Breitreifen für Smart 451 16er oder 17er?

Smart

Bevor ich einen Smart kaufe, habe eine Frage an euch:
Zum Wahl stehen zwei Variante:

A:Kompletträder Alufelgen für smart fortwo 451 DBV Mauritius 17´´ VA: 6,5x17, HA:7,5x17, schwarz glänzend,
Reifengröße VA:195/40/R17, hinten 215/35/R17.

B: für die Vorderachse:

Toyo Proxes 195/45 R16 80V DOT3810 mit Felge Rimstock 6x16 H2 ET32

für die Hinterachse:

Toyo Proxes 215/40 R16 86W DOT3810 mit Felge Rimstock 7,5x16 H2 ET32

welche ist die bessere Wahl? Beide Varianten kann man mit ABE sofort montieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Genau so ein Schmarrn ist es einen Pilot Sport 3 pauschal als "Mittelklasse" zu titulieren.
...und bevor es noch jemand glaubt muss man die Tatsachen richtig stellen.

@ Vergleichbarkeit
Bei Messwerten wie bspw. Bremswege nass/trocken ist es egal ob da ein Blaues oder ein Rotes Auto gebremst hat..

Naja, es geht ja auch nicht um ein "Blaues oder ein Rotes Auto ", sondern um verschiedene Gewichte, Antriebskonzepte, Radstände, Gewichtsverteilung usw.

Und das hat schon Einfluss auf die Fahreigenschaften eines Reifens, von daher habe ich extra "Anhaltspunkte" geschrieben.

Heutige Markenreifen von den "Premium Herstellern" sind eigentlich alle gut, da gibt es nur leichte Abweichungen in verschiedene Richtungen.

Da muß sich Jeder den für sich und seine Fahrweise passenden Reifen auswählen.

Dieses allgemeine Pauschalisieren ist in dem meisten Fällen sicherlich "Schwachsinn", aber so hat halt Jeder seine Meinung.

Ich persönlich fahre zB. auf dem Familien Golf Dunlop Reifen, auf dem Smart (Spaßgerät) aber Contis.

Letztes Jahr hatte ich auf dem Smart Yokohama S.Drive Reifen drauf, trocken Klasse, Nass aber ein Graus, die Dinger schoben extrem über die Vorderachse, laut Test haben die Reifen aber eine A Einstufung🙄

Gruß Ingo

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hi,

wie sieht es denn aus mit 195er schlappen auf der VA wenn man keine Servo hat im 451 ? Ist das überhaupt noch machbar ohne Servo ?

Ich muss sagen ich ärgere mich derzeit das ich doch einen 451 ohne Servo genommen habe, in engen Kurven etc ist die Lenkung doch schon schwer wenn man Servo gewohnt ist und selbst mein Smart mit 155er Serienreifen vorne hat immer den Drang zur Mittelachse hin, bedeutet man lässt das Lenkrad los und es schnellt zurück in die Geradeaus-Stellung. Je mehr man einlenkt je schwerer wird es ... mag vielleicht auch an den Reifen selbst liegen. Sind Contis drauf von 2009.

Hi,

ich habe extra nach Servo nachgeschaut und meiner ist schon drin. Ohne Servolenkung würde ich keine Breitreifen montiert haben. Reifen muss aber perfekt sein, Conti oder so ähnliche sollen aber sein.

Moin,

die Servolenkung ist beim Smart nicht nötig - ich empfinde sie zwar angenehm beim Parken aber genauso störend beim Fahren. Man gewöhnt sich zwar an das indifferente Gefühl beim Fahren, aber die servolose Lenkung ist deutlich präziser. Sobald der Smart rollt ist das Lenken mit zwei Findern möglich, trotz 195er Reifen rundum - schließlich handelt es sich um ein Leichtgewicht mit Heckmotor. Auch die angesprochene Verhärtung in engen Kurven ist nach ein paar Tagen nicht mehr zu spüren, schließlich haben wir kein Pudding in den Armen und unser Gehirn ist sehr anpassungsfähig.

Meine 7 jährige Tochter ist, auf meinem Schoß sitzend, damit auf einem Parkplatz herumgekurvt, ohne irgendwelche Probleme zu haben - das sollte doch auch jeder Erwachsene hinbekommen.

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


Hi,

wie sieht es denn aus mit 195er schlappen auf der VA wenn man keine Servo hat im 451 ? Ist das überhaupt noch machbar ohne Servo ?

Kein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


Hi,

wie sieht es denn aus mit 195er schlappen auf der VA wenn man keine Servo hat im 451 ? Ist das überhaupt noch machbar ohne Servo ?

Kein Problem.

Na Na! Eine gewisse Grundfitness sollte man da schon haben!

Gehen tut Alles, früher hatten selbst LKWs keine Servo, trotzdem geht es mit Servo beim Einparken oder in stärkeren Kurven deutlich leichter.
Ich möchte jedenfalls keinen Smart ohne Servo mehr haben, nennt mich verwöhnt, jede E-Klasse mit Servo lenkt leichter als ein Smart ohne Servo.
Wobei die Lenkkräfte zwischen 155ern und 195ern auf der Vorderachse ohne Servo gar nicht mal so weit auseinander liegen, das Gewicht auf der Vorderachse bleibt ja das Gleiche, es wird nur minimal anders auf dem Reifen verteilt.
Von daher würde ich sagen, wer so keine Probleme im Smart ohne Servo hat, wird wahrscheinlich auch mit 195ern auf der Vorderachse keine Probleme bekommen.

Hi,

Danke für die Antworten dazu, ich werde nämlich nächstes Jahr zumindest auf 175er an der VA wechseln ...

Pudding in den Armen sicher nicht, aber auch mein zierliches Frauchen dreht schonmal am Smart Lenkrad, möchte vermeiden das sie da Probleme bekommt wenn ich da breitere Reifen drauf mache. Bisher kommt sie aber gut klar ...

Man ist halt mittlerweile echt verwöhnt, sowohl im A2 als auch in meinem Scirocco haben wir Elektrounterstützte oder Vollelektrische Servolenkung und man lenkt mit dem kleinen Finger, wenn man in den Smart steigt ist das schon eine Umstellung.

Gruß
Karsten

Hallo Karsten,

ich denke, deine Sorgen sind unbegründet. Auch zierliche Personen haben Armmuskeln, die durch Betätigung trainiert werden und eines Tages den Anforderungen einer servolosen Smartlenkung gewachsen sein dürften 😁

Ich mach mir umgekehrt Sorgen: was wird aus meinen Muskeln, da ich ja nun mal Servolenkung habe? Zurückbauen??

Gruß
ed451

Zitat:

Original geschrieben von ed451


Ich mach mir umgekehrt Sorgen: was wird aus meinen Muskeln, da ich ja nun mal Servolenkung habe? Zurückbauen??

Gruß
ed451

Steroide ? 😁

Ich hatte in meinem 2011er mit 155 vorn keine Servo und obwohl es "geklappt" hat, wurde mir schnell klar, dass der nächste eine bekommen soll. Und ich bin froh, jetzt eine zu haben - ohne möchte ich keinesfalls mehr. Gerade im Kreisverkehr nervte mich das Kart-Feeling.

Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Rad/Reifenkombinationen in 15 Zoll auf einem Smart 451 freigegeben sind ?

Meinst du mit "freigegeben" Kombinationen solche, die nicht in der EG-/EU-Übereinstimmungsbescheinigung stehen? Dort stehen ja die zulässigen Kombinationen drin. Ist freigegeben mehr als zulässig?

Zitat:

Original geschrieben von ed451


Meinst du mit "freigegeben" Kombinationen solche, die nicht in der EG-/EU-Übereinstimmungsbescheinigung stehen? Dort stehen ja die zulässigen Kombinationen drin. Ist freigegeben mehr als zulässig?

Also ich meine Reifengrößen die nicht im Fahrzeugschein stehen (da steht ja eh nichts mehr drin) aber allgemein für den Smart freigegeben sind und für die man dann auch keine Eintragung beim TÜV benötigt ...

Hatte diesen Fall an unserer Alukugel (Audi A2) da habe ich 16 Zoll Rial Milano mit 195/45 16 montiert und bin zum Tüv mit dem Gutachten in der Hand. Der Prüfer sagte mir dann das diese Kombination bereits für den Audi A2 freigegeben ist und nichts eingetragen werden muss.

Deswegen hatte ich ja die EG-/EU-Übereinstimmungsbescheinigung erwähnt.

In meiner für den 451 stehen neben der Standarddimensionierung 155 / 175 auf 15"-Felgen noch als zulässige Dimensionen 175 / 195 auf 15"-Felgen mit den jeweiligen Felgenmaßen bis hin zur ET drin. Wenn ich keine weiteren TÜV-Formalitäten haben will, müssten das doch die freigegebenen Dimensionen sein. Die Übereinstimmungsbescheinigung könnte ich ja in Kopie (!) im Auto mitführen.

Im Fahrzeugschein ist tatsächlich nur die Standardkombination 155 / 175 aufgeführt.

Hallo, hab mal nach geschaut. Ist bei mir auch so eingetragen. nur die 155 / 175 er.
Hab aber die vom Pulse drauf. Sind 175 / 195 er. Der MB Händler hat auch nichts gesagt, daß ich die COC mitführen müßte. Ich lass es deshalb mal so gut sein.
gruß Don

Deine Antwort
Ähnliche Themen