1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Breitreifen für Smart 451 16er oder 17er?

Breitreifen für Smart 451 16er oder 17er?

Smart

Bevor ich einen Smart kaufe, habe eine Frage an euch:
Zum Wahl stehen zwei Variante:

A:Kompletträder Alufelgen für smart fortwo 451 DBV Mauritius 17´´ VA: 6,5x17, HA:7,5x17, schwarz glänzend,
Reifengröße VA:195/40/R17, hinten 215/35/R17.

B: für die Vorderachse:

Toyo Proxes 195/45 R16 80V DOT3810 mit Felge Rimstock 6x16 H2 ET32

für die Hinterachse:

Toyo Proxes 215/40 R16 86W DOT3810 mit Felge Rimstock 7,5x16 H2 ET32

welche ist die bessere Wahl? Beide Varianten kann man mit ABE sofort montieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Genau so ein Schmarrn ist es einen Pilot Sport 3 pauschal als "Mittelklasse" zu titulieren.
...und bevor es noch jemand glaubt muss man die Tatsachen richtig stellen.

@ Vergleichbarkeit
Bei Messwerten wie bspw. Bremswege nass/trocken ist es egal ob da ein Blaues oder ein Rotes Auto gebremst hat..

Naja, es geht ja auch nicht um ein "Blaues oder ein Rotes Auto ", sondern um verschiedene Gewichte, Antriebskonzepte, Radstände, Gewichtsverteilung usw.

Und das hat schon Einfluss auf die Fahreigenschaften eines Reifens, von daher habe ich extra "Anhaltspunkte" geschrieben.

Heutige Markenreifen von den "Premium Herstellern" sind eigentlich alle gut, da gibt es nur leichte Abweichungen in verschiedene Richtungen.

Da muß sich Jeder den für sich und seine Fahrweise passenden Reifen auswählen.

Dieses allgemeine Pauschalisieren ist in dem meisten Fällen sicherlich "Schwachsinn", aber so hat halt Jeder seine Meinung.

Ich persönlich fahre zB. auf dem Familien Golf Dunlop Reifen, auf dem Smart (Spaßgerät) aber Contis.

Letztes Jahr hatte ich auf dem Smart Yokohama S.Drive Reifen drauf, trocken Klasse, Nass aber ein Graus, die Dinger schoben extrem über die Vorderachse, laut Test haben die Reifen aber eine A Einstufung🙄

Gruß Ingo

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

hi, die Rimstock sehen auf dem 451 besser aus

17" DBV natürlich.😁
Siehe Fotos unter "meine Fahrzeuge".

Die Optik ist immer Geschmackssache, das mußt du für dich entscheiden.
Vom Fahrverhalten werden da kaum Unterschiede sein, evtl. sind die 17" minimal härter.
Allerdings würde ich keine Toyo Proxes nehmen (auch wenn das Profil etwas "Sportlicher aussieht) sondern Conti Sport Contact 3, und wenn es unbedingt günstig sein soll kämen auch noch die Hankook Ventus in meine engere Wahl.

Toyo Proxes ist schon mal ein Griff ins Klo.

Nimm die 16 Zöller (mit der 195/215er Kombi) und dafür bietet Michelin den Pilot Sport 3 in beiden Gößen an,
Continental einen Sport Contact oder du nimmst die Kombi mit Pirelli Pzero.

Ich habe bereits recherchiert weil ich nächstes Jahr meine Falken auf den 16 Zöllern in die Tonne hauen will.
Sind auch nicht so der Burner, aber waren halt drauf, konnte ich mir nicht aussuchen.

ALLE o.a. Reifen sind bei ALLEN aktuellen oder älteren Reifentests besser beurteilt als der Toyo. Mein persönlicher Favorit, als Konsens aus diversen Tests wäre der Michelin.

Wurden GoodYear, Vredestein, Yokohama oder Dunlop bereits erwähnt ?
O.K., dann nur der Form halber.😁

Fahre nun seit einem Jahr den Hankook Ventus Evo und kann mich nicht beschweren. Läuft sauber und leise ab, läuft nicht jeder Spurrille hinterher und beim Bremsen ist die Fuhre stabil.

Ich würde ihn für den Smart wieder kaufen.
Und bei Reifen und Bremsen verstehe ich keinen Spaß.😉

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic


Wurden GoodYear, Vredestein, Yokohama oder Dunlop bereits erwähnt ?
O.K., dann nur der Form halber.😁

Ich hatte letztens erst ausführlich recherchiert welcher Hersteller BEIDE Größen anbietet.

Dunlop = Negativ = Schade weil die Sportmaxx RT (hab ich unterm CC) Granate sind

Goodyear = Granate, aber nicht die Größen möglich

Yokohama = Geht meiner Erinnerung nach, sind aber grottenschlecht in den aktuellen Tests, Welten vom Michelin Pilot Sport 3 entfernt.

Der Michelin ist aus meiner Sicht gemäß meiner Recherche der beste und verfügbare Reifen für die klassische 16er Kombi .

....ok, er kostet auch nen Euro mehr als ein Hankook 😉

Moin,

ich habe die Team Dynamics als 7,5 Zoll 195/45 rundum mit Continental Sport Contact 3 auf H&R Federn. Das Fahrverhalten ist deutlich besser als die Serien Pulse Räder und selbst die DVB Mauritius mit 195/215 und B14 Bilstein Fahrwerk sind nicht so harmonisch zu fahren.

Das ESP greift kaum noch ein, da es exakt die gleichen Räder rundum sind und die Möglichkeit von hinten nach vorne zu tauschen ist auch sehr praktisch.

Gruß
Marc

4 x 7,5 zoll mit 195/45
4 x 7,5 zoll mit 195/45

Danke für die umfangreichen Antworten! Das heißt, ich könnte den Reifensets ohne Tüv und ohne Eintragungen montieren oder?

Zitat:

Original geschrieben von superA3


Das heißt, ich könnte den Reifensets ohne Tüv und ohne Eintragungen montieren oder?

Kommt drauf an was du mit "den Reifensets" meinst - die in deinem ersten Posting genannten Ausführungen, kannst du mit der ABE einfach anschrauben und fahren.

Meine Version natürlich nicht - bei deinen Versionen allerdings nur unter folgenden Auflagen:

Vorderachse:
Das Sonderrad ist nur zur Verwendung an Achse 1, in Verbindung mit dem Sonderrad Typ S-167532V2, Radgröße 7,5J x 16H2 ET 32, KBA 47555 der Firma Rimstock an Achse 2 zulässig. Die Reifengrößen und Auflagen für die Achse 2 sind der ABE Nr. 47555 (Gutachten Nr. 55024409, Anlage 1, 1. Ausfertigung) zu entnehmen.

A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält. (nicht erforderlich siehe unten)***

A04 Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen, mit Ausnahme der M+S-Profile, sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein, Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen eines Reifenherstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Profiltypen auf Vorder- und Hinterachse ist die Eignung für das jeweilige Fahrzeug durch den Reifen- oder Fahrzeughersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

A05 Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.

A07 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die Serien-Radschrauben bzw. die Serien- Radmuttern verwendet werden.

A08 Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollumfang verwendet werden.

A09 Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck zu beachten ist.

A12 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

A14 Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im Felgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.

A18 Es sind nur schlauchlose Reifen und Metallschraubventile mit Befestigung von außen zulässig, die den Normen DIN, E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen. Die Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

Cbo Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Cabriolet, Roadster.

Cpe Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Coupé. R02 Diese Reifengröße ist nur an Achse 1 zulässig.

S01 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die serienmäßigen Befestigungsmittel Nr. S01 verwendet werden.

S16 Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

Vorderachse
Nr. 1 175/50R16 Nr. 2 195/45R16

Hinterachse
195/45R16, 215/40R16, 225/40R16 215/40R16, 225/40R16

Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Die Auflagen und Hinweise gelten achsweise. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

VA1 Die Sonderräder sind nur zulässig an Achse 1.

Hinterachse:

Das Sonderrad ist nur zur Verwendung an Achse 2, in Verbindung mit dem Sonderrad Typ S-166032V2, Radgröße 6,0J x 16H2 ET 32, KBA 47554 der Firma Rimstock an Achse 1 zulässig. Die Reifengrößen und Auflagen für die Achse 1 sind der ABE Nr. 47554 (Gutachten Nr. 55024309, Anlage 1, 1. Ausfertigung) zu entnehmen.

Die restlichen Auflagen sind gleich.

Gruß
Marc

***Abweichend von den Bestimmungen des §13 Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) ist es nicht erforderlich eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Zulassungs- behörde zu veranlassen, wenn die im Gutachten aufgeführten Reifen- oder Felgengrößen in den Fahrzeugpapieren nicht genannt sind.

Ich denke jetzt hast du ihn erschlagen 😁

@ TE

Team Dynamics mit VA 195er auf 6 Zoll und HA 215er auf 7,5 Zoll = aufziehen und fahren.

Es sei denn du hast irgendwas am Fahrwerk gefrickelt !!!
Dann nicht - muss sonst alles Serie sein, nix tiefer etc. ppp.

@yueci,
danke für die umfangreichen Infos. Das ganze Ding wird ja teuer.

Moin superA3,

nein gar nicht - du musst dich einfach an die Auflagen halten, das bedeutet (wie Heiko schon schrieb), dass alles andere Serienstand haben muss - dann kannst du die von dir weiter oben aufgezählten Reifenkombinationen einfach montieren und fahren.

Da bei mir einiges geändert ist, musste ich auch alles eintragen lassen.

Gruß
Marc

Servus Yueci! Klar, ich muss erst mal den Smart kaufen, dann schaue ich mal wie das hinkriege, werde berichten, natürlich woanders.

Also ich habe den Smart 451 gekauft, Bj Februar 2013 Passion 71 PS. Fahrzeugschein habe ich nachgeschaut, dass die Größen vorne 155/60 R15 74T und hinten nur 175/55 R15 77T eingetragen, ebenso das Bordbuch. Kann ich trotzdem die nächste Größe nehmen? Vorne 175/55 R15 77T und hinten 195/50 R15 82T natürlich mit Pulse Felgen.
Eigentlich möchte ich diese Felgensatz für Smart fortwo 451:
DBV Mauritius 17´´ Zoll schwarz glänzend,
Felge: Mauritius schwarz glänzend, VA 6,5x17, HA 7,5x17
Mögliche Bereifung: VA: 195/40 R17, HA 215/35 R17

Mit ABE, es ist keine TÜV-Eintragung erforderlich!

haben, bin mir aber nicht sicher. Der Verkäufer meint, man kann diese Felgen ohne Probleme und ohne Eintragungen montieren. Ist das korrekt?

Smart-17er-sommerfelgen
Deine Antwort
Ähnliche Themen