur Audi Karosserie Qualität recht ernüchternd. Die Beobachtungen von quadrigarius diesbezüglich sind jedenfalls keine Überraschung !

Beim GLK waren die teils breiten u. unterschiedlichen Spaltmaße insgesamt sehr auffällig:
--> etwa 30% hatten im Bereich der A-Säule im Übergang zur Haube deutliche Unterschiede zwischen linker u. rechter A-Säule
--> etwa 50% hatten signifikante Unterschiede mit der Fuge zwischen Seitenschweller u. den Türen. z.B. war die Fuge vorne im Bereich der vorderen Tür u. Radlauf deutlich schmaler als weiter hinten im Bereich des hinteren Radlaufs, oder umgkehrt
--> 30% der Mopf Modelle haben eine zu große Bohrung der Löcher für die Dämmatte in der Motorhaube, sodaß die Dämmatte nach nur einigen Monaten sich bereits löst u. Kunststoffnieten verliert
--> 100% aller Mopf Modelle haben bei der Laderaumabdeckungeine eine nicht Gewichts-angepasste Auflage für die Stopper (links+rechts), sodaß die "Lippe" der Laderaumabdeckung nicht auf den beiden Auflagen links u. rechts aufliegt, sondern drüberrutscht u. die "Lippe" runterhängt (die Laderaumabdeckung wurde mit dem Mopf zur Heckscheibe hin verlängert, um den Spalt zur Heckklappe hin besser zu schließen u. ist jetzt zu schwer für die Vor-Mopf Auflagen, die nur aus Gummi sind, statt aus Kunststoff)
-->100% alle Mopf Modelle u. Vor-Mopf Modelle haben eine ungenaue Passung im Interieur, wo auf der Fahrerseite die Türbrüstung in den Instrumententräger übergeht. Dort ist der Übergang nicht sauber angepasst, sodaß eine unterschiedliche Höhe zu sehen ist. Gilt meist nur für die Fahrerseite, Beifahrerseite ist meistens korrekt. (Bild 4)
-->100% der Mopf Modelle u. Vor-Mopf Modelle haben im Bereich Übergang Türbrüstung zur Instrumententafel, eine Farbabweichung (siehe Bild 5,6,7)
- bei etwa 70% der GLK Modelle wurde ein Problem mit dem Fahrer Scheibenwischer bei starkem Regen festgestellt, der mit der Wassermenge beim Verdrängen zur linken A-Säule seine Mühe hatte weil er beim Zurückfahern, immer einen Teil der Wassermenge ins Sichtfeld zurückzog (Bild 8), wurde hier im Thread schon seit 2013 von Besitzern diskutiert, bei einigen konnte die Werkstatt etwas helfen
--> wir haben bei 20% der Modelle festgestellt, daß die Gummidichtung am oberen Rand der Windschutzscheibe nicht optimal verklebt ist u. sie sich nach einiger Zeit lösen kann (bekanntes Qualitätsproblem daß auch schon hier thematisiert wurde http://www.motor-talk.de/.../...sich-bei-schneller-fahrt-t4725327.html )

(Hinweis die % Angabe bezieht sich auf die von uns getesteten Modelle, beim GLK entsprechen 40 Fahrzeuge =100%)

Technisch haben wir nicht viel untersucht u. auch nicht gefunden, außer daß Assistenz Systeme wie z.B. Distronic Plus beim GLK, des öfteren vom System während der Fahrt plötzlich deaktiviert wurden, ohne erkennbaren Grund (auch bei gutem trockenem Wetter).
Und gelegentliches Ruckeln mit dem 7G+ Automatikgetriebe (wurde ebenfalls auch hier im Thread von Besitzern festgestellt u. schon thematisiert) http://www.motor-talk.de/.../...eim-40-km-h-stadtverkehr-t4981855.html

Sorry für das lange post 🙁

Fugen-messprotokoll
Fugenmessung
Qualitaetssicherung
+5

Hallo C55AMG
hallo Platzhirsch,
ich habe verstanden. Du magst nur harte Fakten, keine Prosa, keine langen Sätze. In Ordnung, deshalb mein Rat: immer wenn Du einen Beitrag von Quadrigarius, das bin ich, siehst, überspring ihn, lies Ihn einfach nicht!!!!!!!!!!!!
Gibt es nur Deinen "guten Geschmack" für das Forum, der festlegt welches Format, welchen Stil und welche Themen einen Beitrag für das GLK Forum prädistinieren.
Ich denke keiner sollte sich in diesem Forum verbiegen, sich in vorrauseilendem Gehorsam selbst zensieren müssen. Jeder sollte hier schreiben dürfen was er will, wie er will und auch wieviel persönliches er posten will. Natürlich mit Bezug zum Auto. Dein Hinweis, dass es Dich nicht interessiert ob ich die Beste aller Ehefrauen mein eigen nenne ist einfach nur unhöflich, zumindest aber unnötig.
In Ordnung, wenn mein Beitrag Dir nicht gefällt, ich kann damit sehr gut leben, aber ich finde es sch....ade wenn du meinen Beitrag zum Anlass nimmst alte Fehden mit einem anderen Forenmitglied zu erneuern.
Mach doch dafür ein eigenes Thema auf, aber mit Fakten, kurz und prägnant.
Ein Vorschlag zur Güte: Ich schreibe wie ich will und Du ignorierst meine "literarische" Ergüsse einfach!!!!!!!!
Mit nachsichtigem Gruß
Quadrigarius

@quadrigarius
ich denke Du nimmst die Anmerkung von C55AMG zu persönlich.
Ich behaupte ohne es zu wissen, daß er das weder als harsche Kritik noch als persönlichen Angriff gepostet hat, einfach nur als konstruktiven Hinweis. Mehr nicht. Nur als Hinweis, den er aus seiner Sicht oder Erfahrung für angebracht hielt.

Mit jedem post, daß man schreibt u. mit jedem Thread den man eröffnet, geht man unweigerlich das Risiko ein, von links oder rechts positiv oder negativ kritisiert oder in irgendeiner Form kommentiert zu werden. Keine große Sache u. völlig normal für ein öffentliches Forum.

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 6. Februar 2015 um 19:16:51 Uhr:


Wie hätte der Themenstarter denn seine Erfahrungen bei der Abholung des neuen GLKs in nur 3 aussagekräftigen Sätzen zusammenfassen sollen?

- Der Titel hätte z.B. lauten können "negative Erfahrung bei GLK-Abholung in Bremen".

- Der lange, lange Text hätte eingeleitet werden können mit z.B. "Ich möchte euch mitteilen, was mir kürzlich bei der GLK-Abholung in Bremen widerfahren ist, mieser Service und zahlreiche Qualitätsmängel."

Dass ein Bericht mit einem passenden Titel und einer zusammenfassenden Einführung gestartet wird, haben wir doch alle in der Schule gelernt. Nur so kann der potentielle Leser entscheiden, ob er den langen Bericht lesen möchte oder gar sollte. Ich habe den Bericht übrigens immer noch nicht gelesen. 🙄

Hallo sherlock75,
weil meine Schulbildung doch offensichtlich an Deine nicht herranreicht, solltest Du dir meine Beiträge auch nicht antun. Also bleibe dabei sie nicht zu lesen aber ich gestatte Dir Form und Inhalt weiterhin zu kritisieren. Irgendwie muss ich meine verkorkste Schulbildung ja verbessern und das kann ich nur, wenn ich mir Deine Einlassungen zu Gemüte führe.
Ich finde es erstaunlich, wie von Einigen in diesem Forum eine Diskussion um Formalien mit dem Hang zur Rechthaberei angezettelt wird. Schreibt und lest wie und was Ihr für richtig haltet und gesteht den Anderen das Gleiche zu. Was haben Diskussionen über den Schreibstil mit dem GLKforum zu tun. Ich werde mich keinem Diktat selbsternannter Forumswächter, die sich an persönlichen Eigenheiten, wie Schreibstil etc aufhängen, unterwerfen.
Ihr werdet weiterhin meine Beiträge ignorieren müssen.
Quadrigarius

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 7. Februar 2015 um 12:40:42 Uhr:


Ihr werdet weiterhin meine Beiträge ignorieren müssen.
Quadrigarius

Ich nicht! 🙂

Grüße
hpad

Wie kann man sich hier über den Schreibstil aufregen.
Das Thema ist hier eine schlechte Verarbeitung und in meinen Augen ein sehr schlechter Service im Kundencenter Bremen.

@quadrigarius

Mir hat Dein Beitrag gefallen. Da dies kein Literaturforum ist, kann ich auch locker über so Dinge wie Grammatik und Gliederung hinwegsehen - solange ich den Inhalt des Beitrags verstehen kann.

Lass Dich also nicht entmutigen und ignoriere die betreffenden Kommentare einfach. Als ich diese gelesen habe, habe ich mir auch gedacht: Was ist denn hier los? Da verliert man ja leicht die Lust irgendetwas hier zu schreiben ...

Ich denke auch, man sollte nicht alles so ernst nehmen und jedes Wort auf die Goldwaage legen. Kritik ist immer gut zum Reflektieren. Ob man sie annimmt, ist immer noch einem selbst überlassen.

Ich habe - insbesondere hier im GLK Forum - bisher nur äußerst freundliche Mitglieder kennengelernt. Schon fast familiär.
Und das obwohl ich niemanden hier persönlich kenne, geschweige denn auf einem Treffen war.

In diesem Sinne auf ein gutes Miteinander.

PS: @uadrigarius
Ich habe deinen Beitrag gelesen und bin froh, dass du darüber berichtet hast. So sind auch andere gewarnt. Ich kann es aber auch verstehen, wenn Leute, die hier sehr aktiv sind oder sein wollen, dann bereits mit dem Titel nicht ganz so viel anfangen können. Ihr solltet euch mal in anderen Foren hier umschauen 🙂. Da gibt es Titel wie "Piep piep piep..." und die enden nicht mit "wir haben uns alle lieb". 🙂

Zitat:

@Protectar schrieb am 6. Februar 2015 um 23:14:05 Uhr:



Wir haben im Rahmen von Wettbewerbs Qualitäten u.a. Audi u. Mercedes Modelle verglichen (A4 vs C-Klasse u. Q5 vs GLK) u. sind da zu interessanten Beobachtungen u. Unterschieden im Bereich der Fugenmessung (Bilder 1-3) bei rund 40 Fahrzeugen gekommen.

Hallo Protectar,

Danke für diese detaillierte Beschreibung und vor allem die aussagekräftigen Bilder. Insbesondere die Vermessung der Spaltmasse mit entsprechenden Messangaben sind ja genial.

Eigentlich sind das aber gar nicht mal so viele Fehler. Da ziehe ich als sehr positves Fazit, dass sich zudem noch Leute wie Ihr so akribisch drum kümmern. Das wird sich in Zukunft sicher auszahlen!

Viele Grüsse,

alfigatzi

PS: Also ich habe von Deiner Aufzählung nur das Scheibenwischerproblem ... 😁

Zitat:

@Protectar schrieb am 6. Februar 2015 um 23:14:05 Uhr:



OK.
wen es nicht interessiert muss es ja nicht lesen ...

Spaltmaße, wie vom TE beschrieben sind ein empfindlicher Punkt beim X204, gelten aber auch für die C-Klasse (W204 u. W205) u. waren in unserem Vergleich zur Audi Karosserie Qualität recht ernüchternd. Die Beobachtungen von quadrigarius diesbezüglich sind jedenfalls keine Überraschung !

Beim GLK waren die teils breiten u. unterschiedlichen Spaltmaße insgesamt sehr auffällig:
--> etwa 30% hatten im Bereich der A-Säule im Übergang zur Haube deutliche Unterschiede zwischen linker u. rechter A-Säule
--> etwa 50% hatten signifikante Unterschiede mit der Fuge zwischen Seitenschweller u. den Türen. z.B. war die Fuge vorne im Bereich der vorderen Tür u. Radlauf deutlich schmaler als weiter hinten im Bereich des hinteren Radlaufs, oder umgkehrt
--> 30% der Mopf Modelle haben eine zu große Bohrung der Löcher für die Dämmatte in der Motorhaube, sodaß die Dämmatte nach nur einigen Monaten sich bereits löst u. Kunststoffnieten verliert
--> 100% aller Mopf Modelle haben bei der Laderaumabdeckungeine eine nicht Gewichts-angepasste Auflage für die Stopper (links+rechts), sodaß die "Lippe" der Laderaumabdeckung nicht auf den beiden Auflagen links u. rechts aufliegt, sondern drüberrutscht u. die "Lippe" runterhängt (die Laderaumabdeckung wurde mit dem Mopf zur Heckscheibe hin verlängert, um den Spalt zur Heckklappe hin besser zu schließen u. ist jetzt zu schwer für die Vor-Mopf Auflagen, die nur aus Gummi sind, statt aus Kunststoff)
-->100% alle Mopf Modelle u. Vor-Mopf Modelle haben eine ungenaue Passung im Interieur, wo auf der Fahrerseite die Türbrüstung in den Instrumententräger übergeht. Dort ist der Übergang nicht sauber angepasst, sodaß eine unterschiedliche Höhe zu sehen ist. Gilt meist nur für die Fahrerseite, Beifahrerseite ist meistens korrekt. (Bild 4)
-->100% der Mopf Modelle u. Vor-Mopf Modelle haben im Bereich Übergang Türbrüstung zur Instrumententafel, eine Farbabweichung (siehe Bild 5,6,7)
- bei etwa 70% der GLK Modelle wurde ein Problem mit dem Fahrer Scheibenwischer bei starkem Regen festgestellt, der mit der Wassermenge beim Verdrängen zur linken A-Säule seine Mühe hatte weil er beim Zurückfahern, immer einen Teil der Wassermenge ins Sichtfeld zurückzog (Bild 8), wurde hier im Thread schon seit 2013 von Besitzern diskutiert, bei einigen konnte die Werkstatt etwas helfen
--> wir haben bei 20% der Modelle festgestellt, daß die Gummidichtung am oberen Rand der Windschutzscheibe nicht optimal verklebt ist u. sie sich nach einiger Zeit lösen kann (bekanntes Qualitätsproblem daß auch schon hier thematisiert wurde http://www.motor-talk.de/.../...sich-bei-schneller-fahrt-t4725327.html )

Vielen Dank für diese umfangreiche Berichterstattung, sehr aufschlussreich.

Da bin ich ja froh, dass mein Vor-Mopf all diese Verarbeitungsmängel NICHT aufweist.

Das bestätigt wieder mal meinen Verdacht, dass sich die Zeiten grundlegend geändert haben, während man früher gut daran tat, das allererste Produktionsjahr eines neuen Modells zu meiden, wegen "Kinderkrankheiten", die dann im Laufe der Produktionsdauer nach und nach ausgemerzt wurden und man getrost das letzte Baujahr eines Automodells als besonders ausgereift und frei von allen diesen "Kinderkrankheiten" kaufen konnte, ist es heute wohl gerade umgekehrt:

Die allerersten Serienautos sind im Gegenteil besonders penibel gefertigt und gut ausgestattet, weil man sich zur Einführung nicht blamieren möchte, die Bänder laufen wahrscheinlich noch langsam, die Arbeiter am Band sind die besten des Werkes, jeder Produktionsschritt wird von Ingenieuren peinlichst überwacht und dokumentiert ......... nach dem Einlaufen der Produktion wird dann das Bandtempo erhöht, es kommen auch jede Menge ungelernter Leute ans Band, weil man die "guten" nunmehr zum Serienanlauf anderer neuer Modell benötigt, die Ingenieure sind verschwunden, es kann geschlampt werden.

Gegen Ende des Produktionszyklusses kommt noch hinzu, dass die "Presswerkzeuge ausgeleiert sind" ein Tatbestand, den man von früher her nicht kennt, oder hat man die Produktion des VW Käfers nach 50 Jahren deswegen eingestellt, weil die Presswerkzeuge verschlissen waren?

Eigentlich hatte ich langfristig vorgehabt, meinen jetzigen Vor-Mopf später mal gegen eine MOPF zu tauschen, das werde ich wohl lieber lassen, ich werde mich doch nicht verschlechtern.

Grüße
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen