breitere reifen - verhältnis - beschleunigung?

Opel Corsa B

Hi

mich würde mal interessieren, wie eure erfahrungen beim umstieg auf breite reifen waren?

ich habe bei mir jetzt 145/65/R13 drauf.

wenn ich bei meinem 60PS motor jetz alus mit 195er Schlappen hole, ist für mich die frage wie sehr die beschleunigung / der verbrauch draunter leidet.

danke für antworten

greetz renegade

36 Antworten

Breitreifen-Endgeschwindigkeit

Hi nochmal,
Ich fahre im winter 165*65*14 und im sommer 215*40*16,der abrollumfang ist bei beiden annähernd gleich.
Der heftige unterschied in der reifenbreite macht sich in der endgeschwindigkeit auch heftig bemerkbar.
Winter bei günstigen umständen : 215-220 tacho...
Sommer : 195 -205 tacho
Ist meine erfahrung :-)
Gruß
Carterarch

naja sag ich doch.
ich hab zwar keine wintereifen aber ich bin mir ziemlich sicher das da was dran ist.

Hoi...

jo, mit de endgeschwindigkeit ist nur allzu logisch, weil:

breitere reifen => mehr angriffsfläche + mehr verwirbelung...

die reibungstheorie spielt sicher eine nicht allzu große rolle, da die theorie mit dem druck pro fläche dagegensteht, auch wenn die reibung mehr ausmacht !

mit ausreichend leistung ergibt die größere reifenfläche jedoch wieder bessere traktion, wodurch der antritt wohl genau gleich bleiben wird...

bei mir drehen die winterreifen zb extrem durch wenn ich bei 6500 rpm in den 2.gang schalte... bei den sommerreifen is datt nich mehr der fall...

full speed kann ich nciht testen da meine winterreifen nur bis 160 zugelassen sind 😉

naja... ich hab als sommerpellen ja eh schon 185er...
wenn ich jetz in den nächsten wochen auf 195er umrüste sollte es wohl nicht einmal messbar sein,

was meint ihr ?

Bin umgestiegen von 165/65/14 auf 185/55/14.

Effekt:

- Keine Veränderung im Durchzug zu spüren, bei einigen Tests mit Freunden an der Stoppuhr keine Veränderung. Wenn, dann also alles im nicht mehr manuell meßbaren Bereich.

- Höchstgeschwindigkeit: Von Tacho 165 auf Tacho 158 reduziert.

- Der Wagen ist wesentlich stärker beeinflußbar durch Spurrillen Aquaplaning.

- Die Kurvengeschwindigkeit hat sich deutlich erhöht - durch das Fahrwerk natürlich erst recht.

Ähnliche Themen

Meine Erfahrungen

Hi,

ich bin vor knapp einem Monat von 145/80/R13 auf 185/60/R14 umgestiegen. Ich finde schon, dass es sich beim Anfahren bemerkbar macht, obwohl ich bei meinem 45 PS Boliden ja noch nie so nen richtigen Anzug hatte 😉
Im Schnitt habe ich ca. 6,1 l/100 km verbraucht, mit den 145ern waren es nur ca. 5,5 Liter, aber ich denke, dass man damit leben kann. Dafür hat sich das Kurvenverhalten stark verbessert: wenn ich mit meinen alten Reifen mit ca. 30 durch einen Kreisverkehr gefahren bin, haben die Teile schon gequietscht, als ob man ne Vollbremsung bei 120 macht 😉 Jetzt geht das alles ohne Probleme. Auf der Autobahn bin ich jetzt immer ca. 5-10 km/h langsamer, habe mit 3 Leuten im Auto letzte Woche max. 150 laut Tacho erreicht, vorher hab ich 160 geschafft.
Mein Fazit: der leicht höhere Verbrauch und die niedrigere Endgeschwindigkeit werden durch die stark verbesserte Kurvenlage und Bodenhaftung ausgeglichen...

So, hoffe ich konnte weiterhelfen 😉

CU

Ich fahr im Winter 165/65 R14 und im Sommer 195/45 R14!

Ich muss sagen, dass ich die Beschleunigung mit den breiteren Sommerrreifen subjektiv besser finde, da die Räder kleiner sind und man mit höherer Drehzahl anfharen kann, da es nicht so schnell durchdreht mit den Winterreifen!

Zum Topspeed kann ich nicht viel sagen, da ich die Sommerräder noch nie ausgefahren hab! (Bin kein Autobahnschnellfahrer, find kurvige Landstraße schöner!)

aussedem, wieviel zeit i auto fährste denn wirklich absolut anschlag?? das meiste is doch stadt oder?? und da rockt ne flott gefahrene kurve mehr als 180 high speed.

ich fahr seit diesem jahr 215/14er vorne und 225/14er hinten anstatt 195/15er rundum. endgschwindigkeit hat sich n bischen verringert.und verbrauch liegt bei 8-9 liter, habe ich kein unterschied festgestellt.finde sie aber im anzug besser als die 15 zöller.

Ich habe auf meinem X14SZ (60Ps) von 145 auf 195 gewechselt (sieht halt gut aus 7x15) und folgendes festgestellt:
-bessere Kurvenlage
-etwas schwerere Lenkung
-etwas weniger Anzug
-Ab 100 merkt man es deutlich
-bin froh wenn ich noch auf 160 komme, also locker 10Km/h weniger

kann man überhaupt winter und sommer reifen so vergleichen? also keine ahnung aba ich denke ma nich weil doch alleine der abrollwiederstand bei winterreifen enorm höher is da is doch klar das bei schmalen winterreifen und breiten sommerreifen sich kaum was ändernt oda? (weils sich ja durch die breite und den abrollwiederstand ausgleichen tut) zumal winterreifen im winter (kalt) und sommerreifen im sommer (warm) gefahren werden ... naja wie gesagt keine ahung denk ich ma so ...
ich hab im winter (185) mit einer tank füllung grad ma 350km geschaft und nun mit sommerreifen (195) 500km

ich merk nen Riesen Unterschied von 145 auf 195 Punkt Verbrauch geht natürlich im Sommer runter, aber lass die Winterreifen mal drauf damit wirst du immernoch nen guten Verbrauch haben.

??? naja ich hatte meine winterreifen bis gestern drauf *g* und ich merk das sich das auto mit sommerreifen "einfacher" fährt also schnellerer im anzug oda so obwohl die reifen ja minimal größer sind (was ja der unterschied zwischen winter und sommer is)

Also das mit dem Verbrauch kann man glaub vernachlässigen, das ist minimal. Vorallem wenn hier welche 9-10l mit nem 60PS Motor verbrauchen scheint ihnen der Sprit sowieso egal zu sein. Brauch 7,5-9l mit nem 1.6 16V (106PS). Aber das ist ja nicht das Thema hier.

Mein letztes Auto war n Lancia 1.2l 60PS. Hab auch 195/45/15" drauf gehabt und dere ist super damit gelaufen. Viel besser in den Kurven (was wichtiger ist als endgeschwindigreit), die endgeschwindigkeit war so bei 195km/h (laut Fahrzeugschein 160km/h) und die Beschleunigung ist auch nicht spürbar schlechter geworden.

Dass der Anzug und die Endgeschwindigkeit schlechter werden je breiter/größer die Reifen sind ist in der Theorie absolut korrekt, aber in der Praxis spürt man es kaum (wenn man es nicht übertreibt).

N Kumpel von mir hatte auf seinem Golf III (75PS) 245/45/17" drauf. Da hat man es gemerkt, aber war immer noch gut zu fahren.

klar mit 60Ps 1,2L + 195er = 195Km/h das ich nicht lache
au man
Mit Lachgas stimmts?
und mit 45Ps locker 160 auch klar

was wollt ihr damit beweisen es glaubt eh keiner?

Man merkt nen gewaltigen Unterschied von 145 auf 195 wer meint man merkt nix soll meinen

@ Avenga: Du kannst zwar gerne Kritik ausüben, das aber bitte doch etwas ernsthafter. Der patzige Tonfall ist jedenfalls unangebracht.
In einem alten Lancia kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Tacho derart ungenau ging. Ich denke auch nicht, dass Pay davon ausgeht diese Geschwindigkeit tatsächlich gefahren zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen