Breiter / Tiefer. fragen über fragen :)
hallo,
zuerst muss ich loswerden das ich mir meinem kuga schon recht zufrieden bin, dennoch
würde ich gerne 2 sachen an ihm verändern.
1. Tiefer, da meine ich jetzt nicht alles tiefer sondern nur Hinten 😁😁
das er hinten höher ist und da steht wie ein kleiner keil gefällt mir nicht sonderlich.
was wäre zu tun um in eben zu bekommen bzw ihn an die vordere höhe anzupassen.
reichen da kürzere federn oder braucht es da auch andere dämpfer.
2. Breiter, ich hätte ihn gerne pro achse um 30mm breiter, jetzt hab ich aber mitbekommen
das bei distanzscheiben unter 20mm die bolzen zu lang sind und gekürzt werden müssen.
was ich aber auf keinen fall machen möchte ist die radbolzen abschneiden. Könnte ich diese
15mm pro rad auch über felgen mit einer anderen einpresstiefe bekommen? sorry für die
vielleicht etwas doofen fragen aber bez. tiefer und breiter hab ich echt keinen durchblick
für jede hilfe und alle ideen offen und dankbar
lg Bruno
Beste Antwort im Thema
Gerade ist das Auto von H&R zurückgekommen. Das Fahrwerk fühlt sich perfekt an und für die Optik war das für mich der letzte Schliff.
166 Antworten
Meine Reifen-Veränderung entspricht einer Spurverbreiterung (Außenflanke) von vorn 20mm und hinten 25mm p.S.
Optisch reicht das so und wurde auch so vom TÜV abgesegnet.
Mehr würde ich bei den “schmalen“ originalen 235ern auch nicht machen.
Sieht sonst bestimmt ulkig aus von hinten. Erst recht ohne Tieferlegung.
Habe gestern erst wieder einen Mondeo mit relativ schmalen Reifen, die aber schon fast aus den Radhäusern standen, gesehen. Sah albern und absolut unstimmig aus.
Blättere mal zurück auf Seite 4 in diesem Thema.
Okay danke.
Ja ist ausreichend.
Für 5mm pro Achse, sieht es ziemlich viel aus. Als hättest Du 20mm oben.
Das das so täuscht.
Ähnliche Themen
Goli26, habe gestern Achse 1 mit den ST Spurplatten angebracht 12,5mm pro Rad. Eine Seite ging das Rad ziemlich straff rauf, ist das normal?
Werd ich doch bestimmt Probleme bekommen beim Reifenwechsel, Winterreifen.
Wie meinst du straff wichtig ist ja vorallem das die schaftschrauben die vorgeschriebenen Windungen haben !!
Ja das ist okay...ca. 8 Umdrehungen.
Habe das Rad fest ziehen wollen, dabei festgestellt das es nicht richtig bündig ist, gelockert da war die Spurplatte etwas stramm auf der Felge drauf. Hatte etwas zu tun, um die Spurplatte runter zubekommen. Habe dann nochmal neu angesetzt und fest gezogen..jetzt denk ich, wenn ich die Reifen runter mache, das die Platte fest auf der Felge sitzt.
Die Schaftschrauben von ST müssen mind. 10 Umdrehungen machen. Steht auf der Internetseite. Sonst kann die dünne Wandung des Schafts einreißen.
Bei Originalmuttern reichen 7.
Hatte ich weiter oben schon mal geschrieben.
Hab nochmal nachgeschaut 9 Umdrehungen. Stimmt steht auch in der Beschreibung und nu? Neue Schaftmuttern?
Ich habe 9,5 Umdrehungen irgendwo steht noch was von1,5 cm muss die schaftmuttern eingedreht sein! Hab das nachgemessen und passt bei mir ! Tüv hatte auch kein Problem gehabt
Das Gewinde hat eine Steigung von 1,5.
1,5 x 10 Umdrehungen = 15mm = 1,5cm
@cathleen81
Nein, kannst du nicht, weil sonst die Arretierung der Scheibe fehlt. Die könnte sich verdrehen. Auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist.