Brembo Stopper für E92 335i

BMW 3er E90

Hallo,

hat von euch schon jemand die Bremsen speziell beim 335i getauscht? Mich stört das Fading der Originalbremsen schon erheblich! Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch? Würd mich für die Brembo 6 Kolben Bremsen intressieren.

Danke!

Gruß
Woody

29 Antworten

Also ich fahre momentan noch ein E46 325Ci Cabrio und bin recht viel und recht flott auf der Bahn unterwegs. Gott sei Dank hab ich die Serviceflatrate. Brauche im Schnitt 2-3x ne neue Bremsanlage im Jahr. Ich hoffe, dass das mit dem E92 zumindest ein bißchen besser wird. Finde die Bremsleistung vom E46 dermaßen schlecht... 2-3 mal etwas heftiger runtergebremst und schon lässt die sache wieder nach 🙁

Zitat:

Original geschrieben von e92_335d


Gott sei Dank hab ich die Serviceflatrate. Brauche im Schnitt 2-3x ne neue Bremsanlage im Jahr. (

Bei einer jährlichen Fahrleistung > 100.ooo KM wäre dies auch i.O. - ansonsten mal vorausschauender Fahren!!!!

Re: Brembo Anlage

Zitat:

Über diese unqualifizierten Kommentare à la "Rennfahrer" oder "das ABS kommt schon, wennsd lang und stark genug drückst" usw. würde ich keine Minute nachdenken...höchstens den Kopf schütteln 😉

Du kannst mit Deinem Kopf machen was Du willst. Was die Qualifizierung angeht:

Ich kenne die Bremsanlage der BMW Fahrzeuge aus beruflichen Gründen gut - und zwar nicht von der Händlerseite her.

Wenn Dein Audi 500 m braucht, um von 200 auf 100 km/h zu verzögern, solltest Du schnell die Werkstatt aufsuchen oder einfach mal fester aufs Pedal drücken. Das sollte nämlich jede Serienbremse in ca. 80 - 100 m schaffen. Und bei solchen Verzögerungen kommt keine Bremsscheibe zum Glühen. Selbst wenn man das provozieren will (Mißbrauch), kann man das u.U. nur in der Nacht erkennen - und dann auch nur kurzfristig. Meistens rauchen vorher schon die Beläge ab.

Grüsse Fredl

Du kennst Die Bremsanlage beruflich und nicht von Händlerseite her? Arbeitest Du an der Waschstraße? 😉 Nix für ungut...Und selbst wenn Du der ausführende Chefingenieur für BMW Bremsanlagen bist, bei längerer Belastung der Bremse außerhalb des "Drittelmixes" lässt die Leistung nach.

Ich meinte eigentlich sogenannte entspannte Fahrer, die über mehrere 100m Bremsdruck aufbauen um möglichst sanft und langsam auf den Folgeverkehr aufzufahren.

Mit der Motorbremse bergab fahren ist schon klar, ist nur leider relativ schwierig wenn Du im Kolonnenverkehr hinter einem LKW herfährst...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Mit der Motorbremse bergab fahren ist schon klar, ist nur leider relativ schwierig wenn Du im Kolonnenverkehr hinter einem LKW herfährst...

da ist es sogar noch leichter, da lkw zwischen den kurven bergab nicht so stark beschleunigen

Re: Re: Brembo Anlage

Zitat:

Original geschrieben von tom56


500m um von 200 auf 100 zu kommen? bei einer vollbremsung müsste der weg ja ungefähr so weit sein wie von 100 auf 0, also so was um die 37 - 40 m.

Falsch. Der Bremsweg von 200-0 ist viermal solange wie der Bremsweg von 100-0. Damit ist der Bremsweg von 200-100 dreimal solange wie von 100-0. Also muss man mit 110-120 Metern rechnen, ohne Reaktionszeit usw.

OT: Von 400-0 ist der Bremsweg 16x solange wie von 100-0. Das ergibt ca. 640m. Der Bugatti Veyron ist mit 650m 400-0 angegeben, er verwendet allerdings aerodynamische Bremshilfen.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Ich meinte eigentlich sogenannte entspannte Fahrer, die über mehrere 100m Bremsdruck aufbauen um möglichst sanft und langsam auf den Folgeverkehr aufzufahren.

So langsam musst du dich aber mal entscheiden was du schreibst.

Hier nennst du es entspannter und im ersten Beitrag vorausschauender Fahrer.

Ein vorausschauender Fahrer wird aber seine Bremse nicht über mehre hundert Meter schleifen lassen. Ein solcher Fahrstil zeugt einfach von Unfähigkeit, genauso wie das Beispiel ständig von 250 auf 80 wegen LKW´s runter zu bremsen (Ich weiss, war nicht von dir 😉).

Re: Re: Re: Brembo Anlage

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Falsch. Der Bremsweg von 200-0 ist viermal solange wie der Bremsweg von 100-0. Damit ist der Bremsweg von 200-100 dreimal solange wie von 100-0. Also muss man mit 110-120 Metern rechnen, ohne Reaktionszeit usw.

du musst mich schon genau zitieren, ich schrieb auch was von 100m.

ist ja auch egal, es sind def. keine 500m wie geschrieben wurden und die scheiben glühen auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


Soweit zum kopflosen Heizen 😁, die nächste Stufe wäre dann wohl mit betätigter Bremse ständig Vollgas zu geben.

Gruß Stephan

Lol, hatte gar nicht damit gerechnet Antworten auf meinen Beitrag zu bekommen ….. 😁

Aber klarooo, ich weiß doch, dass alle, die hier von Geschichten mit > 200km/h berichten vorher immer die Autobahn sperren lassen oder sich eine Rennstrecke mieten. Und natürlich weiß ich auch, dass jeder LKW-Fahrer immer mit dem Fernglas in den Rückspiegel schaut….

Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Fahrschule, die einem zeigt, wie man sein 300PS Auto mit 7 Litern fährt und die erklärt, wie man auf einer fast freien Autobahn vermeiden kann, dass plötzlich LKW zum Überholen ausscheren.

Direkt danach möchte ich gerne lernen, wie ich innerhalb von 35m von 200 auf 100 komme und wie genau die Sache mit dem Klapperstorch funktioniert. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MaxPower


Lol, hatte gar nicht damit gerechnet Antworten auf meinen Beitrag zu bekommen ….. 😁

Aber klarooo, ich weiß doch, dass alle, die hier von Geschichten mit > 200km/h berichten vorher immer die Autobahn sperren lassen oder sich eine Rennstrecke mieten. Und natürlich weiß ich auch, dass jeder LKW-Fahrer immer mit dem Fernglas in den Rückspiegel schaut….

Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Fahrschule, die einem zeigt, wie man sein 300PS Auto mit 7 Litern fährt und die erklärt, wie man auf einer fast freien Autobahn vermeiden kann, dass plötzlich LKW zum Überholen ausscheren.

Direkt danach möchte ich gerne lernen, wie ich innerhalb von 35m von 200 auf 100 komme und wie genau die Sache mit dem Klapperstorch funktioniert. 🙂

Finde ich gut wenn Menschen über ihre eigene Dummheit lachen können.

Wenn du selber nicht mehr weist, was du geschrieben hast, dann lese es einfach noch mal nach.
Oder lass es mich noch mal wiederholen, dort steht „wenn dies zu oft passiert“, dann nehme ich an, das die Autobahn einfach zu voll ist.

Also einmal ignore für dich, man muss einfach aufhören mit Menschen zu reden, die einen im Leben nicht weiter bringen.

Sag mal wie sieht es eigentlich mit der Beantwortung der eigentlichen Frage aus?

Hat jemand Erfahrung mit dem Verbauen einer anderen Bremsanlage, welche bessser als die Serie ist und nicht soviel wie der ganzen Wagen kostet.

Ich sehe auf dem Nürburgring bei Touristenfahrten immer wieder BMWs die "Porsche" Bremsen drauf haben. Passen die einfach, oder gibt es da jemanden der sich darauf spezialisiert hat?

Ein Freund von mir hatte auf seinem Z4 die 4s5 billet von Movit verbaut 342*32.
Man muss sich auf jeden Fall an das Ansprechverhalten gewöhnen, von der Standfestigkeit erste Sahne und für den normalen Strassengebrauch noch gut geeignet. Preislich lag die bei ca. 4500 Euro.
 
Tarox soll von der Standfestigkeit auch super sein, nur weis ich nicht wie gut die noch für den Strassengebrauch geeignet sind, das Ansprechverhalten soll irgendwie vom Aufbau und Anzahl der Kolben abhängen.
Wer hieran Interesse hat, dem kann ich nur empfehlen mal bei dem Ralf Schmitz von Taroxbrakes.de anzufragen, bei Tarox kann man sehr viel nach den eigenen Bedürfnissen zusammenstellen.
 
@ rene donner
Um die Porsche Zangen zu montieren brauchst du Adapter, original ist axial und die Porsche radial verschraubt, zusätzlich werden noch andere Töpfer für die Scheiben benötigt.
Die gängigen Scheiben die hier verbaut werden sind 322*32.
Bei jeder Art von Bremsenumbau kann ich HCT-Tuning empfehlen, die fertigen Töpfer und Adapter auch individuell an, somit ist fast alles möglich.
 
Gruß Stephan

Sollte weiter oben natürlich beide Male nicht Töpfer, sondern Töpfe heißen 🙂.

Brembo kein Fading?

Also wenn du qwitschende Bremsen willst, dann kauf dir direkt nen Subaru oder Mitsubishi...

Im Ernst, die Bremszeiten sind fast identisch, obwohl die Japaner 300kg leicher sind...

Weiß jemand ob die M3 Compound Bremsen auf den E92 335i passen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen