1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Breitreifen für Smart 451 16er oder 17er?

Breitreifen für Smart 451 16er oder 17er?

Smart

Bevor ich einen Smart kaufe, habe eine Frage an euch:
Zum Wahl stehen zwei Variante:

A:Kompletträder Alufelgen für smart fortwo 451 DBV Mauritius 17´´ VA: 6,5x17, HA:7,5x17, schwarz glänzend,
Reifengröße VA:195/40/R17, hinten 215/35/R17.

B: für die Vorderachse:

Toyo Proxes 195/45 R16 80V DOT3810 mit Felge Rimstock 6x16 H2 ET32

für die Hinterachse:

Toyo Proxes 215/40 R16 86W DOT3810 mit Felge Rimstock 7,5x16 H2 ET32

welche ist die bessere Wahl? Beide Varianten kann man mit ABE sofort montieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Genau so ein Schmarrn ist es einen Pilot Sport 3 pauschal als "Mittelklasse" zu titulieren.
...und bevor es noch jemand glaubt muss man die Tatsachen richtig stellen.

@ Vergleichbarkeit
Bei Messwerten wie bspw. Bremswege nass/trocken ist es egal ob da ein Blaues oder ein Rotes Auto gebremst hat..

Naja, es geht ja auch nicht um ein "Blaues oder ein Rotes Auto ", sondern um verschiedene Gewichte, Antriebskonzepte, Radstände, Gewichtsverteilung usw.

Und das hat schon Einfluss auf die Fahreigenschaften eines Reifens, von daher habe ich extra "Anhaltspunkte" geschrieben.

Heutige Markenreifen von den "Premium Herstellern" sind eigentlich alle gut, da gibt es nur leichte Abweichungen in verschiedene Richtungen.

Da muß sich Jeder den für sich und seine Fahrweise passenden Reifen auswählen.

Dieses allgemeine Pauschalisieren ist in dem meisten Fällen sicherlich "Schwachsinn", aber so hat halt Jeder seine Meinung.

Ich persönlich fahre zB. auf dem Familien Golf Dunlop Reifen, auf dem Smart (Spaßgerät) aber Contis.

Letztes Jahr hatte ich auf dem Smart Yokohama S.Drive Reifen drauf, trocken Klasse, Nass aber ein Graus, die Dinger schoben extrem über die Vorderachse, laut Test haben die Reifen aber eine A Einstufung🙄

Gruß Ingo

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Die Rennleitung interessiert sich nicht mehr für Bereifung und bei HU schaut die Organisation eh in den Computer.

@ Reifenmarke @ Qualität

Habe gerade auf der Vorderachse meine 3-jährigen Falken (obwohl noch 5mm) durch Michelin Pilot Sport 3 ersetzt und muss sagen zwischen dem Grip der Pellen liegen WELTEN.
Das was der Michelin auf schon auf Nässe leistet, das schafft der Falken mal gerade auf dem Trockenen.

Und selbst der Michelin Pilot Sport 3 ist leider nicht mehr unter den Top Reifen. Ende der 90er gab es ja nichts bessere auf dem Markt als die Michelin Pilot Sport. Mittlerweile liegen die eher im Mittelefeld, leider ... ich war immer ein Michelin Fan. Mittlerweile fahre ich Dunlop und Pirelli ...

Erzähl nicht so einen Blödsinn dass ein Michelin Pilot Sport 3 im "Mittelfeld " wäre !
Selten so einen Hirnriss gelesen, unterlasse es bitte die Leser zu verdummen !

Falken ist Mittelfeld, der Pirelli P7 Dito (!!) MITTELFELD und die China Kracher Schlußlichter.

http://www.adac.de/.../2013_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx?...

http://www.sportauto.de/...rgebnis-michelin-pilot-sport-3-6802419.html

Sommerreifen-Test im Format 225/40 R18

Reifentest-Ergebnis Michelin Pilot Sport 3

Test mit zehn Sommerreifen im Format 225/40 R18 auf einem Mercedes A 250 im Grenzbereich bei Trockenheit und Nässe. Resultat mit Stärken und Schwächen des Michelin Pilot Sport 3.



Fazit:
Vor allem die hohe Präzision prädestiniert den Michelin Pilot Sport 3, um einen Abstecher auf die Rennstrecke zu wagen. Bei der Rundenzeit auf trockener Piste gehört der Franzose zu den besten, bietet ein hohes Gripniveau und bleibt auch in schnellen Kurven sehr stabil. Die Verzögerungsleistung ist auf höchstem Niveau. Bei Nässe ist das Lenkgefühl immer noch exzellent, allerdings

fehlt es zur Spitze dann etwas an Grip. Das Fahrverhalten bleibt dennoch frei von Tücken.

Mannomann.... 🙄

( Und im Ton habe ich mich noch zurück gehalten, trotz so einem exorbitantem Stuss zum Pilot Sport 3 ...)

SOMMERREIFEN TESTERGEBNIS 2013

Sommerreifen im Format 225/40 R18 sport auto-Bewertung

Dunlop Sport Maxx RT Sehr empfehlenswert
Michelin Pilot Sport 3 Sehr empfehlenswert
Goodyear Eagle F1 Asym.2 Sehr empfehlenswert
Continental SportContact 5 Empfehlenswert
Nokain Z Line Empfehlenswert
Hankook Ventus S1 Evo2 Empfehlenswert
Pirelli P Zero Empfehlenswert
Bridgestone Potenza S 001 Empfehlenswert
Vredestein Ultrac Vorti Empfehlenswert
Falken Azenis FK 453 Bedingt Empfehlenswert

Quelle:
http://www.sportauto.de/.../...reifen-macht-einer-schlapp-6802402.html

Den Dunlop Sportmaxx RT haben wir unterm 5er GTI und Focus. Irgendwie Logisch . 😎

Leider baut Dunlop keinen RT in den Smart Größen für die Vorderachse.

Der Testsieger schied daher aus. Also habe ich den Zweitplazierten gekauft .

Nun macht doch nicht gleich son Aufstand, diese ganzen Tests sind doch sowieso nur Anhaltspunkte, außer ihr wollt die Reifen für genau das gleiche Fahrzeug haben womit diese Tests durchgeführt wurden, ich glaube nicht daß diese mit einem Smart gemacht wurden, eher mit einem Standard PKW wie VW Golf oder einer Mercedes C-Klasse.
Ein und der selbe Reifen kann auf einem 1500Kg schweren Fronttriebler doch ganz anders reagieren als auf einem 800Kg Hecktriebler.
Und wenn der Michelin Pilot Sport 3 nach dem Eigenen Gefühl mit dem Smart gut Harmoniert ist doch Alles OK.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Nun macht doch nicht gleich son Aufstand.

Das ist kein Aufstand.

Das ist pure Volksverdummung. Du kannst dich auch nicht hinstellen und behaupten dass die Sonne morgens unter geht und 2x2 = 5 sind oder dass Adolf H. ein Sozialdemokrat war.

Genau so ein Schmarrn ist es einen Pilot Sport 3 pauschal als "Mittelklasse" zu titulieren.

...und bevor es noch jemand glaubt muss man die Tatsachen richtig stellen.

@ Vergleichbarkeit

Bei Messwerten wie bspw. Bremswege nass/trocken ist es egal ob da ein Blaues oder ein Rotes Auto gebremst hat..

Subjektive persönlich Feelings lassen wir am besten mal weg, dann kommen gleich Postings von selbsternannten Experten die meinen Ihre chinesischen WanLi Reifen lägen "ganz toll" auf der Strasse....

Ich kann nur bestätigen was in den professionellen Tests zu lesen war, der Pilot Sport ist eine Spitzen-Pelle mit schier unglaublichen Verzögerungswerten. Und primär sind das die Werte die am wichtigsten sind.
Einfach in einer Gefahrensituation mittels Vollbremsung möglichst schnell zum Stehen kommen. Schneller als dein Vordermann - das ist das Entscheidende !

O Mann...O Mann,.....also, ich fahr jetzt über 40 Jahre Auto.... Aber über sowas hab ich mir bis heute noch keine Gedanken gemacht. Und ja....hatte noch nie einen Unfall gehabt.
Also,wozu die ganze Aufregung.
Ein Täschen Kaffee trinken, dann rein in den Würfel, Dach runter und genießen.....und Gut ist s.
gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Genau so ein Schmarrn ist es einen Pilot Sport 3 pauschal als "Mittelklasse" zu titulieren.
...und bevor es noch jemand glaubt muss man die Tatsachen richtig stellen.

@ Vergleichbarkeit
Bei Messwerten wie bspw. Bremswege nass/trocken ist es egal ob da ein Blaues oder ein Rotes Auto gebremst hat..

Naja, es geht ja auch nicht um ein "Blaues oder ein Rotes Auto ", sondern um verschiedene Gewichte, Antriebskonzepte, Radstände, Gewichtsverteilung usw.

Und das hat schon Einfluss auf die Fahreigenschaften eines Reifens, von daher habe ich extra "Anhaltspunkte" geschrieben.

Heutige Markenreifen von den "Premium Herstellern" sind eigentlich alle gut, da gibt es nur leichte Abweichungen in verschiedene Richtungen.

Da muß sich Jeder den für sich und seine Fahrweise passenden Reifen auswählen.

Dieses allgemeine Pauschalisieren ist in dem meisten Fällen sicherlich "Schwachsinn", aber so hat halt Jeder seine Meinung.

Ich persönlich fahre zB. auf dem Familien Golf Dunlop Reifen, auf dem Smart (Spaßgerät) aber Contis.

Letztes Jahr hatte ich auf dem Smart Yokohama S.Drive Reifen drauf, trocken Klasse, Nass aber ein Graus, die Dinger schoben extrem über die Vorderachse, laut Test haben die Reifen aber eine A Einstufung🙄

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


[
Naja, es geht ja auch nicht um ein "Blaues oder ein Rotes Auto ", sondern um verschiedene Gewichte, Antriebskonzepte, Radstände, Gewichtsverteilung usw.....................
Heutige Markenreifen von den "Premium Herstellern" sind eigentlich alle gut, da gibt es nur leichte Abweichungen in verschiedene Richtungen.....................
Ich persönlich fahre zB. auf dem Familien Golf Dunlop Reifen, auf dem Smart (Spaßgerät) aber Contis................
Letztes Jahr hatte ich auf dem Smart Yokohama S.Drive Reifen drauf, trocken Klasse, Nass aber ein Graus, die Dinger schoben extrem über die Vorderachse, laut Test haben die Reifen aber eine A Einstufung🙄
Gruß Ingo

Hi Ingo,

1.

wenn wir über Handling und Kurvenverhalten reden hast du natürlich Recht, wenn es um Feinheiten wie Schräglaufwinkel, etc. geht, dann kann ein Conti auf einem Goof ganz anders harmonieren wie ein Michelin. Aber der Test der Bremswege ist schon vergleichbar. Wenn der Reifen X unter einem Goof gut bremst dann wird es dieser Reifen auch unter einem Smart genau so gut machen.

2.
Völlig richtig, die 3 Premiummarken geben sich nicht viel. Ich hätte ja gerne einen Dunlop genommen, aber die bauen den Sportmaxx nicht in 195/45 R16. Genau wie Michelin leider keinen 225/40 R16 für die HA hat. Ich hätte da nämlich gerne ein Upgrade vom 215er auf den 225er vorgenommen.
Dito der Sport Contact 5, im Moment wohl unangefochtene Spitzenklasse, gibbet es nicht in den 16 Zöllern fürn Smart.

3. Der S-Drive scheint zu polarisieren, einige loben ihn, andere schimpfen. Wobei Yokohama, genau so wie Toyo, sich noch nie in den Tests besonders profiliert haben.

Die Label der Reifen kannst in die Tonne treten. Ich lese immer gerne mehrere Tests und führe die Ergebnisse dann für mich zusammen.

Im übrigend hatte ich im Laufe der Jahre auch schon 2x voll ins Klo gegriffen:

1x Firestone, 10 Jahre her, waren auf Nässe unfahrbar, Suizid - Reifen.

1x Uniroyal Rally 680 unterm Cuore. Waren nach 3 Saison knüppelhart ausgehärtet und hatten auf Nässe NULL Grip mehr.

Gruß, Heiko

Moin,

da gehen wir wohl alle wieder konform, es sollte schon ein (Premium)Markenreifen sein, wenn man auf der sichern Seite bleiben will. Bei Reifen bin ich eigen, denn da sehe ich sogar einen deutlichen Unterschied zwischen mittel- und hochpreisigen Reifen wenn es um die Langzeitqualität geht.Ich habe auch meine Erfahrungen mit "billigen" Reifen machen dürfen und kenne keinen Grund die paar Euro am Reifen zu sparen.

Ich sehe Continental, Michelin, Dunlop, Bridgestone, Goodyear, Pirelli und wie sie alle heissen als Premium an. Wobei mich die Continental bisher auf keinem Fahrzeug enttäuscht haben.

Ein paar Beispiele:
5 Jahre alte, über 50000 km gefahrene Continental Premium Contact haben mich mit dem noch vorhandenen Grip von ihrer Langzeitqualität wirklich überzeugt.

Die Bridgestone LM20 Winterreifen haben mich auch positiv überrascht, da ich bei 5 Jahre alten Winterreifen (ca. 8000 Km), zumal nur 155/175 ein schlechteres Fahrverhalten erwartet hatte als sie tatsächlich hatten - auch haben sie viel besser gebremst als ich befürchtet hatte.

Enttäuscht haben mich aber die Hankook Optima 4s, welche im ersten Jahr noch super Grip (ähnlich den Continental Sommerreifen bei Nässe) hatten, aber schon im zweiten Jahr deutlich nachließen, deren Langzeitqualität hat mich nicht überzeugt.

Das lässt sich natürlich nicht auf alle Reifenmarken und Modelle übertragen, aber ähnliche Erfahrungen habe ich auch bei anderen Fahrzeugen und Marken gemacht.

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von yueci



Enttäuscht haben mich aber die Hankook Optima 4s, welche im ersten Jahr noch super Grip (ähnlich den Continental Sommerreifen bei Nässe) hatten, aber schon im zweiten Jahr deutlich nachließen, deren Langzeitqualität hat mich nicht überzeugt.

Uuuups, die habe ich auf den Winterrädern. Mal sehen wie sie im kommenden 4. Jahr sind .

Allerdings sind sie auf 5mm runter, der kommende Winter ist eh der Letzte für die Wintertrennscheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen