Brembo T3

VW T3 Kombi (253)

Moin!
Ich brauche neue Bremsscheiben und Klötzer.
Ich bin auf ein Angebot gestoßen, alles von Brembo für rund 160€. Sind die Brembobremsen besser als die Serienbremsen? Oder suggeriert mir der Name Brembo nur die wären sicher deutlich besser?
Würd mich freuen was von euch zu hören, gern auch Alternativen für qualitativ gute Bremsscheiben und Klötzer.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Danke!
Chris

19 Antworten

Zitat:

@newt3 schrieb am 4. Mai 2017 um 19:07:28 Uhr:


du schriebst oben "original t4 alus". daher wollte ich diese Fehlinfo auch gleich noch entlarven 🙂

-------
die R.O.D Felgen gibt es auch für den VW T3 in 7 x 15 ET25 incl Gutachten für den VW T3.
http://www.atu.de/extern/fbs-gutachten/66_6/VW/ALU716.pdf
->da spart man sich die Nummer mit den Spurplatten und die längere Stehbolzen braucht es glaub auch nicht.

gabs ewig lange bei ATU die Dinger und Bernd Jäger hat sie aktuell noch im Shop gelistet:
http://vw-t3-bus-shop.de/felgen-befestigungen-fur-vw-bus-t3
->Das sprart ne Menge Geld gegenüber der Nummer mit den Spurplatten incl Einzelabnahme und langen Bolzen.
(das einzige was man noch dazukaufen muss sind halt radmuttern und schrauben mit kegelbund aber das ist ja bei deinen auch der fall. die original t4 stahlfelgen haben schließlich kugel)

Zugegeben es gibt wesentlich schönere Felgen für den T3.

Doof an den Dingern ist
->dass die 225er nicht mit im gutachten stehen sondern eben nur 195 70 15 und 205 65 15 (sprich da muss der prüfer dann wieder sein gehirn anschalten und kann nicht ganz so blind dem gutachten vertrauen)
->dass der Felgenstern mittig übersteht - da muss man beim Rollen vor der Montage schon aufpassen, dass keine umfällt und Kratzer kriegt. Auch dicht an den Bordstein mögen die nicht so gerne.

Positiv ist:
Das im Gutachten explizit ein recht großer Abrollumfang genannt ist. Sprich da gibts dann bei der Eintragung (im gegensatz zu anderen Felgen) hoffentlich keine Traglast und Festigkeitsdiskussion, wenn du reifen mit größeren Abrollumfang eintragen lassen möchtest.

Mir genügt´s und für meine Bedürfnisse genau das Richtige - Schönheit war kein Kriterium sondern nur praktische Überlegungen. Muss nicht Jede/m/r gefallen - die Hauptsache für mich ist es o.k. Traglast und alles Sonstige waren bei 2,6 Tonnen keinerlei Problem und die Einzelabnahme für meinen befreundeten Prüfer ein Klacks.

Mein T3 muss keinen Schöhnheitswettbewerb bestehen, aus dem Alter bin ich längst raus, sondern der wir richtig hart rangenommen - dazu ist er da und nicht für Showveranstaltungen.

Der sieht oft mehr Schotterstrecken als geteerte Straßen. Ist ein Fahrzeug für´s Grobe und nicht für Schicki-Micki-Veranstaltungen. Das war auch der Grund warum er auf mech. TDI umgebaut wurde - keinerlei Eletronikkram. Den kann jeder Dorfschlosser im hintersten Ost-Europa ebenso reparieren, wie Kfz,-Werkstätten hier. Wird als WoMo genutzt, wofür er bestimmt ist und nicht nur sporadisch, sondern
täglich (Sommer wie Winter) seit > 25 Jahren bewegt.

War die ersten 15 Jahre unser einziges Kfz. in der Familie und wurde auch täglich zur Fahrt zur Arbeit benutzt. Das muss ein T3 abkönnen, regelmäßige, gewissenhafte Wartung vorausgesetzt, ohne dass er in die Knie geht.

Leute! Danke für die vielen Antworten!
Grüße..

Zitat:

@T3-Staff schrieb am 3. Mai 2017 um 20:47:11 Uhr:


Mahlzeit! Lustig find ich-sind halt Markensachen!
Mit Ate oder Textar bremst Du genau so gut.

ATE und Textar sind halt keine Marke. Oder so.g

Hab das Glück bei einem Brembo-Generalvertreter gearbeitet zu haben.Vor dem Verkauf von Brembo.
Kumpel macht das weiter.
Kenn also auch Interna was Quali oder Unterschiede angeht was ja so oft genannt wird.
Ich mein-Bekommste Brembo für den Preis im Vergleich zu anderen Anbietern preisgleich oder sogar günstiger:
Kauf es.
Gruß Frank

Ähnliche Themen

Scheinst mir richtig Ahnung von der Materie zu haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen