Fragen zum Motoröl

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo,

Ich fahre einen 2019er Diesel mit 180ps und Allrad. Mein Fahrzeug kommt jetzt in die Inspektion zum Ford Händler. Der Servicetechniker hat mir ein Angebot per Mail geschickt wo steht das 5,8liter 0W30 Motoröl reinkommt. Aber in der Bedienungsanleitung stehen 6,1liter 5w30. Meine Frage: Welches ist jetzt richtig?

Hättet ihr vielleicht eine Antwort darauf?

Ich danke schonmal für eure Mühe. Das da unten ist mein Fahrzeug.

LG Cengiz

Kugarrrrrr
14 Antworten

das ist doch für das Angebot gar nicht relevant , oder ? Der Diesel kriegt 6,1l mit Filter .

Zitat:

@benello schrieb am 18. Januar 2022 um 17:13:59 Uhr:


Der Diesel kriegt 6,1l mit Filter .

Bei Neubefüllung im Werk, wenn der Motor trocken ist, sonst soviel bis der Ölstand wieder passt 🙂

in der BDA steht aber 6,1 mit Filter, dann sollte das bei einem Wechsel auch reingehen. Wen interessiert nachher die Erstbefüllung?

Hallo
er will wissen, welches Öl reinkommt. Die hier schon oft disskutierte alte Leier, in der BDA steht 5w-30, die Werkstatt sagt 0w-30. Hallo cengiz0204, benutze bitte die Suchfunktion, dann wirst du zu diesem Thema genug finden.
Beim normalen Service Ölwechsel bekommt der Kuga 5,8 Liter 0w-30, die Werkstatt hat schon recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Welches ist jetzt richtig

das 0W30, die Angabe im Handbuch ist falsch oder gehört nicht zu deinem Motor

Zitat:

das ist doch für das Angebot gar nicht relevant , oder ?

das 0W30 ist teurer, das kann sich den Kostenvoranschlag auswirken, vielleicht nicht stark wenn man eine komplette Inspektion machen läßt, aber 40-50€ (eventuell auch mehr) können es dennoch sein

Zitat:

@mkkk10 schrieb am 18. Januar 2022 um 20:10:11 Uhr:


Hallo
er will wissen, welches Öl reinkommt. Die hier schon oft disskutierte alte Leier, in der BDA steht 5w-30, die Werkstatt sagt 0w-30. Hallo cengiz0204, benutze bitte die Suchfunktion, dann wirst du zu diesem Thema genug finden.
Beim normalen Service Ölwechsel bekommt der Kuga 5,8 Liter 0w-30, die Werkstatt hat schon recht.

Warum steht dann 6,1l in der Anleitung ? Ist 5,8 dann Mitte zwischen min und max und 6,1 exakt max ?

Weil das die Angabe für den trockenen Motor ohne Öl ist. 6,1 Liter sind die Komplette Ölfüllung. Da du aber bei einem kleinen Wechsel nie das komplette Altöl rausbekommst, gehen auch keine 6,1 Liter mehr rein. Sollten zumindest nicht einfach sinnfrei nachgefüllt werden, sonst ist zuviel Öl drin. Jetzt klar 🙄

So ist es. Auf der offiziellen Ford Seite stehen sogar nur 5,5 Liter. Aber im Ford Werkstatthandbuch stehen als sogenannte Service-Füllmenge 5,8 Liter.
http://www.ford-de.com/seite-769.html

Ich mache die Ölwechsel an meinem Kuga schon lange selber, ich kippe den 5 L Kanister drauf und ne 3/4 Liter Flasche. Dann ist der Ölstand am Peilstab zwischen den Markierungen im oberen Drittel. Also alles gut. 5,5 Liter würden auch völlig ausreichen, ich denke mal, dann ist der Ölstand am Peilstab mittig.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 18. Januar 2022 um 21:11:56 Uhr:


Weil das die Angabe für den trockenen Motor ohne Öl ist. 6,1 Liter sind die Komplette Ölfüllung. Da du aber bei einem kleinen Wechsel nie das komplette Altöl rausbekommst, gehen auch keine 6,1 Liter mehr rein. Sollten zumindest nicht einfach sinnfrei nachgefüllt werden, sonst ist zuviel Öl drin. Jetzt klar 🙄

Nun ja, also ich habe auch schon einige Ölwechsel gemacht, ist halt ein paar Jahre her. Jetzt nur noch an meinen Zweirädern. wenn dann aber die Angabe war Füllmenge x,x l mit Filter, dann war der Pegel am Peilstab auf max.
Wen zum Kuckuck interessiert die Menge, die man braucht wenn der Motor noch nie befüllt war, weil man später, wie du sagst, eh nicht mehr alles rausbekommt ? Der Hobbyschrauber braucht die Menge mit oder ohne Filter (übrigens mit 5,65l angegeben).

So gesehen dürfte die Angabe zum Motorkühlmittel mit 8 l dann auch falsch sein und es sind nur 7 oder so, die man tatsächlich reinkriegt, wenn man das mal ablässt.

Zitat:

@mkkk10 schrieb am 18. Januar 2022 um 21:22:29 Uhr:


So ist es. Auf der offiziellen Ford Seite stehen sogar nur 5,5 Liter. Aber im Ford Werkstatthandbuch stehen als sogenannte Service-Füllmenge 5,8 Liter.
http://www.ford-de.com/seite-769.html

Ich mache die Ölwechsel an meinem Kuga schon lange selber, ich kippe den 5 L Kanister drauf und ne 3/4 Liter Flasche. Dann ist der Ölstand am Peilstab zwischen den Markierungen im oberen Drittel. Also alles gut. 5,5 Liter würden auch völlig ausreichen, ich denke mal, dann ist der Ölstand am Peilstab mittig.

Der Link führt zum alten Kuga 1

Ja, O.K., sehs jetzt auch. Aber seit dem hat sich auch die BDA kaum geändert.....grins. Der Kuga 1 fuhr noch 5w-30, so stehts heut noch drin.

Danke Jungs. Jetzt bin ich noch mehr erleuchtet 🙂 🙂

Zitat:

@benello schrieb am 18. Januar 2022 um 21:43:44 Uhr:



Wen zum Kuckuck interessiert die Menge, die man braucht wenn der Motor noch nie befüllt war, weil man später, wie du sagst, eh nicht mehr alles rausbekommt ? Der Hobbyschrauber braucht die Menge mit oder ohne Filter (übrigens mit 5,65l angegeben).

Weil der Hersteller einfach nur die korrekten Füllmengen angibt, ebenso wie beim Tank. Da kann er auch nicht wissen, wie leer du ihn vorher gefahren hast.
Außerdem geht er davon aus, dass die Wartung in einer Fachwerkstatt erfolgt.

Bei BMW-Motorrad steht z.B. in der Werkstattanweisung für die R12LC Modelle, das nur knapp 90% 3,5L) der theoretischen Menge (4,0L) eingefüllt werden dürfen, dann Probefahrt oder Motor warm laufen lassen. Erst dann darf die Ölmenge auf Endstand kontrolliert/gebracht (meist nur 3,7L) werden.

Der Hobbyschrauber muss sich halt entsprechend informieren oder macht halt auch viel falsch 🙄

Zu was die Füllmengen in der BA stehen, erschließt sich mir dann aber nicht. Das wäre es besser, wenn man die ganz weglässt , oder halt auch den Wert aus der Werkstattanweisung angibt.
Dass das eine oder andere selbst gemacht wird, ist ja auch den Herstellern klar. Sie beschreiben doch bspw. auch den Tausch von Leuchtmittel oder geben den Reifenfülldruck an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen